Page 234 of 749
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
132
4
✽ANMERKUNG
Fahren Sie langsam vorwärts und
wahren Sie dabei einen Abstand von 50
- 150 cm zu den geparkten Fahrzeugen.
Falls Sie den Abstand nicht einhalten,
kann das System möglicherweise nicht
nach einer Parklücke suchen.
ACHTUNG
Wenn die Suche nach einer
Parklücke beendet ist, überzeugenSie sich zunächst davon, dass derUmgebungsbereich frei ist, bevorSie mit der Benutzung des Systemsfortfahren
ACHTUNG
Wenn während der Benutzung desintelligenten Parkassistenten dieAuto-Hold-Funktion aktiviert wird, erscheint die obige Meldung.Schalten Sie die Auto-Hold-Funktion aus. Überzeugen Sie sich stets davon, dass der Bereich umdas Fahrzeug herum frei ist, wenn Sie die Auto-Hold-Funktionbeenden, indem Sie das Gaspedal betätigen.
OLM041273
50~150 cm
ODMEDR2116/ODMEDR2116GE
ODMEDR2103/ODMEDR2103GE
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 236 of 749

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
134
4
5. Lenkeingriff
• Die obige Meldung erscheint, wenn
sich der Wählhebel in der Stellung R
(Rückwärtsgang) befindet. Das
Lenkrad dreht sich von selbst.
• Das System schaltet sich ab, wenn Sie das Lenkrad während des
automatischen Lenkeingriffs kräftig
festhalten. • Das System schaltet sich ab, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 7 km/h
beträgt.
✽ANMERKUNG
• Bei Missachtung der vorliegendenAnleitung gelingt Ihnen das
Einparken des Fahrzeugs
möglicherweise nicht.
Wenn allerdings der Warnton des
Parkassistenten erklingt (Abstand
zum Hindernis weniger als 30 cm:
Dauerton), kontrollieren Sie zunächst
das Umfeld und fahren Sie dann
langsam von dem erkannten Objekt
weg.
• Kontrollieren Sie vor dem Losfahren stets das Umfeld, wenn der Warnton
des Parkassistenten (Abstand zum
Hindernis weniger als 30 cm:
Dauerton) erklingt, weil sich das
Objekt nah am Fahrzeug befindet.
ct is within 30cm: continuous beep) is
heard for the object is close to your
vehicle.
So schalten Sie das System beim
Einparken aus
Drücken Sie die Taste des intelligenten
Parkassistenten oder drehen Sie das
Lenkrad nach links oder rechts.
ACHTUNG
• Fahren Sie stets langsam und
lassen Sie den Fuß auf derBremse.
• Kontrollieren Sie vor dem Losfahren stets, ob sichGegenstände im Bereich desFahrzeugs befinden.
• Wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt, obwohl das Bremspedalnicht betätigt wird, kontrollierenSie zunächst das Umfeld, bevorSie das Gaspedal treten. AchtenSie darauf, nicht schneller als 7km/h zu fahren.
VORSICHT
Greifen Sie während des
automatischen Lenkeingriffs nicht
zwischen die Lenkradspeichen.
ODMEDR2118/ODMEDR2118GE
ODMEDR2105/ODMEDR2105GE
■ Ausführung A
■Ausführung B
Page 238 of 749
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
136
4
6. Einparkhilfe beendet
Beenden Sie das Einparken Ihres
Fahrzeugs gemäß den Anweisungen auf
dem LCD-Display. Drehen Sie das
Lenkrad ggf. von Hand und beenden Sie
das Einparken Ihres Fahrzeugs.
✽ANMERKUNG
Während des Einparkvorgangs muss
der Fahrer den Fuß auf der Bremse
halten.
Unter den folgenden Bedingungen schaltet
sich das System möglicherweise ab:
• Der Schalthinweis wird ignoriert und
das Fahrzeug etwa 150 cm weit
gefahren.
• Die Warntöne des vorderen und des hinteren Parkassistenten (Abstand
zum Hindernis weniger als 30 cm:
Dauerton) ertönen gleichzeitig.
• Das Fahrzeug wird seit sechs Minuten vom intelligenten Parkassistenten
gesteuert.
• Der Wählhebel wechselt in die Stellung P (Parken) oder R (Rückwärtsgang),
während nach einer Parklücke gesucht
wird.
ODMEDR2123/ODMEDR2123GE
ODMEDR2110/ODMEDR2110GE■ Ausführung B
■
Ausführung A
Page 240 of 749

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
138
4
✽ANMERKUNG
Unter den folgenden Bedingungen
schaltet sich das System ab. Parken Sie
Ihr Fahrzeug von Hand.
1. Parklücke suchen
- Wenn das ABS/ESC eingreift
- Wenn die Fahrgeschwindigkeitmehr als 40 km/h beträgt
- Wenn Sie die Taste des intelligenten Parkassistenten drücken (vorderer
und hinterer Parkassistent aktiv)
- Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung "R" (Rückwärtsgang)
bringen
2. Lenkeingriff - Wenn das ABS/ESC eingreift
- Wenn die Fahrgeschwindigkeitmehr als 7km/h beträgt
- Wenn Sie die Taste des intelligenten Parkassistenten drücken (vorderer
und hinterer Parkassistent aktiv)
- Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung "D" (Drive) bringen, bevor
Sie in die Parklücke hineinfahren
- Wenn Sie das Lenkrad kräftig festhalten
Systemstörung
• Wenn beim Einschalten des Systems
eine Störung vorliegt, erscheint die
obige Meldung. Ferner leuchtet die
Tastenleuchte nicht auf und es erklingt
ein dreimaliger Signalton. • Wenn sich die Störung nur auf den
intelligenten Parkassistenten bezieht,
wird nach zwei Sekunden der
herkömmliche Parkassistent aktiviert.
Falls Sie irgendwelche Probleme
bemerken, lassen Sie Ihr Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in
einer anderen Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem Personal
überprüfen.
ODMEDR2125/ODMEDR2125GE
ODMEDR2112/ODMEDR2112GE■ Ausführung B
■
Ausführung A
Page 243 of 749

4 141
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Stromsparfunktion
• Diese Funktion soll verhindern, dassdie Batterie entladen wird. Das System
schaltet automatisch das Standlicht
aus, wenn der Fahrer den
Zündschlüssel abzieht und die
Fahrertür öffnet.
• Mit dieser Einrichtung wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet,
wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts
am Straßenrand abstellt.
Wenn das Standlicht nach dem
Abziehen des Zündschlüssels
weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS
und wieder EIN.
Scheinwerfer mit Escort-Funktion
(ausstattungsabhängig)
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Zündschlossstellung ACC oder
LOCK gedreht wurde, bleiben die
Scheinwerfer (und/oder das Standlicht)
für ca. 5 Minuten eingeschaltet. Wenn
jedoch die Fahrertür geöffnet oder
geschlossen wird, werden die
Scheinwerfer nach 15 Sekunden
ausgeschaltet.
Die Scheinwerfer können durch
zweimaliges Drücken der Verriegelung-
staste auf der Fernbedienung oder dem
Smart-Key ausgeschaltet werden.
Ebenfalls ausgeschaltet werden sie,
wenn Sie den Lichtschalter aus der
Stellung „Scheinwerfer“ oder „Licht-
Automatik“ in die Stellung AUS drehen.
Intelligentes Abbiegelicht
Beim Abbiegen wird zu Ihrer Sicherheit
und zwecks besserer Sicht das
intelligente Abbiegelicht aktiviert, sofern
alle folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind:
• Scheinwerfer sind eingeschaltet.
• Fahrgeschwindigkeit beträgt wenigerals 40 km/h.
• Der Fahrtrichtungsanzeiger ist auf der Seite gesetzt, zu der Sie abbiegen
möchten.
BELEUCHTUNG
ACHTUNG
Wenn der Fahrer durch eine andereTür als die Fahrertür aussteigt, wirddie Batteriesparfunktion nichtaktiviert und die Escort-Funktionder Scheinwerfer wird nicht automatisch abgeschaltet. Folglichwird die Batterie entladen. AchtenSie in diesem Fall darauf, das Lichtauszuschalten, bevor Sie aus demFahrzeug aussteigen.
Page 257 of 749

