2016 YAMAHA YZ450F Betriebsanleitungen (in German)

Page 209 of 380

YAMAHA YZ450F 2016  Betriebsanleitungen (in German) MOTOR DEMONTIEREN
5-8
GASB111199MOTOR DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schwingenachse “1”
HINWEIS
Durch Entfernen der Schwingenachse wird die 
Schwinge gelöst. Möglichst einen Stift gleichen 
Dur

Page 210 of 380

YAMAHA YZ450F 2016  Betriebsanleitungen (in German) MOTOR DEMONTIEREN
5-9
2. Demontieren:
•Niete “1”
• Schalldämpfer-Abdeckung “2”
3. Erneuern:
• Faserstoff “1”
4. Montieren:
• Schalldämpfer-Gehäuse “1”
• Schraube “2”
H

Page 211 of 380

YAMAHA YZ450F 2016  Betriebsanleitungen (in German) MOTOR DEMONTIEREN
5-10
• Motorhalterung vorn “4”
• Motorhalterungs-Schraube (vorn) “5”
• Motoraufhängungs-Schraube (vorderseite) 
“6”
• Flicken “7”
• Motorhalterung oben “

Page 212 of 380

YAMAHA YZ450F 2016  Betriebsanleitungen (in German) MOTOR DEMONTIEREN
5-11
HINWEIS
Beim Festziehen der Mutter die Hinterradb-
remse betätigen.
ECA
ACHTUNG
Vorschriftsmäßig festziehen; andernfalls 
kann das andere Teil, das gemeinsam bef-
estigt ist,

Page 213 of 380

YAMAHA YZ450F 2016  Betriebsanleitungen (in German) MOTOR DEMONTIEREN
5-12
3. Montieren:
• Klemme
• Schalldämpfer “1”
• Schalldämpfer-Schraube “2”
HINWEIS
Den Schalldämpfer einbauen und provisorisch 
festziehen, wobei dessen Befestigun

Page 214 of 380

YAMAHA YZ450F 2016  Betriebsanleitungen (in German) NOCKENWELLE
5-13
GASB111206
NOCKENWELLE
Zylinderkopfdeckel demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Seitenabdeckung (links/r

Page 215 of 380

YAMAHA YZ450F 2016  Betriebsanleitungen (in German) NOCKENWELLE
5-14
Nockenwelle demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
1Rotor-Abdeckschraube
1
2Kurbelwellen-Abdeckschraube
1
3Steuerkettenspanner-Verschlussschraube
1
4Steuerkettenspanner
1
5

Page 216 of 380

YAMAHA YZ450F 2016  Betriebsanleitungen (in German) NOCKENWELLE
5-15
GASB111207NOCKENWELLE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Rotor-Abdeckschraube “1”
• Kurbelwellen-Abdeckschraube “2”
2. Ausrichten:
• Ausrichtungsmarkierung
▼▼▼▼▼▼