2016 BMW 4 SERIES COUPE Betriebsanleitungen (in German)

Page 225 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) 2.Defekte Lampe leicht in die Fassung drü‐
cken, gegen den Uhrzeigersinn drehen und
herausnehmen.3.Zum Einsetzen der neuen Lampe und An‐
bringen des Lampenträgers in umgekehr‐
ter Reihenfolge

Page 226 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) achten, dass sich die Verkleidung nicht
verhakt.6.Die Verkleidung vorsichtig abklappen.
Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte
wechseln
1.Die untere Befestigung lösen, Pfeil 1.2.Die obere Befestigu

Page 227 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Radschraubensicherung
Der Adapter der Radschraubensicherung be‐
findet sich im Bordwerkzeug oder in einer Ab‐
lage beim Bordwerkzeug.▷Radschraube, Pfeil 1.▷Adapter, Pfeil 2.
Abnehmen
1.Adapter

Page 228 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Stromunterbrechung
Nach einer vorübergehenden Stromunterbre‐
chung müssen einige Ausstattungen neu initi‐ alisiert oder individuelle Einstellungen aktuali‐
siert werden, z. B.:▷Sitz- und Spi

Page 229 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) 3.Befestigung nach unten drücken und die
drei Schrauben anziehen.
Im Gepäckraum
Den Gepäckraumboden hochklappen.
Angaben zur Sicherungsbelegung befinden
sich auf einem separaten Faltblatt.
Seite 22

Page 230 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Hilfe im PannenfallFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen bes

Page 231 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) sition des Fahrzeugs, wenn diese be‐
stimmt werden kann. Wenn Rückfragen
aus der Notrufzentrale unbeantwortet blei‐
ben, werden automatisch Rettungsmaß‐
nahmen veranlasst.▷Wenn die LED grün

Page 232 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) steht die Gefahr von Sachschäden. Darauf
achten, dass kein Karosseriekontakt besteht.◀1.Prüfen, ob die Batterie des anderen Fahr‐
zeugs 12-Volt-Spannung aufweist. Anga‐
ben sind auf der Batter