Page 124 of 288
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbALLGEMEINER FEHLER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet am Display
zusammen mit den unten gezeigten Ereignissen.Schnellstmöglich das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz aufsuchen, um die Störung zu
beheben.
Kraftstoffsperre
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Kraftstoffsperre eingreift. Das Display zeigt die
entsprechende Meldung an.
Systemstörung Start&Stop
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am Start&Stop-System erfasst wird.
Defekt am Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am Regensensor erfasst wird.
Defekt an den Parksensoren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bitte die Angaben im folgenden Abschnitt „Fehler
der Parksensoren” beachten.
120
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 125 of 288

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbALLGEMEINER FEHLER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet am Display
zusammen mit den unten gezeigten Ereignissen.Schnellstmöglich das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz aufsuchen, um die Störung zu
beheben.
Defekt des Dämmerungssensors
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am Dämmerungssensor erfasst wird.
Fehler des Motoröldrucksensors
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am Sensor für den Motoröldruck
festgestellt wird. Das Display zeigt die
entsprechende Meldung an.
Störung anpassungsfähige Lichter AFS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn ein
Defekt der anpassungsfähigen Lichter AFS
erfasst wird (siehe Abschnitt „Anpassungsfähige
Lichter AFS” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”). Das Display zeigt die entsprechende
Meldung an.
Störung Klemmschutzsystem
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am Fensterklemmschutz erfasst wird.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
121
Page 126 of 288

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbDefekt am Außenlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn ein
Defekt an einer der folgenden Leuchten
festgestellt wird:
❒Tagfahrlicht (DRL)
❒Standlichter
❒Richtungsanzeiger
❒Nebelrückleuchte
❒Kennzeichenleuchten
Ein Fehlzustand dieser Lampen könnte auf eine
der folgenden Ursachen zurückzuführen sein:
eine oder mehrere durchbrannte Sicherungen,
eine oder mehrere durchgebrannte Lampen oder
Unterbrechung eines elektrischen Anschlusses.Die erforderlichen Kontrollen durchführen und
durchgebrannte Sicherungen unter Beachtung
der Angaben im Abschnitt „Ersatz von
Sicherungen” im Kapitel „Im Notfall” ersetzen.
Kann der Defekt damit nicht behoben werden,
sind die einzelnen Lampen zu prüfen und bei
Bedarf unter Beachtung der Angaben im
Abschnitt „Auswechseln der Glühlampe bei einer
Außenleuchte” im Kapitel „Im Notfall” zu ersetzen.
Sollte auch nach diesem Eingriff das Problem
nicht behoben sein, die elektrische
Fahrzeuganlage durch das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz prüfen lassen.
BernsteingelbNEBELRÜCKLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
des Nebelrücklichts ein.
122
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 127 of 288

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbABS DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn das System nicht korrekt
funktioniert. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System
funktioniert jedoch nicht mehr.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Vorsichtig weiterfahren und sich schnellstmöglich
das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbBREMSBELÄGE ABGENUTZT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn die vorderen Bremsbeläge
abgenutzt sind.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Die Bremsbeläge so schnell wie möglich ersetzen
lassen.
BernsteingelbBEIFAHRERAIRBAG AUSGESCHALTET
Die Kontrollleuchte leuchtet (in der Blende über
dem inneren Rückspiegel), wenn der Front-Airbag
auf der Beifahrerseite deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
schaltet sich beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR die Kontrollleuchte einige Sekunden lang mit
Dauerlicht ein, blinkt dann einige Sekunden lang
und muss dann ausgehen.
Blinkt die Leuchte
, so deutet dies auf einen
Fehler der Leuchte
hin.
68)
123
Page 133 of 288

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbiT.P.M.S.-SYSTEM
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet
die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.HINWEIS Nicht mit einem oder mehreren platten
Reifen fahren, da die Lenkbarkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das
Fahrzeug vorsichtig und ohne starke
Abbremsungen anhalten. Die Reparatur sofort
durch Einsatz des entsprechenden Kits
vornehmen (siehe Abschnitt „Ersatz eines Rads”
im Kapitel „Im Notfall”) und sich so schnell wie
möglich an das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz
wenden.
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS
vorübergehend deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang
und bleibt dann fest an (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) (siehe Abschnitt
„Betriebsbedingungen”) zur Anzeige dass das
System vorübergehend deaktiviert ist oder einen
Fehlbetrieb aufweist.
Das System funktioniert erst dann wieder korrekt,
wenn die Betriebsbedingungen es erlauben. Sollte
dies nicht der Fall sein, muss der Reset-Vorgang
nach Wiederherstellung der normalen
Einsatzbedingungen durchgeführt werden.Sollte die Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin
bestehen, so schnell wie möglich das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
129
Page 134 of 288

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbUngenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte leuchtet fest, um davor zu
warnen, dass der Druck des Reifens unter den für
eine optimale Lebensdauer des Reifens und einen
optimalen Kraftstoffverbrauch erforderlichen Wert
gesunken ist und/oder um einen langsamen
Druckverlust anzuzeigen.
Auf diese Weise wird der Fahrer vom iTPMS darauf
hingewiesen, dass möglicherweise einer oder
mehrere Reifen zu wenig Druck haben und
vielleicht ein Reifenschaden vorliegt. In diesem Fall
raten wir, den korrekten Druckwert zu kontrollieren
und wieder herzustellen (siehe Abschnitt „Räder”
im Kapitel „Technische Daten“).
Sobald die normalen Betriebsbedingungen des
Fahrzeugs wieder hergestellt sind, den Reset-
Vorgang durchführen.Unter allen Bedingungen, unter denen am
Display die Mitteilung „Siehe Handbuch”
angezeigt wird, UNBEDINGT die Angaben im
Abschnitt „Räder” im Kapitel der „Technischen
Daten” beachten. Alle darin enthaltenen
Anweisungen strengstens beachten.
ZUR BEACHTUNG Nicht mit einem oder
mehreren platten Reifen fahren, da die
Lenkbarkeit des Fahrzeuges beeinträchtigt
werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug
vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten.
130
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 137 of 288
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünCRUISE CONTROL (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen, falls der Cruise
Control ausgeschaltet ist. Die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet, wenn der Rändelring des Cruise
Control auf ON gedreht wird (siehe Abschnitt
„Cruise Control” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
GrünSTANDLICHTER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
der Standlichter ein.
FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) eingeblendet, wenn
diese Vorrichtung benutzt wird (siehe Abschnitt
„Außenlichter” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).
2
GrünABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die
Abblendlichter eingeschaltet sind.
133
Page 139 of 288

SYMBOLE UND MITTEILUNGEN AM DISPLAY
Symbol am Display Bedeutung Eingriff
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine Mitteilung und ein Symbol, wenn die
Kraftstoffversorgung unterbrochen wurde.Für die erneute Aktivierung des
Kraftstoffsperrensystems beziehen Sie sich bitte
auf den Abschnitt „Bedienelemente” im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs”. Sollte es trotzdem
nicht gelingen, die Kraftstoffsperre abzuschaffen,
das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER
STRASSE
Bei den Versionen mit „Konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay" erscheinen eine Mitteilung
und ein Symbol auf dem Display, wenn die
Außentemperatur weniger oder gleich 3°C
beträgt.
Bei den Versionen mit „Multifunktionsdisplay”
erscheint nur eine entsprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Im Falle eines Fehlzustands des
Außentemperatursensors, werden anstelle der
Zahlen Striche angezeigt.
STÖRUNG DES BREMSLICHTS
Bei einigen Versionen erscheint eine Meldung und
ein Symbol auf dem Display, wenn eine Störung
an den Bremsleuchten (Stopp) ermittelt wird.Die Störung kann durch ein Durchbrennen der
Lampe, ein Durchbrennen der entsprechenden
Sicherung oder eine Unterbrechung der
Stromzufuhr hervorgerufen werden.
DEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine Meldung und ein Symbol, wenn eine Störung
des Dämmerungssensors vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung
beseitigen zu lassen.
135