• Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
146
• Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-147
• Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-148
• Nebelschlusslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-148
• Tagesfahrlicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-149
• Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-149
• Adaptivscheinwerfer(Adaptive Front Lighting System : AFLS) . . . . . . 4-150
Scheibenwisch- und waschanlage . . . . . . . . . . . . 4-152
• Scheibenwischer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
4-153
• Scheibenwaschanlage vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-154
• Heckscheibenwischer- und Wascherschalter . . . . . 4-156
Innenraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-157
• Automatische Abschaltung derInnenraumleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-157
• Leselampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15\
7
• Dachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-158
• Schminkspiegelleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-159
• Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-159
• Handschuhfachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-160
• Einstiegleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-160
Begrüssungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-161
• Scheinwerfer-Begrüßungsfunktion . . . . . . . . . . . . . 4-161
• Innenraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-161
• Bordsteinleuchte und Taschenlampe . . . . . . . . . . . . 4-161
Scheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-162
• Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-162
Manuelles klima- und belüftungssystem . . . . . . 4-163
• Heizung und Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-164
• Klimaregelung 3. Sitzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-169
• Systemfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-170
• Luftfilter des Klimasystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-172
• A/C-Kältemittelaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-173
• Kältemittel- undKompressorölmenge prüfen . . . . . 4-173
Klimaautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-175
• Automatische Heizung und Klimatisierung . . . . . . 4-177
• Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-178
• Klimaregelung 3. Sitzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-184
• Systemfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-185
• Luftfilter des Klimasystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-187
• A/C-Kältemittelaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-188
• Kältemittel- undKompressorölmenge prüfen . . . . . 4-188
Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19\
0
• Manuelles Klimaregelsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-190
• Automatisches Klimaregelsystem . . . . . . . . . . . . . . 4-191
Clean Air (Reinluft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-193
Staufächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-194
• Staufach in der Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-194
4
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
10
4
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
✽ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne Funktion:
• Der Zündschlüssel steckt im
Zündschloss.
- Die maximale Senderreichweite (ca.30 m) ist überschritten.
- Die Batterie in der Fernbedienung ist entladen.
- Andere Fahrzeuge oder Objekte könnten das Signal blockieren.
- Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
- Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafensenders,
der die Frequenzen des Handsenders
überlagern kann.
Wenn der Handsender nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
Fahrzeugschlüssel. Für den Fall, dass
Sie Probleme mit der Fernbedienung
haben, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal der
Fernbedienung möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie die
Fernbedienung nach Möglichkeit nicht
in derselben Tasche auf wie Ihr
Mobiltelefon oder Smartphone und
wahren Sie einen angemessenen
Abstand zwischen den beiden Geräten.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an denHandsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt vonWasser oder anderen Flüssigkeitenausfällt, unterliegt dies nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.
ACHTUNG
Veränderungen oder Modifikat-ionen, die nicht ausdrücklich von der Seite, die für die bestimmungs -
g
emäße Funktion verantwortlich
ist, zugelassen sind, könnten die
Ben
utzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben. Wenn das fernbediente Schließ -
system aufgrund von Verände- rungen oder Modifikationen ausfällt, die nicht ausdrüc
klic
h von
der Seite, die für die bestimmungs -
gemäße Funktion verantwortlich ist, zugelassen sind, unterliegt dies
nic
ht der Fahrzeuggarantie Ihres
Fahrzeugherstellers.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
14
4
Verriegeln
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Schließen Sie alle Türen.
3. Drücken Sie die Taste des
Türaußengriffs.
4. Daraufhin leuchten einmal kurz die Warnblinker auf. (Motorhaube und
Heckklappe müssen geschlossen
sein.) Ferner wird automatisch der
Außenspiegel eingeklappt, wenn sich
der entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet
(ausstattungsabhängig).
5. Ziehen Sie den Türaußengriff, um sich davon zu überzeugen, dass alle Türen
verriegelt sind.
✽ANMERKUNG
• Die Taste funktioniert nur dann, wennder Abstand zwischen Smartkey und
Türaußengriff nicht mehr als 0,7 m
beträgt.
• Das Drücken der Türaußengriffe führt nicht zum Verriegeln der Türen und es
ertönt kein dreisekündiges
Akustiksignal, wenn eine der
folgenden Bedingungen gegeben ist:
- Der Smartkey befindet sich imFahrzeug.
- Der Start/Stop-Knopf befindet sich in der Stellung ACC oder ON.
- Eine Tür ist geöffnet (gilt nicht für die Heckklappe).
Entriegeln
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie die Taste des Außengriffs
der vorderen Tür.
3. Daraufhin werden alle Türen entriegelt und die Warnblinker leuchten zwei Mal
kurz auf. Ferner wird automatisch der
Außenspiegel ausgeklappt, wenn sich
der entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet
(ausstattungsabhängig).
