2015 PEUGEOT 2008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 169 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 167
2008_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
Bei Erfassen einer Störung
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Während der noch zulässigen Fahrstrecke 
(zwischen 1  100   km und 0   km)
Wurden mehr

Page 170 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 168
2008_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
AnlasssperreHaben Sie die zulässige Kilometeranzahl 
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben, 
verhindert die automatische Anlasssperre ein 
erneutes Sta

Page 171 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 169
2008_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
Nachfüllen des Additivs 
AdBlue®
Der AdBlue®-Additivtank wird bei jeder Inspektion 
Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder

Page 172 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 170
2008_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
Keine Behälter mit dem Additiv AdBlue® im 
Fahrzeug lagern.
Lagerung
Das Additiv AdBlue® frier t ab einer Temperatur  
von ca. -11°C und verlier t seine

Page 173 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 171
2008_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
Wichtig: Ist der AdBlue®-Additivtank 
Ihres Fahrzeugs völlig leer - was durch 
eine entsprechende Meldung und die 
Anlasssperre angezeigt wird - müssen S

Page 174 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 172
2008_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
Das Reifenpannenset ist im Staukasten unter dem 
Kofferraumboden untergebracht.
Dieses provisorische Reifenpannenset besteht aus 
einem Kompressor und einer

Page 175 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 173
2008_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
Reparatur
F Rollen Sie den unter dem Kompressor verstauten Schlauch ab.
F
 
V
 erbinden Sie den Schlauch des Kompressors 
mit dem Dichtmittelfläschchen.
F

Page 176 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 174
2008_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
Vorsicht: das Dichtmittel (z.B. Ethylenglykol, 
Kolophonium, ...) ruft bei Einnahme 
Gesundheitsschäden her vor und führ t zu 
Augenreizungen.
Bewahren Si