5568-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
■Warnmeldungen
Die verwendeten Abbildungen von Warnmeldungen dienen als Beispiele und können von
dem Bild abweichen, das tatsächlich auf der Multi-Informationsanzeige zu sehen ist.
■Warnmeldung im Radar-Geschwindigkeitsregelsystem ( je nach Ausstattung)
In den folgenden Situationen wird die Warnmeldung möglicherweise auch dann nicht ange-
zeigt, wenn der Abstand von Fahrzeug zu Fahrzeug abnimmt:
●Wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs der Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs entspricht oder diese überschreitet
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug extrem langsam fährt
●Unmittelbar nach dem die Geschwindigkeitsregelung eingestellt wurde
●Bei getretenem Gaspedal
■Die LDA-Warnfunktion (Warnung beim Abweichen von der Fahrspur) ( je nach Ausstat-
tung)
In den folgenden Situationen wird die Warnmeldung möglicherweise auch dann nicht ange-
zeigt, wenn eine Fahrbahnmarkierung überfahren wird.
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit außerhalb des Betriebsbereichs der LDA-Systemfunk-
tionen liegt
●Wenn die Fahrbahnmarkierungen nicht erkannt werden können
■Zurücksetzen der Meldung für eine erforderliche Wartung
Achten Sie darauf, das Ölwechselsystem zurückzusetzen. (→S. 473)
■Wa r n s u m m e r
→S. 541
5608-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Zeigt an, dass:
• Die Türen mit ausgeschalteterStarttaste entriegelt waren und dass
anschließend die Fahrertür geöffnet
und geschlossen wurde;
• Die Starttaste wurde auf den Modus ACCESSORY gestellt,
ohne das Hybridsystem zu starten;
oder
• Der Schalthebel wurde aus einer anderen Stellung auf P geschaltet,
während sich die Starttaste im
Modus ON befand.
→ Drücken Sie bei durchgetrete-
nem Bremspedal die Starttaste.
Einmal
Die Starttaste wurde ausgeschaltet,
während der Schalthebel in einer
anderen Stellung als P war.
→Schalten Sie den Schalthebel auf
P.
Einmal
Nachdem die Starttaste ausgeschaltet
wurde, während sich der Schalthebel
in einer anderen Stellung als P befand,
wurde der Schalthebel auf P geschal-
tet.
→Schalten Sie die Starttaste aus.
Das System wurde aufgrund der auto-
matischen Abschaltfunktion deakti-
viert.
→Erhöhen Sie die Motordrehzahl
beim nächsten Anlassen des
Hybridsystems minimal und hal-
ten Sie diese Drehzahl etwa 5
Minuten lang, um die 12-Volt-Bat-
terie wieder aufzuladen.
Dauer-
haft
Weist darauf hin, dass das Hybridsy-
stem aufgrund eines Notfalls wäh-
rend der Fahrt abgestellt wurde
→Um das Hybridsystem erneut zu
starten, schalten Sie den Schalt-
hebel auf N und drehen Sie die
Starttaste in den Modus ON.
*
Interner
SummerExterner SummerWarnmeldungDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt)
(Blinkt)
5748-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Beim Reparieren eines platten Reifens
●Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren und ebenen Stelle an.
●Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das
Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Bremsen extrem heiß. Die
Berührung dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körperteilen könnte zu
Verbrennungen führen.
●Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am Fahrzeug ange-
bracht ist.
●Wenn der Schlauch nicht korrekt mit dem Ventil verbunden ist, kann es zu Luftaustritt
kommen oder Dichtmittel kann herausspritzen.
●Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht die Gefahr,
dass sich der Schlauch aufgrund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
●Nachdem der Reifen vollständig aufgepumpt wurde, kann Dichtmittel herausspritzen,
wenn der Schlauch abgezogen wird oder etwas Luft aus dem Reifen abgelassen wird.
●Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Anweisungen nicht
befolgt werden, kann das Dichtmittel herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglichkeit besteht,
dass er während der Durchführung der Reparatur platzt. Wenn Sie Risse oder eine Ver-
formung des Reifens feststellen, schalten Sie den Kompressorschalter aus und stoppen
Sie unverzüglich den Reparaturvorgang.
●Das Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen Sie den Kompres-
sor nicht mehr als 10 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
●Teile des Kits können während des Betriebs heiß werden. Gehen Sie während und nach
dem Betrieb vorsichtig mit dem Kit um.
●Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrzeuggeschwindigkeit nur in dem angegebe-
nen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht wird, in dem sich ein
SRS-Airbag befindet, z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der SRS-Air-
bag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■Fahren, damit das Dichtmittel gleichmäßig verteilt wird
●Fahren Sie vorsichtig mit langsamer Geschwindigkeit. Seien Sie beim Wenden und bei
Kurvenfahrten besonders vorsichtig.
●Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie spüren, dass das Lenkrad in eine Rich-
tung zieht, halten Sie das Fahrzeug an und prüfen Sie Folgendes:
• Reifenzustand. Der Reifen kann sich vom Rad gelöst haben.
• Reifendruck. Beträgt der Reifendruck 130 kPa (1,3 kgf/cm
2 oder bar) oder weniger,
weist dies möglicherweise auf einen schweren Reifenschaden hin.
5808-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie die Starttaste auf ACCESSORY.
Drücken Sie das Bremspedal herunter.
Biegen Sie die Abdeckung mit
einem Flachschraubendreher oder
einem vergleichbaren Werkzeug
nach oben.
Die Spitze des Schraubendrehers mit
einem Lappen bedecken, um eine
Beschädigung der Abdeckung zu vermei-
den.
Drücken Sie die Umgehungstaste
für die Schaltsperre.
Der Schalthebel lässt sich bewegen,
solange die Taste gedrückt wird.
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit dem Fuß
das Bremspedal betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Störung im
Schaltsperrsystem (ein System zum Sc hutz vor unbeabsichtigter Betätigung
des Schalthebels). Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerk statt oder einem anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Die folgenden Schritte können als No tfallmaßnahme dienen, um sicherzu-
stellen, dass der Schalthebel umgestellt werden kann:
1
2
3
4
5
5878-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen der 12-Volt-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzünden der
möglicherweise von der 12-Volt-Batterie freigesetzten brennbaren Gase zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen Batteriepol ange-
schlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als diesen Pol berührt.
●Lassen Sie nicht das andere Ende des Überbrückungskabels, das mit dem Pluspol “+”
verbunden ist, mit anderen Teilen oder Metallflächen, wie z. B. Halterungen oder nicht
lackierte Metallflächen, in Berührung kommen.
●Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen + und - der Überbrückungskabel auf keinen
Fall berühren.
●Rauchen Sie nicht und halten Sie Streichhölzer, Zigarettenanzünder und offenes Feuer
von der 12-Volt-Batterie fern.
■Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure, zusätzlich gibt es Teile, die
Blei und Bleiverbindungen enthalten. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im
Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
●Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-Batte rie immer eine Schutzbrille und achten Sie
darauf, dass keine Flüssigkeiten aus der 12-V olt-Batterie (Säure) an Haut, Kleidung oder
Karosserie gelangen.
●Lehnen Sie sich nicht über die 12-Volt-Batterie.
●Spülen Sie für den Fall, dass die Flüssigkeit der 12-Volt-Batterie in Kontakt mit der Haut
oder den Augen gerät, den betroffenen Bereich sofort mit Wasser aus und suchen Sie
einen Arzt auf.
Legen Sie einen feuchten Schwamm oder ein feuchtes Tuch über den betroffenen
Bereich, bis Sie ärztliche Behandlung erhalten.
●Waschen Sie sich nach dem Berühren des Trägers der 12-Volt-Batterie, der Batteriepole
oder anderer Teile der Batterie immer die Hände.
●Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batterie fern.
■Nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so bald wi e möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die 12-Volt-Batterie verschlissen ist, ka nn bei weiterer Benutzung ein übelriechendes
Gas aus der 12-Volt-Batterie austreten, das für die Fahrzeuginsassen gesundheitsschädlich
sein kann.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgetauscht wird
→ S. 481
598
IS300h_EM(OM53D58M)
9-1. Technische Daten
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Fahrzeuge mit 255/35R18-Reifen
*3: AVE30L-AEXEHW- und AVE30R-AEXEHW-Modelle
*4: AVE30L-AEXLHW- und AVE30R-AEXLHW-ModelleDer Typencode ist auf der Herstellerplakette angegeben. ( →S. 599)
*5: Fahrzeuge mit Abschlepppaket
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge 4665 mm
Gesamtbreite 1810 mm
Gesamthöhe*11430 mm
Radstand 2800 mm
Lauffläche*1Vo r n 1 5 3 5 m m
Hinten 1550 mm
1540 mm*2
Gesamtgewicht des Fahrzeugs*52130 kg*3
2145 kg*4
Maximal zulässige
Achslast*5Vo r n 1 0 9 0 k g
Hinten 1200 kg
Stützlast*575 kg
Zulässige Anhänge-
last
*5Mit Bremse 750 kg
Ohne Bremse 750 kg
603
9
9-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
Lesen der Ölbehälteretiketten:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine oder beide API-registrierten Kennmar-
ken angebracht, um Ihnen bei der Wa
hl des richtigen Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Teil: “API SERVICE SN” zeigt
die vom American Petroleum Institute
(API) vergebene Ölqualitätsbezeich-
nung.
Mittlerer Teil: “SAE 0W-20” zeigt die
SAE-Viskositätsklasse.
Unterer Teil: “Resource-Conserving”
bedeutet, dass das Öl kraftstoffspa-
rende und die Umwelt schützende
Eigenschaften hat.
ILSAC-Prüfzeichen
Das Prüfzeichen des International Lubr icant Specification Advisory Committee
(ILSAC) ist auf der Vorderseite des Behälters aufgebracht.
■
Zündkerze
1
Kühlsystem
2
Motor
Leistungsregler
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit
Rechtslenkung
Füllmenge8,2 L2,0 L2,2 L
Kühlmittelsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten: • “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-kühlmittel»
• Vergleichbares hochwertiges silikatfreies, aminfreies, nitrit- freies und boratfreies Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit
hybridorganischer Langzeitsäuretechnologie
Verwenden Sie nicht ausschließlich reines Wasser.
Zündsystem
Fabrikat DENSO F K20HB R8
Elektrodenabstand 0,8 mm
6049-1. Technische Daten
IS300h_EM(OM53D58M)
*: Die Flüssigkeits-Füllmenge ist eine Referenzmenge.Wenden Sie sich im Falle eines erforderlichen Flüssigkeitswechsels an einen Lexus-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
HINWEIS
■Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht den Zündker-
zen-Elektrodenabstand.
Elektrische Anlage
12-Volt-Batterie
Leerspannung bei 20 °C:
12,5 V oder höher: Voll geladen
11,0 - 12,4 V: Halb geladen
10,9 V oder niedriger: Entladen
(Prüfen Sie die Spannung 20 Minuten nach dem Abschal-
ten des Hybridsystems und sämtlicher Leuchten.)
Ladestrom4 A — 5 A
Hybridgetriebe
Flüssigkeits-Füllmenge*3,8 L
Art der Flüssigkeit“Toyota Genuine ATF WS” «Original Toyota-ATF WS»
HINWEIS
■Hybridgetriebeflüssigkeitstyp
Wenn eine andere Getriebeflüssigkeit als “Toyota Genuine ATF WS” «Original Toyota-ATF
WS» verwendet wird, kann dies zu einer verminderten Schaltqualität, einem Blockieren des
Getriebes und Vibrationen führen, was letztendlich das Hybridgetriebe Ihres Fahrzeugs
beschädigt.