Page 297 of 340

295
2008_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2015
FR AGEANTWORT ABHILFE
Mein Bluetooth
®-Telefon lässt
sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des Telefons nicht aktivier t oder
das Telefon wird nicht angezeigt. -
Ü berprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
-
Ü
berprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth
®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.peugeot.de (Services) können Sie überprüfen,
ob Ihr Bluetooth®-Mobiltelefon kompatibel ist.
Der Ton des über Bluetooth
®
verbundenen Telefons ist zu
leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab. Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios eventuell auf
den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines Telefongesprächs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter,
fahren Sie langsamer, etc.).
Einige Kontakte erscheinen
doppelt in der Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die
Synchronisierung der Kontakte der SIM- Kar te, des Telefons oder von SIM-
Kar te und Telefon angeboten. Wenn beide Synchronisierungen ausgewählt
werden, kann es vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführ t sind. Wählen Sie "Kontakte SIM- Kar te anzeigen" oder
"Telefonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind nicht in
alphabetischer Reihenfolge
geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem
Parameter, können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt keine
SMS. Im Bluetooth
®- Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
Telefon
.
Audio und Telematik
Page 298 of 340
Page 299 of 340
297
2008_de_Chap12c_RDE2_ed01-2015
Bluetooth®-Autoradio
Inhalt
Erste Schritte
2 98
Betätigungen am Lenkrad
2
99
Radio
300
Media
3
02
Telefonieren
306
Audioeinstellungen
309
Konfiguration 310
Bildschirmstrukturen
311
Häufige
Fragen 312
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die
erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, unbedingt bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, schaltet sich das
System nach Aktivierung des Energiesparmodus selbst aus.
.
Audio und Telematik
Page 300 of 340

298
2008_de_Chap12c_RDE2_ed01-2015
Erste Schritte
Ein/Aus, Lautstärkeregelung
Auswahl der Audioquelle:
Radio: FM1, FM2, AM, CD, USB, AUX,
Streaming.
Telefon: nimmt einen eingehenden Anruf
entgegen.
Telefon, langes Drücken: beendet ein
Telefonat, Zugriff auf das Anrufverzeichnis
des verbundenen Telefon.Anzeige der Liste der empfangenen
Sender, der CD -USB-Titel oder
Verzeichnisse.
Anhaltender Druck: Aktualisierung der
Liste der empfangenen Sender. Automatische Sendersuche nach unten.
Auswahl des vorherigen CD -, USB-Titels.
Navigieren in einer Liste.
Anhaltender Druck: schneller Rücklauf.Automatische Sendersuche nach oben.
Auswahl des nächsten CD -, USB-Titels.
Navigation in einer Liste.
Anhaltender Druck: schneller Vorlauf.
Einstellung der Audio-Optionen:
musikalische Richtung (Equalizer), Höhen,
Tiefen, Loudness, Ver teilung, Balance
links/rechts, Balance vorne/hinten,
automatische Lautstärke. Abbruch des laufenden Vorgangs.
Einen Schritt zurückgehen (Menü oder
Verzeichnis).Auswahl eines gespeicherten Senders.
Radio: Anhaltender Druck: Speichern
eines Senders.
Nichtbenutzung des Radios: siehe die
entsprechenden Kapitel.
CD-Auswurf Zugang zum Hauptmenü
Audio und Telematik
Page 301 of 340
299
2008_de_Chap12c_RDE2_ed01-2015
Betätigungen am Lenkrad
Radio: Anwahl des vorherigen / nächsten
gespeicherten Senders
CD / USB: Anwahl von Genre / Interpret /
Verzeichnis je nach Sortierliste
Auswahl des vorherigen / nächsten
Elements eines MenüsVerringerung der Lautstärke
Radio: Automatische Sendersuche nach
oben
CD / MP3
/ USB: Anwahl des nächsten
Titels
CD / USB: gedrückt halten: Schneller
Vor lauf
Ton ausschalten durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Wiederherstellung des Tons
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten. Radio: Automatische Sendersuche nach
unten
CD / MP3 / USB: Anwahl des vorherigen
Titels
CD / USB: gedrückt halten: Schneller
Rücklauf
Wechsel der Audioquelle
Bestätigung einer Wahl
Telefon abheben / auflegen
Langer Druck: Zugang zum Telefonmenü Erhöhung der Lautstärke
.
Audio und Telematik
Page 302 of 340

