1433-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
■Umschalten der Türentriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen, welche Türen mit der Einstiegsfunktion entrie-
gelt werden. Schalten Sie die Starttaste aus.
Schalten Sie den Innenraum-Überwachungssensor und den Neigungssensor des Alarm-
systems aus, um ein nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms beim Ändern der Einstellun-
gen zu vermeiden. ( je nach Ausstattung) ( →S. 101)
Wenn die Kontrollleuchte auf der Schlüsseloberfläche nicht leuchtet, halten Sie , oder etwa 5 Sekunden lang gedrückt, während Sie gedrückt halten.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Ausführung eines Bedienvorgangs, wie unten gezeigt.
(Um die Einstellung dauerhaft zu ändern, lassen Sie die Tasten los, warten Sie mindestens 5
Sekunden und wiederholen Sie Schritt .)
Für Fahrzeuge mit einem Alarm: Um eine unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu verhin-
dern, entriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung und öffnen und schließen Sie einmal
eine Tür, nachdem die Einstellungen geändert wurden. (Wenn innerhalb von 30 Sekunden
nach dem Drücken von keine Tür geöffnet wird, werden die Türen wieder verriegelt
und der Alarm wird automatisch aktiviert.)
Falls der Alarm ausgelöst wird, schalten Sie den Alarm sofort aus. ( →S. 99)
1
2
3
3
Multi-Informationsan-
zeigeEntriegelungsfunktionPiepton
(Fahrzeuge mit
Linkslenkung)
(Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Wenn Sie den Griff der Fahrertür
fassen, wird nur die Fahrertür ent-
riegelt.
Außen: 3 Pieptöne
Innenraumalarm: Piept
einmal
Wenn Sie den Griff der Beifahrer-
tür halten, werden alle Türen ent-
riegelt.
Wenn Sie einen der vorderen Tür-
griffe halten, werden alle Türen
entriegelt.Außen: Zweifacher Piep-
ton
Innenraumalarm: Piept
einmal
1503-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Nutzen des Kofferraums
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung der Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass Körperteile einge-
klemmt werden, was schwere Verletzungen zur Folge hat.
●Entfernen Sie schwere Lasten wie Schnee oder Eis vom Kofferraumdeckel, bevor Sie ihn
öffnen. Falls Sie dies nicht tun, kann sich der Kofferraumdeckel nach dem Öffnen plötzlich
wieder schließen.
●Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen des Kofferraumdeckels sicher, dass der Schwenk-
bereich des Deckels frei ist.
●Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten, und informieren Sie diese Personen, dass Sie im Begriff
sind, den Kofferraum zu öffnen bzw. zu schließen.
●Lassen Sie bei windiger Wetterlage beim Öffnen bzw. Schließen des Kofferraumdeckels
Vorsicht walten, da sich dieser bei aufkommenden Böen abrupt bewegen kann.
●Befestigen Sie kein anderes Zubehör als Originalteile von Lexus am Kofferraumdeckel.
Zusätzliches Gewicht am Kofferraumdeckel kann dazu führen, dass dieser nach dem
Öffnen plötzlich wieder zuklappt.
●Der Kofferraumdeckel kann plötzlich zuklap-
pen, wenn er nicht vollständig geöffnet ist. An
Steigungen ist es schwieriger als auf waage-
rechtem Grund, den Kofferraumdeckel zu öff-
nen oder zu schließen. Achten Sie deshalb auf
ein unerwartetes, selbständiges Öffnen bzw.
Schließen des Kofferraumdeckels. Stellen Sie
sicher, dass der Kofferraumdeckel vollständig
offen und gesichert ist, bevor Sie den Koffer-
raum benutzen.
●Achten Sie beim Schließen des Kofferraumdek-
kels besonders darauf, dass Ihre Finger usw.
nicht eingeklemmt werden.
●Drücken Sie beim Schließen des Kofferraum-
deckels leicht auf die Außenfläche. Wird der
Kofferraumdeckel mit dem Griff ganz geschlos-
sen, besteht die Gefahr, dass Hände oder Arme
eingeklemmt werden.
1523-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
IS300h_EM(OM53D58M)
■Effektiver Bereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erkannt wird)
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt wird, wird die Batteriesparfunk-
tion aktiviert, um zu verhindern, dass sich di e Batterie für den elektronischen Schlüssel und
die 12-Volt-Batterie entladen.
●In den folgenden Situationen kann es einige Zeit dauern, bis das intelligente Einstiegs- &
Startsystem die Türen entriegelt.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich innerhalb eines Abstands von ca. 2 m von der Fahrzeugaußenseite für 10 Minuten oder länger.
