Page 577 of 680

5778-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)■
Wenn “DPF voll Motorwartung erforderlich.” angezeigt wird (Motor
1WW)
Zeigt an, dass die automatische Reinigungsfunktion möglicherweise nicht
funktioniert, da die Menge der Ablagerungen im DPF-Katalysator einen
vorgegebenen Wert überschreitet.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■
Warnleuchte für System
In folgender Situation leuchtet oder blinkt die Hauptwarnleuchte nicht. Stattdessen
leuchtet eine separate Systemwarnleuchte auf, während eine Meldung auf der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird.
●Funktionsstörung des Bremssystems
Die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet auf. ( →S. 559)
■ Warnsummer
In einigen Fällen ist der Summer möglicherweise aufgrund einer lauten Umgebung
oder der Audioanlage nicht zu hören.
■ Erinnerungsmeldung für Motorölwechsel leuchtet auf (nur Motor 1ND-TV)
Ersetzen Sie den Ölfilter, wenn die Erinnerungsmeldung für Motorölwechsel nicht auf-
leuchtet, obwohl Sie seit dem Motorölwechsel mehr als 15 000 km gefahren sind.
Entsprechend den Nutzungs- und Fahrbedingungen besteht die Möglichkeit, dass die
Meldung “Ölwechsel erforderlich.” angezeigt wird, wenn Sie weniger als 15 000 km
gefahren sind.
Page 578 of 680

5788-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
WARNUNG
■Wenn Sie fahren, um den DPF-Katalysator zu reinigen (Dieselmotor)
Achten Sie während der Fahrt auf Wetter- und Straßenzustand sowie Gelände- und
Verkehrsbedingungen und beachten Sie die Verkehrsregeln und/oder -verordnun-
gen. Andernfalls könnte ein unerwarteter Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen verursacht werden.
HINWEIS
■Wenn die Warnmeldung für das DPF-System aufleuchtet (Dieselmotor)
Wenn keine Reinigung durchgeführt wird und die Warnmeldung des DPF-Systems
weiterhin angezeigt wird, schaltet sich nach weiteren 100 bis 300 km möglicherweise
die Störungsanzeigeleuchte ein. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall umgehend
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn die Warnmeldung für den Kraftstofffilter aufleuchtet (Dieselmotor)
Fahren Sie niemals mit dem Fahrzeug, wenn die Warnmeldung angezeigt wird.
Wenn Sie die Fahrt fortsetzen, obwohl sich Wasser im Kraftstofffilter angesammelt
hat, wird die Kraftstoffeinspritzpumpe beschädigt.
Page 579 of 680
5798-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche ab.
● Ziehen Sie die Feststellbremse an.
● Stellen Sie den Schalthebel auf P (Mul tidrive) oder R (Schaltgetriebe).
● Schalten Sie den Motor aus.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. ( →S. 548)
Wenn Sie einen defekten Reifen haben
(Fahrzeuge mit Ersatzreifen)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Ersatzrei fen ausgestattet. Sie können den
defekten Reifen durch den Ersatzreifen ersetzen.
Einzelheiten zu den Reifen: →S. 502
WARNUNG
■ Wenn Sie einen defekten Reifen haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie einen defekten Reifen haben.
Bei einem defekten Reifen kann schon das Fahren einer kurzen Strecke irreparable
Schäden an Reifen und Rad verursachen, die zu einem Unfall führen können.
Vor dem Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber
Page 580 of 680
5808-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Lage von Ersatzreifen, Wagenheber und Werkzeugen
Wagenheberkurbel
Radmutternschlüssel
WagenheberErsatzreifen
Abschleppöse1
2
3
4
5
Page 581 of 680

5818-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
WARNUNG
■Den Wagenhebers verwenden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Durch unsachgemäßen Gebrauch kann das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber
fallen und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder oder
zum Anlegen bzw. Abnehmen von Schneeketten.
● Verwenden Sie nur den mit dem Fahrzeug gelieferten Wagenheber zum Austausch
eines defekten Reifens.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden
Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
● Setzen Sie den Wagenheber richtig am Ansatzpunkt für den Wagenheber an.
● Halten Sie keinen Körperteil unter das Fahrzeug, während dieses durch den
Wagenheber gestützt wird.
● Starten Sie nicht den Motor und versuchen Sie nicht zu fahren, während das Fahr-
zeug durch den Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den
Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Auswechseln des Reifens erfor-
derlich.
● Wenn Sie unter das Fahrzeug müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit einem Stütz-
bock ab.
● Vergewissern Sie sich beim Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in unmit-
telbarer Nähe zum Fahrzeug befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten,
warnen Sie diese vor dem Absenken durch Zuruf.
Page 582 of 680
5828-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Fahrzeuge mit Bodenplatten: Entfernen Sie die mittleren Bodenplatten und
das Ablagefach. (→S. 445)
Entfernen Sie die Gepäckbodenab-
deckung.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Fahrzeuge mit Bodenplatten: Entfernen Sie die mittleren Bodenplatten und
das Ablagefach. ( →S. 445)
Entfernen Sie die Gepäckbodenab-
deckung und den Werkzeugkas-
ten.
Herausnehmen des Wagenhebers
1
2
3
Ersatzreifen herausnehmen
1
2
Page 583 of 680
5838-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Lösen Sie die mittlere Befestigung,
die den Ersatzreifen sichert.
Blockieren Sie die Reifen mit
Unterlegkeilen.3
WARNUNG
■Beim Verstauen des Ersatzreifens
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Ersatz-
reifen und der Karosserie eingeklemmt werden.
Austausch eines de fekten Reifens
1
Defekter ReifenUnterlegkeilpositionen
VornLinke SeiteHinter dem rechten Hinterrad
Rechte SeiteHinter dem linken Hinterrad
HintenLinke SeiteVor dem rechten Vorderrad
Rechte SeiteVor dem linken Vorderrad
Page 584 of 680
5848-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Entfernen Sie bei Fahrzeugen mit
Stahlfelgen die Radzierblende mit
dem Schraubenschlüssel.
Platzieren Sie zum Schutz der Radzier-
blende einen Lappen zwischen
Schraubendreher und Radzierblende.
Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
Drehen Sie Teil “A” des Wagenhe-
bers von Hand, bis die Kerbe des
Wagenhebers den Ansatzpunkt für
den Wagenheber berührt.
Die Führungen des Wagenheber-
Ansatzpunktes befinden sich unter
dem Schweller. Sie zeigen die Lage
der Ansatzpunkte für den Wagenheber
an.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
der Reifen leicht vom Boden
abhebt.
2
3
4
5