Page 249 of 272

11
Fahrzeug starten
- Um das Fahrzeug zu starten, muss der
Gangwahlhebel in Position P
stehen,
- betätigen Sie das Bremspedal,
- drehen Sie den Zündschlüssel.
STARTVORGANG
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Fahrzeug fahrbereit ist.
- Betätigen Sie das Bremspedal,
- wählen Sie R
oder D
,
- lassen Sie das Bremspedal wieder los
und beschleunigen Sie.
Gangwahlhebel
Wenn sich der Wahlhebel nicht in Position P
befindet
und/oder wenn das Bremspedal nicht gedrückt
wird, startet das Fahrzeug nicht. Beginnen Sie den
Startvorgang neu.
Die Wahl der Position D
oder R
auf dem
Gangwahlhebel bestimmt die Fahrtrichtung. Es
ist besser, das Fahrzeug anzuhalten, um die
Fahrtrichtung ändern zu können.
Die Wahl erscheint in der Anzeige des
Kombiinstruments für den momentanen
Energieverbrauch.
P
(Parking). Parkstellung. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position P
, ein
akustisches Signal ertönt.
N
(Neutral). Leerlaufstellung. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position N
, ein
akustisches Signal ertönt.
Wählen Sie diese Position nicht, auch nicht für einen
kurzen Augenblick, wenn das Fahrzeug fährt.
Das Fahrzeug fährt im Leerlauf. Wählen Sie D
, um in
den Vorwärtsgang umzuschalten.
D
(Drive). Vorwärtsgang. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position D
, ein
akustisches Signal ertönt.
Es wird empfohlen, das Bremspedal gedrückt
zu halten, um die Positionen R
oder D
auszuwählen.
R
(Rear). Rückwärtsgang. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position R
, ein
akustisches Signal ertönt.
Den Rückwärtsgang nur einlegen, wenn das
Fahrzeug steht.
Beim Umschalten von der Position R
in Position P
,
erscheint für einen kurzen Moment N
im
Kombiinstrument.
Ein akustisches Signal wird erzeugt beim
Gangwechsel mit dem Gangwahlhebel.
Das akustische Signal wird deaktiviert, wenn der
Benutzer die Deaktivierung der Funktion "Einparkhilfe
hinten" gewählt hat.
Der Fahrer muss beim Fahren seines
Elektrofahrzeugs besonders wachsam sein
wegen des nicht vorhandenen Motorgeräuschs.
Bereit
Fahrzeug anhalten
Es wird dringend empfohlen vor Verlassen des
Fahrzeugs, die Handbremse anzuziehen, den
Gangwahlhebel in Position P
zu stellen und dann die
Zündung auszuschalten.
Ein akustisches Signal ertönt beim Öffnen der Tür auf
der Fahrerseite, wenn:
- die Zündung eingeschaltet bleibt (Kontrollleuchte
"Bereit"
leuchtet),
- das Fahrzeug nicht korrekt zum Stehen gebracht worden
ist (Gangwahlhebel nicht in Position P
).
Eine Warnmeldung erscheint im Display.
Page 250 of 272

12
SPA RSAME FAHRWEISE
Tipps und Ratschläge
Nehmen Sie eine behutsame Fahrweise an
Der Stromverbrauch Ihres Fahrzeugs hängt sehr
stark von Ihren Fahrstrecken, Ihrem Fahrverhalten
und Ihrer Geschwindigkeit ab.
In allen Fällen, nehmen Sie eine behutsame
Fahrweise an.
Bevorzugen Sie den in der Verbrauchs- und
Energierückgewinnungsanzeige angezeigten Bereich
"Optimal"
: Betätigen Sie das Gaspedal schubweise,
ohne Ruckeln und achten Sie darauf, wenn es die
Bedingungen erlauben, mit einer gleichmäßigen und
gemäßigten Geschwindigkeit zu fahren.
Energie zurückgewinnen
Ein sehr vorausschauende Fahrweise ermöglicht
Ihnen die Energie zurückzugewinnen und Ihre
Reichweite zu vergrößern.
Verlangsamen Sie vorausschauend und, wenn
es die Bedingungen erlauben, bevorzugen Sie
das Verzögern gegenüber dem Abbremsen;
dann steht die Anzeigenadel der Verbrauchs-
und Energierückgewinnungsanzeige im Bereich
"Aufladung"
.
Ursachen für übermäßigen Verbrauch begrenzen
Wie für jedes Fahrzeug, begrenzen Sie
die Transportlast und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (geöffnete Fenster bei
mehr als 50 km/h, Dachreling, Dachgepäckbox, ...).
Eine übermäßige Benutzung der Klimaanlage und
Heizung, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit,
kann die Reichweite Ihres Fahrzeugs erheblich
reduzieren. Denken Sie daher daran, deren
Benutzung zu optimieren.
Wartungshinweise beachten
Überprüfen Sie regelmäßig den Fülldruck Ihrer
Reifen und befolgen Sie den Terminkalender
für die vom Hersteller empfohlenen
Wartungsarbeiten.
Page 251 of 272

13
UMWELTGERECHTER KOMFORT
UMWELTGERECHTER KOMFORT
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer
elektrischen Ausstattungen
Die Heizung und die Klimaanlage funktionieren dank
der von der Antriebsbatterie kommenden Energie.
Die Reichweite Ihres Fahrzeugs wird durch eine
übermäßige Benutzung dieser Ausstattungen deutlich
reduziert. Denken Sie daran, deren Verwendung zu
optimieren, sobald das gewünschte Komfortniveau
erreicht worden ist und deren Einstellung bei
jedem Start zu überprüfen, um die Reichweite zu
maximieren. Setzen Sie sich ebenso auseinander
mit der richtigen Benutzung der Betätigungen für das
Beschlagfreihalten, Entfrosten und der Sitzheizung.
Schaltet die Heizung oder Klimaanlage
ab und hält die Belüftung aufrecht.
Schaltet die Heizung oder Klimaanlage
und die Belüftung ab.
Durch Drücken der Taste ECO
wird die
Heizung und Klimaanlage abgeschaltet (aber
die Belüftung wird aufrechterhalten). Die
Anzeigenadel der Verbrauchsanzeige für Heizung
und Klimaanlage platziert sich dann in den Bereich
ECO.
Die Bedienung der Temperaturbetätigung
aktiviert die Heizung oder Klimaanlage
und schaltet den ECO
-Modus ab.
Page 252 of 272

14
KLIMAANLAGE UND MANUELLE HEIZUNG
ECO
(schaltet die Heizung und die
Klimaanlage ab)
OFF
(schaltet die Heizung, die
Klimaanlage und die Belüftung ab)
Beschlagfreihalten der Windschutzscheibe
Entfrosten der Heckscheibe bei den
Versionen mit verglasten Hecktüren
Luftverteilung
Luftumwälzung innen/Lufteinlass außen
Erhöhung/Verringerung der Luftmenge
Erhöhung/Verringerung der Temperatur
Die Belüftung kann benutzt werden sobald
diese Kontrollleuchte aufleuchtet.
Nach einer längeren Zeit der Nichtbenutzung
der Heizung, kann sich bei ihrem Einschalten
ein leichter Geruch in den ersten Minuten der
Benutzung ergeben.
Besonderheiten des Klimaanlagen- und
Heizungssystems
Das System der Klimaanlage und Heizung reguliert
nicht direkt eine Temperatur im Innenraum, aber
gewährleistet eine konstante Temperatur am
Ausgang der Gebläseluftdüsen (Temperatur, die für
den von den Benutzern angeforderten Heiß- oder
Warmbereich indexiert ist).
Wenn Sie den Fahrzeuginnenraum schnell erhitzen
oder abkühlen möchten, zögern Sie nicht zeitweise
die maximale Einstellung für Wärme oder Kälte zu
wählen.
Es ist außerdem zu berücksichtigen, dass:
- die Klimaanlage (Luftkühlung) nur funktionsbereit ist,
wenn die Außentemperatur mehr als 15°C beträgt,
- das Potenzial der Heizung schrittweise begrenzt ist
sobald die Außentemperatur 20°C überschreitet.
Version manuelle Heizung
Tipps und Ratschläge
Heizung und Belüftung
Im Winter ist die Luftverteilung in
Richtung Füße zu empfehlen, die für ein
homogeneres Ambiente im Innenraum
sorgt.
Im Sommer, erhöht die Luftverteilung in Richtung
Gesicht die Wirksamkeit des Systems der Belüftung
und Klimaanlage.
Im Heizungsmodus, bevorzugen Sie eine
mittlere Belüftungsstufe, d. h. weniger
als 3 Flügel in der Anzeige. Dadurch
kann das System Ihnen eine höhere
Gebläselufttemperatur gewährleisten.
Luftverteilung
Page 253 of 272