✽ANMERKUNG
• Die Taste funktioniert nur dann, wennder Abstand zwischen Smartkey und
Türaußengriff nicht mehr als 0,7 m
beträgt.
• Wenn der Smartkey in einer Entfernung von bis zu 0,7m vom
Außentürgriff erkannt wird, können
auch andere Personen die Tür öffnen.
• Wenn nach dem Entriegeln aller Türen keine Tür geöffnet wird,
werden die Türen automatisch
verriegelt.
Heckklappe entriegeln
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie den Schalter des
Heckklappengriffs.
3. Daraufhin wird die Heckklappe entriegelt.
✽ANMERKUNG
• Wenn die Heckklappe geöffnet unddann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt.
• Die Taste funktioniert nur dann, wenn der Abstand zwischen Smartkey und
Heckklappengriff nicht mehr als 0,7
m beträgt.
415
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Hinweise für den sicheren
Umgang mit einem Smart-Key
✽ANMERKUNG
• Wenn aus welchen Gründen auchimmer der Fall auftreten sollte, dass
Sie Ihren Smart-Key verloren haben,
können Sie den Motor nicht anlassen.
Lassen Sie das Fahrzeug
gegebenenfalls abschleppen. Wir
empfehlen, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
• Es können maximal 2 Smart-Keys für ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smartkey verlieren, empfehlen wir,
sich an einen HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
• Ein Smart-Key ist unter den folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
- Der Smart-Key befindet sich in derNähe eines Radio- oder Flughafen-
senders, der den normalen Betrieb
des Smart-Key stören kann.
- Ihr Smart-Key befindet sich in der Nähe eines mobilen Funksprech-
geräts oder eines Mobiltelefons.
- Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn der Smart-Key nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
mechanischen Schlüssel. Für den Fall,
dass Sie Probleme mit dem Smartkey
haben, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
• Wenn sich der Smartkey in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch den
Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie den Smartkey
nach Möglichkeit nicht in derselben
Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder
Smartphone und wahren Sie einen
angemessenen Abstand zwischen den
beiden Geräten.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den Smart-Key gelangen. Wenn die Zentral -
verriegelung ausfällt, weil sie W asser oder anderen Flüssigkeiten
ausgesetzt wurde
, unterliegt dies
nicht der Garantie des Fahrzeug -
herstellers.
419
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
System im Alarm-Status
Alarm wird bei aktivierter Alarmanlage
ausgelöst, wenn einer der folgenden
Faktoren auftritt:
• Eine beliebige Tür wird ohneVerwendung der Fernbedienung oder
des Smart-Key geöffnet.
• Die Heckklappe / der Kofferraum wird ohne Verwendung der Fernbedienung
oder des Smart-Key geöffnet.
• Die Motorhaube wird geöffnet.
Die Sirene ertönt und die Warnblinker
blinken 27 Sekunden lang, wenn das
System nicht deaktiviert wird. Zum
Abschalten der Alarmanlage entriegeln
Sie die Türen mit der Fernbedienung
oder mit dem Smart-Key.
System nicht aktiviert
Der Alarm wird deaktiviert, wenn:
Fernbedienung
- Die Türentriegelungstaste ist gedrückt.
- Der Motor wird angelassen.
- Der Zündschalter befindet sich seit 30 Sekunden oder länger in der Stellung
"ON".
Smart-Key
- Die Türentriegelungstaste ist gedrückt.
- Die Taste außen an der vorderen Türwird gedrückt, während der Smart-Key
mitgetragen wird.
- Der Motor wird angelassen.
- Der Start/Stop-Knopf befindet sich in der Stellung ON.
Nachdem die Türen entriegelt wurden,
leuchten die Warnblinker 2-mal kurz auf,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach
dem Drücken der Entriegelungstaste
keine Tür (oder die Heckklappe / der
Kofferraum) geöffnet wird, wird die
Anlage wieder scharfgestellt.
✽ANMERKUNG
• Ohen smartkey Wenn das System nicht mit der
Fernbedienung deaktiviert wurde,
stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss und lassen Sie den Motor
an. Danach ist das System deaktiviert.
•Mit Smartkey-System
Wenn die Anlage nicht mit dem
Smartkey entschärft wurde, öffnen Sie
die Tür mit dem mechanischen
Schlüssel und lassen Sie den Motor an.
Daraufhin wird die Anlage entschärft.
• Können Sie sich an eine HYUNDAI Vertragswerksatt wenden. Sie sich an
einen autorisierten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
22
4
✽ANMERKUNG
• Bei kalten und feuchten Wetterbedin-
gungen kann es vorkommen, dass das
Türschloss und die Funktion des
Schließmechanismus durch Vereisung
gestört wird.
• Wenn das Türschloss mehrfach in schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem Türschlossschalter
ver- und entriegelt wird, kann sich das
Schließsystem vorübergehend
abschalten (Spielschutz), um den
Stromkreis zu schützen und die
Beschädigung von Systemkomponenten
zu verhindern.
