Page 49 of 236

ZUR BEACHTUNG
12)Öffnen Sie das Verdeck auf keinen Fall
bei Eis oder Schnee, um Schäden zu
vermeiden.
13)Auf dem Faltdach darf keine Ladung
befestigt werden.
14)Vogelkot und Baumharz müssen
umgehend vom Verdeck abgewaschen
werden. Andernfalls kann der Stoff
angegriffen werden.
15)Verwenden Sie auf keinen Fall
Hochdruckreinigungssysteme.
16)Halten Sie bei Dampfreinigern oder
Reinigungssystemen mit hohem
Wasserdruck ausreichenden Abstand und
achten Sie darauf, dass die
Höchsttemperatur von 60 °C nicht
überschritten wird. Wenn der Abstand zu
gering bzw. der Druck zu hoch ist, kann es
zu Schäden und Verformungen kommen
und Wasser kann eindringen.
17)Richten Sie einen Wasserstrahl nicht
auf die Stoffkanten oder den Rahmen der
Windschutzscheibe. Andernfalls kann
Wasser eindringen.
18)Verwenden Sie zum Reinigen auf keinen
Fall Alkohol, Benzin, chemische Produkte,
Reinigungsmittel, Fleckentferner, Wachs,
Lösungsmittel und Produkte zum Waschen
und Polieren.
19)Spülen Sie Reinigungsmittel umgehend
ab, um Flecken und Verfärbungen zu
verhindern. Wiederholen Sie die Schritte
gegebenenfalls.
20)Für optimale Ergebnisse befolgen Sie
die Anweisungen auf dem Behälter des
Imprägniermittels.21)Die Gummidichtungen des Verdecks
dürfen lediglich mit Wasser abgewaschen
werden. Wenn die Dichtungen trocken oder
klebrig sind, tragen Sie Talkumpuder oder
spezielle Produkte für Gummi (Silikonspray)
auf.
47
Page 50 of 236
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Abschnitt der Betriebsanleitung
liefert Ihnen alle erforderlichen
Informationen für die Kenntnis, die
Auslegung und die richtige Benutzung
der Instrumententafel.ARMATURENBRETT UND
INSTRUMENTE..............49
WARNLEUCHTEN UND
MELDUNGEN...............54
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 51 of 236
ARMATURENBRETT UND INSTRUMENTE
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler und Tageskilometerzählertaste/Armaturenbrettbeleuchtung - 2. Drehzahlmesser - 3.
Tachometer - 4. Info Automatikgetriebe - 5. Kilometerzähler/Info Tageskilometerzähler / Motorkühlmitteltemperaturanzeige /
Kraftstoffanzeige/Außentemperatur / Geschwindigkeitsbegrenzer / Tempomat/Anzeige INFO-Schalter
4905020103-121-001AB
49
Page 52 of 236
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler und Tageskilometerzählertaste/Armaturenbrettbeleuchtung - 2. Drehzahlmesser - 3.
Tachometer - 4. Info Automatikgetriebe - 5. Kilometerzähler/Info Tageskilometerzähler / Motorkühlmitteltemperaturanzeige /
Kraftstoffanzeige/Außentemperatur / Geschwindigkeitsbegrenzer / Tempomat/Anzeige INFO-Schalter
5005020107-121-001AB
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 53 of 236

