Page 9 of 212
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
MULTIMEDIA
STICHWORTVERZEICHNIS
Page 10 of 212
Page 11 of 212

Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen Fahrzeug vertraut zu
machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz einfache Art und Weise,
wie alles funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme Lektüre an Bord Ihres
Autos empfohlen, damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
ARMATURENBRETT............................10
DIE SCHLÜSSEL...............................11
STARTVORRICHTUNG...........................12
WEGFAHRSPERRE.............................13
ALARMANLAGE...............................14
TÜREN.....................................14
SITZE......................................18
KOPFSTÜTZEN. . ..............................22
LENKRAD...................................23
RÜCKBLICKSPIEGEL............................24
AUSSENBELEUCHTUNG..........................25
INNENBELEUCHTUNG...........................29
SCHEIBENWISCHER............................30
KLIMAANLAGE................................32
FENSTERHEBER . ..............................34
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH .....................35
MOTORHAUBE . . ..............................36
KOFFERRAUM................................37
Page 12 of 212
ARMATURENBRETT
1. Lichtschalter; 2. Luftdüsen; 3. Linker Hebel; 4. Bedienungen am Lenkrad; 5. Instrumententafel; 6. Lenkrad;
7. Rechter Hebel; 8. Connect, 9. Automatische Zweizonen-Klimaanlage; 10. Handschuhfach; 11. Airbag Beifahrerseite.
103036S0001EM
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 13 of 212

DIE SCHLÜSSEL
ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL
1)
1)
Das Fahrzeug ist mit einem
elektronischen Schlüssel mit Funktion
Keyless-Start Abb. 2 ausgestattet. Es
werden zwei Schlüssel geliefert.
Kurzes Drücken der Taste
:
Entriegelung der Türen, des
Kofferraumdeckels, zeitgesteuerte
Einschaltung der Deckenleuchten und
Aufblinken der Fahrtrichtungsanzeiger
(falls über das Connect System aktiviert).
Die Türen können zu jedem Zeitpunkt
durch Einstecken des Metallteils in das
Türschloss auf der Fahrerseite entriegelt
werden.
Kurzes Drücken der Taste
:Verriegelung der Türen, des
Kofferraumdeckels, Abschaltung der
Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Fahrtrichtungsanzeiger
(falls über Connect System aktiviert).
Schnell zweimal die Taste
drücken, um
den Kofferraumdeckel mit der
Fernbedienung zu öffnen. Die
Entriegelung des Kofferraumdeckels
wird durch zweifaches Aufblinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
Automatisches Öffnen/Schließen der
Fenster
(wo vorhanden)
Längeres gedrückt halten der Taste
:
Öffnen aller Fenster.
Längeres gedrückt halten der Taste
:
Schließen aller Fenster.
ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
SCHLÜSSELN
Wenden Sie sich, wenn Sie einen neuen
Schlüssel mit Fernbedienung oder einen
neuen elektronischen Schlüssel
benötigen, an das Alfa Romeo-
Servicenetz. Sie müssen Ihren
Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere vorlegen.
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um eine
einwandfreie Funktion der elektronischen
Vorrichtungen im Inneren der Schlüssel zu
gewährleisten, ist eine direkte
Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz entsorgt
werden.
204016S0010EM
11
Page 14 of 212

STARTVORRICHTUNG
BETRIEB
1) 2) 3) 4) 5)
Um die Startvorrichtung Abb. 3 in Betrieb
zu setzen, muss sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befinden.
Die Startvorrichtung verfügt über
folgende Stellungen:
STOP: Motor ausgeschaltet, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische Geräte (z.B.
Zentralverriegelung der Türen,
Diebstahlsicherung usw.) sind
funktionsfähig;
ON (nur Drücken der Taste): alle
elektrischen Geräte sind verfügbar. Diese
Stellung wird erreicht, wenn die Taste der
Startvorrichtung einmal gedrückt wird,
ohne das Brems-/Kupplungspedal zu
treten.
AVV: Anlassen des Motors. Dieser
Zustand wird erreicht, wenn die Taste der
Startvorrichtung bei getretenem
Brems-/Kupplungspedal einmal gedrückt
wird.
HINWEIS für Modelle mit
Automatikgetriebe: Befindet sich die
Startvorrichtung auf ON, wird sie nach
30 Minuten automatisch auf STOP
geschaltet, wenn der Modus P (Parken)
aktiv ist und der Motor abgeschaltet ist.
HINWEIS für Modelle mit Schaltgetriebe:
Befindet sich die Startvorrichtung auf
ON, wird sie bei abgeschaltetem Motor
nach 30 Minuten automatisch auf STOP
geschaltet.
ANMERKUNG Bei laufendem Motor kann
das Fahrzeug verlassen und der
elektronische Schlüssel mitgenommen
werden. Der Motor läuft weiter. Das
Fahrzeug meldet nach dem Schließen der
Tür, dass sich der Schlüssel nicht im
Fahrzeug befindet.
Weitere Informationen über das Anlassen
des Motors sind im Abschnitt „Anlassen
des Motors” im Kapitel „Anlassen und
Fahren” enthalten.ANLASSEN MIT ENTLADENER
SCHLÜSSELBATTERIE
Sollte die Batterie der Fernbedienung
entladen sein, das Fahrzeug wie folgt
anlassen:
vordere Armlehne anheben;
Schlüssel auf die Form im Fach legen.
LENKRADSPERRE(wo vorhanden)
Aktivierung
Die Lenkradsperre wird beim Öffnen der
Fahrertür aktiviert, wenn die Taste der
Startvorrichtung auf STOP steht.
Deaktivierung
Die Lenkradsperre wird ausgeschaltet,
wenn die Startvorrichtung gedrückt und
der elektronische Schlüssel erkannt
werden.
ZUR BEACHTUNG
1)Beim Verlassen des Fahrzeugs immer den
Schlüssel abziehen, um zu vermeiden, dass
jemand unbeabsichtigt die Bedienelemente
betätigt. Nicht vergessen, die elektrische
Feststellbremse einzulegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
304026S0001EM
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 15 of 212

