Page 385 of 579
5-78
Fahrhinweise
Sensor-Störungsmeldung
Die Meldung erscheint, wenn der
Sensor oder die Abdeckung
verschmutzt oder durch Schnee etc.
verdeckt ist.
In diesem Fall ist das System
möglicherweise vorübergehend
ohne Funktion, was jedoch kein Indiz
für eine SCC-Störung ist. Reinigen
Sie den Sensor oder die Abdeckung
mit einem weichen Tuch.
SCC-Störungsmeldung
Die Meldung erscheint, wenn die
Regelung des Fahrzeugabstands
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
ODH054151GODH054152G
•Montieren Sie kein Zubehör im
Bereich des Sensors und
ersetzen Sie den Stoßfänger
nicht in Eigenarbeit. Andernfalls
wird möglicherweise die
Sensorfunktion beeinträchtigt.
•Halten Sie Sensor und
Stoßfänger stets sauber.
•Benutzen Sie bei der
Fahrzeugwäsche ein weiches
Tuch, damit die
Sensorabdeckung nicht
beschädigt wird.
•Lackieren Sie nicht die
Sensorabdeckung.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Page 386 of 579
5-79
Fahrhinweise
5
Funktionsbeschränkungen
Die Fähigkeit der SCC-Funktion, den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu erkennen, kann
aufgrund des Straßenzustands oder
der Verkehrsverhältnisse
eingeschränkt sein.
In Kurven
• Die SCC-Funktion erkennt ein
Fahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit beschleunigt.
Außerdem wird die
Fahrgeschwindigkeit gedrosselt,
wenn das vorausfahrende
Fahrzeug plötzlich erkannt wird.
• Wählen Sie eine für Kurven
geeignete Sollgeschwindigkeit und
betätigen Sie bei Bedarf das
Brems- oder Gaspedal. (Fortsetzung)
•Vermeiden Sie jede
Gewalteinwirkung im Bereich
des Sensors. Wenn der Sensor
seine Position geringfügig
ändert, funktioniert das SCC
nicht ordnungsgemäß. In
diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
•Verwenden Sie nur originale
HYUNDAI Sensorabdeckungen
für Ihr Fahrzeug.
ACHTUNG
ODH053092
Page 388 of 579

5-81
Fahrhinweise
5
• Wenn ein langsameres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt, wird
möglicherweise Ihre
Geschwindigkeit gedrosselt, damit
der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug gleich bleibt.
• Wenn ein schnelleres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt,
beschleunigt Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit.Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer
Fahrspur werden möglicherweise
nicht vom Sensor erkannt:
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette
(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren
oder plötzlich beschleunigen
- Stehende Fahrzeuge
- Fahrzeuge mit niedrigem Heckprofil
(unbeladene Auflieger etc.) Unter den folgenden Umständen
werden Fahrzeuge möglicherweise
nicht ordnungsgemäß vom Sensor
erkannt:
- Wenn das Fahrzeug vorn nach
oben zeigt, weil der Kofferraum
überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am Rand
der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr
schmalen Fahrspur oder durch eine
Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-
oder Gaspedal.
ODH053096
Page 389 of 579
5-82
Fahrhinweise
• Ihr Fahrzeug beschleunigt
möglicherweise, wenn ein vor
Ihnen befindliches Fahrzeug
verschwindet.
• Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie die
Warnung erhalten, dass das vor
Ihnen befindliche Fahrzeug nicht
erkannt wird.• Wenn Fahrzeuge hintereinander
stehen und das vor Ihnen
befindliche Fahrzeug auf die
Nebenspur wechselt, seien Sie
vorsichtig, wenn sich Ihr Fahrzeug
in Bewegung setzt, da das davor
befindliche Fahrzeug
möglicherweise nicht erkannt wird.• Achten Sie stets auf Fußgänger,
wenn Ihr Fahrzeug den Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug
regelt.
ODH053099ODH053098ODH053097
Page 390 of 579

5-83
Fahrhinweise
5
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
hinter Fahrzeugen mit hohen
Aufbauten oder überstehender
Ladung fahren.(Fortsetzung)
•Die SCC-Funktion erkennt
keine haltenden oder
entgegenkommenden
Fahrzeuge und keine
Fußgänger. Fahren Sie stets
vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
•Vorausfahrende Fahrzeuge,
die häufig die Fahrspur
wechseln, können die
Reaktionszeit des Systems
verlängern oder dazu führen,
dass das System auf ein
Fahrzeug reagiert, das sich in
Wirklichkeit auf der
Nebenspur befindet. Fahren
Sie stets vorsichtig, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
•Seien Sie sich der gewählten
Geschwindigkeit und des
gewählten Fahrzeugabstands
stets bewusst.
(Fortsetzung)
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Nutzung der SCC-Funktion:
•Wenn ein Nothalt erforderlich
ist, müssen Sie die Bremsen
betätigen. Das Fahrzeug kann
nicht in jeder Notsituation mit
der SCC-Funktion angehalten
werden.
•Halten Sie ausreichend
Sicherheitsabstand unter
Berücksichtigung des
Straßenzustands und der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn
der Fahrzeugabstand bei
hoher Geschwindigkeit zu
klein ist, kann sich ein
schwerer Unfall ereignen.
•Halten Sie stets ausreichend
Abstand zum Bremsen und
verzögern Sie Ihr Fahrzeug
bei Bedarf, indem Sie die
Bremsen betätigen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
ODH053100
Page 396 of 579

