Page 213 of 648

2134-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)■
Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Aufschaukeln des Fahrzeugs infolge unebener Fahrbahnoberflächen und
starker Seitenwinde beeinträchtigt das Fahrverhalten. Auch beim Überholen
von Bussen oder großen Lastwagen besteht die Gefahr einer Destabilisie-
rung des Gespanns. Blicken Sie häufig in den Rückspiegel, wenn Sie an sol-
chen Fahrzeugen vorbeifahren. Sobald es zum Aufschaukeln des Fahrzeugs
kommt, verringern Sie sofort vorsichtig die Geschwindigkeit, indem Sie lang-
sam die Bremsen betätigen. Steuern Sie während des Bremsens immer gera-
deaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von Zugfahrzeug und Anhänger richtig ein.
Überzeugen Sie sich vor dem Spurwechsel davon, dass der Fahrzeugabstand
ausreichend ist.
■Informationen zum Getriebe
Setzen Sie die Motorbremse beim Hinabfahren einer langen steilen Steigung
nicht in der Schalthebelstellung D ein,
um die Wirksamkeit der Motorbremse
zu erhalten. Das Fahrzeug muss im S-Modus in der Schaltstellung “4” gefah-
ren werden. ( →S. 226)
■Wenn der Motor überhitzt
Der Anhängerbetrieb auf langen und steilen Steigungen bei Temperaturen
über 30 °C kann zur Überhitzung des Motors fuhren. Meldet die Motorkühl-
mittel-Temperaturanzeige eine Motorüberhitzung, schalten Sie sofort die Kli-
maanlage aus und halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle abseits der
Straße an. ( →S. 589)
■Beim Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder des Zugfahrzeugs als auch die Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an und
stellen Sie den Schalthebel auf P.
Page 217 of 648

2174-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn sich der Schalthebel beim Stoppen des Hybridsystems in einer anderen
Stellung als P befindet, wird die Starttaste nicht ausgeschaltet, sondern stattdes-
sen auf den Modus ACCESSORY gestellt. Schalten Sie den Schalter folgender-
maßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Vergewissern Sie sich, dass “Stromversorgung ausschalten” auf der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird, und drücken Sie anschließend einmal
die Starttaste.
Vergewissern Sie sich, dass “Stromversorgung ausschalten” auf der Multi-
Informationsanzeige nicht mehr angezeigt wird.
■Automatische Abschaltfunktion
Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthebel in Stellung P länger als 20 Minuten im Modus
ACCESSORY oder länger als eine Stunde im Modus ON (das Hybridsystem ist nicht in
Betrieb) gelassen wird, schaltet sich die Starttaste automatisch aus. Diese Funktion kann
jedoch ein Entladen der 12-Volt-Batterie nicht vollständig verhindern. Lassen Sie die Startta-
ste bei abgestelltem Hybridsystem nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder ON.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
→S. 84
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
→S. 135
■Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, beispielsweise bei Fahrbedingungen im Win-
ter
Es kann etwas dauern, bis die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
→S. 153
■Anmerkungen zur Einstiegsfunktion
→S. 153
Beim Stoppen des Hybridsystems, wenn sich der Schalthebel in einer
anderen Position als P befindet
1
2
3
4
Page 219 of 648

2194-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Betätigung der Starttaste
●Beim Betätigen der Starttaste genügt ein kurzer, fester Druck. Wenn der Schalter nicht
richtig gedrückt wird, startet das Hybridsystem unter Umständen nicht oder der Modus der
Starttaste ändert sich möglicherweise nicht. Es ist nicht notwendig, den Schalter gedrückt
zu halten.
●Wenn Sie versuchen, das Hybridsystem direkt nach dem Ausschalten der Starttaste neu zu
starten, ist der Neustart in einigen Fällen nicht möglich. Nachdem Sie die Starttaste ausge-
schaltet haben, warten Sie einige Sekunden, bevor Sie das Hybridsystem neu starten.
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem in einer kundenspezifischen Einstellung
deaktiviert wurde
→ S. 581
ACHTUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fahrersitz. Betätigen Sie
unter keinen Umständen das Gaspedal, wenn Sie das Hybridsystem starten.
Andernfalls kann dies zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn das Hybridsystem während der Fahrt ausf ällt, verriegeln oder öffnen Sie nicht die
Türen, bis das Fahrzeug sicher und vollständig stillsteht. Die Aktivierung des Lenkrad-
schlosses kann unter diesen Umständen zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Ver-
letzungen führen.
■Hybridsystem in Notsituationen abschalten
Wenn Sie das Hybridsystem während der Fahrt aufgrund einer Notlage stoppen müssen,
halten Sie die Starttaste für mehr als 2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie sie mindestens
3-mal kurz nacheinander. ( →S. 529)
Berühren Sie die Starttaste während der Fahrt jedoch nur im Notfall. Wenn das Hybridsy-
stem im Fahrbetrieb ausgeschaltet wird, ist die Lenk- oder Bremssteuerung weiterhin ver-
fügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung für diese Systeme. Dadurch kann die
Leichtgängigkeit des Lenkens und Bremsens erschwert werden, sodass Sie zur Seite fahren
und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Page 259 of 648
2594-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Im Modus für Fahrzeugabstandsregelung erhöht und verringert das Fahrzeug
automatisch die Geschwindigkeit unter Berücksichtigung der Geschwindig-
keitsveränderungen des vorausfahrenden Fahrzeugs, ohne dass der Fahrer das
Gaspedal betätigt. Im Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit fährt das Fahr-
zeug mit einer festgelegten Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung auf Autobah-
nen und Schnellstraßen.
●Modus für Fahrzeugabstandsregelung ( →S. 260)
●Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit ( →S. 265)
Fahrzeugabstandsregelungstaste
Anzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Anzeigeleuchten
Schalter für Geschwindigkeitsregel-
system
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung∗
∗: Je nach Ausstattung
Übersicht der Funktionen
1
2
3
4
5
Page 260 of 648

2604-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
Dieser Modus nutzt einen Radarsensor zum Erkennen von Fahrzeugen bis zu
ca. 120 m vor Ihrem Fahrzeug, bestimmt den aktuellen Fahrzeugabstand und
arbeitet so, dass ein angemessener Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
eingehalten wird.
Beachten Sie, dass sich der Fahrzeugabstand bei langen Bergabfahrten verringern kann.
Beispiel für konstante Geschwindigkeitsregelung
Sofern keine vorausfahrenden Fahrzeuge vorhanden sind
Das Fahrzeug bewegt sich mit der vom Fahrer eingestellten Geschwindigkeit. Der
gewünschte Fahrzeugabstand kann auch über die Fahrzeugabstandsregelung eingestellt
werden.
Beispiel für Verringern der Fahrgeschwindigkeit
Wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs geringer als die
eingestellte Geschwindigkeit ist
Wenn ein vor Ihnen fahrendes Fahrzeug erkannt wird, reduziert das System automatisch
die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs. Wenn eine größere Reduzierung der Geschwin-
digkeit notwendig ist, aktiviert das System die Bremsen. Ein Warnton warnt Sie, wenn das
System die Geschwindigkeit nicht genügend verringern kann, um ein zu dichtes Auffah-
ren auf das vorausfahrende Fahrzeug zu verhindern.
Beispiel für Abstandsregelung
Wenn Sie hinter einem Fahrzeug fahren, das langsamer ist als die eingestellte
Geschwindigkeit
Das System setzt die Abstandsregelung fort und nimmt Anpassungen an die Geschwin-
digkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs vor, um den vom Fahrer eingestellten Abstand
einzuhalten.
Fahren im Modus für Abstandsregelung
1
2
3
Page 262 of 648