300
2008_de_Chap12c_RDE2_ed01-2015
Radio
Einen Sender speichern
Einen Sender auswählenEine Liste verwalten
Frequenz manuell eingeben
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SRC/TEL, um den Wellenbereich FM1,
FM2
oder AM auszuwählen.
Drücken Sie anhaltend auf eine Taste, um
den Sender zu speichern, den Sie gerade
hören. Der Name der Station erscheint
und ein akustisches Signal bestätigt den
Speichervorgang.
Drücken Sie auf eine Taste, um den
entsprechenden gespeicherten Sender
zu hören. Wählen Sie "Radio"
aus.
Wählen Sie "Frequ. eing" aus.
Drücken Sie auf +
oder drücken Sie auf - , um die gewünschte
Frequenz zu wählen.
Drücken Sie kurz eine der Tasten, um zum
nächsten oder vorherigen Buchstaben
überzugehen.
Drücken Sie anhaltend auf LIST
, um die
Liste der Radiosender zu erstellen oder
aktualisieren, der Audioempfang wird
momentan unterbrochen. Drücken Sie auf LIST , um die Liste der
empfangenen Sender in alphabetischer
Reihenfolge anzuzeigen.
Wählen Sie mit einer Taste den
gewünschten Sender aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK" .
Bestätigen Sie mit "OK" .
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang verhindern, auch
im RDS -Modus zur Sender ver folgung.
Dies ist eine normale Erscheinung bei der
Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. Drücken Sie auf MENU
.
Audio und Telematik
Page 303 of 340

301
2008_de_Chap12c_RDE2_ed01-2015
Wählen Sie "Radio" aus. Wählen Sie "Radio"
aus.
Wählen Sie "Radio" aus.
Setzen Sie ein Häkchen bei RDS zum
Aktivieren bzw. entfernen Sie es zum
Deaktivieren der RDS -Funktion. Setzen Sie ein Häkchen bei "TXT"
, um die
Anzeige von Textinfos zu aktivieren, oder
entfernen Sie das Häkchen, um sie zu
deaktivieren.
Setzen Sie ein Häkchen bei " TA" oder
entfernen Sie es, um den Empfang von
Verkehrsmeldungen zu aktivieren oder
deaktivieren.
Bestätigen Sie mit "OK"
, um Ihre Wahl zu
speichern. Bestätigen Sie mit "OK"
, um die Wahl zu
speichern.
Bestätigen Sie mit "OK" , um die Wahl zu
speichern.
Verkehrsmeldungen (TA) abhörenRDS Anzeige der Infos TEXT
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement)
werden TA-Verkehrsmeldungen vorrangig
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung
gesendet wird, schaltet die laufende Audio-
Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch
ab, um die TA-Verkehrsmeldung zu
empfangen. Der normale Abspielmodus der
Audio-Quelle wird gleich nach Beenden der
Meldung fortgeführt.
Wird RDS aktivier t, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS-Senders jedoch nicht im ganzen
Land gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100
% abdecken. Daraus
erklär t sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann. Textinfos sind Informationen, die vom
Radiosender in Bezug auf die Ausstrahlung
des Senders oder einen wiedergegebenen
Song übertragen werden.
Drücken Sie bei der Audioquelle FM1
oder
FM2
auf MENU . Wenn das Radio auf dem Display
angezeigt wird, drücken Sie auf "MENU
".
Drücken Sie auf MENU .
.
Audio und Telematik
Page 304 of 340

302
2008_de_Chap12c_RDE2_ed01-2015
Media
USB-Abspielgerät
Diese Anlage besteht, je nach Modell,
aus einem USB-Anschluss und einem
Cinch-Anschluss.Schieben Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie mit Hilfe eines geeigneten
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) das USB-
Peripheriegerät an den USB-Anschluss an.
Das System erstellt innerhalb weniger
Sekunden bis hin zu mehreren Minuten
Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Ein Reduzieren der Anzahl anderer
als Musikdateien sowie der Anzahl
von Verzeichnissen ermöglicht es,
diese War tezeit zu verringern. Die
Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert.
Die Listen werden gespeicher t: ohne Eingriff
in die Listen ist die Ladezeit bei einem
späteren Anschließen kürzer. Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf SRC/TEL
, um "USB" auszuwählen.
Drücken Sie eine dieser Tasten, um den
nächsten oder vorherigen Titel der Liste
auszuwählen.
Anhaltendes Drücken einer dieser Tasten
bewirkt schnellen Vorlauf oder Rücklauf. Drücken Sie eine der Tasten, um das
nächste oder vorherige Verzeichnis je
nach gewähltem Anordnungssystem
auszuwählen. Drücken Sie auf LIST
, um die
Baumstruktur der Ordner der
Zusammenstellung anzuzeigen.
Wählen Sie eine Zeile aus der Liste aus.
Bestätigen Sie mit " OK".
Gehen Sie innerhalb der Menüstruktur
zurück.
Wählen Sie "Medien" aus.
Wählen Sie den Abspielmodus: "Normal" ,
"Zufallswiederg." , "Zufallswiederg.
kompl." oder "Wiederh." .
Setzen Sie ein Häkchen bei " TA"
oder
entfernen Sie das Häkchen, um den
Empfang von Verkehrsmeldungen zu
aktivieren oder zu deaktivieren. Drücken Sie auf MENU .
Beim ersten Anschließen wird eine Einteilung
in Verzeichnisse vorgelegt. Wird das USB-
Gerät erneut angeschlossen, bleibt das zuvor
gewählte Anordnungssystem erhalten.
Audio und Telematik