• Das intelligente Einstiegs- & Startsystem wurde 5 Tage oder länger nicht benutzt.
●Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem 14 Tage oder länger nicht benutzt wurde,
können die Türen nur an der Fahrertür entriegelt werden. Umfassen Sie in diesem Fall den
Fahrertürgriff oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel
zum Entriegeln der Türen.
■Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist, wird die Entladung der Batterie minimiert,
indem der Empfang von Radiowellen durch den elektronischen Schlüssel gestoppt wird. Beim Verriegeln oder Entriegeln der Türen
(Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Das System kann bedient werden, wenn sich
der elektronische Schlüssel innerhalb eines
Abstands von ca. 0,7 m von einem der äuße-
ren Türgriffe befindet. (Nur die Türen, die den
Schlüssel erkennen, können betätigt werden.)
Beim Öffnen des Kofferraums (Fahrzeuge
mit Einstiegsfunktion)
Das System kann bedient werden, wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb
eines Abstands von ca. 0,7 m von der Entriegelungstaste des Kofferraums befindet.
Beim Starten des Hybridsystems oder beim Ändern der Modi der Starttaste Das System kann betrieben werden, wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahr-
zeug befindet.
Drücken Sie zweimal und halten Sie dabei gedrückt. Vergewissern Sie sich, dass die
Anzeige des elektronischen Schlüssels 4-mal
blinkt.
Während der Batteriesparmodus eingestellt ist,
kann das intelligente Einstiegs- & Startsystem
nicht verwendet werden. Um die Funktion abzu-
brechen, drücken Sie eine der Tasten des elektro-
nischen Schlüssels.
1663-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vorsicht bei möglicher Störung der Fu nktion anderer elektronischer Geräte
●Personen mit implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern für die kardiale
Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten
einen ausreichenden Abstand zu den Antennen des intelligenten Einstiegs- & Startsy-
stems wahren. (→S. 152)
Die Funkwellen können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen. Falls erforderlich
kann die Einstiegsfunktion deaktiviert werden. Sie können Einzelheiten, wie z. B. zur Fre-
quenz von Funkwellen und zum Zeitablauf der ausgesendeten Funkwellen bei einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetr ieb erfragen. Fragen Sie anschließend Ihren
Arzt, ob Sie die Einstiegsfunktion deaktivieren sollen.
●Nutzer anderer elektrischer medizinischer Geräte als implantierbarer Herzschrittma-
cher, Herzschrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierba-
rer Kardioverter-Defibrillatoren sollten sich an den Hersteller des Geräts wenden, um
Informationen über die Funktion des Geräts unter dem Einfluss von Funkwellen einzuho-
len.
Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf die Funktion solcher medizinischer
Geräte haben.
Näheres zum Deaktivieren der Einstiegsfunktion erfahren Sie von jedem Lexus-Vertrags-
händler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
1773-3. Einstellung der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie den Entriegelungsknopf
gedrückt halten.
■Entfernen der Kopfstützen
■Anbringen der Kopfstützen
XVo r d e r s i t z e
XRücksitze
Rücksitze
Entriegelungsknopf
1
2
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, während Sie
den Entriegelungsknopf gedrückt halten.
Wenn die Kopfstütze die Decke berührt, was den
Ausbau erschwert, ändern Sie die Sitzhöhe oder
den Winkel.
Richten Sie die Kopfstütze an den Montagelö-
chern aus und drücken Sie sie herunter in die
Arretierstellung.
Halten Sie beim Absenken der Kopfstütze den
Entriegelungsknopf gedrückt.
Richten Sie die Kopfstütze an den Montagelö-
chern aus und drücken Sie sie herunter in die
unterste Arretierstellung, während Sie den Entrie-
gelungsknopf gedrückt halten.
Entriegelungsknopf
Entriegelungsknopf
Entriegelungsknopf
187
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Schiebedachs
Die elektrischen Fensterheber können durch Betätigung der Schalter geöffnet
und geschlossen werden.
Durch Betätigen des Schalters bewegt sich das Fenster wie folgt:Schließen
Tippfunktion zum Schließen
*
Öffnen
Tippfunktion zum Öffnen
*
*
: Um die Fensterscheibe auf halbem Wege anzuhalten, betätigen Sie den Schalter in
die entgegengesetzte Richtung.