2624-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
Um die eingestellte Geschwindigkeit zu ändern, betätigen Sie den Hebel, bis die
gewünschte Geschwindigkeit angezeigt wird.Erhöht die Geschwindigkeit
Verringert die Geschwindigkeit
Feineinstellung: Bewegen Sie den
Hebel kurz in die gewünschte Rich-
tung.
Grobeinstellung: Halten Sie den Hebel
in der gewünschten Richtung fest.
Im Modus für Fahrzeugabstandsregelung wird die eingestellte Geschwindigkeit
wie folgt erhöht oder verringert: • Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in “MPH” angezeigt wird
Feineinstellung: Um ca. 8 km/h bei jedem Betätigen des Hebels
Grobeinstellung: Um ca. 8 km/h alle 0,3 Sekunden, in denen der Hebel gehalten wird
• Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in “km/h” angezeigt wird
Feineinstellung: Um ca. 5 km/h bei jedem Betätigen des Hebels
Grobeinstellung: Um ca. 5 km/h alle 0,3 Sekunden, in denen der Hebel gehalten wird
Im Regelmodus für Konstantgeschwindigkeit ( →S. 265) wird die eingestellte
Geschwindigkeit wie folgt erhöht oder verringert:
Feineinstellung: Um ungefähr 5 km/h, jedes Mal, wenn der Hebel betätigt wird
Grobeinstellung: Die eingestellte Geschwindigkeit kann kontinuierlich erhöht oder ver-
ringert werden, bis der Hebel losgelassen wird.
Ändern der eingestell ten Geschwindigkeit
1
2
Page 263 of 648
2634-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Durch Drücken der Taste wird der
Fahrzeugabstand wie folgt geändert:Lang
Mittel
Kurz
Als Fahrzeugabstand wird automatisch
der lange Abstand vorgewählt, wenn die
Starttaste in den Modus ON gestellt wird.
Wenn vor Ihnen ein Fahrzeug fährt, wird das Symbol für ein vorausfahrendes Fahrzeug
ebenfalls angezeigt.
Wählen Sie einen Abstand aus der Tabelle unten. Beachten Sie, dass sich die
angegebenen Abstände auf eine Fahrgeschwindigkeit von 80 km/h beziehen.
Der Fahrzeugabstand vergrößert/verkleinert sich in Abhängigkeit von der Fahr-
geschwindigkeit.
Verändern des Fahrzeugabstands (Modus für Fahrzeugabstandsrege-
lung)
Symbol für voraus-
fahrendes Fahrzeug
1
2
3
Fahrzeugabstandseinstellungen (M odus für Fahrzeugabstandsrege-
lung)
AbstandsoptionenFahrzeugabstand
LangCa. 50 m
MittelCa. 40 m
KurzCa. 30 m
Page 264 of 648

2644-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn Sie den Hebel zu sich heran-
ziehen, wird die Geschwindigkeits-
regelung abgebrochen.
Die Geschwindigkeitseinstellung wird
auch abgebrochen, wenn das Bremspedal
betätigt wird.
Durch Drücken des Hebels nach
oben wird die Geschwindigkeitsre-
gelung wieder aufgenommen und
die Fahrzeuggeschwindigkeit kehrt
zur eingestellten Geschwindigkeit
zurück.
Die Wiederaufnahme ist möglich, wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr als ca. 40 km/h
beträgt.
Wenn der Abstand Ihres Fahrzeugs
zum vorausfahrenden Fahrzeug zu
gering ist und die Geschwindigkeitsre-
gelung nicht ausreichend automatisch
verzögern kann, wird der Fahrer durch
Blinken der Anzeige und den Summer
gewarnt. Dies kann zum Beispiel der
Fall sein, wenn ein Fahrer vor Ihnen ein-
schert, während Sie hinter einem ande-
ren Fahrzeug fahren. Betätigen Sie das
Bremspedal, um einen angemessenen
Fahrzeugabstand herzustellen.
■Situationen, in welchen möglicherweise keine Warnung ausgegeben wird
In den folgenden Fällen werden eventuell keine Warnungen ausgegeben:
●Wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs der
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs entspricht oder diese überschreitet
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug extrem langsam fährt
●Unmittelbar nach dem die Geschwindigkeitsregelung eingestellt wurde
●Bei getretenem Gaspedal
Abbrechen und Wiederaufnehmen der Geschwindigkeitsregelung
1
2
Annäherungswarnung (Modus für Fahrzeugabstandsregelung)