
.
HECKLEUCHTEN
❒Lampentypen .....................................194
❒Austausch der Lampen .......................196
KOFFERRAUM
❒Öffnen/Schließen ................................ 59
HECKSCHEIBENWISCHER
❒Auswechseln des
Scheibenwischerblatts ........................232
.
2A0K0621
6
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS

DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........ 10
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM ...... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ALARM ........................................... 14
ANLASSVORRICHTUNG................. 16
SITZE .............................................. 17
KOPFSTÜTZEN............................... 19
LENKRAD ....................................... 20
RÜCKSPIEGEL ............................... 21
KLIMAANLAGE ............................... 23
KLIMAKOMFORT ............................ 25
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 26
AUTOMATISCHE
ZWEI-ZONEN-KLIMAAUTOMATIK .. 30
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 38
SCHEIBENREINIGUNG ................... 41
CRUISE CONTROL ......................... 43
DECKENLEUCHTEN ....................... 45
BEDIENUNGEN .............................. 47
INNENAUSSTATTUNG .................... 49
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH .... 53
TÜREN............................................ 55
ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBER .. 57
KOFFERRAUM................................ 59
MOTORHAUBE............................... 62
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ....... 63
SCHEINWERFER ............................ 64ESC-SYSTEM ................................. 65
SYSTEM “ALFA
DNA”(DYNAMISCHES
KONTROLLSYSTEM DES
FAHRZEUGES)................................ 70
SYSTEM START&STOP .................. 73
ITPMS-SYSTEM (INDIRECT TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 76
EOBD-SYSTEM (EUROPEAN ON
BOARD DIAGNOSIS) ...................... 78
AKTIVE LENKUNG DUAL PINION ... 79
VORBEREITUNG
AUTORADIO-ANLAGE .................... 79
VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR ...................................... 80
PARKSENSOREN ........................... 81
AN DER TANKSTELLE .................... 85
UMWELTSCHUTZ ........................... 86
9

Entriegelung von Türen
und Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung
der Türen, zeitbegrenzte Einschaltung der
Deckenleuchte und doppeltes Aufblinken
der Richtungsanzeiger (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch,
wenn das System für die
Kraftstoffblockierung eingreift.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder
mehrere Türen bzw. der Kofferraumdeckel
nicht korrekt geschlossen sein, blinkt die
LED schnell, zusammen mit den
Fahrtrichtungsanzeigern.Verriegelung von Türen
und Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
: Verriegelung
der Türen, Ausschaltung der
Deckenleuchte und einmaliges Aufblinken
der Richtungsanzeiger (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen,
erfolgt die Verriegelung nicht. Dies wird
durch ein schnelles Aufblinken der
Richtungsanzeiger angezeigt (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Ist der
Kofferraum offen, wird die Türverriegelung
ausgeführt.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als
20 km/h erfolgt eine automatische
Verriegelung der Türen, wenn die
entsprechende Funktion eingerichtet
wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay).
Nach Verriegelung der Türen von außen
mit der Fernbedienung leuchtet die LED A
Abb. 8 für einige Sekunden und beginnt
dann zu blinken (Abschreckfunktion).
Werden die Türen von Innen verriegelt
(Drücken der Taste
am Armaturenbrett),
leuchtet die LED ständig.Öffnung des Kofferraums
Die Taste
drücken, um den
Kofferraum auf Abstand zu öffnen. Das
Öffnen der Kofferraumklappe wird durch
zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
BEANTRAGEN
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Wenn eine
neue Fernbedienung beantragt werden
muss, wendet man sich an das
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz und bringt
die CODE Card (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen), einen Ausweis und den
Kraftfahrzeugschein und Fahrzeugbrief
mit.
7A0K05468A0K0588
12
DAS FAHRZEUG KENNEN

ZUR BEACHTUNG
1) Leere Batterien sind schädlich für
die Umwelt. Sie müssen, wie
vorgeschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern
oder über das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz entsorgt
werden.
ALARM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen
ausgelöst:
❒unerlaubtes Öffnen der Türen/der
Motorhaube/des Kofferraumes
(Umfangsschutz);
❒bei unerlaubter Betätigung der
Anlassvorrichtung (Drehen des
Zündschlüssels auf MAR);
❒Durchschneiden der Batteriekabel;
❒Bei Bewegungen im Fahrgastraum
(volumetrischer Schutz);
❒abnormales Anheben/Neigen des
Fahrzeuges (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
Das Auslösen des Alarms wird durch ein
akustisches und sichtbares Signal
(Blinken der Richtungsleuchten für einige
Sekunden) angezeigt. Die
Aktivierungsweise kann je nach Markt
variieren. Es ist eine maximale Anzahl der
akustische/sichtbaren Zyklen vorgesehen;
nach deren Ablauf kehrt die normale
Funktion zurück.ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
Motorsperre wird vom Alfa Romeo CODE
gewährleistet, und wird automatisch
beim Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird
den Bestimmungen der jeweiligen Länder
angepasst.
EINSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen, Motorhaube
und Kofferraum und Zündschlüssel auf
der Position STOP oder abgezogen, den
Schlüssel mit der Fernbedienung in
Richtung Fahrzeug halten und dann die
Taste
drücken und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen
Bestimmungsländern gibt die Anlage ein
sichtbares und ein akustisches Signal
ab und aktiviert die Türverriegelung.
Vor dem Einschalten des Alarms wird die
Eigendiagnose durchgeführt: Bei einer
Störung ertönt ein weiteres akustisches
und/oder sichtbares Signal über eine LED
am Armaturenbrett.
14
DAS FAHRZEUG KENNEN

