Page 141 of 288

Symbol am Display Bedeutung Eingriff
START&STOP-SYSTEM AKTIVIEREN/
DEAKTIVIEREN (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen)
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird
durch die Anzeige einer Mitteilung auf dem
Display angezeigt. In diesem Fall ist die LED über
dem Schalter
aus (siehe Abschnitt
„Start&Stop” in diesem Kapitel).
Deaktivierung des Systems Start&Stop
Versionen mit Multifunktionsdisplay:
die
Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird durch
die Anzeige einer Mitteilung auf dem Display
gemeldet.
Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay
: die Deaktivierung des
Systems Start&Stop wird durch die Anzeige des
Symbols
und einer Mitteilung auf dem Display
gemeldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED über
dem Schalter
.
START&STOP-FEHLER
Bei einer Systemstörung des Start&Stop-Systems
blinkt auf dem Display das Symbol
(Version mit
Multifunktionsdisplay) oder das Symbol
(Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay).
Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen wird auf
dem Display eine Warnung angezeigt.Schnellstmöglich das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz aufsuchen, um die Störung zu
beheben.
137
Page 145 of 288

72) Bitte vergewissern Sie sich,
dass die Rückenlehne korrekt auf
beiden Seiten ("rote Bänder" B
sind nicht sichtbar) eingerastet
ist,Abb. 108 um zu vermeiden,
dass die Rückenlehne bei einer
scharfen Bremsung nach vorn
fällt und die Fahrgäste verletzt.S.B.R.-System (Seat
Belt Reminder)
Es besteht aus einem akustischen Signal,
das den Fahrer und den Beifahrer durch
das Blinken der Kontrollleuchten
auf
der Instrumententafel darauf hinweist,
dass sie die Sicherheitsgurte nicht
angelegt haben.
Bei einigen Versionen ist außerdem eine
Blende (alternativ zu den Kontrollleuchten
auf der Instrumententafel) über dem
Innenrückspiegel vorhanden, welche die
Insassen auf den Vorder- und Rücksitzen
durch ein sichtbares und akustisches
Signal darauf aufmerksam macht, dass
die Sicherheitsgurte nicht angelegt
wurden.
Für die dauerhafte Deaktivierung des
akustischen Signals das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
Das S.B.R.-System kann jederzeit über
das Set-up-Menü erneut aktiviert werden
(siehe Abschnitt „Menü-Punkte” im Kapitel
„Kenntnis der Instrumententafel”).
Die Kontrollleuchten sind entweder rot
oder grün und funktionieren wie
nachstehend erläutert:
❒1 = Sitz vorne links (Angabe, dass es
sich um den Fahrer einer Version mit
Linkslenkung handelt)
❒2 = Sitz hinten links (Insasse)
❒3 = Sitz hinten Mitte (Insasse)❒4 = Sitz hinten rechts (Insasse)
❒5 = Sitz vorne rechts (Angabe, dass
es sich um den Beifahrer einer
Version mit Linkslenkung handelt)
109A0K0075
141
Page 150 of 288

Alle Rückhaltevorrichtungen den
Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen auf einer sachgerecht
befestigten Plakette am Kindersitz
versehen sein, die nicht entfernt werden
darf.
Bei Lineaccessori Alfa Romeo sind für
jede Gewichtsgruppe geeignete
Kindersitze erhältlich. Diese Auswahl wird
empfohlen, da sie speziell für die
Fahrzeuge von Alfa Romeo erprobt
wurde.
ZUR BEACHTUNG
77) GROSSE GEFAHR. Die entgegen
der Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen
Fall auf den Vordersitzen
installiert werden, wenn der
Airbag für diesen Sitz aktiv sind.
Das Auslösen des Airbags bei
einem Aufprall könnte,
unabhängig von der Schwere des
Aufpralls, tödliche Verletzungen
für das mitreisende Baby
verursachen. Es empfiehlt sich
daher immer, Kleinkinder im
eigenen Kindersitz auf dem
Rücksitz zu transportieren, da
dies die am besten geschützte
Position bei einem Aufprall ist.
78) Dass der Airbag deaktiviert
werden muss, wenn ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. steht mit
Symbolen auf dem Etikett der
Sonnenblende. Immer die
Angaben an der Sonnenblende
befolgen (siehe Abschnitt
„Frontairbags”).
EINBAU KINDERSITZ
"UNIVERSAL"
(mit den
Sicherheitsgurten)
GRUPPE 0 und 0+
80)
Kinder mit bis zu 13 kg Gewicht müssen
in einem nach hinten ausgerichteten
Kindersitz transportiert werden, Abb. Abb.
113, die bei starken
Geschwindigkeitsverringerungen, dank
der Kopfabstützung, keine Belastungen
des Halses verursacht.
Der Kindersitz ist durch die
Sicherheitsgurte des Fahrzeuges
befestigt, wie in Abb. 113 angegeben,
und muss das Kind durch die
eingebauten Gurte zurückhalten.
113A0K0014
146
SICHERHEIT
Page 151 of 288

