891-2. Hybridsystem
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr schwerer oder töd-
licher Verletzungen zu verringern:
●Stellen Sie Ihr Fahrzeug abseits der Straße ab, ziehen Sie die Feststellbremse an, stellen
Sie den Schalthebel auf P und schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Berühren Sie keine Hochspannungsteile, -kabel und -stecker.
●Wenn elektrische Leitungen im und am Fahrzeug ungeschützt sind, können elektrische
Schläge auftreten. Berühren Sie niemals ungeschützte elektrische Leitungen.
●Wenn Flüssigkeit austritt, berühren Sie diese nicht, da es sich um starke alkalische Elektro-
lyte aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) handeln kann. Wenn Haut oder Augen
damit in Berührung kommen, spülen Sie sie sofort mit viel Wasser oder, falls möglich, mit
einer Borsäurelösung ab. Gehen Sie unverzüglich zum Arzt.
●Wenn das Hybridfahrzeug in Brand gerät, verlassen Sie das Fahrzeug schnellstmöglich.
Verwenden Sie niemals einen Feuerlöscher, der nicht für Elektrobrände geeignet ist.
Selbst die Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein.
●Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, müssen die dabei Hinterräder angeho-
ben werden. Wenn beim Abschleppen die mit dem Elektromotor (Fahrmotor) verbunde-
nen Räder den Boden berühren, erzeugt der Motor unter Umständen weiterhin Strom.
Dies kann zu Streustrom führen, der Brände auslösen kann. ( →S. 530)
●Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden unter dem Fahrzeug. Wenn Flüssigkeit ausgetre-
ten ist, ist das Kraftstoffsystem möglicherweise beschädigt. Verlassen Sie das Fahrzeug
schnellstmöglich.
92
IS300h_EM(OM53D58M)
1-3. Diebstahlwarnanlage
Die Anzeigeleuchte blinkt nach dem
Abschalten der Starttaste um anzuzei-
gen, dass das System in Betrieb ist.
Die Anzeigeleuchte hört auf zu blin-
ken, nachdem die Starttaste in den
Modus ACCESSORY oder ON
gestellt wurde, um anzuzeigen, dass
das System deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
●Wenn der Griff des Schlüssels einen Gegenstand aus Metall berührt
●Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (Schlüssel mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) des Sicherheitssystems eines anderen Fahrzeugs
befindet oder einen solchen Schlüssel berührt
Wegfahrsperre
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das Starten des
Hybridsystems verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im Bordcomputer
des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug verlas-
sen.
Dieses System wurde zur Verhinderung von Fahrzeugdiebstählen entwickelt,
bietet jedoch keine absolute Sicherheit vor allen Fahrzeugdiebstählen.
991-3. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Alarm zu deaktivieren oder
abzuschalten:
●Entriegeln Sie die Türen oder öffnen Sie den Kofferraum mit der Einstiegs-
funktion oder mit der Fernbedienung.
●Starten Sie das Hybridsystem. (Der Alarm wird nach wenigen Sekunden
deaktiviert oder abgeschaltet.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Alarmanlage.
■Vor dem Verriegeln des Fahrzeugs zu überprüfende Punkte
Um das unerwartete Auslösen des Alarms und einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern,
muss Folgendes sichergestellt werden:
●Niemand befindet sich im Fahrzeug.
●Die Fenster und das Schiebedach ( je nach Ausst attung) sind geschlossen, bevor der Alarm
aktiviert wird.
●Es werden keine Wertgegenstände oder persönlichen Sachen im Fahrzeug zurückgelas-
sen.
Deaktivieren oder Abschalten des Alarms
1011-3. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)●
Der Innenraum-Überwachungssensor
erkennt Eindringlinge oder eine
Bewegung im Fahrzeug.
●Der Neigungssensor erkennt Änderungen der Neigung des Fahrzeugs, z. B.
wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
Dieses System wurde zur Abschrekkung und zur Diebstahlprävention entwik-
kelt, bietet jedoch keine absolute Sicherheit vor Versuchen, in das Fahrzeug ein-
zudringen.
■Einstellen des Innenraum-Überwach ungssensors und Neigungssensors
Der Innenraum-Überwachungssensor und der Neigungssensor werden
automatisch eingeschaltet, wenn der Alarm aktiviert ist. ( →S. 98)
■Deaktivieren des Innenraum-Überwa chungssensors und Neigungssensors
Wenn Sie Haustiere oder andere bewegliche Dinge im Fahrzeug lassen,
deaktivieren Sie den Innenraum-Überwachungssensor und den Neigungs-
sensor, bevor Sie den Alarm einstellen, da diese auf Bewegungen im Fahr-
zeug reagieren. Schalten Sie die Starttaste aus.
Drücken Sie den Schalter für die
Abschaltung des Innenraum-
Überwachungssensors und des
Neigungssensors.
Durch erneutes Drücken des Schalters
werden der Innenraum-Überwa-
chungssensor und der Neigungssen-
sor wieder aktiviert.
Jedes Mal, wenn der Innenraum-Über-
wachungssensor deaktiviert/eingestellt
wird, wird auf der Multi-Informations-
anzeige im Kombiinstrument eine Mel-
dung angezeigt.
Innenraum-Überwachungssensor ( je nach Ausstattung)/Innenraum-
Überwachungssensor und Neigungssensor ( je nach Ausstattung)
1
2
1021-3. Diebstahlwarnanlage
IS300h_EM(OM53D58M)
■Abschalten und automatisches Wiedereinschalten des Innenraum-Überwachungssensors
und des Neigungssensors
●Der Alarm bleibt aktiviert, selbst wenn der Innenraum-Überwachungssensor und der Nei-
gungssensor abgeschaltet wurden.