2)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der Lenksäule
(z. B. Montage einer Diebstahlsicherung) ist
strikt untersagt. Sie verschlechtern nicht nur
die Fahrzeugleistungen, sondern führen auch
zum Verfall der Garantie und zu SCHWEREN
SICHERHEITSPROBLEMEN sowie zu einem
nicht der Zulassung konformen Fahrzeug.
3)Vor dem Aussteigen aus dem Fahrzeug
immer die Feststellbremse einlegen. Bei den
Versionen mit Automatikgetriebe, den
Schalthebel auf P (Parking) schieben und die
Anlassvorrichtung drücken, um ihn auf STOP
zu stellen. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen,
alle Türen mit dem Knopf auf dem Türgriff
verriegeln.
4)Bei Fahrzeugen, die mit dem System
Keyless-Start ausgestattet sind, den
elektronischen Schlüssel nicht im Inneren
oder in der Nähe des Fahrzeugs oder an
einem für Kinder zugänglichen Ort lassen.
Nie das Fahrzeug mit auf die Position ON
gestellter Startvorrichtung verlassen. Ein
Kind könnte die elektrischen Fensterheber
oder andere Bedienelemente aktivieren oder
sogar den Motor starten.
5)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Alfa Romeo Kundendienstnetz
überprüft werden.WEGFAHRSPERRE
Die Wegfahrsperre verhindert die
unerlaubte Benutzung des Fahrzeugs,
indem es das Anlassen des Motors
sperrt.
Die Anlage muss nicht ein-/abgeschaltet
werden: Der Betrieb ist automatisch und
unabhängig davon, ob die Fahrzeugtüren
ver- oder entriegelt sind.
Wird die Startvorrichtung auf ON
gestellt, erkennt die Wegfahrsperre den
vom Schlüssel gesandten Code. Wird der
Code als gültig erkannt, gibt die
Wegfahrsperre den Motorstart frei.
Wird die Startvorrichtung wieder auf
STOP gestellt, deaktiviert die
Wegfahrsperre das Motorsteuergerät
und verhindert so das Anlassen.
Weitere Informationen über das Anlassen
des Motors sind im Abschnitt „Anlassen
des Motors” im Kapitel „Anlassen und
Fahren” enthalten.
Funktionsstörungen
Wird beim Anlassen der Code des
Schlüssels nicht korrekt erkannt, wird auf
der Instrumententafel das Symbol
eingeblendet (siehe Beschreibung im
Abschnitt „Kontrollleuchten und
Meldungen" im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel”). Unter dieser
Bedingung stoppt der Motor nach2 Sekunden. In diesem Fall die
Startvorrichtung auf STOP und wieder
auf ON drehen. Bleibt die Wegfahrsperre
weiterhin aktiv, andere mitgelieferte
Schlüssel ausprobieren. Ist es weiterhin
unmöglich, den Motor anzulassen,
wenden Sie sich an das Alfa
Romeo-Servicenetz.
Leuchtet während der Fahrt das Symbol
auf, bedeutet dies, dass das System
eine Eigendiagnose ausführt (z. B. auf
Grund eines Spannungsabfalls). Wenden
Sie sich an das Alfa Romeo-Servicenetz,
wenn die Anzeige nicht erlischt.
13
Page 16 of 212

ALARMANLAGE
(wo vorhanden)
Der Alarm aktiviert die Hupe und den
Fahrtrichtungsanzeiger.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird den Bestimmungen der jeweiligen
Länder angepasst.
EINSCHALTEN DER ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen und Hauben
sowie Startvorrichtung auf STOP den
elektronischen Schlüssel auf das
Fahrzeug richten, dann die Taste
drücken und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen
Bestimmungsländern gibt die Anlage ein
sichtbares und ein akustisches Signal ab
und aktiviert die Türverriegelung.
Bei eingeschaltetem Alarm blinken die
Kontrollleuchten auf den Blenden der
Fronttürgriffen. Abb. 4.
AUSSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste.
ZUR BEACHTUNG Wird die
Zentralentriegelung mit dem
Metalleinsatz des Schlüssels
vorgenommen, wird der Alarm nicht
abgeschaltet.
AUSSCHLUSS DES ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des
Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs) einfach
das Fahrzeug schließen, indem der
Metallschlüsseleinsatz mit
Fernbedienung im Türschloss gedreht
wird.
TÜREN
VER-/-ENTRIEGELUNG DER TÜREN
VON INNEN
Zentralver-/-entriegelung der Türen
Wenn alle Türen korrekt geschlossen
sind, werden sie automatisch bei
Überschreitung einer
Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h
verriegelt (automatische
Schließfunktion).
Drücken Sie auf die Taste
auf der
Türblende auf der Fahrerseite
Abb. 5 oder auf der Beifahrerseite, um
die Türen zu verriegeln.
Bei verriegelten Türen die Taste
drücken, um die Türen zu entriegeln.
404046S0001EM
504056S0001EM
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES