2015 PEUGEOT 2008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 217 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 215
2008_de_Chap10_verifications_ed01-2015
Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der 
Markierung "MA XI" stehen, dar f diese 
jedoch niemals überschreiten.
Da außer

Page 218 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 216
2008_de_Chap10_verifications_ed01-2015
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt 
mit Altöl und sonstigen verbrauchten 
Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind 
gesundheitsschädl

Page 219 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 217
2008_de_Chap10_verifications_ed01-2015
Sonstige Kontrollen
12V-Batterie
Die Batterie ist war tungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die 
Batterieklemmen sauber und richtig 
festgezogen sind, vor alle

Page 220 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 218
2008_de_Chap10_verifications_ed01-2015
Schaltgetriebe
Das Getriebe ist war tungsfrei (kein 
Ölwechsel).
Lesen Sie im War tungsplan des 
Herstellers nach, in welchen Abständen 
das Getriebe kontr

Page 221 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 219
2008_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed01-2015
Allgemeines
Das Fahren mit Anhänger kann bei einem 
gering beladenen Zugfahrzeug dessen 
Fahrverhalten beeinträchtigen.
Bei Fahren mit Anhän

Page 222 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 220
2008_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed01-2015
Motoren und Getriebe - BENZINMOTOREN
Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-Bestimmung

Page 223 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 221
2008_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed01-2015
Benzinmotoren1,2   l PureTech 130   PS
S&S 1,6
  l V TI 120   PS
Getriebe BVM6
Schaltgetriebe (6
 

Gänge)BVM5
Schaltgetriebe (5
 

Gänge)BVA

Page 224 of 340

PEUGEOT 2008 2015  Betriebsanleitungen (in German) 222
2008_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed01-2015
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
* *   D er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremst