Page 89 of 211

Instrumente, Bedienelemente87So lange fahren, bis % erlischt. Versi‐
onsabhängig kann auch eine Warn‐ meldung im Driver Information Center angezeigt werden 3 90.
Wenn möglich sollte die Motordreh‐
zahl während der Reinigung nicht
unter 2000 U/min abfallen.
Die Kontrollleuchte % leuchtet, wenn
der Diesel-Partikelfilter voll ist. Den
Reinigungsvorgang so bald wie
möglich starten, um Motorschäden zu vermeiden.
Diesel-Partikelfilter 3 122, Stopp-
Start-Automatik 3 118.
Reifendruck-Kontrollsystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.
Die Kontrollleuchte w leuchtet auf
und es wird ein Warnton ausgege‐
ben. Bei Fahrzeugen mit einem Driver Information Center mit Multifunktions‐
version 3 90 wird auch eine
entsprechende Meldung angezeigt,wenn eine Reifenpanne oder ein
Reifen mit sehr geringem Fülldruck
festgestellt wird.
Blinken Störung im System. Nach einigen
Sekunden leuchtet w permanent auf.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Versionsabhängig wird auch eine
entsprechende Meldung im Driver
Information Center angezeigt, wenn
ein Reifen ohne Drucksensor
montiert ist (z. B. Reserverad).
Reifendruck-Kontrollsystem 3 166.
Motoröldruck I leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center angezeigt werden 3 90.Achtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw. zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Kupplung treten.
2. In den Leerlauf schalten (oder Wählhebel auf N stellen).
3. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
4. Zündung ausschalten.
Page 90 of 211

88Instrumente, Bedienelemente9Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken
bedeutend höhere Kräfte erforder‐ lich. Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Zündschlüssel erst abziehen,
wenn das Fahrzeug steht. Andern‐
falls könnte die Lenkradsperre
plötzlich einrasten.
Vor dem Aufsuchen einer Werkstatt
den Ölstand prüfen 3 147.
Motoröl wechslen
Dieselmotoren mit Diesel-
Partikelfilter
I blinkt rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Die Motoröl-Lebensdaueranzeige
meldet, wenn das Motoröl gewechselt
werden muss. Kontrollleuchte I
blinkt, um anzuzeigen, dass das
Motoröl zu alt ist und gewechselt
werden muss.
Versionsabhängig kann auch eine
entsprechende Warnmeldung, z. B.
Motoröl wech-seln lassen , im Driver
Information Center angezeigt werden
3 90.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein
Ölwechsel gemeldet wird, stark
schwanken.
Je nach Modellvariante kann I wie
folgt blinken:
● alle zwei Stunden eine Minute lang oder
● in dreiminütigen Zyklen mit ausgeschalteter I in Intervallen
von fünf Sekunden
Die Warnung wird so lange bei jedem Motorstart wiederholt, bis das Motoröl
gewechselt und die Serviceanzeige
zurückgesetzt wurde. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Serviceanzeige 3 78.Motorölstand
S leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, ist der Motorölfüll‐
stand unzureichend.
Versionsabhängig kann auch eine
entsprechende Warnmeldung, z. B.
Motorölstand kontrollieren , im Driver
Information Center angezeigt werden
3 90.
Vor dem Aufsuchen einer Werkstatt
den Ölstand prüfen 3 147.
Kraftstoffmangel
$ leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden.
LeuchtetDer Füllstand im Kraftstofftank ist zu
niedrig. Sofort tanken 3 138.
Tank nie leer fahren.
Page 91 of 211