KILOMETERZÄHLER/
TAGESKILOMETERZÄHLER
Der Anzeigemodus kann geändert
werden: vom Kilometerzähler zum
"Tageskilometerzähler A" zum
"Tageskilometerzähler B" und dann
zurück zum Kilometerzähler durch
Drehen des Wahlschalters 1 Abb. 51,
wenn eine der Funktionen angezeigt
wird. Der ausgewählte Modus wird
angezeigt.
Wenn die Zündung auf ACC oder OFF
gestellt wird, kann der Kilometerzähler
oder der Tageszähler nicht angezeigt
werden; durch Drücken des Schalters
können jedoch versehentlich die
Kilometerzähler während einer Zeit von
zehn Minuten in folgenden Fällen
geschaltet oder rückgesetzt werden:
nach dem Abschalten der Zündung;
nach Öffnen der Fahrertür.Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler kann die
Fahrkilometer von zwei Fahrten
aufzeichnen. Einer wird in "Trip A" und
der andere in "Trip B" aufgezeichnet.
"Trip A" kann zum Beispiel die
Entfernung vom Ausgangspunkt und
"Trip B" die Entfernung von der letzten
Tankstelle aufzeichnen.
Benutzen Sie den Zähler, um
Wegstrecken zu messen oder den
Kraftstoffverbrauch zu berechnen.
Wenn die Verbrauchsdaten in der
Kraftstoffverbrauchsanzeige oder „Trip
A“ auf dem Tageskilometerzähler
zurückgestellt werden, wenn die
Sync-Funktion der Verbrauchsanzeige
mit dem Tageskilometerzähler
eingeschaltet ist, werden die
Verbrauchsdaten und Trip A gleichzeitig
zurückgesetzt.
HINWEIS Nur der Tageskilometerzähler
zeichnet Zehntel Kilometer (Meilen) auf.
Rücksetzen des
Tageskilometerzählers
Der Tageskilometerzähler wird gelöscht,
wenn die Stromversorgung
unterbrochen wird (Sicherung
durchgebrannt oder Batterie
abgeklemmt) oder wenn das Fahrzeug
mehr als 9999,9 km (Meilen) gefahren
ist.
BELEUCHTUNG DER
INSTRUMENTENTAFEL
Helligkeitseinstellung
Zur Einstellung der Helligkeit der
Instrumententafel und des
Armaturenbretts den Knopf 1
die Helligkeit wird verringert
durch Drehen des Knopfes nach links.
Wenn der Knopf die maximale
Dimmerstellung erreicht, ertönt ein
Signalton;
die Helligkeit wird erhöhtdurch
Drehen des Knopfes nach rechts.
Aufheben des
Beleuchtungsdimmers
Den Knopf nach rechts drehen, bis ein
Signalton erhöht, während das
Kombi-Instrument verdunkelt und die
Zündung eingeschaltet ist. Wenn die
Sichtbarkeit des Kombi-Instruments
durch Spiegelung der
5105020102-121-001AB-high.jpg
5205020102-121-001AB-high.jpg
51
Page 54 of 236

Umgebungshelligkeit reduziert ist, den
Beleuchtungsdimmer abschalten.
Nach Abschaltung des
Beleuchtungsdimmers kann das
Kombi-Instrument selbst bei
Einschaltung des Standlichts nicht
mehr gedimmt werden. Nach
Abschaltung des Beleuchtungsdimmers
schaltet der Bildschirm der mittleren
Anzeige auf konstanten
Tageslichtmodus.
TAGESKILOMETERZÄHLER
UND INFO-SCHALTER
Die folgenden Informationen können
durch Drücken des INFO-Schalters
Abb. 53 bei eingeschalteter Zündung
abgerufen werden:
Restreichweite (ungefähre
Entfernung, die Sie mit der verbleibende
Tankfülle fahren können);
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch;
Aktueller Kraftstoffverbrauch;
Durchschnittliche
Fahrzeuggeschwindigkeit;
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung;
Bei eventuellen Störungen des
Tageskilometerzählers (Trip Computer)
das Abarth-Servicenetz zu Rate ziehen.Modus
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
In diesem Modus wird die aktuelle
Einstellung der
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
angezeigt. Sie können die Einstellung
der Fahrzeuggeschwindigkeit ändern,
bei der die Warnung ausgelöst wird.
ZUR BEACHTUNG Die
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
wird gleichzeitig mit dem Warnton
aktiviert. Die eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit blinkt
mehrmals.
Die Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
kann mit dem INFO-Schalter eingestellt
werden.
Die Funktion der
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
kann zwischen 30 und 250 km/h
eingestellt werden.
ZUR BEACHTUNG Die
Fahrzeuggeschwindigkeit immer
entsprechend den Gesetzen und
Bestimmungen des Landes oder der
Stadt einstellen, in denen das Fahrzeug
gefahren wird. Kontrollieren Sie
außerdem die Fahrzeuggeschwindigkeit
auf dem Tachometer.
Die Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
kann wie folgt eingestellt werden:
den INFO-Schalter drücken, um den
Modus
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
aufzurufen;
den INFO-Schalter niederdrücken,
bis ein Signalton ertönt. In der Anzeige
der Fahrzeuggeschwindigkeit blinkt die
dritte Stelle (hundertstel Stelle) Abb. 54;
den INFO-Schalter drücken und die
dritte (hundertstel Stelle) auf die
gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit
530620500-122-001AB
5405020110-121-002
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 55 of 236