4 155
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Scheinwerferwaschanlage(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Scheinwerferwaschanlage ausgestattet
ist, funktioniert diese zusammen mit der
Scheibenwaschanlage. Sie funktioniert,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet
wird und sich der Zündschalter oder der
Start/Stop-Knopf in der Stellung ON
(EIN) befindet.
Daraufhin wird die Waschflüssigkeit auf
die Scheinwerfer gespritzt.
✽ANMERKUNG
• Prüfen Sie die Scheinwerferwaschanlage
regelmäßig, um sicherzustellen, dass
das Waschwasser ordnungsgemäß auf
die Scheinwerfergläser gesprüht wird.
• Die Scheinwerferreinigungsanlage kann im Abstand von 15 Minuten
aktiviert werden.
ACHTUNG
• Um eine mögliche Beschädigung
der Scheibenwischer und derWindschutzscheibe zu vermei -
den, betätigen Sie die Wischer nic ht, wenn die Windsc
hutz-
scheibe trocken ist.
• Um eine Beschädigung der
Wisc herb
lätter zu vermeiden,
lassen Sie kein Benzin, keine Verdünnung und keine anderenLösungsmittel an oder in die Näheder Wischerblätter gelangen.
• Versuchen Sie nicht die Wischer manuell zu bewegen. DieWischerarme und andere Bauteilekönnten dadurch beschädigtwerden.
ACHTUNG
Um eine mögliche Beschädigung
der Waschwasserpumpe zu vermei-den, betätigen Sie die Scheiben -
waschanlage nicht, wenn der W aschwasserbehälter leer ist.
VORSICHT
Betätigen Sie die Scheibenwasch-
anlage bei Frost erst, nachdem Sie
die Windschutzscheibe mit den
Lüftungsdüsen erwärmt haben.
Das
Waschwasser könnte sonst auf der
Scheibe gefrieren und Ihre Sicht
behindern.
Page 259 of 749
4 157
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
INNENRAUMBELEUCHTUNG
Automatische Abschaltung der
Innenraumleuchten
• Wenn alle Türen geschlossen sind undSie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder dem Smartkey
verriegeln, erlöschen innerhalb von
fünf Sekunden alle
Innenraumleuchten.
• sWenn Sie nach dem Abstellen des Motors keine Fahrzeugfunktionen
steuern, erlöschen die Leuchten nach
20 Minuten.
Leselampe
Press the lens (1) to turn the map lamp
on or off
• ON (EIN) (2): Leselampe undInnenraumleuchte leuchten
permanent.
• OFF (3): Das Licht bleibt auch dann aus, wenn eine Tür geöffnet wird.
ACHTUNG
Lassen Sie die Leuchten beiabgestelltem Motor nicht übermä -
ßig lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung derBatterie führen.
VORSICHT
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbeleuch-
tung ein. Andernfalls besteht
Unfallg efahr, da die Sic
ht durch die
Innenbeleuchtung eingeschränkt
wird.ODM042258
ODM042259
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 270 of 749

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
168
4
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei
eingeschalteter Zündung bedient
werden.
Mit diesem Drehknopf können Sie die
Gebläsedrehzahl einstellen, um den aus
den Luftdüsen strömenden Luftstrom zu
regulieren. Um die Gebläsedrehzahl
einzustellen, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um die Gebläsedrehzahl zu
erhöhen oder nach links, um die
Drehzahl zu verringern.
In der Schalterstellung "0" ist das
Gebläse abgeschaltet.
So schalten Sie die Gebläse aus
Zum Ausschalten der Gebläse drehen
Sie den Gebläsedrehzahlregler in die
Stellung "0".
VORSICHT
• Wenn die Klimatisierung über
einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
• Schlafen Sie nicht bei eingeschal- teter Klimaanlage oder Heizung in
einem F ahrzeug. Dies könnte
aufgrund v
on Sauerstoffmangel
und/oder dem Absinken der Kör -
pertemperatur zu schweren Ge -
sundheitsschäden oder zum Tod
führen.
• Lang andauernder Betrieb des
Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Sc
hläfrigkeit
und zum
Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.
ODM042282ODM042283