Page 321 of 380

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-21
HINWEIS
Vor der Kontrolle des Kühlflüssigkeits-Temperatursensors sicherstellen, dass das Motorrad vollstän-
dig abgekühlt ist.
Fehlercode 21
SymptomKühlflüssigkeits-Temperaturfühler: unterbrochen oder
Kurzschluss erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.06
Anzeige des Diagnose-
ToolsZeigt die Kühlflüssigkeitstemperatur an.
ArbeitsablaufDie aktuell gemessene Kühlmitteltemperatur mit dem am Yamaha
Diagnose-Tool angezeigten Wert vergleichen.
Rei-
hen-
folg
eWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitWiedereinsetzungsver-
fahren
1 Verbindung des Kühlflüssig-
keits-Temperaturfühler-
Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Kühlflüssigkeits-
Temperatursensor-Steck-
verbinder und Steuergerät-
Steckverbinder.
Grün/Weiß–Grün/Weiß
Schwarz/Blau–Schwarz/BlauSchalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
Page 322 of 380

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-22
4 Einbaubedingung des Kühl-
flüssigkeits-Temperaturfüh-
lers.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.
Prüfen, ob der Montage-
zustand richtig ist.Falsch eingebauter Sensor
Sensor erneut einbauen
oder erneuern.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
5 Defekter Kühlflüssigkeits-
Temperaturfühler.Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 06)
Bei kaltem Motorrad liegt die
angezeigte Temperatur dicht
bei der Umgebungstempera-
tur.
Falsche Anzeige Kühlflüs-
sigkeits-Temperaturfühler er-
neuern.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
6 Steuergerät defekt Elektronisches Steuergerät
erneuern. Fehlercode 21
SymptomKühlflüssigkeits-Temperaturfühler: unterbrochen oder
Kurzschluss erkannt.
Page 323 of 380

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-23
HINWEIS
Vor der Kontrolle des Ansaugluft-Temperaturfühlers sicherstellen, dass das Motorrad vollständig ab-
gekühlt ist.
Fehlercode 22
SymptomAnsaugluft-Temperaturfühler: unterbrochen oder
Kurzschluss erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.05
Anzeige des Diagnose-
ToolsZeigt die Ansauglufttemperatur an.
ArbeitsablaufDie aktuell gemessene Ansauglufttemperatur mit dem am Yamaha
Diagnose-Tool angezeigten Wert vergleichen.
Rei-
hen-
folg
eWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitWiedereinsetzungsver-
fahren
1 Verbindung des Ansaugluft-
Temperaturfühler-Steck-
verbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Steckverbinder von
Ansaugluft-Temperaturfühler
und Steuergerät.
Braun/Weiß–Braun/Weiß
Schwarz/Blau–Schwarz/BlauSchalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
Page 324 of 380

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-24
4 Montagebedingung von
Ansaugluft-Temperaturfüh-
ler.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.
Prüfen, ob der Montage-
zustand richtig ist.Falsch eingebauter Sensor
Sensor erneut einbauen
oder erneuern.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
5 Defekter Ansaugluft-Temper-
aturfühler.Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 05)
Bei kaltem Motorrad liegt die
angezeigte Temperatur dicht
bei der Umgebungstempera-
tur.
Falsche Anzeige Ansau-
gluft-Temperaturfühler er-
neuern.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
6 Steuergerät defekt Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Fehlercode 30
Symptom Das Fahrzeug ist umgestürzt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.08
Anzeige des Diagnose-
ToolsZeigt die Ausgangsspannung des Neigungswinkelsensors an.
• 1.0 V (Aufrecht)
• 4.0 V (Umgekippt)
ArbeitsablaufECU entnehmen und um 45 ° oder mehr neigen.
Rei-
hen-
folg
eWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitWiedereinsetzungsver-
fahren
1 Das Fahrzeug ist umgestürzt. Fahrzeug aufrecht stellen. Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt. Fehlercode 22
SymptomAnsaugluft-Temperaturfühler: unterbrochen oder
Kurzschluss erkannt.
Page 325 of 380

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-25
2 Montagezustand des elek-
tronischen Steuergeräts.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.
Prüfen, ob der Montage-
zustand richtig ist.Falsch eingebautes
Steuergerät Steuergerät
erneut einbauen.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
3 Steuergerät defekt Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 08)
Steht das Fahrzeug aufrecht:
1.0 V
Wurde das Fahrzeug umge-
dreht: 4.0 V
Falsche Anzeige
Steuergerät erneuern.
Fehlercode 33
SymptomZündspule: Unterbrechung oder Kurzschluss im Primärkabel
der Zündspule erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.30
BetätigungBetätigt die Zündspule fünfmal in Intervallen von je 1 s.
Bei jedem Betätigen der Zündspule leuchtet am Yamaha Diag-
nosegerät die LED “WARNING” auf.
ArbeitsablaufPrüfen, ob fünfmal ein Zündfunke erzeugt wird.
• Den Zündungstester anschließen.
Rei-
hen-
folg
eWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitWiedereinsetzungsver-
fahren
1 Verbindung des Zündspulen-
Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt. Fehlercode 30
Symptom Das Fahrzeug ist umgestürzt.
Page 326 of 380

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-26
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Steckverbinder von
Zündspule und Steuergerät.
Orange–OrangeNach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
4 Montagezustand der Zünd-
spule.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.
Prüfen, ob der Montage-
zustand richtig ist.Falsch eingebaute Zünd-
spule Zündspule erneut
einbauen oder erneuern.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
5 Defekte Zündspule (Primär-
wicklungen auf Leitungs-
durchgang prüfen).Primärwiderstand der Zünd-
spule kontrollieren.
“ZÜNDSPULE KONTROL-
LIEREN” auf Seite 8-47.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
6 Steuergerät defekt Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 30)
Kein Funken Steuergerät
erneuern. Fehlercode 33
SymptomZündspule: Unterbrechung oder Kurzschluss im Primärkabel
der Zündspule erkannt.
Page 327 of 380

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-27
HINWEIS
Den Kraftstoffpumpen-Steckverbinder trennen, wenn dieses Diagnose-Tool verwendet wird.
Fehlercode 39
Symptom Einspritzdüse: unterbrochen oder Kurzschluss erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.36
BetätigungAktiviert die Einspritzdüse fünfmal in Intervallen von je 1 s.
Bei jedem Betätigen der Einspritzdüse leuchtet am Yamaha Diag-
nosegerät die LED “WARNING” auf.
ArbeitsablaufPrüfen, ob die Einspritzdüse fünfmal aktiviert wird. Hierzu auf das
Betriebsgeräusch achten.
Rei-
hen-
folg
eWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitWiedereinsetzungsver-
fahren
1 Verbindung des Ein-
spritzdüsen-Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
2 Defekte Einspritzdüse. Einspritzdüse kontrollieren.
“EINSPRITZDÜSE KON-
TROLLIEREN” auf Seite 8-
53.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
3 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
Page 328 of 380

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-28
4 Verbindung des Nebenkabel-
baum-Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Ne-
benkabelbaum reparieren/er-
neuern.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
5 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Einspritzdüsen-
Steckverbinder und
Steuergerät-Steckverbinder
Rot/Schwarz–Rot/Schwarz
Zwischen Einspritzdüsen-
Steckverbinder und Glei-
chrichter-/Regler-Steck-
verbinder
Rot–RotNach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
6 Steuergerät defekt Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Fehlercode 41
Symptom ECU: Fehlfunktion im eingebauten Neigungswinkelsensor
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.08
Anzeige des Diagnose-
ToolsZeigt die Ausgangsspannung des Neigungswinkelsensors an.
• 1.0 V (Aufrecht)
• 4.0 V (Umgekippt)
ArbeitsablaufECU entnehmen und um 45° oder mehr neigen.
Rei-
hen-
folg
eWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitWiedereinsetzungsver-
fahren
1 Steuergerät defekt Elektronisches Steuergerät
erneuern. Fehlercode 39
Symptom Einspritzdüse: unterbrochen oder Kurzschluss erkannt.