3254-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Die Toter-Winkel-Monitorfunktion ist in folgenden Fällen funktionsbereit
●Der BSM-Hauptschalter ist eingeschaltet
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist größer als ca. 16 km/h.
■Die Toter-Winkel-Monitorfunktion erkennt in folgenden Fällen ein Fahrzeug
●Ein Fahrzeug in der Nebenspur überholt Ihr Fahrzeug.
●Ein weiteres Fahrzeug kommt beim Spurwechsel in den Erkennungsbereich.
■Bedingungen, unter denen die Toter-Winkel-Monitorfunktion kein Fahrzeug erkennt
Die Toter-Winkel-Monitorfunktion ist nicht für die Erkennung der folgenden Fahrzeug- und/
oder Objekttypen bestimmt:
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●In entgegengesetzter Richtung fahrende Fahrzeuge
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche stehende Objekte*
●Nachfolgende Fahrzeuge in der gleichen Spur*
●Fahrzeuge, die 2 Spuren neben Ihrem Fahrzeug fahren*
*
: Abhängig von den Bedingungen kann ein Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter denen die Toter-Winkel-Monitorfunktion möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktioniert
●Die Toter-Winkel-Monitorfunktion erkennt die Fahrzeuge unter folgenden Bedingungen
unter Umständen nicht richtig:
• Bei schlechtem Wetter, z. B. bei starken Regenfällen, Nebel, Schnee usw.
• Wenn sich Eis oder Schlamm usw. an der Heckstoßstange befindet
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die z. B. aufgrund von Regen, stehendem Wasser usw. nass ist
• Bei einem erheblichen Geschwindigkeitsun terschied zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbereich kommt
• Wenn ein Fahrzeug im Erkennungsbereich ist und aufgrund eines Haltevorgangs im
Erkennungsbereich bleibt, während Ihr Fahrzeug beschleunigt
• Beim Herauf- und Herabfahren aufeinanderfolgender starker Steigungen wie Hügeln, einer Senkung in der Straße usw.
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem nur geringen Abstand zwischen jedem Fahr- zeug nähern
• Wenn die Fahrspuren breit sind und das Fahrzeug auf der Nebenspur zu weit entfernt
von Ihrem Fahrzeug ist
• Wenn das in den Erkennungsbereich eindringende Fahrzeug mit etwa der gleichen Geschwindigkeit wie Ihr Fahrzeug fährt
• Bei einem erheblichen Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbereich kommt
• Direkt nach dem Einschalten des BSM-Hauptschalters
• Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger abschleppt
3264-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
●Unter den folgenden Bedingungen kann die unnötige Erkennung eines Fahrzeugs und/
oder Objekts durch die Toter-Winkel-Monitorfunktion zunehmen:
• Bei einem nur geringen Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Leitplanke, Mauer usw.
• Bei einem nur geringen Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden
Fahrzeu g
• Bei schmalen Fahrspuren und wenn ein Fahrzeug, das 2 Spuren neben Ihrem Fahrzeug fährt, in den Erkennungsbereich kommt
• Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden
Die Warnung für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr funktioniert, wenn
Ihr Fahrzeug rückwärts fährt. Sie kann andere Fahrzeuge erkennen, die sich dem
Fahrzeug von hinten rechts oder links nähern. Sie verwendet Radarsensoren, um
den Fahrer vor dem Vorhandensein des anderen Fahrzeugs zu warnen, indem
die Außenspiegelanzeigen blinken und ein Summer ertönt.
Die Warnfunktion für hinter de m Fahrzeug kreuzenden Verkehr
Sich nähernde Fahrzeuge Erkennungsbereiche
ACHTUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwendung des Systems
Der Fahrer ist allein verantwortlich für sicheres Fahren. Fahren Sie immer vorsichtig, achten
Sie dabei auf Ihre Umgebung.
Die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr ist lediglich ein Hilfsmittel
und nicht als Ersatz für vorsichtiges Fahren gedacht. Der Fahrer muss beim Zurücksetzen
vorsichtig vorgehen, auch wenn die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr verwendet wird. Als Fahrer müssen Sie den Bereich hinter Ihnen und hinter Ihrem
Fahrzeug selbst visuell überprüfen und vor dem Zurücksetzen sicherstellen, dass keine
Fußgänger, andere Fahrzeuge usw. vorhanden sind. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Je nach Bedingungen funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Daher muss der Fahrer selbst die Sicherheit visuell bestätigen.