Wird etwa 4 Sekunden nach dem
Einschalten der Alarmanlage ein zweites
akustisches Signal und/oder ein Signal
mittels Led am Armaturenbrett
abgegeben, den Alarm mit der Taste
ausschalten. Prüfen, dass die Türen,
die Motorhaube und der Kofferraum
geschlossen sind und dann wieder das
System durch Drücken der Taste
aktivieren.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt
verschlossener Türen, Motorhaube und
Kofferraum ein Signal ab, bedeutet das,
dass eine Funktionsstörung des Systems
vorliegt: In in diesem Fall das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
AUTOMATISCHE
AKTIVIERUNG DER
ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wurde der Alarm der Diebstahlsicherung
nicht mit der Fernbedienung aktiviert,
erfolgt dies ca. 30 Sekunden nach Drehen
des Zündschlüssels auf STOP und
nachdem eine der Türen bzw. die
Heckklappe zum letzten Mal geöffnet und
wieder geschlossen wurde, automatisch.
Dieser Zustand wird durch das Blinken
der LED auf der Taste A Abb. 10 und die
oben beschriebenen
Einschaltsignalisierungen gemeldet.
Um den Alarm auszuschalten, die Taste
auf der Fernbedienung drücken.Die automatische Aktivierung der
Alarmanlage erfolgt auch dann, wenn die
Türen mit dem mechanischen Schlüssel
am Fahrertürschloss verriegelt werden.
Wenn das System automatisch aktiviert
wird, werden nicht verriegelte Türen nicht
blockiert.
AUSSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
Die Taste
betätigen. Folgende Aktionen
werden ausgeführt (mit Ausnahme in
einigen Bestimmungsländern):
❒zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger;
❒zwei kurze akustische Signale;
❒Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Wird die
Zentralentriegelung mit dem Metalleinsatz
des Schlüssels aktiviert, wird die
Alarmanlage nicht ausgeschaltet.VOLUMETRISCHER
SCHUTZ/SCHUTZ GEGEN
ANHEBEN
Um die korrekte Funktion des Schutzes
zu garantieren, alle Scheiben und das
eventuelle Schiebedach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
schließen.
Um die Funktionen auszuschließen, die
Taste A Abb. 10, bevor die Alarmanlage
aktiviert wird. Das Ausschalten der
Funktion wird durch ein sekundenlanges
Aufblinken des LEDs auf der Taste
angezeigt.
Die eventuelle Deaktivierung der
Bewegungsmelder/des Schutzes gegen
Anheben des Fahrzeuges muss bei jedem
Ausschalten der Instrumententafel
wiederholt werden.
10A0K0548
15

NEBELRÜCKLEUCHTE
Die Schaltung der Nebelrückleuchte wird
im Abschnitt „Bedienungen” näher
erläutert.
FAHRTRICHTUNGS
ANZEIGER
Den Hebel in folgende (stabile) Positionen
bringen:
❒nach oben: Aktivieren des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers
❒nach unten: Aktivieren des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinken die
Kontrollleuchten
oder.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim
Drehen des Lenkrads in
Geradeausstellung automatisch
zurückgestellt.
Funktion „Lane Change”
(Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel angezeigt
werden soll, den linken Hebel weniger als
eine halbe Sekunde in die nicht
einrastende Position führen. Der
Richtungsanzeiger der gewählten Seite
blinkt fünf Mal und schaltet dann
automatisch ab.„FOLLOW ME HOME”
Mit dieser Funktion wird für einen
bestimmten Zeitraum der Bereich vor dem
Fahrzeug beleuchtet.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb von
zwei Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird
die Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu
maximal 210 Sekunden verlängert,
danach erfolgt die automatische
Abschaltung.
Jede Hebelbetätigung entspricht einem
Aufleuchten der Leuchte
auf der
Instrumententafel. Auf dem Display
werden dagegen die Dauer der Funktion
und die entsprechende Grafik dargestellt.
Die Kontrollleuchte wird bei der ersten
Betätigung des Hebels eingeschaltet und
leuchtet bis zur automatischen
Deaktivierung der Funktion. Jede
Hebelbetätigung erhöht nur die
Einschaltdauer der Leuchten.Deaktivierung
Den Hebel mindestens 2 Sekunden lang
zum Lenkrad gezogen halten.
EINSTIEGSLEUCHTEN
Durch sie wird das Fahrzeug und der
davor liegende Bereich sichtbar, wenn die
Türen entriegelt werden.
Aktivierung
Werden die Türen bei ausgeschaltetem
Fahrzeug durch Drücken der Taste
an
der Fernbedienung entriegelt (oder der
Kofferraum mit der Taste
), werden
das Abblendlicht, das hintere Standlicht
und die Kennzeichenleuchte
eingeschaltet.
Die Lichter bleiben für 25 Sekunden
eingeschaltet, außer wenn die Türen und
der Kofferraum wieder mit der
Fernbedienung verriegelt werden, die
Türen oder der Kofferraum geöffnet und
wieder geschlossen werden. In diesem
Fall werden die Lichter innerhalb 5
Sekunden wieder ausgeschaltet.
Die Ausstiegleuchten können mit dem
Setup-Menü aktiviert und deaktiviert
werden (siehe Abschnitt „Menü-Optionen”
in diesem Kapitel).
40
DAS FAHRZEUG KENNEN

