2654-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn der Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit gewählt wird, wird Ihr Fahr-
zeug die eingestellte Geschwindigkeit beibehalten, ohne den Fahrzeugabstand
zu regulieren. Wählen Sie diesen Modus nur, wenn der Modus für Fahrzeugab-
standsregelung aufgrund von Schmutz o. Ä. nicht richtig funktioniert.
Drücken Sie die Taste “ON/OFF”,
um das Geschwindigkeitsregelsy-
stem zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal,
um das Geschwindigkeitsregelsystem zu
deaktivieren.
Schalten Sie auf den Regelmodus
für die Konstantgeschwindigkeit um.
(Schieben Sie den Hebel nach vorne
und halten Sie ihn für ca. 1 Sekunde.)
Die Anzeige für die Geschwindigkeitsregelung leuchtet auf.
Um vom Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit in den Modus für Fahrzeugabstands-
regelung zurückzukehren, schieben Sie den He bel wieder nach vorne und halten Sie ihn
ca. 1 Sekunde.
Nachdem die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt wurde, ist es nicht möglich, in den
Modus für Fahrzeugabstandsregelung zurückzukehren.
Wenn die Starttaste ausgeschaltet und dann wieder in den Modus ON gestellt wird, kehrt
das Fahrzeug automatisch in den Modus für Fahrzeugabstandsregelung zurück.
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung: →S. 256
Abbrechen und Wiederaufnehmen der Geschwindigkeitseinstellung: →S. 256
Wählen des Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit
1
2
2664-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
■Voraussetzungen für die Aktivierung der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
●Der Schalthebel steht auf D oder der Bereich 4 oder höher ist für S ausgewählt.
●Gangbereich 4 oder höher von D wurde mittels Gangwechsel-Tippschalter gewählt.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als ca. 50 km/h.
■Beschleunigen nach Einstellung der Geschwindigkeit
Das Fahrzeug kann mit dem Gaspedal beschleunigt werden. Nach der Beschleunigung wird
die festgelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Im Modus für Fahrzeugabstandsre-
gelung kann die Fahrzeuggeschwindigkeit jedoch unter die eingestellte Geschwindigkeit sin-
ken, damit der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beibehalten wird.
■Automatisches Deaktivieren des Modus für Fahrzeugabstandsregelung
In den folgenden Situationen wird die Abstandsregelung automatisch abgebrochen:
●Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit fällt unter ca. 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
●Wenn das VSC- oder TRC-System durch Drücken des VSC AUS-Schalters ausgeschaltet
wird.
●Der Sensor ist durch einen Gegenstand oder Fremdkörper verdeckt und erfasst deshalb
nicht ordnungsgemäß.
●Die Scheibenwischer arbeiten bei hoher Geschwindigkeit (wenn sich die Wischer im
Modus AUTO befinden oder in der Stellung für hohe Wischgeschwindigkeit).
●Wenn der Schnee-Modus aktiviert ist.
●Die Pre-Crash-Bremsfunktion ist aktiviert.
Falls der Modus für Fahrzeugabstandsregelung aus irgendeinem anderen Grund automa-
tisch abgebrochen wird, kann eine Funktionsstörung im System vorliegen. Wenden Sie sich
an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■Automatisches Deaktivieren des Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit
Das Geschwindigkeitsregelsystem hält die Fahrgeschwindigkeit in folgenden Situationen
nicht mehr aufrecht:
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt mehr als etwa 16 km/h unter der voreinge-
stellten Fahrzeuggeschwindigkeit.
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter ca. 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
●Wenn das VSC- oder TRC-System durch Drücken des VSC AUS-Schalters ausgeschaltet
wird.
●Die Pre-Crash-Bremsfunktion ist aktiviert.
2674-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Radarsensor und Kühlergrillabdeckung
Halten Sie Sensor und Kühlergrillabdeckung immer sauber, um sicherzustellen, dass der
Modus für Fahrzeugabstandsregelung ordnungsgemäß funktioniert. (Manche Hindernisse,
wie z. B. Schnee, Eis und Kunststoffgegenstände, sind für den Hindernissensor nicht erkenn-
bar.)
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung wird abgebrochen, wenn ein Hindernis
erkannt wird.
■Bedienführungsanzeige
Wenn der Schalter für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung betätigt wird, wird
eine Führungsanzeige ein paar Sekunden lang auf den Anzeigen angezeigt, um anzuzeigen,
wie der Schalter für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung oder der Abstands-
schalter betätigt wird. (→S. 120)
■Warnmeldungen und Summer der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
Warnmeldungen und Summer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des Systems
oder fordern den Fahrer zu besonderer Vorsicht während der Fahrt auf. ( →S. 550)
Kühlergrillabdeckung
Radarsensor
1
2
2704-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vor dem Einsatz der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf den Modus für Fahrzeugabstandsregelung.
