Page 105 of 378

MOTOR
3-21
c. Die Nummer am ursprünglich eingebauten
Ventilplättchen prüfen.
HINWEIS
• Die Ventilplättchen-Nummer “a” ist auf der
Oberseite des Ventilplättchens angegeben.
• Für die Nummer des ursprünglich einge-
bauten Ventilplättchens die letzte Stelle der
Ventilplättchen-Nummer entsprechend der
folgenden Tabelle ändern.
d. Ein Ventilplättchen mit einem richtigen Ven-
tilspiel aus der Ventilplättchen-Auswahlta-
belle auswählen.
HINWEIS
• Es gibt 25 Typen von Ventilplättchen, im Be-
reich von 1.20 mm (0.0472 in) bis 2.40 mm
(0.0945 in), in Schritten von 0.05 mm (0.0020
in).
• Das Feld, in dem die Nummer auf dem ur-
sprünglich eingebauten Ventilplättchen und
das gemessene Ventilspiel sich kreuzen,
zeigt die Nummer des zu ersetzenden Ventil-
plättchens.
Beispiel:
Ventilplättchen-Nummer = 148
Gerundeter Wert = 150e. Die neuen Ventilplättchen “4” und Tassen-
stößel “5” einsetzen.
ECA@
ACHTUNG
Ventilplättchen und Tassenstößel nicht
beim Einbau gewaltsam drehen.
HINWEIS
• Motoröl auf die Tassenstößel auftragen.
• Molybdandisulfidol auf die Ventilschaft-Enden
auftragen.
• Prüfen, ob die Tassenstößel sich mit dem Fin-
ger mühelos drehen lassen.
• Sicherstellen, dass Tassenstößel und Ventil-
plättchen an den richtigen Stellen eingebaut
sind.
• Sicherstellen, dass Ventilplättchen mit ihren
Nummern nach oben weisend eingebaut sind.
f. Die Einlass- und Auslass-Nokkenwellen
montieren.
Siehe unter “NOCKENWELLE” auf Seite 5-
13.
g. Das Ventilspiel nochmals messen.
h. Falls das Ventilspiel nicht der Vorgabe ent-
spricht, die Einstellschritte wiederholen, bis
das vorgeschriebene Spiel erreicht ist.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
Letzte Ziffer auf dem
VentilplättchenGerundeter Wert
0, 1 oder 2 0
4, 5 oder 6 5
8 oder 9 10
4 5
Page 106 of 378

MOTOR
3-22
EINLASS
Beispiel:
Ventilspiel (kalt) 0.12–0.19 mm (0.0047–
0.0075 in)
Eingebaut ist Nr. 175
Gemessenes Spiel 0.27 mm (0.0106 in)
175er durch 185er Plättchen ersetzen
Ventilplättchen-Nr.175 = 1.75 mm (0.0689
in)
Ventilplättchen-Nr.185 = 1.85 mm (0.0728
in)
0.12 0.19
0.250.29 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.30
0.34 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.35
0.39 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.40
0.44 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.45
0.49 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.50
0.54 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.55
0.59 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.60
0.64 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.65
0.69 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.70
0.74 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.75
0.79 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.80
0.84 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.85
0.89 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.90
0.94 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.95
0.99 200 205 210 215 220 225 230 235 240
1.00
1.04 205 210 215 220 225 230 235 240
1.05
1.09 210 215 220 225 230 235 240
1.10
1.14 215 220 225 230 235 240
1.15
1.19 220 225 230 235 240
1.20
1.24 225 230 235 240
1.25
1.29 230 235 240
1.30
1.34 235 240
1.35
1.39 240
120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.02 0.06
120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 0.00
0.01120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225
0.07 0.11 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235
0.20 0.24 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
A. Gemessenes Spiel
B. Ventilplättchen-Nummer
C. Standardspiel
Page 107 of 378

MOTOR
3-23
AUSLASS
Beispiel:
Ventilspiel (kalt) 0.17–0.24 mm (0.0067–
0.0094 in)
Eingebaut ist Nr. 175
Gemessenes Spiel 0.32 mm (0.0126 in)
175er durch 185er Plättchen ersetzen
Ventilplättchen-Nr.175 = 1.75 mm (0.0689
in)
Ventilplättchen-Nr.185 = 1.85 mm (0.0728
in)
0.17 0.24
0.25
0.29 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.30
0.34 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.35
0.39 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.40
0.44 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.45
0.49 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.50
0.54 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.55
0.59 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.60
0.64 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.65
0.69 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.70
0.74 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.75
0.79 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.80
0.84 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.85
0.89 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.90
0.94 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
0.95
0.99 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
1.00
1.04 200 205 210 215 220 225 230 235 240
1.05
1.09 205 210 215 220 225 230 235 240
1.10
1.14 210 215 220 225 230 235 240
1.15
1.19 215 220 225 230 235 240
1.20
1.24 220 225 230 235 240
1.25
1.29 225 230 235 240
1.30
1.34 230 235240
1.35
1.39 235 240
1.40
1.44 240 0.00
0.01 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220
0.02
0.06 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225
0.07
0.11 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230
0.12
0.16 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235
120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240
A. Gemessenes Spiel
B. Ventilplättchen-Nummer
C. Standardspiel
Page 108 of 378

FAHRWERK
3-24
GAS1SM5090
FAHRWERK
GAS1SM5091DIE BREMSHYDRAULIK ENTLÜFTENEWA13100
WARNUNG
Die Bremshydraulik muss in folgenden Fäl-
len entlüftet werden:
• Das System ist zerlegt.
• Ein Bremsschlauch ist gelöst, getrennt
oder erneuert.
• Bremsflüssigkeitsstand ist sehr niedrig.
• Bremse funktioniert nicht einwandfrei.
1. Demontieren:
• Vorratsbehälter-Deckel
• Behälter-Membran
• Schwimmer (Vorderradbremse)
• Protektor (Hinterradbremse)
HINWEIS
• Darauf achten, dass keine Bremsflüssigkeit
verschüttet wird und dass der Vorratsbehälter
nicht überläuft.
• Darauf achten, dass stets ausreichend
Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter enthalten
ist, bevor der Bremshebel betätigt wird. An-
dernfalls kann Luft in die Bremshydraulik
gelangen, was den Entlüftungsvorgang un-
nötig verlängern würde.
• Kann die Anlage nicht zufriedenstellend
entlüftet werden, sollte die Bremsflüssigkeit
einige Stunden ruhen. Den Entlüftungsvor-
gang erst dann wieder aufnehmen, wenn ke-
ine Luftbläschen mehr in der Flüssigkeit
erkennbar sind.
2. Die Bremshydraulik entlüften.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Vorratsbehälter mit der empfohlenen
Bremsflüssigkeit bis zum korrekten Füll-
stand befüllen.
b. Die Vorratsbehälter-Membran einsetzen.
c. Einen Kunststoffschlauch “1” sicher an der
Entlüftungsschraube “2” befestigen und
dessen Ende in einen Auffangbehälter füh-
ren.d. Den entsprechenden Bremshebel meh-
rmals langsam betätigen.
e. Den Handbremshebel vollständig anziehen,
oder den Fußbremshebel vollständig durch-
drücken und in dieser Position halten.
f. Die Entlüftungsschraube lockern.
HINWEIS
Durch Lösen der Entlüftungsschraube wird der
Druck im Bremssattel abgelassen, wodurch der
Handbremshebel mit dem Gasdrehgriff in Kon-
takt kommt bzw. der Fußbremshebel vollstän-
dig durchgezogen wird.
g. Die Entlüftungsschraube festziehen und
dann den Bremshebel loslassen.
h. Die Schritte (d) bis (g) so lange wiederholen,
bis keine Luftbläschen mehr in der Brems-
flüssigkeit im Kunststoffschlauch zu sehen
sind.
HINWEIS
Bei diesem Verfahren weiter Bremsflüssigkeit
in den Vorratsbehälter füllen.
gca00001
ACHTUNG
Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunststof-
fe an. Verschüttete Flüssigkeit sofort
abwischen.
A. Vorn
B. Hinten
1 2
A
2
1B
Page 109 of 378

