Page 492 of 648
4927-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)●
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche ab.
●Ziehen Sie die Feststellbremse an.
●Stellen Sie den Schalthebel auf P.
●Stoppen Sie das Hybridsystem.
Reifenwechsel (Fahrzeuge mit einem Wagenheber)
Positionieren Sie den Wagenheber beim Anheben des Fahrzeugs mit einem
Wagenheber richtig.
Ein falsches Ansetzen des Wagenhebers kann zu einer Beschädigung des
Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
Vor dem Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber
Lage von Wagenheber und Werkzeugen
Wa g e n h e b e r
Wa g e n h e b e r g r i f f
Schraubendreher
Abschleppöse
Radmutternschlüssel1
2
3
4
5
Page 493 of 648

4937-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
Entfernen Sie die Abdeckung der 12-Volt-Batterie. (→S. 479)
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus. Zum Anziehen
Zum Lösen
Wenn der Wagenheber zu fest befe-
stigt ist, um ihn von Hand zu entfernen,
führen Sie ein Werkzeug aus dem
Fahrzeugzubehör, wie z. B. einen
Schraubendreher, in das Loch des
Wagenhebers (Teil “A”) ein und lösen
Sie den Wagenheber.
ACHTUNG
■Benutzung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Reifen und zum Ein-
bau und Ausbau von Schneeketten.
●Verwenden Sie nur den mit dem Fahrzeug gelieferten Wagenheber zum Austausch eines
Reifens.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine
anderen Wagenheber, um Reifen an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
●Setzen Sie den Wagenheber richtig am Ansatzpunkt für den Wagenheber an.
●Halten Sie keinen Körperteil unter das Fahrzeug, während dieses durch den Wagenheber
angehoben ist.
●Starten Sie das Hybridsystem nicht und fahren Sie das Fahrzeug nicht, wenn das Fahrzeug
durch den Wagenheber aufgebockt ist.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den Wagen-
heber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Auswechseln des Reifens erforderlich.
●Wenn Sie unter das Fahrzeug müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit einem Untersetzbock
ab.
●Vergewissern Sie sich beim Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in unmittelbarer
Nähe zum Fahrzeug befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese
durch Zuruf.
Herausnehmen des Wagenhebers
1
2
1
2
Page 525 of 648

5257-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Glühlampen auswechseln
●Schalten Sie die Leuchten aus. Versuchen Sie nicht, die Lampe unmittelbar nach dem
Abschalten der Leuchten auszutauschen.
Die Lampen werden sehr heiß und können Verbrennungen hervorrufen.
●Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es unver-
meidlich ist, den Glasteil anzufassen, halten Sie ihn mit einem sauberen, trockenen Tuch,
um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit und Öle auf die Glühlampe gelangen.
Des Weiteren, wenn die Glühlampe zerkratzt ist oder herunterfällt, kann sie aufplatzen
oder zerspringen.
●Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen vollständig ein.
Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Scheinwerferein-
heit kommen. Dies kann zu einer Beschädigung der Scheinwerfer oder zur Kondenswas-
serbildung an der Innenseite der Scheinwerfergläser führen.
■Gasentladungsscheinwerfer ( je nach Ausstattung)
●Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, bevor Sie
Scheinwerfer mit Gasentladungslampen (inklusive Glühlampen) austauschen.
●Berühren Sie die Hochspannungsfassung der Gasentladungslampen nicht, während die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Eine extrem hohe Spannung von 30 000 V würde entladen und könnte zu tödlichen
oder schweren Verletzungen durch elektrischen Schlag führen.
●Versuchen Sie nicht, die Scheinwerferlampen, Stecker, Schaltkreise der Stromversorgung
oder zugehörige Bauteile zu zerlegen oder zu reparieren.
Dies könnte zu einem elektrischen Schlag mit der Folge tödlicher oder schwerer Verlet-
zungen führen.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden
●Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
●Überprüfen Sie vor dem Einbau die Wattleistung der Glühlampe, um Hitzeschäden zu
vermeiden.
●Fahrzeuge mit Gasentladungsscheinwerfern:
Während die Scheinwerfer eingeschaltet sind
und eine kurze Zeit nachdem sie abgeschaltet
wurden, sind Metallteile an der Rückseite der
Scheinwerfereinheit extrem heiß. Um Verbren-
nungen zu vermeiden, berühren Sie diese
Metallkomponenten nicht, bevor sie abgekühlt
sind.
Metallkomponenten
Page 529 of 648