12
3284-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
■Bedingungen, unter denen die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr
kein Fahrzeug erkennt
Die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr ist nicht für die Erkennung
der folgenden Fahrzeug- und/oder Objekttypen bestimmt.
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche stehende Objekte*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
●Fahrzeuge, die sich von den Parkplätzen neben Ihrem Fahrzeug aus nähern*
●Fahrzeuge, die rückwärts in den Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug einparken
*: Abhängig von den Bedingungen kann ein Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter denen die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr
möglicherweise nicht richtig funktioniert
Die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr erkennt die Fahrzeuge unter
folgenden Bedingungen unter Umständen nicht richtig:
●Bei schlechtem Wetter, z. B. bei starken Regenfällen, Nebel, Schnee usw.
●Wenn sich Eis oder Schlamm usw. an der Heckstoßstange befindet
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge kontinuierlich nähern
●Parken im flachen Winkel
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
●Beim Parken an einer starken Steigung, wie Hügeln, einer Senkung in der Straße usw.
●Direkt nach dem Einschalten des BSM-Hauptschalters
●Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger abschleppt
●Unmittelbar nach dem Starten des Hybridsystems mit aktiviertem BSM-Hauptschalter
●Fahrzeuge, die die Sensoren aufgrund von Hin-
dernissen nicht erkennen können
3324-6. Fahrtipps
IS300h_EM(OM53D58M)
Führen Sie entsprechend den Fahrbedingungen die folgenden Punkte aus:
●Versuchen Sie nicht gewaltsam, ein eingefrorenes Fenster zu öffnen oder
einen festgefrorenen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes
Wasser über den eingefrorenen Bereich, um das Eis zum Schmelzen zu brin-
gen. Wischen Sie das Wasser sofort ab, damit es nicht gefriert.
●Entfernen Sie Schneeansammlungen von den Lufteinlassöffnungen vor der
Frontscheibe, um die ordnungsgemäße Funktion des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
●Überprüfen Sie, ob sich Eis- oder Schneeablagerungen auf den Außenleuch-
ten, dem Fahrzeugdach, dem Fahrgestell, um die Reifen oder auf den Brem-
sen gebildet haben, und entfernen Sie diese vollständig.
●Entfernen Sie Schnee und Matsch von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in das
Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie Sicherheitsabstand zum
Fahrzeug vor Ihnen und fahren Sie mit einer verringerten, den Straßenverhältnis-
sen angepassten Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Schalthebel auf P, ohne die Feststell-
bremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann
nicht mehr lösen. Blockieren Sie bei Bedarf die Räder, um versehentliches Weg-
rutschen oder Kriechen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Vor Antritt der Fahrt
Im Fahrbetrieb
Beim Parken des Fahrzeugs
336
IS300h_EM(OM53D58M)5-1. Grundbetrieb
Lexus-Display-Audiosystem ........ 338
Lenkrad-Audioschalter .................. 344
USB/AUX-Anschlüsse ................... 345
5-2. Einrichtung Einrichtungsmenü ............................. 347
Allgemeine Einstellungen..............348
Spracheinstellungen ..........................351
Anzeigeeinstellungen ..................... 352
5-3. Betrieb des Audiosystems Auswahl der Audioquelle .............. 354
Optimale Benutzung des Audiosystems .................................. 355
Audio-Einstellungen ........................ 356
Bedienung des Audiomenübildschirms ...............360
5-4. Betrieb des Radios Radiobetrieb ....................................... 363
5-5. Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-/AAC-Discs
Betrieb des CD-Players ................. 366
3425-1. Grundbetrieb
IS300h_EM(OM53D58M)■
Eingabemodus
Buchstaben und Zahlen werden über den Bildschirm eingegeben.
Drehen Sie den Controller, um
das gewünschte Zeichen auszu-
wählen, und drücken Sie den
Controller zur Eingabe des Zei-
chens.
Wenn diese Anzeige zu sehen ist,
können Sie die Eingabefelder
ändern, indem Sie den Controller
nach vorne bewegen.
Wenn diese Anzeige zu sehen ist, können Sie die Zeichentypen ändern,
indem Sie den Controller nach rechts bewegen und dann den gewünsch-
ten Zeichentyp auswählen.
