
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug gehörenden
Sicherheitsumfänge mit den Anleitungen
für einen korrekten Einsatz.SICHERHEITSGURTE ....................140
S.B.R.-SYSTEM
(SEAT BELT REMINDER) .................141
GURTSTRAFFER ............................143
KINDER SICHER BEFÖRDERN .......145
EINBAU KINDERSITZ
"UNIVERSAL" (MIT DEN
SICHERHEITSGURTEN) ..................146
VORRÜSTUNG FÜR DIE
MONTAGE DES KINDERSITZES
ISOFIX.............................................149
FRONTAIRBAGS .............................153
SEITENAIRBAGS
(SIDEBAG - WINDOW BAG) ............157
139

GRUPPE 1
79) 80)
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 Kg,
kann es mit dem Gesicht nach vorne Abb.
114 transportiert werden.
GRUPPE 2
80)
Kinder mit 15 bis 25 kg Gewicht können
direkt durch die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs Abb. 115 gehalten werden.Die Kindersitze haben hier nur noch die
Funktion, die Kinder in die richtige
Position für die Sicherheitsgurte zu
bringen, damit der diagonale Gurtverlauf
am Oberkörper und nicht am Hals erfolgt,
während das horizontal verlaufende
Gurtband am Becken und nicht
am Bauch des Kindes anliegt.
GRUPPE 3
80)
Für Kinder mit 22 bis 36 kg
Körpergewicht gibt es spezielle
Haltevorrichtungen, die das korrekte
Anlegen der Sicherheitsgurte
ermöglichen.
Die Abb. 116 zeigt ein Beispiel für die
korrekte Positionierung des Kindes auf
dem Rücksitz.
Bei einer Körpergröße über 1,50 m
können Kinder wie Erwachsene
angeschnallt werden.
ZUR BEACHTUNG
79) Kindersitze mit Isofix-
Verankerungen ermöglichen eine
stabile Befestigung am Sitz, ohne
dass hierzu die Sicherheitsgurte
des Autos erforderlich sind. Den
Abschnitt „Vorbereitung für den
Einbau eines Isofix-Kindersitzes”
mit den Montageanleitungen
berücksichtigen.
80) Die Abbildung gilt nur als
Anleitung für die Montage.
Montieren Sie den Kindersitz
gemäß der Anleitung, die dem
Kindersitz beiliegen muss.
114A0K0129
115A0K0016
116A0K0017
147

VORRÜSTUNG FÜR
DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES
ISOFIX
Das Fahrzeug ist mit ISOFIX-
Befestigungen ausgestattet. Es handelt
sich um ein neues europäisches
Normsystem für die einfache und sichere
Befestigung von Kindersitzen.
Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen Isofix ist für
die verschiedenen Sitzplätze im Fahrzeug
möglich.
Als Beispiel wird in Abb. 117 ein
Isofix-Kindersitz gezeigt, der für die
Gewichtsgruppe 1 gedacht ist.
81)
Die anderen Gewichtsgruppen sind von
speziellen Isofix-Kindersitzen abgedeckt,
die nur verwendet werden dürfen, wenn
sie speziell für dieses Fahrzeug erprobt
wurden (die Liste der Fahrzeuge liegt dem
Kindersitz bei).
ZUR BEACHTUNG Der mittlere Rücksitz
ist nicht für die Isofix-Kindersitze geeignet.EINBAU DES
KINDERSITZES ISOFIX
UNIVERSAL
Folgendermaßen vorgehen:
❒Befestigen Sie den Kindersitz an den
entsprechenden unteren Metallringen
B Abb. 118, die sich in der
Rückenlehne des Rücksitzes
befinden (Zugriff auf die Ringe haben
Sie durch Hochziehen des
Reißverschlusses A).❒Befestigen Sie den oberen Gurt
(zusammen mit dem Kindersitz
verfügbar) an den entsprechenden
Verankerungen C Abb. 119 im
hinteren Bereich der Rückenlehne.
117A0K0018
118A0K0510
119A0K0511
149

Bei Lineaccessori Alfa Romeo stehen die
Kindersitze Isofix Universal "Duo Plus"
und der spezielle Kindersitz "G 0/1 S" zur
Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten für die
Installation und/oder Verwendung des
Kindersitzes beziehen Sie sich bitte auf
die “Gebrauchsanweisung”, die
zusammen mit dem Kindersitz geliefert
wird.
82) 83) 84)
150
SICHERHEIT
Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen „Isofix
Universal” ist möglich. Es wird daran
erinnert, dass im Falle der Kindersitze
Isofix Universal alle mit dem Schriftzug
ECE R44 (R44/03 oder neuer) “Isofix
Universal” zugelassenen Sitze verwendet
werden können.

EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON ISOFIX-KINDERSITZEN
Die untenstehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Isofix-Kindersitze auf Sitzen
an, die mit Verankerungen ausgestattet sind.
GewichtsgruppeAusrichtung des
KindersitzesIsofix-Größenklasse Seitliche Rücksitze
Gruppe 0 bis zu 10 kg Entgegen der Fahrtrichtung EIL (*)
Gruppe 0+ bis zu 13 kgEntgegen der Fahrtrichtung EIL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung DIL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung CIL (*)
Gruppe 1 von 9 bis 18 kgEntgegen der Fahrtrichtung DIL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung CIL (*)
In Fahrtrichtung BIUF
In Fahrtrichtung BIIUF
In Fahrtrichtung AIUF
IL Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Fahrzeugspezifisch", "Begrenzt" oder "Semi-Universal".
(*) Zur Befestigung der Isofix-Kindersitze muss der Vordersitz verstellt werden.
IUF: Geeignet für Isofix-Rückhaltesysteme für Kinder in Fahrtrichtung, universaler Klasse (mit oberer dritter Befestigung), zugelassen für den Gebrauch in der
Gewichtsklasse.
151

Wichtige Hinweise für den
sicheren Transport von
Kindern
❒Die empfohlene Position für die
Installierung der Kindersitze ist auf
dem Rücksitz, da dies der sicherste
Platz bei einem Unfall ist.
❒Den Kindersitz so lange wie möglich
in der Position entgegen der
Fahrtrichtung positioniert lassen, am
besten bis zum 2. Lebensjahr des
Kindes.
❒Wird auf den Rücksitzen ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert, immer den Sitz soweit wie
möglich gegen den Vordersitz
schieben.
❒Bei Deaktivierung des Beifahrer-
Frontairbags immer überprüfen, dass
die Kontrollleuchte
überhalb des
inneren Rückspiegels dauerhaft
leuchtet und so die erfolgte
Deaktivierung anzeigt.
❒Die mit dem Sitz gelieferten
Anleitungen strengstens beachten.
Diese sind im Fahrzeug zusammen
mit den Dokumenten und dieser
Anleitung aufzubewahren. Keine
gebrauchten Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden.❒Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
❒Prüfen Sie stets, dass der
Sicherheitsgurt nicht am Hals des
Kindes anliegt.
❒Die erfolgte Einrastung der
Sicherheitsgurte durch Ziehen am
Sicherheitsgurt überprüfen.
❒Dem Kind nicht erlauben, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den
Sicherheitsgurt abzulegen.
❒Immer darauf achten, dass das Kind
den diagonalen Gurtteil nicht unter
die Arme oder hinter den Rücken
legt.
❒Keine Kinder, d. h. auch keine
Neugeborenen, auf dem Arm
transportieren. Niemand ist in der
Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten.
❒Tauschen Sie nach einem Unfall den
Kindersitz durch einen neuen aus.
ZUR BEACHTUNG
81) Die Abbildungen dienen nur zu
Montagezwecken. Montieren Sie
den Kindersitz gemäß der
Anleitung, die dem Kindersitz
beiliegen muss.
82) Ist ein universaler Isofix-
Kindersitz nicht korrekt mit allen
drei Verankerungen befestigt,
ist kein korrekter Schutz des
Kindes gewährleistet. Im Falle
eines Aufpralls besteht für das
Kind das Risiko von schweren und
auch tödlichen Verletzungen.
83) Den Kindersitz nur bei
stehendem Fahrzeug montieren.
Der Kindersitz ist richtig an den
Halterungen befestigt, wenn das
Einrasten zu vernehmen ist, das
das erfolgte Einhängen anzeigt.
Halten Sie sich in jedem Fall an
die Anleitungen für die Montage,
Demontage und Positionierung,
die der Hersteller des Kindersitzes
mit diesem zu liefern verpflichtet
ist.
84) Montieren Sie den Kindersitz
gemäß der Anleitung, die dem
Kindersitz beiliegen muss.
152
SICHERHEIT

INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 195
– Auswechseln der Glühlampen ... 195
Ablagefachbeleuchtung
– Auswechseln der Glühlampen ... 199
Ablagefächer .................................. 49
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 210
– Montage des Abschlepprings .... 210
ABS-System .................................. 66
Aktive Lenkung Dual Pinion ............ 79
Alarm ............................................. 14
Alfa-Romeo-Code-System ............. 10
Alfa-TCT-Getriebe .......................... 165
Anheben des Fahrzeuges............... 209
Anlassvorrichtung........................... 16
– Lenkradsperre ........................... 16
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ......... 41
Aschenbecher ................................ 51
ASR-System (AntiSlip
Regulation) ................................... 66
Auffüllmengen des Fahrzeuges....... 85
Aufhängungen................................ 252
Auftanken des Fahrzeugs ............... 85
Außenbeleuchtung ......................... 38
Auswechseln der Glühlampe .......... 196
Auswechseln der Glühlampen..............
196-197– Innenleuchten............................ 198
Auswechseln einer Glühlampe ....... 191
– Allgemeine Hinweise.................. 191
Batterie (Aufladen)......................... 209
Batterie .......................................... 229
– Austausch ................................. 229
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 229
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedientasten .................................. 93
Bedienung des Getriebes ............... 165
Bedienungen.................................. 47
Befüllbarkeit ................................... 85
Beifahrer-Frontairbag...................... 153
Beim Parken .................................. 164
– Handbremse ............................. 164
Bereifung
– Reifendruck ............................... 257
Bremsen ........................................ 251
– Bremsflüssigkeitsstand .............. 227
CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 66
CO2-Emissionen ............................ 271
CODE Card .................................... 11
Cruise Control ................................ 43
Dämmerungssensor ..................... 39
Deckenleuchte des Kofferraums
– Auswechseln der Glühlampen ... 199
Deckenleuchten ............................. 45– Hintere Deckenleuchte .............. 46
– Kofferraumbeleuchtung ............. 47
– Leuchte im Ablagefach .............. 47
– Make-Up-Leuchten ................... 46
– Vordere Deckenleuchte ............. 45
Deckenleuchte vorne
– Auswechseln der Glühlampe ..... 198
Die Schlüssel ................................. 11
– CODE Card ............................... 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 11
Dieselkraftstofffilter ......................... 229
Display ........................................... 91
DPF (Partikelfilter) ........................... 86
Drehzahlmesser ............................. 105
Dritte Bremsleuchte
– Auswechseln der Glühlampen ... 197
DST-System (Dynamic Steering
Torque)......................................... 68
EBD-System ................................. 66
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal ...................................... 149
Einbau des Kindersitzes
"Universal" ................................... 146
Einstiegsleuchten ........................... 40
Elektrische Scheibenheber ............. 57
– Bedienungen ............................. 57
Elektrisches Schiebedach .............. 53
EOBD-System ............................... 78

S.B.R.-System (Seat Belt
Reminder) .................................... 141
Scheibenreinigung.......................... 41
Scheiben (Reinigung) ..................... 235
Scheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand
Scheibenwascher ...................... 227
Scheibenwaschdüsen .................... 233
Scheibenwischer
– Austausch des Wischerblatts .... 232
Scheibenwischer/-wascher ............ 41
– Funktion “Intelligentes
Waschen”.................................. 41
Scheinwerfer .................................. 64
– Ausrichtung des Lichtkegels ...... 64
– Auswechseln der Glühlampen ... 195
– Leuchtweitenregler .................... 64
– Scheinwerfereinstellungen im
Ausland ..................................... 65
Scheinwerferwaschanlage.............. 234
Schneeketten ................................. 177
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)................................. 157
Serienmäßige Felgen und Reifen .... 256
Setup-Menü ................................... 93
Sicherheitsgurte ............................. 140
– Einsatz ...................................... 140Sicherungen (Austausch)................ 200
Sidebags (vordere Seitenairbags) ... 157
Sitze............................................... 17
– Vordersitze ................................ 17
Skidurchführung............................. 50
Sonnenblenden .............................. 52
Stand-/Abblendlicht ....................... 38
Standlicht/Bremslicht ..................... 196
Standlicht/Tagfahrlicht (DRL)
– Auswechseln der Glühlampen ... 195
Steckdosen.................................... 51
System "Alfa DNA" ......................... 70
– Betriebsart "Natural".................. 71
– Fahrstil ...................................... 70
System „Electronic Q2” („E-Q2”) .... 68
System "Smart bag"
(Multistage-Frontairbags) .............. 153
System Start&Stop ........................ 73
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ........... 105
Tagfahrlicht (DRL) ........................... 38
Taste TRIP ..................................... 107
Technische Daten........................... 240
Trip Computer ................................ 105
Türen.............................................. 55– Kindersicherung ........................ 55
– Zentralver- und Entriegelung
der Türen ................................... 55
Türverriegelung............................... 48
Umfang ........................................ 258
Umweltschutz ................................ 86
Versorgung ................................... 249
Vorbereitungsanlage Autoradio....... 79
Vordere Armlehne........................... 50
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes ........................ 149
Wagenheber................................. 181
Warnblinkanlage............................. 47
Wartung und Pflege
– Regelmäßige Kontrollen............. 222
– Verwendung des Fahrzeuges
unter schweren
Einsatzbedingungen .................. 222
Welcome movement ...................... 92
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ...................... 157
Winterreifen .................................... 176
Ziehen von Anhängern .................. 175
– Installation des
Abschlepphakens...................... 176
Zigarettenanzünder ........................ 51
Zusatzheizung ................................ 37
Zwei-Zonen-Klimaautomatik........... 30
INHALTS- VERZEICHNIS
TECHNICAL SERVICES – SERVICE ENGINEERING
60438 – 4 Ausgabe –
SERVICE
Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche
Genehmigung seitens der verboten.Veröffentlichung Nr. 3 67
MOPAR
FCA Italy S.p.A. - Largo Senatore G. Agnelli, 3
10040 Volvera - Torino (Italia)
S.p.A.
FCA Italy
0 /20159