2016 BMW 4 SERIES COUPE Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) EinstellenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben

Page 50 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Längsrichtung
Hebel ziehen und Sitz in gewünschte Richtung
schieben.
Nach dem Loslassen des Hebels den Sitz
leicht vor- oder zurückbewegen, damit er rich‐
tig einrastet.
Höhe
Hebel ziehen und de

Page 51 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Einstellungen im Detail1.Längsrichtung.2.Höhe.3.Sitzneigung.4.Lehnenneigung.Oberschenkelauflage
Hebel an der Vorderseite des Sitzes ziehen
und Oberschenkelauflage einstellen.
Lordosenstütze Die Wö

Page 52 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Sitzheizung vorn
EinschaltenTaste je Temperaturstufe einmal drü‐
cken.
Höchste Temperatur bei drei leuchtenden
LEDs.
Wird die Fahrt innerhalb ca. 15 Minuten fortge‐
setzt, aktiviert sich die Sit

Page 53 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Elektrische Längseinstellung
Komforteinstieg
Der Komforteinstieg enthält eine Memory-
Funktion für die Längs- und Lehneneinstel‐
lung.1.Hebel bis zum Anschlag ziehen.2.Lehne nach vorn klappen.3.

Page 54 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Korrekter Gebrauch von
Sicherheitsgurten▷Den Gurt verdrehungsfrei und straff über
Becken und Schulter möglichst eng am
Körper anlegen.▷Den Gurt im Beckenbereich tief an der
Hüfte anlegen. Der

Page 55 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) die Sicherheitsgurte bei einem Service Partner
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt über‐
prüfen lassen.◀
Bei Beanspruchung durch einen Unfall oder
bei Beschädigung:
Gurtsystem einschließli

Page 56 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Korrekt eingestellte Kopfstütze
Allgemein Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert
bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.
Höhe
Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in
Ohrh