FAHRWERK
3-25
i. Die Entlüftungsschraube festziehen.
j. Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen
Stand in den Behälter füllen.
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-30.
EWA13110
WARNUNG
Nach dem Entlüften die Bremse auf ein-
wandfreie Funktion überprüfen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS1SM5092BREMSSCHLAUCH KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Bremsschlauch “1”
Rissig/beschädigt/verschlissen Er-
neuern.
2. Kontrollieren:
• Bremsschlauchschelle
Lose Verbindung Schellenschraube fes-
tziehen.
3. Das Fahrzeug aufrecht stellen und die
Vorderrad-Bremse und Hinterrad-Bremse
mehrere Male betätigen.
4. Kontrollieren:
• Bremsschläuche
Bremsflüssigkeitsaustritt Beschädigten
Bremsschlauch erneuern.Siehe unter “VORDERRADBREMSE” auf
Seite 4-12.
Siehe unter “HINTERRADBREMSE” auf
Seite 4-22.
GAS1SM5093VORDERRADBREMSE EINSTELLEN
1. Kontrollieren:
• Handbremshebel-Position “a”
2. Demontieren:
• Handbremshebel-Abdeckung
3. Einstellung:
• Handbremshebel-Position
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Kontermutter “1” lösen.
b. Die Einstellschraube “2” in Richtung “a” oder
“b” drehen, bis die vorgeschriebene Handb-
remshebel-Position erreicht ist.
c. Die Kontermutter festziehen.
EWA13050
Entlüftungsschraube
6 Nm (0.6 m·kgf, 4.3 ft·lbf)
A. Vorn
B. Hinten
T R..
1
1
Handbremshebel-Position
95 mm (3.74 in)
Einstellbereich
86–105 mm (3.39–4.13 in)
Nach “a”
Handbremshebel-Position wird erhöht.
Nach “b”
Handbremshebel-Position wird verrin-
gern.
Kontermuttern
5 Nm (0.5 m·kgf, 3.6 ft·lbf)
a
b
T R..
Page 110 of 378

FAHRWERK
3-26
WARNUNG
Ein weiches oder schwammiges Gefühl bei
der Betätigung des Handbremshebels lässt
darauf schließen, dass sich Luft in der
Bremshydraulik befindet. Vor dem Fahren
die Bremshydraulik entlüften. Luft im
Bremssystem beeinträchtigt die Bremsleis-
tung.
ECA13490
ACHTUNG
Nach dem Einstellen der Handbremshebel-
position muss sichergestellt werden, dass
die Bremse nicht schleift.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
4. Montieren:
• Handbremshebel-Abdeckung
GAS1SM5094HINTERRADBREMSE EINSTELLEN
1. Kontrollieren:
• Fußbremshebel-Position “a”
(Abstand von der oberen Position der
Fahrer-Fußraste bis zur oberen Position des
Fußbremshebels)
Nicht nach Vorgabe Korrigieren.
2. Einstellung:
• Fußbremshebel-Position
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Kontermutter “1” lösen.
b. Die Einstellschraube “2” in Richtung “a” oder
“b” drehen, bis die vorgeschriebene Fußb-
remshebel-Position erreicht ist.c. Die Sicherungsmutter festziehen.
EWA1DX1001
WARNUNG
Ein schwammiges Gefühl bei der Betäti-
gung des Fußbremshebels lässt darauf
schließen, dass sich Luft in der Bremsanla-
ge befindet. Vor dem Fahren die Bremshy-
draulik entlüften. Luft im Bremssystem
beeinträchtigt die Bremsleistung.
ECA13510
ACHTUNG
Nach dem Einstellen der Fuß bremshebel-
position muss sichergestellt werden, dass
die Bremse nicht schleift.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS1SM5095VORDERRAD-SCHEIBENBREMSBELÄGE
KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Scheibenbremsbelag-Stärke “a”
Nicht nach Vorgabe Satzweise erneuern.
HINWEIS
Wenn Beläge bis zu den Anzeigerillen “b” ver-
schlissen sind, bedeutet dies, dass die zuläs-
sige Grenze der Scheibenbremsbelag-Dicke
erreicht ist. Fußbremshebel-Position
0.0 mm (0.00 in)
Nach “a”
Fuß bremshebel höher
Nach “b”
Fuß bremshebel tiefer
Kontermuttern
6 Nm (0.6 m·kgf, 4.3 ft·lbf)
Scheibenbremsbelag-Stärke (in-
nen)
4.4 mm (0.17 in)
Grenze
1.0 mm (0.04 in)
Scheibenbremsbelag-Stärke
(außen)
4.4 mm (0.17 in)
Grenze
1.0 mm (0.04 in)
1 2
a
b
T R..
Page 111 of 378