Wählen Sie dies, um Zeichen nacheinander zu löschen. Wählen und halten
Sie die Taste gedrückt, um alle Zeichen zu löschen.
Wählen Sie dies zum Abschluss der Dateneingabe.
■Eingabefeldmodus
Im Eingabefeld können Sie den Cursor auf die gewünschte Position verschie-
ben.Drehen Sie den Controller, um
den Cursor nach links oder
rechts zu bewegen.
Wenn diese Anzeige zu sehen ist,
können Sie den Cursor in das
rechte Eingabefeld verschieben,
indem Sie den Controller nach
rechts bewegen.
Wenn diese Anzeige zu sehen ist, können Sie den Cursor in das linke Ein-
gabefeld verschieben, indem Sie den Controller nach links bewegen.
Wenn diese Anzeige zu sehen ist, können Sie zum Eingabemodus wech-
seln, indem Sie den Controller nach hinten bewegen.
Eingabe von Buchstaben und Zahlen
1
2
3
4
5
1
2
3
4
3435-1. Grundbetrieb
5
Lexus-Display-Audiosystem
IS300h_EM(OM53D58M)
■Bei der Verwendung des Bildschirms
●In extremer Kälte reagiert der Lexus-Display-Audiocontroller eventuell langsam.
●Wenn der Bildschirm kalt ist, kann die Anzeige dunkel sein oder das System arbeitet mögli-
cherweise etwas langsamer als üblich.
●Der Bildschirm kann dunkel erscheinen und schwer lesbar sein, wenn er durch eine Son-
nenbrille betrachtet wird. Ändern Sie Ihren Blickwinkel, stellen Sie die Anzeige auf dem
“A n z e i g e ” - B i l d s c h i r m ( →S. 352) ein oder nehmen Sie Ihre Sonnenbrille ab.
■Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei gleichzei-
tigem Betrieb des Audiosystems zu Interferen zen über die Lautsprecher des Audiosystems
kommen.
ACHTUNG
■Verwendung des Lexus-Display-Audiocontrollers
Seien Sie beim Berühren des Lexus-Display-Audiocontrollers bei extremen Temperaturen
vorsichtig, da er aufgrund der Temperatur im Fahrzeug sehr heiß oder kalt sein kann.
■Laser-Produkt
In diesem Produkt ist ein La ser der Klasse 1 eingebaut.
Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Abspielgeräts und versuchen Sie nicht, das Gerät
selbst zu reparieren. Beauftragen Sie mit Wartungsarbeiten ausschließlich qualifiziertes
Pe r s o n a l .
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Funktionsstörungen des Lexus-Display-Audiocontrollers
●Der Lexus-Display-Audiocontroller darf nich t mit Lebensmitteln, Flüssigkeit, Aufklebern
oder brennenden Zigaretten in Kontakt kommen, da er sonst seine Farbe ändern, einen
ungewöhnlichen Geruch ausstoßen oder nicht mehr funktionieren könnte.
●Setzen Sie den Lexus-Display-Audiocontro ller keinem übermäßigen Druck oder einem
starken Stoß aus, da sich der Controller sonst verbiegen oder abbrechen könnte.
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig ein-
geschaltet.
■Um zu verhindern, dass das Audiosystem beschädigt wird
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
3455-1. Grundbetrieb
5
Lexus-Display-Audiosystem
IS300h_EM(OM53D58M)■
iPod
Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie einen iPod mit einem
iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er
nicht eingeschaltet ist.
■
USB-Speicher
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie das USB-Speichergerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ei n, wenn es nicht eingeschaltet ist.
■
Tragbares Audioabspielgerät
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie das tragbare Audioabspielgerät
an.
Schalten Sie das tragbare Audioabspielgerä t ein, wenn es nicht eingeschaltet ist.
USB/AUX-Anschlüsse
Schließen Sie einen iPod, ein USB-Speichergerät oder ein tragbares
Audioabspielgerät wie unten angegeben an den USB/AUX-Anschluss an.
Wählen Sie “iPod”, “USB”, “AUX” oder “A/V” auf dem Audioquellen-Aus-
wahlbildschirm, und das Gerät kann über das Display-Audiosystem betrieben
werden.
Anschließen über de n USB/AUX-Anschluss