Türschlösser von innen betätigen
Mit dem Türgriff
• Um eine Tür zu entriegeln, drücken Sie
die Türschlosstaste (1) in die Stellung
"entriegelt". Daraufhin wird die rote
Markierung (2) auf der Taste sichtbar.
• Um eine Tür zu verriegeln, drücken Sie die Türschlosstaste (1) in die Stellung
"verriegelt". Wenn die Tür
ordnungsgemäß verriegelt ist,
erscheint die rote Markierung (2) auf
der Türschlosstaste.
• Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie am Türgriff (3). • Wenn der innere Türgriff der hinteren
Tür zwei Mal gezogen wird, öffnet sich
die Tür.
• Die Türen lassen sich nicht verriegeln, solange der Zündschlüssel steckt und
eine beliebige Tür geöffnet ist.
• Die Türen lassen sich nicht verriegeln, solange sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet und eine beliebige
Tür geöffnet ist.VORSICHT
• Wenn die Tür nicht festgeschlossen wird, kann sie sich
möglicherweise wieder öffnen.
• Achten Sie beim Schließen der Tür darauf, dass keine Hände
oder andere Körperteile einge-
klemmt werden.
ODM042013
Entriegeln
Verriegeln
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
24
4
Dead Lock-Schlösser
(ausstattungsabhängig)
Einige Fahrzeuge sind mit einem Dead
Lock-Schließsystem ausgestattet. Wenn
Dead Lock-Schlösser aktiviert wurden,
verhindern sie, dass eine Tür von innen
oder von außen geöffnet werden kann.
Dies ist eine zusätzliche Maßnahme im
Sinne der Fahrzeugsicherung.
Damit sich das Fahrzeug mit der
Deadlock-Funktion verriegeln lässt,
müssen die Türen mit der
Fernbedienung oder dem Smart-Key
verriegelt werden. Zum Entriegeln des
Fahrzeugs muss erneut die
Fernbedienung oder der Smart-Key
verwendet werden.
Um ein Fahrzeug ohne die Dead Lock-
Funktion zu verriegeln, verschließen Sie
die Türen, indem Sie den Türschloss-
schalter drücken und die Türen
schließen.
VORSICHT- Nicht ver
schlossene Fahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug unversch -
lossen abstellen, könnte dies zu
Diebstahl verleiten und es könnten
sic h Personen in Ihrem F
ahrzeug
verstecken, während Sie abwesend
sind, und Sie oder andere
gefährden. Bevor Sie Ihr Fahrzeug
unbewacht abstellen, ziehen Sie
immer den Zündschlüssel ab,
betätigen Sie die Feststellbremse,
schließen Sie alle Fenster und
verriegeln Sie alle Türen.
VORSICHT
- Unbeaufsichtigte Kinder
In einem geschlossenen Fahrzeug
kann es extrem heiß werden, was
zu schweren Verletzungen oder
dem Tod eingeschlossener Kinder
oder Tiere, die das Fahrzeug nicht
verlassen können, führen kann.
Auch könnten Kinder Fahrzeugsys-
teme bedienen, die sie verletzen
könnten oder sie könnten dur ch
jemanden, der möglicherweise in
das F
ahrzeug eindringen will,
gefährdet sein. Lassen Sie Kinder
und Tiere niemals unbeaufsichtigt
in Ihrem Fahrzeug zurück.
425
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Funktionen der Türver-/-
entriegelung
Türentriegelung mit Aufprallsensorik
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall die
Airbags entfaltet werden.
GeschwindigkeitsabhängigeTürverriegelung (ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15 km/h
überschreitet, werden alle Türen
automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen Ver-
/Entriegelungsfunktionen im Fahrzeug
aktivieren bzw. deaktivieren. Siehe
Abschnitt "Benutzereinstellung" in
diesem Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den hinteren
Türen verhindern, dass Kinder ungewollt
die hinteren Türen von innen öffnen
könnten. Betätigen Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
1. Öffnen Sie die hintere Tür.
2. Führen Sie einen Schlüssel oder Schraubendreher in die Öffnung (1) ein
und drehen Sie ihn in die Stellung
"verriegelt" ( ). Wenn sich der Hebel
der Kindersicherung in der Stellung
"verriegelt" befindet, lässt sich die
hintere Tür nicht mit dem Tür-Innengriff
(3) öffnen.
VORSICHT
Verriegeln Sie die Türen nicht mit
dem Schlüssel bzw. Smart Key oder
der Fernbedienung, wenn eine
Person im Fahrzeug verbleibt. Die
Person im Fahrzeug kann die Türen
nicht mit der Türschlosstaste
entriegeln. Beispiel: Wenn die
Türen mit der Fernbedienung
verriegelt wurden, kann eine
Person im Fahrzeug die Türen nicht
ohne Fernbedienung entriegeln.
ODMECO2031