FAHRWERK
3-27
2. Erneuern:
• Scheibenbremsbeläge
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Bremsbelag-Haltestift-Abdeckung “1”
demontieren.
b. Den Bremsbelag-Haltestift “2” lockern.
c. Den Bremssattel “3” vom Gabelholm de-
montieren.
d. Den Bremsbelag-Haltestift und die Brems-
beläge “4” demontieren.e. Einen Kunststoffschlauch “5” an der Entlüf-
tungsschraube “6” befestigen und dessen
Ende in einen Auffangbehälter führen.
f. Die Entlüftungsschraube lokkern und dann
den Bremskolben mit den Fingern in den
Bremssattel zurückdrücken.
EWA@
WARNUNG
Die abgelassene Bremsflüssigkeit nicht
wieder verwenden.
g. Die Entluftungsschraube festziehen.
h. Die Bremsbeläge “7” und den Bremsbelag-
Haltestift montieren.
HINWEIS
• Die Bremsbeläge so montieren, dass deren
Haltenasen “a” in den entsprechenden Auf-
nahmen “b” des Bremssattels sitzen.
• Den Bremsbelag-Haltestift provisorisch an-
ziehen.
i. Den Bremssattel “8” montieren und den
Bremsbelag-Haltestift “9” festziehen.
a
b
a
1
3
2
4
Entluftungsschraube
6 Nm (0.6 m·kgf, 4.3 ft·lbf)
Bremssattel-Schraube
28 Nm (2.8 m·kgf, 20 ft·lbf)
Bremsbelag-Haltestift
17 Nm (1.7 m·kgf, 12 ft·lbf)
6
5
T R..
7
a b
T R..
Page 112 of 378

FAHRWERK
3-28
j. Die Bremsbelag-Haltestift-Abdeckung “10”
montieren.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
3. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-30.
4. Kontrollieren:
• Funktion des Handbremshebels
Weich/schwammig Bremshydraulik
entlüften.
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-24.
GAS1SM5096HINTERRAD-SCHEIBENBREMSBELÄGE
KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Scheibenbremsbelag-Stärke “a”
Nicht nach Vorgabe Satzweise erneuern.
HINWEIS
Wenn Beläge bis zu den Anzeigerillen “b” ver-
schlissen sind, bedeutet dies, dass die zuläs-
sige Grenze der Scheibenbremsbelag-Dicke
erreicht ist.2. Erneuern:
• Scheibenbremsbeläge
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Protektor “1” und die Bremsbelag-Hal-
testift-Abdeckung “2” demontieren.
b. Den Bremsbelag-Haltestift “3” lockern.
c. Das Hinterrad “4” und den Bremssattel “5”
demontieren.
Siehe unter “HINTERRAD” auf Seite 4-8. Bremsbelag-Haltestift-Ab-
dekkung
2.5 Nm (0.25 m·kgf, 1.8 ft·lbf)
8
9
T R..
10
Scheibenbremsbelag-Stärke (in-
nen)
6.4 mm (0.25 in)
Grenze
1.0 mm (0.04 in)
Scheibenbremsbelag-Stärke
(außen)
6.4 mm (0.25 in)
Grenze
1.0 mm (0.04 in)
ba
a
1 2
34
5