Instrumente, Bedienelemente89Versionsabhängig kann auch eine
entsprechende Warnmeldung, z. B.
Achtung! wenig Kraftstoff , im Driver
Information Center angezeigt werden
3 90.
Katalysator 3 123.
Blinken Störung im Kraftstoffsystem.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Der Zeiger der Kraftstoffanzeige zeigt
auf 0. Kraftstoffanzeige 3 77.
Kraftstofffilter entwässern
U leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden.
Leuchten bei laufendem Motor
Gibt an, dass sich Wasser im Diesel
befindet.
Versionsabhängig kann auch eine
entsprechende Warnmeldung, z. B.
Dieselfilter kontrollieren lassen , imDriver Information Center angezeigt
werden 3 90. Sofort Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Wegfahrsperre
d leuchtet gelb.
Wenn d beim Starten aufleuchtet,
liegt eine Störung der Wegfahrsperre
vor. Der Motor lässt sich nicht mehr
starten.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information Center angezeigt werden 3 90.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Wegfahrsperre 3 28.
Stopp-Start-Automatik
Æ leuchtet gelb.
Im System liegt eine Störung vor.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Alternativ leuchtet die Kontrollleuchte
9 auf, wenn die Kontrollleuchte Æ
nicht vorhanden ist.Versionsabhängig kann auch eine
entsprechende Warnmeldung, z. B.
Start&Stop nicht verfügb. , im Driver
Information Center angezeigt werden
3 90.
Allgemeine Warnung 9 3 81.
Stopp-Start-Automatik 3 118.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐
schaltet 3 100.
Es leuchtet auch die Kontrollleuchte
8 auf, wenn die Funktion Beleuch‐
tung beim Aussteigen eingeschaltet
wurde 3 106.
Störung in der Außenbeleuchtung
µ leuchtet gelb.
Ausfall einer oder mehrerer Außen‐
beleuchtungen oder der dazugehöri‐
gen Sicherung.
Alternativ leuchtet die Kontrollleuchte
9 auf, wenn µ nicht vorhanden ist.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information Center angezeigt werden 3 90.
Page 92 of 211

90Instrumente, BedienelementeAllgemeine Warnung 9 3 81.
Glühlampen auswechseln 3 153.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Lichthupe 3 100.
Nebelleuchte
> leuchtet grün.
Die Nebelleuchten sind eingeschaltet
3 102.
Nebelschlussleuchte
ø leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 103.
Geschwindigkeitsregler
m leuchtet grün.
Das System ist eingeschaltet.Versionsabhängig kann auch eine
entsprechende Meldung, z. B. Cruise
Control eingeschaltet , im Driver Infor‐
mation Center angezeigt werden
3 90.
Geschwindigkeitsregler 3 133.
Tür offen
( leuchtet rot.
Leuchtet, wenn eine Tür, die Motor‐
haube oder die Hecktür offen ist.
Versionsabhängig kann auch eine Warnmeldung im Driver InformationCenter angezeigt werden 3 90.
Wenn sich das Fahrzeug zu bewegen
beginnt, ertönt auch ein Warnton.Info-Displays
Driver Information Center
Das Driver Information Center befin‐
det sich im Instrument zwischen dem
Tachometer und dem Drehzahlmes‐
ser. Es sind zwei Versionen verfüg‐
bar.
In der obigen Abbildung ist die Stan‐
dardversion dargestellt.
Page 93 of 211

Instrumente, Bedienelemente91
In der obigen Abbildung ist die Multi‐
funktionsversion mit weiteren
Einstellmöglichkeiten dargestellt.
Einige der angezeigten Funktionen
unterscheiden sich je nachdem, ob
das Fahrzeug gerade gefahren wird
oder stillsteht. Manche Funktionen
sind nur während der Fahrt verfügbar.
Je nach Version können folgende
Optionen im Display angezeigt
werden:
● Kilometerzähler, Tageskilome‐ terzähler 3 76
● Uhr 3 72
● Außentemperatur 3 72, 3 97
● Leuchtweitenregulierung 3 101
● Getriebe-Display 3 124
● Anzeige Stopp-Start-System 3 118
● Fahrzeugmeldungen 3 96
● Bordcomputer 3 97
Menüs und Optionen auswählen Die Menüs und Optionen werden
über die Tasten in der Instrumenten‐
tafel angewählt.
SET q
einmal drücken, um das
Einstellungsmenü zu öffnen.
R oder S drücken, um durch die
Menüoptionen zu blättern. SETq
erneut drücken, um auf einen ange‐ zeigte Menüoption zuzugreifen.
R oder S drücken, um durch die
verfügbaren Einstellungen zu blättern
oder den angezeigten Wert zu erhö‐ hen/zu senken.
R oder S gedrückt halten, um einen
Wert schnell zu erhöhen/zu senken
(erneut drücken, um beim gewünsch‐ ten Wert anzuhalten).
Nachdem alle Änderungen vorge‐
nommen wurden, erneut kurz auf SET q drücken, um die Änderungen
zu bestätigen und automatisch zur vorigen Anzeige zurückzukehren.
Alternativ dazu lange auf SETq
drücken, um zur vorigen Anzeige
zurückzukehren, ohne die Änderun‐
gen an der derzeit ausgewählten Menüoption zu speichern.
Hinweis
Nach einer gewissen Zeitspanne
wird das Einstellungsmenü automa‐
tisch geschlossen. Es werden nur
Page 94 of 211

92Instrumente, Bedienelementejene Änderungen, die zuvor durch
kurzes Drücken von SETq bestä‐
tigt wurden, gespeichert.
Optionen im Einstellungsmenü –
Standardausführung
Das Einstellungsmenü enthält
folgende Optionen:
● ILLU
● SPEEd
● HOUR
● UNIT
● bUZZ
● BAG P
● DRL
ILLU (Helligkeit der
Innenbeleuchtung)
Beim Fahren in der Nacht mit einge‐
schaltetem Abblendlicht kann die
Helligkeit der Innenbeleuchtung (z. B.
Instrumententafel, Klimaanlagendi‐
splay) angepasst werden.
SPEEd (Warnton Tempolimit)
Der Warnton bei Überschreiten einer
bestimmten Geschwindigkeit lässt
sich ein- bzw. ausschalten und daseingestellte Tempolimit ändern. Es
kann eine Geschwindigkeit zwischen
30 und 200 km/h eingegeben werden.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Fahrer bei Überschreiten des
Tempolimits durch einen Warnton
gewarnt.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Funktion ein- bzw. ausschalten (auf
Ein bzw. Aus stellen) und bestätigen.
Bei aktivierter Funktion ( Ein) SET q
drücken, um die derzeit eingestellte Geschwindigkeit zu sehen. Wert wie
gewünscht einstellen und bestätigen.
Warn- und Signaltöne 3 96.
HOUR (Uhrzeit einstellen)
Stundeneinstellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Minutenein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und
bestätigen.
Uhr 3 72.
UNIT (Maßeinheit)
Maßeinheit auf km oder miles stellen.bUZZ (Warntonlautstärke)
Lautstärke der Warn- und Signaltöne
einstellen und bestätigen. Es stehen
acht Lautstärkestufen zur Auswahl.
Ein Signalton ertönt außerdem jedes
Mal, wenn SETq, R oder S
gedrückt werden.
Warn- und Signaltöne 3 96.
BAG P (Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Front- und Seiten-
Airbags des Beifahrers)
Die Beifahrer-Airbags einschalten, wenn ein Erwachsener auf dem
Beifahrersitz sitzt. Die Airbags
ausschalten, wenn auf diesem Sitz
ein Kindersicherheitssystem montiert wird.9 Gefahr
Bei aktiviertem Airbag besteht für
ein Kind in einem Kinderrückhal‐ tesystem auf dem Beifahrersitz
tödliche Verletzungsgefahr.
Bei deaktiviertem Airbag besteht
für einen Erwachsenen auf dem
Beifahrersitz tödliche Verlet‐
zungsgefahr.
Page 95 of 211

Instrumente, Bedienelemente93Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Airbags ein- bzw. ausschalten
( Beifahrer-Airbag Ein oder Beifahrer-
Airbag Aus ) und bestätigen. Auf dem
Display wird eine Bestätigungsmel‐
dung angezeigt. Die Änderungen mit
JA bestätigen bzw. den Vorgang mit
Nein abbrechen.
Airbag-Deaktivierung 3 52.
DRL (Tagfahrlicht)
Das Tagfahrlicht kann eingeschaltet
werden, um die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs untertags zu verbessern
(auf Ein stellen). Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, auf Aus stellen.
Tagfahrlicht 3 101.
Optionen im Einstellungsmenü – Multifunktionsausführung
Das Einstellungsmenü enthält
folgende Optionen:
● Helligkeits.
● SummGeschw.
● Aktivier.TripB
● Uhr einstell.
● Datum einst.●Radioanzeige (oder
Radioinformationen )
● Autoclose
● Masseinheit (oder Maßeinheit )
● Sprache
● Lautst.Meld. (oder
Warnlautstärke )
● Lautst.Tast. (oder
Tastenlautstärke )
● Summer Gur. (oder
Gurtwarnung )
● Service
● Beifahrer-Bag (oder Beifahrer-
Airbag )
● Tagfahrlicht (oder Tagfahrlicht )
● Einst. beenden
Helligkeits. (Helligkeit der
Innenbeleuchtung)
Beim Fahren in der Nacht mit einge‐
schaltetem Abblendlicht kann die
Helligkeit der Innenbeleuchtung (z. B. Instrumententafel, Klimaanlagendi‐
splay) angepasst werden.Versionsabhängig lässt sich die
Helligkeit auch durch Drücken auf R
oder S ändern, ohne das Einstel‐
lungsmenü aufzurufen.
SummGeschw. (Warnton
Tempolimit)
Der Warnton bei Überschreiten einer
bestimmten Geschwindigkeit lässt
sich ein- bzw. ausschalten und das
eingestellte Tempolimit ändern. Es
kann eine Geschwindigkeit zwischen
30 und 200 km/h eingegeben werden.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Fahrer bei Überschreiten des
Tempolimits durch einen Warnton
gewarnt.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die Funktion ein- bzw. ausschalten (aufEin bzw. Aus stellen) und bestätigen.
Bei aktivierter Funktion ( Ein) SET q
drücken, um die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit zu sehen. Wert wie
gewünscht einstellen und bestätigen.
Warn- und Signaltöne 3 96.
Page 96 of 211

94Instrumente, BedienelementeAktivier.TripB
Der zweite Bordcomputer kann ein-
und ausgeschaltet werden (auf Ein
bzw. Aus) stellen.
Trip B zeichnet den Durchschnittsver‐ brauch, die zurückgelegte Fahrstre‐
cke, die Durchschnittsgeschwindig‐
keit und die Reisezeit (Fahrzeit) auf.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden. Bordcomputer
3 97.
Uhr einstell. (Uhrzeit und Zeitformat
einstellen)
Nachdem diese Menüoption aufgeru‐
fen wurde, kann entweder die Uhrzeit
eingestellt oder das Zeitformat
zwischen 12 Stunden und 24 Stun‐
den umgeschaltet werden.
Uhrzeit auswählen und bestätigen.
Stundeneinstellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Minutenein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen.
Modus auswählen und bestätigen.
12h oder 24h auswählen und bestäti‐
gen.
Uhr 3 72.Datum einst.
Jahreseinstellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Monatsein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Tageseinstellung (blink‐
ender Wert) ändern und bestätigen.
Radioanzeige oder
Radioinformationen (Anzeige von
Audio- und Radioinformationen)
Versionsabhängig kann die Funktion
„Radioinformationen“ aktiviert
werden (auf Ein festlegen), um Audio-
und Radioinformationen anzuzeigen (z. B. Senderfrequenz, RDS-Meldun‐
gen, Titelnummer). Wenn die Funk‐
tion nicht benötigt wird, auf Aus stel‐
len.
Autoclose (automatische
Verriegelung während der Fahrt)
Die automatische Verriegelungsfunk‐
tion aktivieren (auf Ein stellen), um
die Türen ab einer Geschwindigkeit
von 20 km/h automatisch zu verrie‐
geln. Wenn die Funktion nicht benö‐
tigt wird, auf Aus stellen.Masseinheit oder Maßeinheit (für
Entfernung, Kraftstoffverbrauch und
Temperatur)
Nach Aufrufen dieser Menüoption
kann die Maßeinheit für die Entfer‐
nung, den Kraftstoffverbrauch und die Temperatur festgelegt werden.
Fahrstrecke auswählen und bestäti‐
gen. Die Maßeinheit auf km oder mi
(Meilen) stellen und bestätigen.
Verbrauch auswählen und bestäti‐
gen. Wenn die Einheit für
Fahrstrecke auf km festgelegt wurde,
kann die Maßeinheit für den Kraft‐
stoffverbrauch entweder auf l/100km
oder km/l gestellt werden. Wenn die
Einheit für Fahrstrecke auf mi
(Meilen) festgelegt wurde, wird der Kraftstoffverbrauch in mpg (Meilen
pro Gallone) angezeigt.
Temperatur auswählen und bestäti‐
gen. Die Maßeinheit auf °C oder °F
stellen und bestätigen.
Sprache
Die auswählbaren Sprachen sind:
Englisch, Deutsch, Französisch, Itali‐
enisch, Portugiesisch, Spanisch,