.
.
2008_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
Kombiinstrumente 14
Kontroll- und Warnleuchten 1 6
Anzeigen
28
Touchscreen
33
Bordcomputer
37
Kilometerzähler
40
Einstellung von Datum und Uhrzeit
4
1
BetriebskontrolleÜbersicht
Schlüssel mit Fernbedienung 42
T üren 4 7
Kofferraum
49
Verriegeln / Entriegeln von innen
5
0
Alarmanlage
5
1
Elektrische Fensterheber
5
3Innenausstattung 7
0
Kofferraumausstattung
74
Öffnen/SchließenAusstattung
Vordersitze 55
Rücksitze 57
Lenkradverstellung
58
Rückspiegel
59
Belüftung
61
Heizung
64
Manuelle Klimaanlage
6
4
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
6
6
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
6
9
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
6
9
BordkomfortFahrhinweise 78
Einschalten - Ausschalten des Motors 7 9
Feststellbremse
81
5-Gang-Schaltgetriebe
82
6-Gang-Schaltgetriebe
82
A
utomatisiertes 5-Gang-Getriebe
8
3
Automatisiertes 6-Gang-Getriebe
8
6
Automatikgetriebe
90
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
9
4
STOP & START
9
5
Berganfahrassistent
9
8
Geschwindigkeitsbegrenzer
99
Geschwindigkeitsregler
101
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
03
Einparkhilfe
105
Park Assist Parklückendetektor
1
07
Fahrbetrieb
Sparsame Fahrweise
Inhalt
4
2008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Außen
Schlüssel mit Fernbedienung 42- 46
- E ntriegelung / Verriegelung
des Fahrzeugs
-
O
rtung des Fahrzeugs
-
N
achleuchtfunktion
-
D
iebstahlsicherung
-
A
larmanlage
-
Ba
tterie
Star ten - Ausschalten des Motors
7
9 - 80 Kofferraum
49
-
Ö
ffnen / Schließen
-
N
otbedienung
Reifenpannenset
172-176
Scheibenwischer
1
20-123
Austausch der Wischerblätter
1
23, 202
Austausch der Glühlampen
1
89-191
-
H
eckleuchten
-
D
ritte Bremsleuchte
-
K
ennzeichenbeleuchtung
-
N
ebelschlussleuchte
-
R
ückfahrleuchte
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken
159-163
Panorama-Glasdach
127
Dachträger
207
Zubehör
208-209
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC)
13 3 -13 5
Schneeketten
184
Reifendruck
1
75, 230
Radwechsel
1
77-183
-
W
erkzeug
-
Ra
d abmontieren / montieren
L i c h t s c h a l t e r
111 -117
LED-Leuchten
115
Tagfahrlicht
115
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
18
Statisches Kreuzungslicht
1
19
Austausch der Glühlampen
1
85-188
-
F
rontleuchten
-
N
ebelscheinwerfer
-
Zus
atzblinker
Außenspiegel
5
9
Türen
47- 48
-
Ö
ffnen / Schließen
-
N
otbedienung
Verriegelung / Entriegelung von Innen
5
0
Alarmanlage
5
1-52
Fensterheber
5
3-54 Einparkhilfe
105-106
Park Assist
10
7-110
Zugbetrieb
205-206
Abschleppen
203-204
Übersicht
7
2008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Einparkhilfe 105-106
Park Assist 10 7-110
DSC/ASR-System
135
STOP & START
9
5 -97
Reifendrucküberwachung
1
30-132
Alarmanlage
5
1-52
Elektrische Kindersicherung
1
58
Kombiinstrumente
1
4-15
Warn- und Kontrollleuchten
1
6 -27
Bordcomputer
3
7-39
Kilometerzähler
40
Einstellung Datum/Uhrzeit
4
1
Anzeigen
28-32
Schaltanzeige
94
Helligkeitsregler
124
L i c h t s c h a l t e r
111 -117
Fahrtrichtungsanzeiger
128Geschwindigkeitsbegrenzer
9
9-100
Geschwindigkeitsregler
101-102
Geschwindigkeiten speichern
1
03Touchscreen
33-36
Bordcomputer mit Touchscreen
3
8, 39
Einstellung von Datum/Uhrzeit mit dem Touchscreen
4
1
Helligkeitsregelung mit dem Touchscreen
1
24
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
18 Scheibenwischerschalter
120-123
Warnblinker
128
Verriegelung / Entriegelung von innen
5
0
Lenkradeinstellung
58
Hupe
129
G r ip C ontrol
13
6 -137
.
Übersicht
9
2008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
10. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüsen
11.
A
btau- oder Entfrosterdüse für vordere
Seitenscheiben
12 .
K
ombiinstrument
13.
A
btau- oder Entfrosterdüse für
Windschutzscheibe
14 .
S
ensor für Sonneneinstrahlung
15.
H
andschuhfach/ Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags
16.
Beifahrer-Front-Airbag
17.
T
ouchscreen / Autoradio
18.
M
ittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen
Armaturenbrett / Mittelkonsole
1. Schalter für Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsbegrenzer
2.
S
chalter unter dem Lenkrad für den Touchscreen
3.
Li
chtschalter und Blinker
4.
Fahrer-Front-Airbag
H
upe
5.
S
chalter für Scheibenwischer /
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
6.
H
ebel zum Öffnen der Motorhaube
7.
E
instellschalter am Lenkrad
8.
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
9.
Schalterleiste
A.
D
ektivierung der Einparkhilfe hinten
o
der
A
ktivierung des Park Assist
B.
D
eaktivierung des DSC/ASR-Systems
C.
D
eaktivierung des STOP & START-Systems
D.
R
einitialisierung der Reifendrucküberwachung
(Fahrzeuge ohne Touchscreen).
E.
D
eaktivierung des Rundumschutzes
F.
A
ktivierung der elektrischen Kindersicherung 19. S
chalter für Warnblinker und Zentralverriegelung
20. S
chalter für Heizung / Klimaanlage
21.
1
2V-Anschluss für Zubehör
U
SB/Cinch-Anschluss
22.
O
ffenes Staufach
D
osenhalter
23.
Gangschalthebel
24.
S
chalter für Grip Control
25.
Feststellbremse
26.
S
chalter zum Öffnen/Schließen der Dachjalousie
des Panorama-Glasdachs
2 7.
G
eschlossenes Staufach
28.
1
2V-Anschluss Zubehör
.
Übersicht
106
2008_de_Chap05_conduite_ed01-2015
Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee
bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des
Rückwärtsgangs ein akustisches Signal
(langer Piepton) er tönt, deutet dies darauf
hin, dass die Sensoren möglicherweise
verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw,
Presslufthammer, ...) können die akustischen
Signale der Einparkhilfe auslösen.Bei einer Funktionsstörung des
Systems leuchtet diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument auf, sobald der
Rückwär tsgang eingelegt wird und/oder eine Meldung
erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem
akustischen Signal (kurzer Piepton).
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsstörung
Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder bei
der Montage eines Fahrradträgers automatisch
deaktivier t (bei Fahrzeugen mit von
PEUGEOT
empfohlener Anhängevorrichtung
bzw. Fahrradträger).
Einparkhilfe vorne*
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die Einparkhilfe
vorne aktiviert, sobald bei einer Geschwindigkeit bis
10
km/h ein Hindernis vor dem Fahrzeug er fasst wird.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn das
Fahrzeug mit eingelegtem Vorwärtsgang länger als
drei Sekunden hält, wenn kein Hindernis mehr er fasst
wird bzw., wenn eine Geschwindigkeit von 10
km/h
überschritten wird.
* Nur ver fügbar mit dem Park Assist System. Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der Fahrer
feststellen, ob sich das Hindernis vor oder hinter dem
Fahrzeug befindet.
Deaktivierung/Aktivierung der
Einparkhilfe vorne und hinten
Die Einparkhilfe wird durch Betätigung dieses
Schalters deaktivier t. Die Kontrollleuchte des
Schalters leuchtet auf.
Durch erneutes Betätigen dieses Schalters wird die
Einparkhilfe wieder aktiviert. Die Kontrollleuchte des
Schalters erlischt.
Fahrbetrieb
107
2008_de_Chap05_conduite_ed01-2015
Park Assist Parklückendetektor
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe, die Parkraum erkennt und dann das Lenksystem so steuer t, um in dieser Lücke einzuparken.
Es steuer t die Lenkung, während der Fahrer Gas, Bremse, Gangschaltung und Kupplung (bei Schaltgetrieben) betätigt. Um sicher einparken zu können, übermittelt das
System, während der Ein-und Ausparkphasen visuelle und akustische Informationen an den Fahrer. Es können mehrere Vorwärts- und Rückwärtsmanöver notwendig sein.Das Park Assist-System kann keinesfalls die
Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug
beherrschen und sich vergewissern, dass der
Parkraum während der Manöver frei bleibt.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen,
dass die Sensoren kleine Hindernisse im
toten Winkel nicht erkennen können.