●Wenn nach Abschaltung des Innenraum-Überwachungssensors und des Neigungssensors
die Starttaste gedrückt wird oder die Türen mit der Einstiegsfunktion oder der Fernbedie-
nung entriegelt werden, werden der Innenraum-Überwachungssensor und der Neigungs-
sensor wieder aktiviert.
●Der Innenraum-Überwachungssensor und Neigungssensor werden automatisch wieder
aktiviert, wenn die Alarmanlage deaktiviert wird.
■Hinweise zur Innenraum-Überwachungssensorfunktion
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
●Orte mit extremen Vibrationen oder Geräuschpegeln oder Situationen, in denen das Fahr-
zeug wiederholt Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt ist:
• Beim Parken in einem Parkhaus
• Beim Transport des Fahrzeugs auf einer Fähre, einem Anhänger, in einem Zug usw.
• Wenn das Fahrzeug enteist wird
• Wenn sich das Fahrzeug in einer automatischen oder Hochdruck-Waschanlage befindet
• In einem Hagel- oder Gewittersturm
●Ein Fenster oder das Schiebedach ist offen.
In diesem Fall stellt der Sensor möglicherweise
Folgendes fest:
• Wind oder die Bewegung von Objekten wieBlättern und Insekten im Fahrzeug
• Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B. Innenraum-Überwachungssensoren anderer
Fahrzeu ge
• Die Bewegung von Menschen außerhalb des Fahrzeu gs
●Im Fahrzeug befinden sich nicht fixierte Gegen-
stände wie loses Zubehör oder Kleidung an den
Kleiderhaken.
1102. Kombiinstrument
IS300h_EM(OM53D58M)
*4: Zur Bestätigung des Betriebs leuchten die Anzeigen für BSM-Außenspiegel in den fol-genden Situationen:
• Wenn die Starttaste in den Modus ON gestellt wird, während der BSM-Hauptschalter auf ON steht.
• Wenn der BSM-Hauptschalter auf ON gestellt wird, während sich die Starttaste im Modus ON befindet.
Wenn das System korrekt funktioniert, erlöschen die Anzeigen für BSM-Außenspiegel
nach einigen Sekunden.
Wenn die Anzeigen für BSM-Außenspiegel ni cht aufleuchten oder nicht erlöschen, liegt
möglicherweise eine Störung im System vor.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
*5: Diese Leuchte leuchtet auf den Außenspiegeln.
*6: Diese Leuchten leuchten im Mittelteil der Instrumententafel.
*7: Wenn die Außentemperatur etwa 3°C oder weniger beträgt, blinkt die Anzeige für etwa
10 Sekunden und leuchtet dann dauerhaft.
*8: Mit Ausnahme von F SPORT-Modellen
*9: F SPORT-Modelle
ACHTUNG
■Wenn die Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems nicht aufleuchtet
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssystems wie z. B. die ABS- oder SRS-Warnleuchte
beim Starten des Hybridsystems nicht aufleuchten, kann dies bedeuten, dass diese Systeme
nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht schützen, was zu schweren
bis tödlichen Verletzungen führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug daher in diesem Fall
umgehend von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
1353-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
IS300h_EM(OM53D58M)
■Bei Flugreisen
Wird der elektronische Schlüssel an Bord eines Flugzeugs gebracht, dürfen Sie am elektroni-
schen Schlüssel keine Tasten drücken, solange sich dieser an Bord befindet. Wird der elektro-
nische Schlüssel in einer Reisetasche oder Ähnl ichem mitgeführt, ist sicherzustellen, dass ein
unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist. Das Betätigen der Tasten des elek-
tronischen Schlüssels kann die Ausstrahlung von Funkwellen verursachen, die den Betrieb
des Flugzeugs stören könnten.
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
●Die normale Lebensdauer der Batterie beträgt 1 bis 2 Jahre. (Die Lebensdauer der Batterie
des Kartenschlüssels liegt bei ca. eineinhalb Jahren.)
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt ein Alarm im Fahrgastraum, wenn das
Hybridsystem abgeschaltet wird. ( →S. 559)
●Da der elektronische Schlüssel ständig Funkwellen empfängt, entlädt sich die Batterie auch
dann, wenn der elektronische Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgenden Symptome
weisen darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels eventuell entladen ist.
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie. ( →S. 504)
• Das intelligente Einstiegs- & Startsystem oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige auf der Schlüsseloberfläche wird nicht aktiviert.
●Um schwere Schäden zu vermeiden, den elektronischen Schlüssel nicht näher als 1 m an
folgende elektrische Geräte annähern, die ein Magnetfeld erzeugen:
•Fernsehgeräte
•PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Ladegeräte für Batterien
• Mobiltelefone oder schnurlose Telefone, die aufgeladen werden
•Tischleuchten
•Induktionsherde
■Austausch der Batterie
→ S. 504
■Bestätigung der registrierten Schlüsselnummer
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel kann bestätigt werden. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlüsselzylinder lässt sich frei drehen, um den inneren Mechanismus zu isolieren.
1403-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen ka nn den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Bei Verwendung der Fernbedienung und Betä tigung des elektrischen Fensterhebers
oder des Schiebedachs
Betätigen Sie die elektrischen Fensterheber oder das Schiebedach, nachdem Sie sich ver-
gewissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster oder dem Schiebedach
einklemmen kann. Lassen Sie Kinder außerdem die Fernbedienung nicht bedienen. Es ist
möglich, dass Kinder und andere Insassen in dem Fenster mit elektrischem Fensterheber
oder dem Schiebedach eingeklemmt werden.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen Körperteil
einzuklemmen.
●Wenn etwas kurz vor dem vollständigen Schließen des Fensters bzw. Schiebedachs ein-
geklemmt wird, löst der Einklemmschutz möglicherweise nicht aus.