Page 9 of 271
Fahrzeug-
Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer befindet
sich im Motorraum.
Seite 9Hinweise9
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 10 of 271
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 11 of 271
Überblick
Übersichten von Tasten, Schaltern und
Anzeigen dienen hier Ihrer Orientierung. Darüber hinaus werden Sie schnell mit den Prinzipienverschiedener Bedienmöglichkeiten vertraut gemacht.Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 12 of 271
CockpitFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Rund um das Lenkrad
1Sonnenschutzrollos 462Fensterheber 443Außenspiegelbedienung 574Handschuhkasten auf der Fahrer‐
seite 170
FahrerassistenzsystemeSpurwechselwarnung 122Intelligent Safety 111Spurverlassenswarnung 1205LichtSeite 12ÜberblickCockpit12
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 13 of 271

Nebelscheinwerfer 101Nebelschlussleuchten 101Licht aus
Tagfahrlicht 99Standlicht 97Abblendlicht 97Automatische Fahrlichtsteue‐
rung 98
Adaptives Kurvenlicht 99
Fernlichtassistent 99Instrumentenbeleuchtung 1016Lenkstockhebel, linksBlinker 72Fernlicht, Lichthupe 72Fernlichtassistent 99Parklicht 98Bordcomputer 917Tasten am Lenkrad, linksGeschwindigkeitsbegren‐
zer 123Geschwindigkeit abru‐
fen 141, 134Geschwindigkeitsregelung ein/
aus, unterbrechen 141Aktive Geschwindigkeitsregelung
ein/aus, unterbrechen 134Abstand verringern 134Abstand vergrößern 134Wippe für Geschwindigkeitsrege‐
lung 141, 1348Instrumentenkombination 809Tasten am Lenkrad, rechtsEntertainmentquelleLautstärkeSpracheingabe 25TelefonRändelrad für Auswahllisten 9010Lenkstockhebel, rechtsWischer 72Regensensor 73Scheiben und Scheinwerfer reini‐
gen 7411Motor starten/abstellen und Zün‐
dung ein-/ausschalten 68Auto Start Stopp Funktion 6912Hupe, gesamte Fläche13Lenkradheizung 6014Lenkrad einstellen 59Seite 13CockpitÜberblick13
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 14 of 271
15Motorhaube entriegeln 211
Rund um die Mittelkonsole
1Control Display 162Belüftung 1633Warnblinkanlage 230Zentralverriegelung 384Handschuhkasten 1705Radio/CD/Multimedia6Klima 1587Controller mit Tasten 178Parkbremse 719Park Distance Control PDC 143
Rückfahrkamera 147
Parkassistent 153
Surround View 147Side View 15010Fahrerlebnisschalter 130Dynamische Stabilitäts Control
DSC 12811Steptronic Getriebe Wählhebel 76
Manuelles Getriebe Wählhebel 75Seite 14ÜberblickCockpit14
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 15 of 271
Rund um den Dachhimmel1Intelligenter Notruf 2302Glasdach, elektrisch 463Kontrollleuchte Beifahrerair‐
bag 1054Leseleuchten 1015Innenlicht 101Seite 15CockpitÜberblick15
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 16 of 271

iDriveFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Prinzip
iDrive fasst die Funktionen einer Vielzahl von
Schaltern zusammen. Diese Funktionen kön‐
nen somit an einer zentralen Stelle bedient
werden.
WARNUNG
Die Bedienung von integrierten Informa‐
tionssystemen und Kommunikationsgeräten
während der Fahrt kann vom Verkehrsgesche‐
hen ablenken. Die Kontrolle über das Fahrzeug
kann verloren gehen. Es besteht Unfallgefahr.
Die Systeme oder Geräte nur bedienen, wenn
es die Verkehrssituation zulässt. Bei Bedarf
anhalten und die Systeme oder Geräte bei ste‐
hendem Fahrzeug bedienen.◀Bedienelemente im
Überblick
Bedienelemente1Control Display2Controller mit Tasten und je nach Ausstat‐
tung mit Touchpad
Control Display
Hinweise
▷Zum Reinigen des Control Displays Pflege‐
hinweise beachten.▷Keine Gegenstände im Bereich vor dem
Control Display ablegen, sonst kann das
Control Display beschädigt werden.▷Bei sehr hohen Temperaturen am Control
Display, z. B. durch intensive Sonnenein‐
strahlung, kann es zu einer Reduktion der
Helligkeit bis zum völligen Abschalten
kommen. Bei Reduktion der Temperatur,
z. B. durch Schatten oder Klimaanlage,
werden die normalen Funktionen wieder
hergestellt.
Einschalten
1.Zündung einschalten.2.Controller drücken.Seite 16ÜberblickiDrive16
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15