Page 137 of 272
135
Fahrzeugabmessungen
TECHNI
SCHE DATE
N
8
KASTENWAGEN (mm)
Kurz - L1
Lang - L2
625
850
750
L Länge über alles
4380
4628
H Höhe über alles
1805-1834
A Radstand
2728
B Vorderachsüberhang
925
C Hinterachsüberhang
727
975
D Breite (Karosserie) ohne Rückspiegel
1810
mit Rückspiegeln
2112
E Spurweite vorn
1505
F Spurweite hinten
1554
G Nutzlänge Laderaum
1800
2050
I Nutzlänge bei umgeklapptem Beifahrersitz
3000
3250 ABMESSUNGEN ABMESSUNGEN
Das Fahrzeug ist in 2 Längen (L1 und L2) erhältlich. Die Abmessungen
entnehmen Sie bitte den folgenden Tabellen:
Page 138 of 272
Fahrzeugabmessungen
HECKTÜREN (mm)
L1 - 625
L1 - 850
L2
M Max. Ladekantenhöhe mit Bereifung 195/65 R15
584
609
612
Flügeltüren
Heckklappe
klein
groß
N Nutzhöhe der Ladeöffnung (Karosserie)
1148
1313
O Breite
495
543
1582
Page 139 of 272
137
Fahrzeugabmessungen
TECHNI
SCHE DATE
N
8
SEITLICHE SCHIEBETÜR (mm)
L1
L2
P
Nutzhöhe
1100
Q
Nutzbreite
650
-
Höhe bei angehobener Heckklappe
1892
Page 140 of 272
138
Fahrzeugabmessungen
FÜHRERHAUS MIT PRITSCHE (mm)
L Länge über alles
4237
H Höhe über alles
1821-1822
A Radstand
2728
B Vorderachsüberhang
925
C Hinterachsüberhang
584
D Karosseriebreite (ohne Rückspiegel)
1810
E Spurweite vorn
1505
F Spurweite hinten
1554
Page 141 of 272

Gewichte
139
TECHNI
SCHE DATE
N
8
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (KG)
Allgemeines
Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und
Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage
von 1000 Metern; die aufgeführte Anhängelast ist in
Schritten von weiteren 1000 Metern um jeweils 10 % zu
reduzieren.
Beim Fahren mit Anhänger ist eine
Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zulässig
(beachten Sie die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land).
Die gebremste Anhängelast mit Achslastverlagerung
kann erhöht werden, sofern das Gewicht des
Zugfahrzeugs um denselben Betrag reduziert und das
zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschritten wird.
Achtung: das Fahren mit Anhänger kann bei einem
gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten
beeinträchtigen. Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz
des Motors, zu einer verminderten Leistung
des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei
Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
Das Leergewicht im fahrbereiten Zustand entspricht
dem Leergewicht + Fahrer (75 kg) + Kraftstofftank,
zu 90 % gefüllt. Für weitere Informationen siehe Fahrzeugschein.
In jedem Land sind die durch die jeweilige
Gesetzgebung zugelassenen Anhängelasten
einzuhalten. Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz, um sich über die Anhängemöglichkeiten
für Ihr Fahrzeug und über das zulässige
Gesamtzuggewicht zu informieren.
Page 142 of 272
Kenndaten
140
KENNDATEN
A.Typenschild
C.Reifen und Lackreferenz
B. Seriennummer
Das Typenschild befi ndet sich an der Mittelsäule auf
der rechten Seite.
1 - Fahrgestellnummer
2 - Zulässiges Gesamtgewicht
3 - Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
4.1 - Zulässige Achslast vorn
4.2 - Zulässige Achslast hinten Die Seriennummer ist auf dem vorderen rechten
Radkasten eingraviert. Auf dem Aufkleber C
an der Vordertür fi nden Sie
folgende Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen
Reifen,
- die Reifendruckwerte (der Reifendruck muss
mindestens einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen), bei Winterbetrieb:
die Verwendung handelsüblicher, feingliedriger
Schneeketten ist bei allen serienmäßig in den
Fahrzeugpapieren aufgeführten Reifengrößen
möglich (nur für Deutschland),
- Referenz der Lackfarbe.
Page 143 of 272
9.1
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 144 of 272

9.2
NOT- ODER PANNENHILFERUF
CITROËN-NOTRUF MIT LOKALISIERUNG
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. DurchBlinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass dieCITROËN-Notrufzentrale * angewählt wurde.gg
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste länger als 8 Sekunden wird der
Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl der Notrufzentrale kann jederzeit storniert werden, indem man zu einem
beliebigen Zeitpunkt länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
CITROËN-PANNENHILFERUF MIT LOKALISIERUNG
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne
Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden
auf und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die oran
gefarbene Kontrollleuchte blinkt,
liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-Batterie
ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
CITROËN-Händlernetz. Durch soforti
ges erneutes Drücken dieser Taste länger als 8 Sekunden wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken
Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde * .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei
Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der CITRO
ËN-Notrufzentrale bearbeitet, die die Ortungsdaten
des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den zuständigenNotdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der Notdienstzentrale (11 2) bearbeitet.
Wenn das Airba
g-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*
Diese Dienstleistun
g ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz. Wenn Sie Ihr Fahrzeu
g nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner gekauft haben,sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem Vertragspartner ¸berpr¸fenund von diesem ggfs. ab‰ndern lassen. In mehrsprachigen L‰ndern ist die Konfi guration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen
Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystemsdurchzuführen.
Wenn Sie das Angebot CITROËN eTouch nutzen, verfügen Sie über weitere Dienste in MyCITROEN über die Internetseite CITROËN Ihres Landes, www.citroen.de.g,g