Die Verwendung einer anderen Reifengröße
(Übergröße, Winterreifen usw.) kann die
korrekte Funktionsweise der Einparkhilfe
beeinträchtigen.
Während der Manöverphasen führt das
Lenkrad schnelle Drehungen aus: halten Sie
das Lenkrad nicht fest, legen Sie Ihre Hände
nicht in die Speichen des Lenkrads und
achten Sie auf weite Kleidungsstücke, Schals,
Handtaschen... Es besteht Verletzungsgefahr. Zum Einparken erkennt das System keine
Parkplätze, deren Größe deutlich kleiner oder
größer als die des Fahrzeugs ist.
Die Funktion "Einparkhilfe" wird automatisch
während der Manöver aktiviert, es kann also
sein, dass eine Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal aufleuchtet, was
keine Auswirkung auf den Parkvorgang hat.
Das System bietet Hilfe bei den Ein- und
Ausparkmanövern von Parklücken. Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle der
Lenkung übernehmen, indem er das Lenkrad ergreift.
Die Wahl des Manöver typs (Ein- und
Ausparken von Parklücken) verhindert den
Übergang in den Modus STOP des
STOP & START-Systems.
Im Modus STOP star tet diese Aktivierung den
Motor neu.
5
Fahrbetrieb
108
2008_de_Chap05_conduite_ed01-2015
Einparken
F Positionieren Sie das Fahrzeug vor diesen Bereich.
Um das System Park Assist zu aktivieren: F
A
ktivieren Sie den Fahrtrichtungsanzeiger auf
der gewünschten Einparkseite.
F
F
ahren Sie mit einer Geschwindigkeit von
weniger als 20
km/h entlang des freien Platzes,
um ihn zu vermessen und bleiben Sie dabei
zwischen 0,5
und 1,5 Meter von der Reihe der
parkenden Fahrzeuge entfernt.
Wenn die Messung beendet und der Platz
ausreichend groß ist, zeigt eine Meldung Ihnen an,
dass das Einparken möglich ist. F
F
ahren Sie weiter vor bis zur Anzeige einer neuen
Meldung.
F
W
ählen Sie den Rückwär tsgang aus und lassen
Sie das Lenkrad los.
F
D
rücken Sie auf diese Bestätigung.
Die Kontrollleuchte der Betätigung bleibt erloschen.
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
F
W
ählen Sie das Einparkmanöver aus.
D
ie Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen auf.
F
W
enn Sie einen verfügbaren Bereich entdeckt
haben, begrenzen Sie die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs auf maximal 20
km/h.
Fahrbetrieb
109
2008_de_Chap05_conduite_ed01-2015
Das von dem Parkassistenten unterstützte
Einparkmanöver läuft.
Fahren Sie mit den Manövern for t, ohne eine
Geschwindigkeit von 8 km/h zu überschreiten
und folgen Sie dabei den von der "Einparkhilfe"
angegebenen Informationen, bis die Meldung über
das Ende des Manövers erscheint.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
Ausparken
Bei stehendem Fahrzeug, um das Park Assist-System
zu aktivieren: F
W
enn Sie aus einer Parklücke ausparken
möchten, schalten Sie den Motor ein.
Das von dem Parkassistenten unterstützte
Ausparkmanöver läuft.
Fahren Sie mit den Manövern for t, ohne eine
Geschwindigkeit von 5 km/h zu überschreiten
und folgen Sie dabei den von der "Einparkhilfe"
angegebenen Informationen, bis die Meldung über
das Ende des Manövers erscheint.
Das Manöver ist beendet, wenn die Vorderachse des
Fahrzeugs die Parklücke verlassen hat.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle über die
Lenkung des Fahrzeugs.
F
D
rücken Sie diese Betätigung.
Die Kontrollleuchte bleibt erloschen.
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
F
W
ählen Sie das Ausparkmanöver aus.
D
ie Kontrollleuchte der Betätigung leuchtet
ununterbrochen auf.
F
A
ktivieren Sie den Fahrtrichtungsanzeiger auf
der gewünschten Ausparkseite.
D
er Fahrtrichtungsanzeiger blinkt im
Kombiinstrument während des gesamten
Manövers, unabhängig von der Position des
Rädchens.
F
L
egen Sie den Vor wär ts- oder Rückwär tsgang
ein und lassen Sie dann das Lenkrad los.
Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle über die
Lenkung des Fahrzeugs.
5
Fahrbetrieb