Seien Sie sich der eingestellten Geschwindigkeit bewusst. Wenn das automatische Verzö-
gern/Beschleunigen nicht angemessen ist, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit und
den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und vorausfahrenden Fahrzeugen durch Betätigen
der Bremsen usw. an.
■Warnhinweise bezüglich der Fahrerassistenzsysteme
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls kann es zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
●Unterstützung des Fahrers bei der Abstandsmessung
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ist nur dafür konzipiert, den Fahrer
beim Bestimmen des Abstands zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem vorausfahren-
den Fahrzeug zu unterstützen. Es handelt sich dabei um keinen Mechanismus, der sorglo-
ses oder unaufmerksames Fahren zulässt. Das System ist auch nicht in der Lage, den
Fahrer bei schlechten Sichtbedingungen zu unterstützen. Es ist für den Fahrer weiterhin
erforderlich, genau auf die Fahrzeugumgebung zu achten.
●Unterstützung des Fahrers bei der Einschätzung des angemessenen Abstands
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung bestimmt, ob der Abstand zwischen
dem eigenen Fahrzeug des Fahrers und dem vorausfahrenden Fahrzeug angemessen ist
oder nicht. Sie ist nicht in der Lage, eine andere Art von Einschätzung abzugeben. Des-
halb ist es für den Fahrer absolut erforderlich, wachsam zu bleiben und selbst einzuschät-
zen, ob in einer bestimmten Situation die Möglichkeit einer Gefahr besteht.
●Unterstützung des Fahrers beim Fahren mit dem Fahrzeug
Das dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelsystem ist nicht in der Lage, eine Kollision
mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu verhindern oder zu vermeiden. In einer konkre-
ten Gefahrensituation muss deshalb der Fahrer sofort und direkt die Steuerung des Fahr-
zeugs übernehmen und entsprechend agieren, um die Sicherheit für alle Beteiligten zu
gewährleisten.
2714-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
Schalten Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mithilfe der Taste “ON/
OFF” aus, wenn Sie sie nicht verwenden.
■Für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ungeeignete Situationen
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung nicht in einer der folgen-
den Situationen.
Ansonsten kann dies zu einer unangemessenen Geschwindigkeitsregelung führen und es
kann ein Unfall verursacht werden, der zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
●Straßen, auf welchen sich Fußgänger, Fahrradfahrer, usw. befinden.
●In dichtem Verkehr
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf kurvenreichen Strecken
●Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Regen, Eis oder Schnee bedeckt
ist
●Auf abschüssiger Strecke oder bei plötzlichen Übergängen zwischen starken Steigungen
und Gefällen
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann beim Herunterfahren eines steilen Berges die einge-
stellte Geschwindigkeit überschreiten.
●Im Bereich von Autobahn- und Schnellstraßeneinfahrten
●Wenn die Sensoren aufgrund schlechter Witterung eventuell nicht richtig erfassen
(Nebel, Schnee, Sandsturm, starker Regen usw.)
●Wenn der Annäherungswarnsummer oft zu hören ist
●Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger zieht oder abgeschleppt wird
2734-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Bedingungen, unter welchen der Modus für Fahrzeugabstandsregelung möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert
Betätigen Sie unter den folgenden Bedingungen nach Bedarf das Bremspedal (oder Gas-
pedal, je nach Situation), da der Radarsensor möglicherweise nicht in der Lage ist, voraus-
fahrende Fahrzeuge richtig zu erkennen und ein tödlicher oder schwerer Unfall die Folge
sein kann.
●Benachbarte Fahrzeuge schleudern Wasser oder Schnee nach oben, wodurch die Erfas-
sung des Sensors beeinträchtigt wird
●Die Fahrzeugfront weist nach oben (verursacht
durch schwere Last im Kofferraum usw.)
●Auf kurvigen Straßen oder schmalen Fahrspu-
ren
●Häufige Lenkbewegungen oder ständig wech-
selnde Position Ihres Fahrzeugs in der Spur
●Wenn das Fahrzeug vor Ihnen plötzlich
abbremst
Beschleu-
nigenBeschleu-
nigenVerlangsa-
men
2774-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Vorübergehende Abschaltung der LDA-Systemfunktionen
Wenn einer der folgenden Punkte zutrifft, werden die LDA-Systemfunktionen vorüberge-
hend deaktiviert. Nachdem die erforderlichen Betriebsbedingungen wiederhergestellt sind,
werden die Funktionen erneut aktiviert.
●Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger wird betätigt.
●Die Fahrgeschwindigkeit liegt außerhalb des Betriebsbereichs der LDA-Systemfunktionen.
●Wenn die Fahrbahnmarkierungslinien während des Fahrens nicht erkannt werden.
●Wenn die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur ertönt.
Die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur arbeitet für einige Sekunden nach der
Aktivierung nicht erneut, auch wenn das Fahrzeug die Fahrspur erneut verlässt.
■Die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur
Während der Verwendung des Audiosystems oder der Klimaanlage kann es abhängig vom
Soundpegel des Audiosystems oder von den Lüftergeräuschen der Klimaanlage schwierig
sein, den Warnton zu hören.
■Nachdem das Fahrzeug in der Sonne geparkt wurde
Das LDA-System steht möglicherweise nicht zur Verfügung und eine Warnmeldung
(→ S. 550) wird für eine Weile angezeigt, nachdem der Fahrbetrieb begonnen hat. Wenn die
Temperatur im Fahrgastraum abnimmt und die Temperatur um den Kamerasensor herum
( → S. 275) die erforderliche Betriebstemperatur erreicht, stehen die Funktionen wieder zur
Ve r f ü g u n g .
■Wenn Fahrbahnmarkierungen nur auf einer Seite des Fahrzeugs vorhanden sind
Die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur funktioniert für die Seite nicht, an der keine
Fahrbahnmarkierungen erkannt werden konnten.
■Bedingungen, unter denen die Funktion mög licherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen erkennt der Ka merasensor möglicherweise die Fahrbahnmar-
kierungslinien nicht, was dazu führt, dass die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur
falsch funktioniert. Dies deutet jedo ch nicht auf eine Fehlfunktion hin.
●Beim Fahren durch ein Gelände ohne Fahrbahn markierungen, wie zum Beispiel eine Maut-
stelle, eine Kreuzung oder vor einem Grenzübergang
●Beim Fahren in einer scharfen Kurve
●Wenn die Fahrbahnmarkierungen extrem eng oder extrem breit sind
●Wenn das Fahrzeug aufgrund einer schweren Ladung oder eines falschen Reifendrucks
eine ungewöhnlich starke Seitwärtsneigung hat
●Wenn der Fahrzeugabstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug
extrem gering ist
●Wenn die Fahrbahnmarkierungen gelb sind (Diese können für das System schwerer zu
erkennen sein als weiße Markierungen.)
●Wenn die Fahrbahnmarkierungen unterbrochen sind, bei Markierungsnägeln (erhabenen
Fahrbahnmarkierungen) oder Steinen
●Wenn die Fahrbahnmarkierungen auf einem Bordstein usw. angebracht sind
●Bei nicht zu erkennenden Spurmarkierungen oder teilweise durch Sand, Schmutz usw. ver-
deckten Markierungen.
●Bei Schatten auf der Straße, die parallel zu den Fahrbahnmarkierungen verlaufen, oder
wenn über den Fahrbahnmarkierungen ein Schatten liegt
2824-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn die Sensoren ein Hindernis erkennen, wird in der Multi-Informationsan-
zeige und auf dem Lexus-Display-Audiobildschirm (je nach Ausstattung) eine
Grafik mit der Position und dem Abstand zum Hindernis angezeigt.
■Multi-InformationsanzeigeVordere Ecksensorerkennung
Mittlere Sensorerkennung vorn
Hintere Ecksensorerkennung
Mittlere Sensorerkennung hinten
■Lexus-Display-Audiobildschirm ( je nach Ausstattung)We n n d a s R ü c k f a h r m o n i t o r -
System nicht angezeigt wird
Eine Grafik wird automatisch ange-
zeigt, wenn ein Hindernis erkannt wird.
Der Bildschirm kann so eingestellt
werden, dass die Grafik nicht ange-
zeigt wird. ( →S. 285)
: Wählen Sie dies, um die
Summertöne stumm zu schalten.
We n n d a s R ü c k f a h r m o n i t o r -
System angezeigt wird (einge-
fügte Anzeige)
Ein schematisches Bild wird in der
rechten oberen Ecke des Lexus-Dis-
play-Audiobildschirms angezeigt,
wenn ein Hindernis erkannt wird.
Anzeige
1
2
3
4
1
2