5298-1. Wichtige Informationen
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Treten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest herunter.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch zum Abbremsen des Fahr-
zeugs noch stärker betätigt werden muss.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
XWenn der Schalthebel auf N gestellt wird
Halten Sie das Fahrzeug nach dem Abbremsen an einer sicheren Stelle am
Straßenrand an.
Stoppen Sie das Hybridsystem.
XWenn der Schalthebel nicht auf N geschaltet werden kann
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen, um das Fahrzeug
so stark wie möglich abzubremsen.
Zum Abstellen des Hybridsystems
halten Sie die Starttaste mindestens
2 Sekunden lang gedrückt oder
drücken Sie sie mindestens 3-mal
kurz nacheinander.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle am Straßenrand an.
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls angehalten
werden muss
Führen Sie nur in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug auf
herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum Anhalten des
Fahrzeugs aus:
1
2
3
4
3
Mehr als 2 Sekunden lang gedrückt hal-
ten oder mindestens 3-mal kurz nachein-
ander drücken
4
ACHTUNG
■Wenn das Hybridsystem im Fahrbetrieb abgeschaltet werden muss
Die Servolenkung steht nicht mehr zur Verf ügung, sodass für das Drehen des Lenkrads
mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen Sie das Fahrzeug so weit wie möglich ab,
bevor Sie das Hybridsystem abschalten.
5
Page 530 of 648

530
IS300h_EM(OM53D58M)
8-2. Maßnahmen im Notfall
Folgendes deutet auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden Sie sich vor dem
Abschleppen an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
oder einen Abschleppdienst.
●Eine Warnmeldung für das Hybridsystem wird auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt und das Fahrzeug bewegt sich nicht.
●Das Fahrzeug macht ein ungewöhnliches Geräusch.
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, wird empfohlen, damit einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb oder einen
Abschleppdienst zu beauftragen, de r ein Fahrzeug mit Abschleppbrille oder
einen Tieflader verwendet.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer ein Sicherheitskettensystem und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Situationen, in welchen Sie vor dem Abschleppen einen Händler kon-
taktieren sollten
Page 531 of 648
5318-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppwagen mit Seilwinde
ab, um Beschädigungen der Karosserie
zu vermeiden.
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Abschleppen mit einem Abschleppw agentyp, der die Räder anhebt
XVo n v o r n XVo n h i n t e n
Schieben Sie einen Nachläufer unter
die Hinterräder. Schieben Sie einen Nachläufer unter
die Vorderräder.
Page 532 of 648
5328-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Tieflader
transportiert wird, muss er an den in
der Abbildung gezeigten Stellen gesi-
chert werden.
Wenn Sie zum Sichern des Fahrzeugs
Ketten oder Seile verwenden, müssen
die schwarz schattierten Winkel 45°
betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu
fest an. Andernfalls könnte Ihr Fahr-
zeug beschädigt werden.
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung steht, kann Ihr
Fahrzeug auch aushilfsweise mit Seilen oder Ketten an den Abschleppösen
abgeschleppt werden. Dies dürfen Sie aber nur auf festem Straßenbelag über
kurze Entfernungen bei unter 5 km/h versuchen.
Im Fahrzeug muss sich ein Fahrer befinden, um zu lenken und die Bremsen zu
betätigen. Räder, Antriebsstrang, Achs en, Lenkung und Bremsen des Fahrzeugs
müssen in gutem Zustand sein.
Verwendung eines Tiefladers
Abschleppen im Notfall
Page 533 of 648
5338-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. (→S. 492)
Entfernen Sie die Ösenabdeckung
mit einem Flachschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie, wie in der Abbildung
gezeigt.
Setzen Sie die Abschleppöse in die
Öffnung ein und ziehen Sie sie
handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer harten Metallstange sicher
fest.
Befestigen Sie Seile oder Ketten gut an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, die Fahrzeugkarosserie nicht zu beschädigen.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie das Hybrid-
system.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, schalten Sie die Starttaste in den Modus ON.
Stellen Sie den Schalthebel auf N und lösen Sie die Feststellbremse.
Wenn der Schalthebel blockiert: →S. 580
Abschleppverfahren im Notfall
1
2
3
4
5
6
7