Drücken Sie den Schalter, um die Fen-
sterheberschalter der Mitfahrer zu
sperren.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Nutzen Sie diesen Schalter, um zu verhin-
dern, dass Kinder unbeabsichtigt ein Bei-
fahrerfenster öffnen oder schließen.
Elektrische Fensterheber
Verfahren zum Öffnen und Schließen
1
2
3
4
Fensterverriegelungsschalter
Anzeige
1903-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Schiebedachs
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist verantwortlich für die Bedienung aller elektrischen Fensterheber, ein-
schließlich derer der Fahrgäste. Um eine ve rsehentliche Bedienung, insbesondere durch
ein Kind, zu vermeiden, lassen Sie Kinder ni cht die elektrischen Fensterheber bedienen.
Körperteile von Kindern und anderen Insassen können vom Fenster mit dem elektrischen
Fensterheber eingeklemmt werden. Befindet sich ein Kind im Fahrzeug wird außerdem
die Verwendung des Fensterverriegelungsschalters empfohlen. ( →S. 187)
●Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt, in der die
Gefahr des Einklemmens durch elektrisch betätigte Fenster besteht.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechan ischen Schlüssel verwenden und die elek-
trischen Fensterheber betätigen, betätigen Sie die elektrischen Fensterheber erst, wenn
Sie sich vergewissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster einklemmen
kann. Lassen Sie außerdem kein Kind die Fenster mit der Fernbedienung oder dem
mechanischen Schlüssel betätigen. Es ist möglich, dass Kinder oder andere Insassen vom
Fenster mit dem elektrischen Fensterheber eingeklemmt werden.
●Schalten Sie beim Aussteigen des Fahrzeugs die Starttaste aus, nehmen Sie den Schlüssel
mit und verlassen Sie das Fahrzeug mit dem Kind. Es kann versehentliche Betätigung auf-
grund von Spielereien usw. erfolgen, die möglicherweise zu einem Unfall führt.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres
Körpers einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter Umst änden nicht, wenn etwas unmittelbar vor
dem vollständigen Schließen des Fensters eingeklemmt wird.
1933-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Schiebedachs
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
■Wenn sich das Schiebedach nicht normal schließt
Führen Sie folgendes Verfahren aus:
●Wenn das Schiebedach schließt, aber anschließend wieder leicht öffnetHalten Sie das Fahrzeug an.
Halten Sie den Schalter “CLOSE” gedrückt.
*1
Das Schiebedach wird geschlossen, wieder geöffnet und dann ca. 10 Sekunden lang
angehalten.
*2 Anschließend wird es wieder geschl ossen, nach oben geklappt und ca. 1
Sekunde lang angehalten. Schließlich wird es nach unten abgesenkt, geöffnet und
geschlossen.
Stellen Sie sicher, dass das Schiebedach ganz geschlossen ist, und lassen Sie dann den
Schalter los.
●Wenn sich das Schiebedach zunächst nach un ten absenkt, aber dann wieder nach oben
anhebt
Halten Sie das Fahrzeug an.
Halten Sie den Schalter “UP”
*1 gedrückt, bis sich das Schiebedach in die angehobene
Position bewegt und anhält.
Lassen Sie den Schalter “UP” einmal los, und halten Sie dann den Schalter “UP” noch
einmal gedrückt.
*1
Das Schiebedach pausiert für rund 10 Sekunden in der nach oben geneigten Position.*2
Danach wird es nachgestellt und pausiert wieder für rund 1 Sekunde. Schließlich wird es
nach unten abgesenkt, geöffnet und geschlossen.
Stellen Sie sicher, dass das Schiebedach ganz geschlossen ist, und lassen Sie dann den
Schalter los.
*1: Wenn der Schalter nicht zum richtigen Zeitpunkt losgelassen wird, müssen Sie die Pro-
zedur erneut von vorne beginnen.
*2: Wird der Schalter nach der oben beschriebenen Pause von 10 Sekunden losgelassen,wird der Automatikbetrieb deaktiviert. Halten Sie in diesem Fall den Schalter “CLOSE”
oder “UP” gedrückt, wodurch das Schiebedach nach oben angehoben und für etwa 1
Sekunde angehalten wird. Anschließend wird es nach unten abgesenkt, geöffnet und
geschlossen. Stellen Sie sicher, dass das Schiebedach ganz geschlossen ist, und lassen
Sie dann den Schalter los.
Wenn das Schiebedach nicht vollständig geschlossen wird, obwohl Sie den oben beschriebe-
nen Vorgang korrekt ausgeführt haben, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb untersuchen.
1
2
3
1
2
3
4