15
AUFLADEN DER ANTRIEB
SBATTERIE
AUFLADEN DER ANTRIEBSBATTERIE
Das Aufladen besteht darin, das Fahrzeug an das
Hausstromnetz oder an einen öffentlichen Anschluss
anzuschließen.
Vor jedem Anschließen prüfen Sie, dass
die elektrische Anlage, die Sie benutzen
möchten, den Normen entspricht und
kompatibel ist. Insbesondere prüfen Sie, dass der
Stromanschluss von ausreichender Qualität ist. Es
gibt insbesondere speziell für das Aufladen von
Elektrofahrzeugen konzipierte Anschlüsse. In allen
Fällen wird empfohlen, Ihre Anlage im Vorfeld und
dann regelmäßig von einem Fachmann kontrollieren
zu lassen.
Bauteile für den Anschluss des normalen
Ladekabels in verschiedenen Ländern:
Verwenden Sie:
- das Ladekabel, welches mit dem Fahrzeug
geliefert wurde,
- einen Anschluss (mit Erdung, sauber und in gutem
Zustand).
Verwenden Sie weder ein
Verlängerungskabel, einen
Mehrfachanschluss noch eine
Zeitschaltuhr.
In den meisten europäischen Ländern
unterhält der Hersteller Ihres Fahrzeugs eine
Partnerschaft zu einem Fachmann, um Ihnen
eine Kontrolle und eine Aufrüstung Ihrer elektrischen
Anlage vorzuschlagen. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an das Herstellernetz.
Normale Ladezeit
7 Stunden 30 bis 15 Stunden sind notwendig für
einen vollständige Aufladung. Das Aufladen kann
jederzeit unterbrochen werden. Die Abschaltung
erfolgt automatisch, wenn die Batterie vollständig
aufgeladen ist.
Linkslenkung
Ampere
Anschluss
Dänemark (DK) 8 A K
Schweiz (CH) 8 A J
Sonstige Länder 8/14 A E/F
Rechtslenkung 10 A G
Page 254 of 272

16
Hausanschluss
Anschluss "Modus 3 - Typ 2"
Anschluss "Modus 3 - Typ 3"
Kabel "Modus 2"
(geliefert mit Ihrem Fahrzeug)
Kabel "Modus 3 - Typ 2"
(als Zubehör vertrieben)
Kabel "Modus 3 - Typ 3"
(als Zubehör vertrieben)
Kabel für normales Aufladen
Die Hersteller der elektrischen Infrastrukturen im Bauwesen unterliegen nicht den internationalen Normen. Prüfen Sie im Zusammenhang mit den Ländern, die Sie
mit Ihrem Fahrzeug durchqueren möchten, die Kompatibilität der elektrischen Hausanlagen, an die Sie das Hausladekabel (geliefert mit Ihrem Fahrzeug) anschließen
möchten.
Führen Sie die gleichen vorherigen Prüfungen für die Aufladungen an öffentlichen Anschlüssen durch, da einige öffentliche Anschlüsse das Aufladekabel enthalten.
In jedem Fall, sind mehrere Stromkabeltypen als Zubehör erhältlich, die das Aufladen an einem öffentlichen Anschluss oder an einer Hausanlage ermöglichen.
Beachten Sie die nachstehende Tabelle, um vor Ihrer Abreise in Gebiete, wo die elektrischen Anlagen unterschiedlich sein könnten, die Kompatibilität der lokalen
elektrischen Anlagen mit Ihren Aufladekabeln zu prüfen, die kompatibel sind mit den Anlagen entsprechend dem Auslieferungsland des Fahrzeugs. Wenden Sie sich
diesbezüglich an das Herstellernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um sich mit dem/den adäquaten Aufladekabel(n) zu versorgen.
Page 255 of 272