einstellen. Der Zahlenwert ändert sich
mit jedem Druck auf den
INFO-Schalter;
den INFO-Schalter niederdrücken,
bis ein Signalton ertönt. In der Anzeige
der Fahrzeuggeschwindigkeit blinken
die niedrigeren Stellen (Zehntel- und
Einer-Stelle) Abb. 55;
den INFO-Schalter drücken und die
niedrigeren Stellen (Zehntel- und
Einer-Stelle) auf die gewünschte
Fahrzeuggeschwindigkeit einstellen. Der
Zahlenwert ändert sich mit jedem Druck
auf den INFO-Schalter;
den INFO-Schalter niederdrücken,
bis ein Signalton ertönt. Die eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit wird auf dem
Bildschirm
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
angezeigt.
GANGSTUFENANZEIGE
Die Gangempfehlung hilft Ihnen,
optimale Kraftstoffeffizienz und
leichtgängiges Fahren zu erzielen.
Sie zeigt die gewählte Gangstufe 1
Abb. 56 auf dem Kombi-Instrument an
und weist den Fahrer gegebenenfalls
darauf hin, in die für die aktuellen
Fahrbedingungen geeignetere
Gangstufe 2 zu wechseln.
Anzeige Zustand
GangstufeDie angewählte
Gangstufe wird
angezeigt
und GangstufeEmpfehlung, in die
angezeigte
Gangstufe zu
wechseln
ZUR BEACHTUNG Vertrauen Sie nicht
nur den eingeblendeten Empfehlungen,um hoch- oder herunter zu schalten.
Die aktuellen Straßenverhältnisse
können eine von der Anzeige
abweichende Gangstufe erfordern. Zur
Vermeidung von Unfällen muss der
Fahrer die jeweiligen Verkehrs- und
Straßenverhältnisse korrekt
einschätzen.
Modelle mit Schaltgetriebe
Die Gangstufenanzeige wird bei
folgenden Aktionen abgeschaltet:
das Fahrzeug wird angehalten;
der Schalthebel wird auf Neutral
gestellt;
das Fahrzeug wird rückwärts
gefahren;
beim Beschleunigen aus dem Stand
wird nicht richtig eingekuppelt;
das Kupplungspedal wird beim
Fahren für 2 Sekunden oder länger
getreten.
Modelle mit Automatikgetriebe
Die Gangstufenanzeige wird bei
folgenden Aktionen abgeschaltet:
das Fahrzeug wird angehalten;
die Handgangschaltung ist
abgeschaltet.
Manuelles Hochschalten
(Modelle mit Automatikgetriebe)
Benutzung des Gangwählers: um in
einen höheren Gang zu schalten, den
Gangwähler einmal + zurückschieben.
5505020110-121-003
5605210102-12A-001AB-high.jpg
53
Page 56 of 236

WARNLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ZUR BEACHTUNG Die Warnleuchte erscheint auf dem Armaturenbrett mit einer Meldung und ggf. mit einem akustischen
Signal. Diese Angaben sind Hinweise und laden zur Vorsicht ein; sie dürfen daher nicht als allumfassend und/oder als
Alternative zu den Informationen in der Betriebsanleitung, die in allen Fällen sorgfältig durchgelesen werden sollte, angesehen
werden. Halten Sie sich bei einer Fehleranzeige immer an die Informationen in diesem Abschnitt.
ZUR BEACHTUNG Die eingeblendeten Fehleranzeigen sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere und weniger ernsthafte
Störungen. Schwere Störungen werden durch wiederholte und längere „Warnzyklen“ angezeigt. Störungen geringerer Schwere
werden durch kürzere „Warnzyklen“angezeigt. Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann unterbrochen werden. Die
Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt eingeschaltet, bis die Ursache der Störung behoben ist.
Der Inhalt der Warnung kann im Audio-System kontrolliert werden.
Versionen mit Radio 7”
Folgendermaßen vorgehen:
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, das Symbolauf der Homepage anwählen, um die Anwendungsseite anzuzeigen;
Wählen Sie “Warnmeldungen”, um die anstehenden Warnungen anzuzeigen;
wählen Sie die anwendbare Warnung, um die Einzelheiten abzurufen.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL