Page 345 of 380
ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-45
1. Motorstoppschalter
2. Startsteuerungsschalter
3. Leerlaufschalter
Page 346 of 380

ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-46
Jeden Schalter mit dem Taschen-Multimeter auf Leitungsdurchgang prüfen. Ist der Leitungsdurch-
gang nicht widerstandsfrei, die Kabelanschlüsse kontrollieren und ggf. den Schalter erneuern.
ECA14370
ACHTUNG
Prüfspitzen niemals in die Aufnahmen für die Steckverbinderkontakte “1” stecken. Prüfspit-
zen immer am gegenüberliegenden Steckverbinderende anbringen und dabei darauf achten,
die Kabelanschlüsse nicht zu lösen oder beschädigen.
HINWEIS
• Vor der Leitungsdurchgangs-Kontrolle das Taschen-Prüfgerät auf den Bereich “ 1” einstellen
und auf “0” setzen.
• Bei der Leitungsdurchgangs-Kontrolle den Schalter mehrmals zwischen diesen Positionen hin- und
herschalten.
Klemmenverbindungen am Schalter werden im Klemmen-Anschlussdiagramm unten gezeigt.
Die unterschiedlichen Schalterstellungen “a” sind in der äußeren linken Spalte, und die Farbkodier-
ung der Schalterkabel sind in der oberen Reihe dargestellt.
HINWEIS
“ “ weist auf die Durchgängigkeit zwischen den Schalterklemmen hin (etwa ein geschlossen-
er Schaltkreis an der entsprechenden Schalterposition).
Die Beispielabbildung unten zeigt Folgendes:
Leitungsdurchgang zwischen Rot und Braun besteht, wenn der Schalter auf “ON” gestellt ist.Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
a
Page 347 of 380

ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-47
GASB111334ZÜNDFUNKENSTRECKE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Zündfunkenstrecke
Nicht nach Vorgabe Fehlerbehebung für
das Zündsystem durchführen.
Siehe unter “FEHLERSUCHE” auf Seite 8-
4.
HINWEIS
Die Zündfunkenstrecke liegt im Rahmen der
Vorgaben, der Zündschaltkreis funktioniert nor-
mal.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Zündkerzenstecker vom Zündkabel ab-
nehmen.
b. Den Zündungstester “1” anschließen.
c. Motor anlassen und die Zündfunkenstrecke
“a” messen.
d. Den Motor anlassen und die Zündfunken-
strecke langsam vergrößern, bis es zu Fehl-
zündungen kommt.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111335ZÜNDKERZENSTECKER KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Zündkerzenstecker
(vom Zündkabel)
2. Kontrollieren:
• Widerstand des Zündkerzensteckers
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k) an den
Zündkerzenstecker anschließen.
b. Den Zündkerzenstecker-Widerstand mes-
sen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111336ZÜNDSPULE KONTROLLIEREN
1. Lösen:
• Zundspulenklemme
(vom Nebenkabelbaum)
• Zündkerzenstecker
(von Zündspule)
2. Kontrollieren:
• Primärwicklungs-Widerstand
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1) an die Zünd-
spule anschließen. Minimale Zündfunkenstrecke
6.0 mm (0.24 in)
Zündungstester
90890-06754
Oppama Pet-4000-Zündung-
sprüfer
YM-34487
2. Zündkerzenstecker
Widerstand
10.00 k
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Primärwicklungs-Widerstand
2.16–2.64
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Zündspulenklemme 1 “1”
• Negative Prüfspitze
Zündspulenklemme 2 “2”
Page 348 of 380

ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-48
b. Den Primärwicklungs-Widerstand messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
3. Kontrollieren:
• Sekundärwicklungs-Widerstand
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k) an die
Zündspule anschließen.
b. Den Sekundärwicklungs-Widerstand mes-
sen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111337DEN KURBELWELLENSENSOR PRÜFEN
1. Lösen:
• Kurbelwellensensor-Steckverbinder
(vom Kabelbaum)2. Kontrollieren:
• Kurbelwellensensor-Widerstand
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 100) an den
Kurbelwellensensor-Steckverbinder an-
schließen.
b. Widerstand des Kurbelwellensensors mes-
sen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111338ELEKTRONISCHES STEUERGERÄT KON-
TROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Montagezustand des elektronischen
Steuergeräts.
Falsch montiert Neu montieren.
HINWEIS
• Der Neigungswinkelsensor ist in die Elek-
tronisches Steuergerät eingebaut.
• Der Neigungswinkelsensor stoppt den Motor
bei einem Sturz.
• Damit der Neigungswinkelsensor korrekt
funktioniert, darf die Einbauposition des
Steuergeräts nicht verändert werden. Sekundärwicklungs-Widerstand
8.64–12.96 k
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Zündspulenklemme 1 “1”
• Negative Prüfspitze
Zündkabel “2”
Kurbelwellensensor-Widerstand
228–342
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Grau “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz “2”
12
Gy B
Page 349 of 380

ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-49
GASB111339STATORWICKLUNG KONTROLLIEREN
1. Lösen:
• Statorwicklungs-Steckverbinder
(vom Kabelbaum)
2. Kontrollieren:
• Statorwicklungs-Widerstand
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1) an den Sta-
torwicklungs-Steckverbinder anschließen.
b. Den Statorwicklungswiderstand messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111340GLEICHRICHTER/REGLER KONTROLLIE-
REN
1. Kontrollieren:
• Ausgangsspannung des Gleichrichters/
Reglers
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den digitalen Drehzahlmesser des Motors
mit der Zündspule verbinden.
b. Das Taschen-Prüfgerät (DC 20 V) an den
Gleichrichter-/Regler-Steckverbinder an-
schließen.
c. Den Motor starten und mit einer Drehzahl
von ca. 5000 U/min betreiben.
d. Die Ausgangsspannung messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111341KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATURFÜH-
LER KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
EWA
WARNUNG
• Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
besonders vorsichtig behandeln.
• Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
vor starken Erschütterungen schützen.
Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
nach einem Fall erneuern. Statorwicklungs-Widerstand
0.624–0.936
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Weiß “1”
• Negative Prüfspitze
Weiß “2”
Ausgangsspannung
14.1–14.9 V
12
Drehzahlmesser
90890-06760
YU-39951-B
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Rot “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz “2”
21
B
WWR
Page 350 of 380

ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-50
2. Kontrollieren:
• Widerstand des Kühlflüssigkeitstemper-
aturfühlers
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k/100) an den
Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler an-
schließen.
b. Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler in
einen Behälter mit Kühlflüssigkeit tauchen.
HINWEIS
Die Kontakte des Kühlflüssigkeitstemper-
aturfühlers dürfen nicht nass werden.
c. Ein Thermometer in die Kühlflüssigkeit
halten.
d. Die Kühlflüssigkeit langsam erhitzen und
dann auf die in der Tabelle angezeigte
vorgeschriebene Temperatur abkühlen las-
sen.
e. Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler bei
den in der Tabelle angegebenen Tempera-
turen auf Durchgängigkeit prüfen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111342DROSSELKLAPPENSENSOR KONTROL-
LIEREN
1. Demontieren:
• Drosselklappensensor
(von Drosselklappengehäuse)
EWA
WARNUNG
• Den Drosselklappensensor vorsichtig
handhaben.
• Den Drosselklappensensor keinen starken
Stößen aussetzen. Fällt der Drosselklap-
pensensor herunter, erneuern.
2. Kontrollieren:
• Maximalwiderstand von Drosselklappen-
sensor
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k) an den
Drosselklappensensor anschließen. Widerstand des
Kühlflüssigkeits-Temperaturfüh-
lers
2.51–2.78 k bei 20 °C (68 °F)
220–227 bei 100 °C (212 °F)
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Grün/Weiß “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
12
G/W B/L
B/L G/W
Widerstand
6.30 k
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Page 351 of 380

ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-51
b. Den maximalen Widerstand des Dross-
elklappensensors prüfen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
3. Montieren:
• Drosselklappensensor
HINWEIS
Beim Montieren des Drosselklappensensors
dessen Winkel richtig einstellen. Siehe unter
“DROSSELKLAPPENSENSOR EINSTELLEN”
auf Seite 7-10.
GASB111343DROSSELKLAPPENSENSOR-EINGANGSS-
PANNUNG KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Drosselklappensensor-Eingangsspannung
Nicht nach Vorgabe Steuergerät er-
neuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Testkabelbaum S-Drucksensor (3P) mit
Drosselklappensensor-Steckverbinder und
dem Kabelbaum verbinden.
b. Das Taschen-Prüfgerät (20 VDC) mit dem
Testkabelbaum-S-Drucksensor (3P) verbin-
den.c. Den Motor starten.
d. Drosselklappensensor-Eingangsspannung
messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111344ANSAUGLUFT-DRUCKGEBER KONTROL-
LIEREN
1. Kontrollieren:
• Ausgangsspannung des Ansaugluft-Druck-
gebers
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät (20 V DC) an den
Ansaugluft-Druckgeber-Steckverbinder (ka-
belbaumseitig) anschließen. • Positive Prüfspitze
Blau “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
Drosselklappensensor-Ein-
gangsspannung
4-6 V
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Prüfkabelbaum S-Druckgeber
(3P)
90890-03207
YU-03207
21
• Positive Prüfspitze
Blau “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
Ausgangsspannung des Ansau-
gluft-Druckgebers
3.57–3.71 V bei 101.3 kPa
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Rosa/Schwarz “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
21
12
P/B
P/B
Page 352 of 380

ELEKTRISCHE BAUTEILE
8-52
b. Den Motor starten.
c. Ausgangsspannung des Ansaugluft-Druck-
gebers messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111345ANSAUGLUFTTEMPERATURFÜHLER
KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Ansauglufttemperaturfühler
(vom Luftfiltergehäuse)
EWA
WARNUNG
• Den Ansaugluft-Temperaturfühler be-
sonders vorsichtig behandeln.
• Den Ansaugluft-Temperaturfühler vor
starken Erschütterungen schützen. Fällt
der Ansaugluft-Temperaturfühler auf den
Boden, muss dieser erneuert werden.
2. Kontrollieren:
• Widerstand des Ansauglufttemperaturfüh-
lers
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k/100) an den
Ansaugluft-Temperaturfühler-Steckverbind-
er anschließen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111346LEERLAUFSCHALTER KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Leerlaufschalter
2. Kontrollieren:
• Leerlaufschalter
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
Widerstand des Ansaugluft-Tem-
peraturfühler
290–390 bei 80 °C (176 °F)
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Braun/Weiß “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
12
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Leitungsdurchgang
Positive Prüfspitze
Himmelblau “1”
Negative Prüfspitze
Sensorklemme “a”
Leitungsdurchgang
Positive Prüfspitze
Rosa “2”
Negative Prüfspitze
Sensorklemme “b”
Leitungsdurchgang
Positive Prüfspitze
Rosa “2”
Negative Prüfspitze
Sensorklemme “c”
Leitungsdurchgang
Positive Prüfspitze
Gelb/Weiß “3”
Negative Prüfspitze
Sensorklemme “d”
Leitungsdurchgang
Positive Prüfspitze
Gelb/Weiß “3”
Negative Prüfspitze
Sensorklemme “e”
Leitungsdurchgang
Positive Prüfspitze
Gelb/Weiß “3”
Negative Prüfspitze
Sensorklemme “f”
c ba
Y/WP
Sb
d e f
3
12