2
Inhalt
Schlüssel 17Fernbedienung 17Türen 20Leiterklappe 24Heckklappe 25Zentralverriegelung 26Kombiinstrument 27Einstellung der Uhrzeit 28Kontrollleuchten 29Kraftstofftankanzeige 35Kühlfl ¸ssigkeit 35Reifendruck¸berwachung 36Wartungsanzeige 37Helligkeitsregler 38Getriebe 39Gangwechselanzeige 39Automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe 40Lenkradverstellung 42Stop & Start 43Start und Stopp 46Berganfahrassistent 47
Lichtschalter 48Scheibenwischer 51Geschwindigkeitsregler 53Geschwindigkeitsbegrenzer 56Heizung/manuelle Klimaanlage 59automatisch 61Abtauen und Beseitigung niedergeschla-gener Feuchtigkeit 63Vordersitze 65Einzelbeifahrersitz 66Extenso-F¸hrerhaus 67Konfi gurationen 69Ausstattung 70Deckenleuchten 72Verlängertes Führerhaus 73Laderaum 75Dachträger 77Außenspiegel 78Maut/Parken 79Elektrische Fensterheber 80
Gliederung der Bedienungsanleitung 4Außen6Bedieneinheit8Mittelkonsole 9Richtig sitzen 10Richtig sehen 11Richtig fahren 11Fahrerkabine 12Laderaum 13Belüften 14Sparsame Fahrweise 15
Warnblinker 81Feststellbremse 81Einparkhilfe 82ABS 84BFN 84ASR und ESC 85"Grip control" 86Sicherheitsgurte 88Airbags 90Deaktivierung des Beifahrerairbags 93Kindersitze 95Empfohlene Kindersitze 99Einbau 100
2. STARTBEREIT 17-474. SICHERHEIT81-1011. BEDIENUNG 4-163. ERGONOMIE und BORD-KOMFORT 48-80
Start und Stopp
47
STARTBEREI
T
BERGANFAHRASSISTENT
Funktionsweise
Wenn Sie Brems- und Kupplungspedal drücken,
haben Sie nach Loslassen des Bremspedals
etwa 2 Sekunden Zeit, in der das Fahrzeug nicht
zurückrollt und ohne dass die Feststellbremse zum
Anfahren verwendet werden muss.
Während des Anfahrvorgangs wird die Funktion
automatisch deaktiviert, wobei der Bremsdruck
allmählich verringert wird. Dabei kann es sein, dass
das typische Geräusch des Lösens der Bremse
zu hören ist, das auf die Anfahrbewegung des
Fahrzeugs hindeutet.
Störungen
Der Berganfahrassistent wird in folgenden Fällen
deaktiviert:
- wenn das Kupplungspedal losgelassen wird,
- wenn die Feststellbremse angezogen ist,
- bei Ausschalten des Motors,
- bei Abwürgen des Motors.
Im Falle einer Funktionsstörung des
Systems leuchtet diese Warnleuchte
in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf der
Anzeige auf. Wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder
eine qualifi zierte Fachwerkstatt, um das System
überprüfen zu lassen. Diese Funktion erleichtert in Verbindung mit ESP das
Anfahren an Steigungen und wird unter folgenden
Bedingungen aktiviert:
- das Fahrzeug muss stehen, der Motor laufen
und der Fuß auf der Bremse sein,
- die Steigung der Fahrbahn muss mehr als 5 %
betragen,
- bei Steigungen muss sich das Getriebe im
Leerlauf befi nden oder ein Gang muss eingelegt
sein, jedoch nicht der Rückwärtsgang,
- bei Gefälle muss der Rückwärtsgang eingelegt
sein.
Die HHC-Funktion (Hill Holder Control) oder der
Berganfahrassistent dient dem höheren Fahrkomfort.
Es handelt sich dabei weder um eine automatische
Parkfunktion noch um eine automatische
Feststellbremse.