Die Lichter werden eingeschaltet, wenn
die Abdeckung A angehoben wird.
KOFFERRAUMBELEUCHTUNG
Sie befindet sich auf der linken Seite im
Kofferraum Abb. 38.
Sie wird beim Öffnen des Kofferraumes
automatisch eingeschaltet und erlischt,
wenn der Kofferraum geschlossen wird.
Außerdem wird das Licht bei jeder
Zündschlüsselposition ein-/ausgeschaltet.
LEUCHTE IM ABLAGEFACH
Sie wird beim Öffnen des Ablagefaches
automatisch eingeschaltet und erlischt,
wenn das Ablagefach geschlossen wird.
Außerdem wird das Licht bei jeder
Zündschlüsselposition ein-/ausgeschaltet.
BEDIENUNGEN
WARNBLINKANLAGE
Funktionsweise
Den Schalter A Abb. 40 drücken, um die
Warnblinkanlage ein- oder auszuschalten.
Bei eingeschalteten Lichtern leuchten
die Kontrollleuchten
undund der
Schalter A blinkt.Notbremsung
Bei einer Notbremsung werden die
Warnblinker automatisch eingeschaltet
und auf der Instrumententafel leuchten die
Kontrollleuchten
und.
Die Warnblinker werden automatisch
ausgeschaltet, wenn die Bremsung
keinen Notbedarf mehr aufweist.
17)
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Funktionsweise
Die Taste
Abb. 41 drücken, um die
Lichter ein-/auszuschalten.
Bei eingeschalteten Lichtern leuchtet auf
der Instrumententafel das Symbol
.
38A0K0563
39A0K0564
40A0K0622
41A0K0609
47

STECKDOSEN
Die Steckdosen befinden sich am
Mitteltunnel A Abb. 49 und auf der linken
Seite im Kofferraum B Abb. 50 (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Sie
funktionieren nur, wenn der Zündschlüssel
auf MAR gedreht ist.
Wenn Sie das „Raucherkit” gewünscht
wird, wird die Steckdose am Mitteltunnel
durch einen Zigarettenanzünder ersetzt
(siehe nachstehenden Abschnitt).ZUR BEACHTUNG Keine Verbraucher am
Stromabgriff anschließen, deren Leistung
180 W überschreitet. Den Stromabgriff
nicht durch Einsatz von falschen Steckern
beschädigen.
ZIGARETTENANZÜNDER
Der Zigarettenanzünder befindet sich auf
dem Mitteltunnel. Die Taste A Abb. 51
drücken, um den Zigarettenanzünder
einzuschalten.
Nach einigen Sekunden kehrt die Taste
automatisch in ihre Ausgangsposition
zurück und der Zigarettenanzünder kann
benutzt werden.
20)
ZUR BEACHTUNG Immer sicherstellen,
dass der Zigarettenanzünder nach
Gebrauch abschaltet.ZUR BEACHTUNG Keine Verbraucher am
Stromabgriff anschließen, deren Leistung
180 W überschreitet. Den Stromabgriff
nicht durch Einsatz von falschen Steckern
beschädigen.
ASCHENBECHER
Der Aschenbecher besteht aus einem
herausziehbaren Kunststoffbehälter mit
Schnappverschluss, der in den
Aussparungen für Becher /
Getränkedosen am Mitteltunnel Abb. 52
positioniert werden kann.
21)
MÜNZABLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versione ist am Mitteltunnel
eine Münzablage Abb. 53 vorhanden.
49A0K0610
50A0K0571
51A0K0572
52A0K0573
51