5348-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
■Beim Abschleppen
Wenn das Hybridsystem ausgeschaltet ist, funktionieren Bremskraftverstärker und Servolen-
kung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum befestigt. (→S. 492)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen ka nn den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie plötzliches Anfahren usw., wenn mit Seilen oder Ketten abgeschleppt
wird, da dies die Abschleppösen, Seile oder Ketten übermäßiger Belastung aussetzt. Die
Abschleppösen, Seile oder Kabel könnten beschädigt werden, Bruchstücke könnten Per-
sonen treffen und schwere Schäden anrichten.
●Schalten Sie die Starttaste nicht aus.
Möglicherweise ist das Lenkrad verriegelt und kann nicht bedient werden.
■Montage der Abschleppöse am Fahrzeug
Vergewissern Sie sich, dass die Abschleppöse sicher befestigt ist.
Wenn sie nicht sicher montiert ist, kann sich die Abschleppöse während des Abschleppvor-
gangs lösen.
Transportieren Sie das Fahrzeug stets so, dass alle
vier Räder angehoben sind. Wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird und die Reifen dabei auf der
Straße bleiben, könnten der Antriebsstrang und
damit verbundene Teile beschädigt werden, es
könnte durch einen Richtungswechsel des Fahr-
zeugs ein Unfall verursacht werden oder der
durch den Betrieb des Motors erzeugte Strom
könnte einen Brand verursachen, abhängig von
der Art des Schadens oder der Funktionsstörung.
5358-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
●Schleppen Sie das Fahrzeug nie von hinten ab, wenn die Starttaste aus ist. Der Mechanis-
mus des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in Geradeausstel-
lung zu halten.
●Achten Sie beim Anheben des Fahrzeugs darauf, dass auf der gegenüberliegenden Seite
des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum Abschleppen verbleibt.
Ohne ausreichende Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt
werden.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem Fahr-
zeug mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem Abschleppwagen
mit Seilwinde ab.
■Zur Vermeidung von Schäden am Fahrzeug beim Abschleppen
Befestigen Sie Seile und Ketten nicht an Komponenten der Radaufhängung.
5388-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
StörungsanzeigeleuchteZeigt eine Störung in folgenden Systemen an:
•Hybridsystem;
• Abgasreinigungssystem ( je nach Ausstattung);
• Die elektronische Motorsteuerung; oder
• Elektronische Motorleistungssteuerung
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung in folgenden Systemen an:
• SRS-Airbag-System; oder
• Gurtstraffersystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Warnleuchte ABS
Zeigt eine Störung in folgenden Systemen an:
•ABS; oder
• Bremsassistenzsystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Warnleuchte für elektrisches Servolenksystem (Warnsummer)
Meldet eine Funktionsstörung im EPS-System (Elektrische Servolen-
kung)
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
5398-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
(Blinkt)
(Je nach Ausstattung)
Warnleuchte für Pre-Crash-Sicherheitssystem
Meldet eine Funktionsstörung im PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
Die Warnleuchte funktioniert wie folgt, selbst dann, wenn das System
keine Fehlfunktion hat:
• Die Leuchte blinkt schnell, wenn das System in Betrieb ist.
(→ S. 310)
• Die Lampe leuchtet auf, wenn das Pre-Crash-Sicherheitssystem deaktiviert wird. ( →S. 311)
• Die Leuchte leuchtet auf, wenn das VSC-System (Fahrzeugstabili- tätsregelung) deaktiviert wird. ( →S. 306)
• Wenn das System vorübergehend nicht benutzt werden kann, blinkt die Leuchte. ( →S. 554)
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Kontrollleuchte für Radschlupf
Zeigt eine Störung in folgenden Systemen an:
• Das VSC-System (Fahrzeugstabilitätsregelung);
• Das TRC-System (Antriebsschlupfregelung); oder
• Berganfahrhilfe
Die Leuchte blinkt, wenn die Systeme VSC, TRC oder ABS in Betrieb
sind.
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Warnleuchte für automatische Leuchtweitenregulierung
Meldet eine Funktionsstörung in der automatischen Leuchtweitenre-
gulierung
→ Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Türwarnleuchte (Warnsummer)*2
Zeigt an, dass eine Tür oder der Kofferraum nicht vollständig
geschlossen ist
→ Kontrollieren Sie, ob alle Türen und der Kofferraum geschlossen
sind.
Warnleuchte für niedrige Kraftstoffreserve
Zeigt an, dass der verbleibende Kraftstoff ca. 10 L oder weniger
beträgt
→ Tanken Sie Kraftstoff nach.
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
5428-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Wenn die Warnleuchten von ABS- und Bremssystem nicht erlöschen
Halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Das Fahrzeug wird während des Bremsvor-
gangs sehr instabil und das ABS-System kann versagen, was zu einem Unfall mit Todes-
folge oder schweren Verletzungen führen kann.
■Wenn die Warnleuchte für das elektrische Servolenksystem aufleuchtet
Das Lenkrad wird eventuell sehr schwergängig.
Wenn sich das Lenkrad schwerer als gewöhnlich bewegen lässt, halten Sie es gut fest und
wenden Sie mehr Kraft als gewöhnlich an.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise. Werden diese Hinweise nicht beachtet,
kann dies zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und tödlichen oder schweren
Verletzungen führen.
XFahrzeuge mit einem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
●Halten Sie Ihr Fahrzeug möglichst schnell an einer sicheren Stelle an. Stellen Sie sofort
den korrekten Reifendruck ein.
●Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auch nach Anpassung des Reifendrucks wieder auf-
leuchtet, ist der Reifen wahrscheinlich defekt. Prüfen Sie die Reifen. Wenn ein Reifen platt
ist, reparieren Sie den defekten Reifen mithilfe des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen.
●Vermeiden Sie plötzliche Lenkmanöver und plötzliches Bremsen. Wenn sich der Defekt
der Fahrzeugreifen verschlimmert, könnten Sie die Kontrolle über die Lenkung oder die
Bremsen verlieren.
XFahrzeuge mit Notlaufreifen
●Verlangsamen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich auf die niedrigste angemessene
Geschwindigkeit. Fahren Sie nicht schneller als 60 km/h.
●Kontrollieren Sie den Reifendruck und stellen Sie sofort den korrekten Reifendruck ein.
●Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auch nach Anpassung des Reifendrucks wieder auf-
leuchtet, ist der Reifen wahrscheinlich defekt. Lassen Sie den Reifen vom nächstgelege-
nen Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb auswechseln.
●Vermeiden Sie plötzliche Lenkmanöver und plötzliches Bremsen. Wenn sich der Defekt
der Fahrzeugreifen verschlimmert, könnten Sie die Kontrolle über die Lenkung oder die
Bremsen verlieren.
■Wenn ein Reifen platzt oder ein plötzlicher Luftverlust auftritt
Das Reifendruck-Warnsystem wird möglicherweise nicht sofort aktiviert.
5458-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Liste der Warnmeldungen und Warnsummer
Wa r n m e l d u n gDetails/Maßnahmen
(Je nach Ausstattung)
Zeigt an, dass:
• Eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Frontalkollisionbesteht; oder
• Die Pre-Crash-Bremsfunktion in Betrieb ist
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Verlangsamen Sie das Fahrzeug durch Betätigung der
Bremsen.
Weist darauf hin, dass das Hybridsystem gestoppt wurde,
während sich der Schalthebel nicht in Stellung P befand
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Schalten Sie den Schalthebel auf P.
Weist darauf hin, dass das Hybridsystem während der Fahrt
abgestellt wurde
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, wie
beispielsweise dem Seitenstreifen, an.
(Je nach Ausstattung)
Weist darauf hin, dass sich Ihr Fahrzeug dem vorausfahren-
den Fahrzeug nähert (im Modus für Fahrzeugabstandsre-
gelung)
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Verlangsamen Sie das Fahrzeug durch Betätigung der
Bremsen.
(Je nach Ausstattung)
Warnt den Fahrer, dass das Fahrzeug von der Fahrspur
abgewichen ist (während das LDA-System [Warnung beim
Abweichen von der Fahrspur] in Betrieb ist)
Die Fahrbahnmarkierungslinie auf der Seite, zu der das
Fahrzeug abgewichen ist, blinkt in Gelb.
Der Warnsummer ertönt kontinuierlich.
→ Überprüfen Sie den Bereich um das Fahrzeug herum
und kehren Sie in den Bereich innerhalb der Fahrbahn-
markierungslinien zurück.
(Blinkt)
(Blinkt)
(Blinkt)
5488-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Weist darauf hin, dass der Hybridbatteriestand (Traktions-
batterie) niedrig istAußerdem ertönt ein Summer.
→ Wenn das Fahrzeug für lange Zeit abgestellt wird, stel-
len Sie den Schalthebel auf P. Die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) kann nicht geladen werden, wenn
der Schalthebel auf N steht.
Meldet eine Funktionsstörung im EPS-System (Elektrische
Servolenkung)
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprüfen.
Zeigt an, dass das Fahrzeug mit 5 km/h oder mehr mit wei-
terhin angezogener Feststellbremse gefahren wird
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Lösen Sie die Feststellbremse.
Zeigt eine Störung in folgenden Systemen an:
• Dem SRS-Airbag-System; oder
• Dem Gurtstraffersystem
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprüfen.
Zeigt eine Störung in folgenden Systemen an:
•Dem ABS; oder
• Dem Bremsassistenzsystem
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprüfen.
Wa r n m e l d u n gDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt)
5498-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Zeigt an, dass die Motorkühlmitteltemperatur zu hoch istAußerdem ertönt ein Summer.
→ S. 589
(Je nach Ausstattung)
Weist darauf hin, dass der Radarsensor verschmutzt oder
mit Eis bedeckt ist
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Reinigen Sie den Sensor.
(Je nach Ausstattung)
Zeigt an, dass die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht
einschätzen kann
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Schalten Sie den Schnee-Modus aus.
Wenn die Scheibenwischer eingeschaltet sind, schal-
ten Sie sie aus oder stellen Sie sie in einen anderen
Modus als AUTO oder den schnellen Wischerbetrieb
ein.
(Je nach Ausstattung)
Zeigt an, dass das LDA-System (Warnung beim Abweichen
von der Fahrspur) unterbrochen ist
Die Temperatur des Kamerasensors ist höher als der
Betriebstemperaturbereich.
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Starten Sie das LDA nach einer längeren Fahrt neu.
(Je nach Ausstattung)
Zeigt an, dass:
• Das Kühlerverschluss-System nicht funktioniert; oder
• Der Kühlerverschluss verschmutzt oder mit Eis bedeckt
ist
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprüfen.
(Je nach Ausstattung)
Zeigt an, dass ein Toter-Winkel-Monitorsensor oder der
umliegende Bereich an der Stoßstange verschmutzt oder
mit Eis bedeckt ist
Außerdem ertönt ein Summer.
→ Reinigen Sie den Sensor und dessen umgebenden
Bereich an der Stoßstange.
Wa r n m e l d u n gDetails/Maßnahmen