17
AUFLADEN DER ANTRIEB
SBATTERIE
Vermeiden Sie Berührungen mit dem
Metallaufsatz des normalen Ladesteckers
sowie des Ladekabels. Gefahr des
Stromschlags und/oder der Funktionsstörung.
Verwenden Sie die mitgelieferte Schnur,
um das Steuergerät zu befestigen, damit
dies nicht auf die Steckdose drückt (Gefahr
der Beschädigung des Aufladekabels oder der
Steckdose).
Das Kabel oder die Ladepistole niemals
mit feuchten Händen
anklemmen oder
abklemmen (Gefahr des Stromschlags).
Der Aufladevorgang kann jederzeit durch
Abziehen der Ladepistole unterbrochen
werden.
Wenn Sie ausnahmsweise den Ladevorgang
durch Abklemmen des Ladekabels von der
Wandsteckdose unterbrechen müssen, ist es
unbedingt erforderlich, zuvor die Taste Manual Stop
des Steuergeräts zu betätigen.
Es ist mit vier Kontrollleuchten ausgestattet:
- STOP
: leuchtet rot.
Diese zeigt an, dass die Aufladung unterbrochen worden
ist durch Drücken der Taste Manual Stop
. Dieses
Maßnahme wird empfohlen vor dem Abklemmen des
Aufladekabels von der Wandsteckdose beim Aufladen.
- POWER
: leuchtet grün.
Diese zeigt an, das eine elektrische Verbindung
hergestellt ist. Wenn diese nicht leuchtet, bitte prüfen,
dass die Anschlüsse korrekt sind. Bei Fortbestehen des
Problems, wenden Sie sich an das Herstellernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
- CHARGING
: leuchtet grün.
Diese zeigt an, dass die Aufladung läuft. Wenn diese
nicht aufleuchtet, bitte prüfen, dass die Anschlüsse
korrekt sind. Bei Fortbestehen des Problems, wenden
Sie sich an das Herstellernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
- FAULT
: leuchtet rot.
Diese zeigt das Vorhandensein einer Fehlfunktion an.
Prüfen Sie, dass die Anschlüsse korrekt sind. Wenn
diese Kontrollleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich an
das Herstellernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Diese Art von Steuergerät ist mit einem System
zur Erkennung von Steckdosen (je nach Ländern)
ausgestattet. Dieses ermittelt die Stromstärke, die
Ihre Hausanlage in der Lage ist zu unterstützen und
wählt die am besten geeignete Stärke aus, um ein
sicheres Laden zu gewährleisten:
- 14 A
(FAST): wenn Ihre elektrische Anlage diese
unterstützt.
- 8 A
(NORMAL): für eine standardmäßige elektrische
Anlage.
Steuergerät
Page 256 of 272

18
Zustände des Steuergeräts
POWER
FA U LT
CHARGING
Normale Funktion
Sobald das Aufladekabel an eine Steckdose angeschlossen ist, leuchten alle Kontrollleuchten für eine
Dauer von ca. 0,5 Sek.
Sobald das Initialisierungsverfahren beendet ist:
●
wenn das Aufladekabel nicht mit dem Anschluss des Fahrzeugs verbunden ist,
●
wenn das Aufladekabel mit dem Anschluss des Fahrzeugs verbunden ist, aber das Aufladen nicht erfolgt.
Wenn die Antriebsbatterie aufgeladen wird.
Wenn das Aufladen beendet ist.
POWER
FA U LT
CHARGING
Funktionsstörungen und Lösungen
Wenn ein Stromverlust erkannt wird oder das Ladekabel eine Fehlfunktion aufweist.
- Stoppen Sie sofort den Ladevorgang und kontaktieren Sie das Herstellernetz oder einequalifizierte Fachwerkstatt.
Wenn das Ladekabel eine Fehlfunktion aufweist.
- Stoppen Sie sofort den Ladevorgang und kontaktieren Sie das Herstellernetz oder einequalifizierte Fachwerkstatt.
Wenn die Kontrollleuchte des Steuergeräts beim Anschließen des Ladekabels an die Steckdose nicht
leuchtet, überprüfen Sie den Trennschalter der Steckdose:
●
wenn der Trennschalter abgeschaltet ist, hat Ihre elektrische Anlage nicht kompatibel sein können mit der Verwendung
des Ladekabels:
- kontaktieren Sie einen Fachmann, um die elektrische Anlage zu prüfen und zu reparieren.
●
wenn der Trennschalter nicht abgeschaltet ist:
- das Ladekabel nicht mehr verwenden und wenden Sie sich an das Herstellernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Leuchtet in der Farbe der entsprechenden
Kontrollleuchte. Blinkt in der Farbe der entsprechenden
Kontrollleuchte. Ausgeschaltet.