5-89
Fahrhinweise
5
(Fortsetzung)
• Linse oder Frontscheibe
verschmutzt.
• Der Sensor kann die Spur
aufgrund von Nebel, Starkregen
oder dichtem Schneefall nicht
erkennen.
• Der Bereich um den Rückspiegel
hat sich aufgrund starker
Sonneneinstrahlung erhitzt.
• Die Fahrspur ist sehr breit oder
sehr schmal.
• Die Frontscheibe ist von innen
beschlagen.
• Auf der Fahrspur liegt ein
Schatten.
• Es gibt eine Markierung, die der
Fahrspurmarkierung gleicht.
• Es gibt eine
Begrenzungskonstruktion (z. B.
eine Betonbarriere).
• Der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug ist
sehr gering oder das
vorausfahrende Fahrzeug
versperrt die Sicht auf die
Fahrspurmarkierung.
• Der Straßenzustand lässt das
Fahrzeug heftig vibrieren.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Die Anzahl der Fahrspuren nimmt
zu oder ab oder die
Fahrspurmarkierungen kreuzen
einander.
• Auf dem Armaturenbrett sind
Gegenstände abgelegt.
• Das Fahrzeug fährt auf die Sonne
zu.
• Passieren von Straßenbaustellen.
• Es gibt mehr als zwei Fahrspuren.
Page 397 of 579

5-90
Fahrhinweise
Der Spurhalteassistent erkennt
Fahrspurmarkierungen und hilft dem
Fahrer dabei, das Fahrzeug in der
Spur zu halten.Wenn das System erkennt, dass das
Fahrzeug seine Spur verlässt, warnt
es den Fahrer visuell und per
Lenkradvibration. Gleichzeitig lenkt
es geringfügig gegen, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug die
Spur verlässt.
SPURHALTEASSISTENT (LKAS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH053029
ODH053161L
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des
Spurhalteassistenten:
•Es erfolgt kein ständiger
Eingriff in die Lenkung.
Folglich wird das Fahrzeug
möglicherweise nicht von
dem System gesteuert, wenn
das Fahrzeug mit sehr hoher
Geschwindigkeit die Spur
verlässt.
•Führen Sie keine abrupten
Lenkbewegungen durch,
während das System in die
Lenkung eingreift.
•Der Spurhalteassistent greift
in die Lenkung ein, um zu
verhindern, dass der Fahrer
unabsichtlich die Spur
verlässt. Dennoch darf sich
der Fahrer nicht allein auf das
System verlassen. Vielmehr
muss er sich stets selbst auf
das Lenkrad und das Halten
der Spur konzentrieren.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Der Spurhalteassistent ist kein
Ersatz für eine sichere
Fahrweise, sondern lediglich
eine Komfortfunktion. Es liegt
in der Verantwortung des
Fahrers, stets das Umfeld zu
beachten und das Fahrzeug zu
lenken.
VORSICHT
Page 398 of 579

5-91
Fahrhinweise
5
(Fortsetzung)
•Achten Sie stets auf den
Straßenzustand und Ihr
Umfeld und seien Sie
vorsichtig, wenn sich das
System abschaltet oder wenn
es nicht (oder nicht
ordnungsgemäß) funktioniert.
•Platzieren Sie kein Zubehör
und keine Aufkleber oder
Tönungsfolien im Bereich des
Rückspiegels.
•Da das System
Fahrspurmarkierungen mit
Hilfe einer Kamera erkennt,
funktioniert es
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die
Erkennung erschwert wird.
Siehe auch "Aufmerksamkeit
des Fahrers".
•Entfernen Sie keine Bauteile
des Spurhalteassistenten und
setzen Sie den Sensor nicht
starken Erschütterungen aus.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Legen Sie keine
reflektierenden Gegenstände
(Spiegel, weißes Papier etc.)
auf dem Armaturenbrett ab.
Reflektiertes Sonnenlicht
kann die Systemfunktion
stören.
•Die Funktion des
Spurhalteassistenten kann
durch verschiedene Faktoren
(einschließlich äußere
Einflüsse) beeinträchtigt
werden. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers,
auf den Verkehr zu achten und
das Fahrzeug jederzeit in der
Spur zu halten.
•Lassen Sie stets die Hände
am Lenkrad, wenn der
Spurhalteassistent aktiviert
ist. Wenn Sie nach dem
Warnhinweis "Keep hands on
steering wheel" (Hände am
Lenkrad lassen) freihändig
weiterfahren, schaltet sich
das System automatisch ab.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Seien Sie stets vorsichtig,
wenn Sie das System
verwenden.