GRUPPE 1
79) 80)
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 Kg,
kann es mit dem Gesicht nach vorne Abb.
114 transportiert werden.
GRUPPE 2
80)
Kinder mit 15 bis 25 kg Gewicht können
direkt durch die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs Abb. 115 gehalten werden.Die Kindersitze haben hier nur noch die
Funktion, die Kinder in die richtige
Position für die Sicherheitsgurte zu
bringen, damit der diagonale Gurtverlauf
am Oberkörper und nicht am Hals erfolgt,
während das horizontal verlaufende
Gurtband am Becken und nicht
am Bauch des Kindes anliegt.
GRUPPE 3
80)
Für Kinder mit 22 bis 36 kg
Körpergewicht gibt es spezielle
Haltevorrichtungen, die das korrekte
Anlegen der Sicherheitsgurte
ermöglichen.
Die Abb. 116 zeigt ein Beispiel für die
korrekte Positionierung des Kindes auf
dem Rücksitz.
Bei einer Körpergröße über 1,50 m
können Kinder wie Erwachsene
angeschnallt werden.
ZUR BEACHTUNG
79) Kindersitze mit Isofix-
Verankerungen ermöglichen eine
stabile Befestigung am Sitz, ohne
dass hierzu die Sicherheitsgurte
des Autos erforderlich sind. Den
Abschnitt „Vorbereitung für den
Einbau eines Isofix-Kindersitzes”
mit den Montageanleitungen
berücksichtigen.
80) Die Abbildung gilt nur als
Anleitung für die Montage.
Montieren Sie den Kindersitz
gemäß der Anleitung, die dem
Kindersitz beiliegen muss.
114A0K0129
115A0K0016
116A0K0017
147
Page 160 of 288

ZUR BEACHTUNG
85) Keine Aufkleber oder andere Gegenstände auf dem Lenkrad, am Armaturenbrett im Bereich des Airbag auf der
Beifahrerseite, auf der Seitenverkleidung und an den Sitzen anbringen. Keine Gegenstände (z. B. Mobiltelefone)
auf das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite legen, die das korrekte Aufblasen des Beifahrerairbags verhindern und
außerdem die Fahrzeuginsassen schwer verletzen könnten.
86) Immer mit den Händen am Lenkrad fahren, so dass sich bei einem Auslösen der Airbag frei entfalten kann. Nicht mit
nach vorne geneigtem Körper fahren, sondern sich immer an die richtig eingestellte Rückenlehne anlehnen.
87) Die entgegen der Verkehrsrichtung installierten Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz aktiv ist. Das Auslösen des Airbags bei einem Aufprall könnte, unabhängig
von der Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für das mitreisende Baby verursachen. Daher muss das
Beifahrerairbag immer deaktiviert werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden. Das Beifahrerairbag sofort wieder
aktivieren, wenn man den Kindersitz entfernt hat.
88) Für die Deaktivierung der Airbags lesen Sie bitte Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges”, Abschnitt „Menüoptionen”.
89) Die entgegen der Verkehrsrichtung installierten Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf den Vordersitzen installiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz aktiv sind. Der Auslösen des Airbags bei einem Aufprall könnte, unabhängig
von der Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für das mitreisende Baby verursachen.
156
SICHERHEIT
Page 164 of 288
160
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen
Page 166 of 288

MOTOR ANLASSEN
VERFAHREN FÜR
BENZIN-VERSIONEN
Folgendermaßen vorgehen:
❒Die Handbremse anziehen und den
Gangschalthebel in den Leerlauf
stellen.
❒Das Kupplungspedal ohne Druck auf
das Gaspedal ganz durchtreten.
❒Den Zündschlüssel auf AVV drehen
und loslassen, sobald der Motor
startet.
HINWEISE100) 101) 102)
16) 17) 18)
❒Springt der Motor nicht beim ersten
Versuch an, muss der Schlüssel vor
dem Wiederholen des Vorgangs
erneut auf STOP gedreht werden.❒Wenn bei Schlüssel auf MAR die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel (oder das Symbol
auf dem Display) zusammen mit
der Kontrollleuchte
eingeschaltet
bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP und dann
erneut auf MAR zu drehen. Falls die
Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, es nochmals mit
den anderen mitgelieferten
Schlüsseln versuchen. Wenn es dann
noch immer nicht gelingt, den Motor
zu starten, wendet man sich an
das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
❒Bei abgestellten Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.
VERFAHREN FÜR
DIESEL-VERSIONEN
Folgendermaßen vorgehen:
19)
❒Die Handbremse anziehen und den
Gangschalthebel in den Leerlauf
stellen.
❒den Zündschlüssel in die Position
MAR bringen: auf der
Instrumententafel leuchten die
Kontrollleuchten
undauf
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).❒Warten, bis die Kontrollleuchten
erloschen sind.
❒Das Kupplungspedal ohne Druck auf
das Gaspedal ganz durchtreten.
❒Den Zündschlüssel in die Position
AVV, die Kontrollleuchte
geht
aus. Ein zu langes Warten macht die
Vorwärmung der Kerzen unsinnig.
Den Schlüssel sofort nach Motorstart
loslassen.
WARMLAUFEN DES
SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS
Folgendermaßen vorgehen:
❒Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
bei mittleren Drehzahlen und ohne
stark Gas zu geben.
❒Auf den ersten Kilometern keine
Höchstleistungen abverlangen. Es ist
ratsam abzuwarten, bis der Zeiger
der Kühlflüssigkeitstemperatur
anfängt sich zu bewegen.
ABSTELLEN DES MOTORS
Den Zündschlüssel bei Motor im Leerlauf
auf STOP drehen.
ZUR BEACHTUNG Nach einer
anstrengenden Strecke ist es besser, den
Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
drehen zu lassen, damit die Temperatur
unter der Motorhaube absinken kann.
162
MOTORSTART UND FAHREN
Page 167 of 288

ZUR BEACHTUNG
100) Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen zu
lassen. Der Motor verbraucht
Sauerstoff und gibt Kohlendioxyd,
Kohlenmonoxyd und andere
giftige Gase ab.
101) Solange der Motor nicht in
Betrieb ist, funktioniert auch der
Bremskraftverstärker nicht. Aus
diesem Grunde ist ein viel
stärkerer Kraftaufwand als üblich
auf das Bremspedal erforderlich.
102) Unbedingt das Anlassen durch
Anschieben, Anschleppen oder
Nutzung von Bergabfahrten
vermeiden. Diese Manöver
könnten den Katalysator
beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
16) Es empfiehlt sich, während der
ersten Zeit dem Fahrzeug keine
Höchstleistungen abzuverlangen
(beispielsweise übermäßiges
Beschleunigen, zu lange Strecken
bei höchsten Drehzahlen, allzu
intensives Bremsen usw.).
17) Bei abgeschalteten Motor, den
Schlüssel nicht in der Position
MAR lassen, um zu vermeiden,
dass durch unnötigen
Stromverbrauch, die Batterie
entladen wird.
18) Das „Gasgeben” vor dem
Abstellen des Motors nützt nichts,
verbraucht Kraftstoff und ist
besonders für Motoren mit
Turbolader schädlich.19) Das Einschalten der
Kontrollleuchte
mit einem
Blinken von 1 Minute nach dem
Anlassen oder während einer
längeren Mitnahme weist auf eine
Störung am Vorwärmsystem der
Kerzen hin. Springt der Motor
an, kann das Fahrzeug normal
gefahren werden, aber es muss
schnellstmöglich das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz
aufgesucht werden.
163