
BETRIEBSANLEITUNG
Alfa Services
DEUTSCH
Cop Alfa Giulietta DE QUAD 12/03/14 08.43 Pagina 1

Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaftig jeden einzelnen Bestandteil bestens bis ins kleinste Detail.
In den Alfa Romeo-Service-Vertragswerkstätten steht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal
für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen und nützliche Hinweise zur V\
erfügung.
Der Einsatz von originalen Alfa Romeo-Ersatzteilen gewährleistet auch\
auf Dauer absolute Zuverlässigkeit, höchsten Komfort und beste Performance:
Diese Eigenschaften haben Sie auch zum Kauf Ihres neuen Fahrzeugs überzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile:
Es handelt sich dabei um die gleichen Ersatzteile, die wir auch beim Bau\
unserer Fahrzeuge verwenden. Wir empfehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie durch lange Forschungsarbeit und Entwicklung fortschrittlicher Technologien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen:
Nur diese werden von Alfa Romeo genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
SICHERHEIT:
BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER, WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN UND SCHEIBENWISCHER PERFORMANCE: ZÜNDKERZEN,
EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI:
DACHRELING, FELGEN
WAS SPRICHT FÜR DIE WAHL
VON ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
Cop Alfa Giulietta DE QUAD 12/03/14 08.43 Pagina 2

BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeuges
befinden sich farbige Schilder, deren
Symbolbedeutung wichtige
Vorsichtsmaßnahmen anzeigen, die in
Bezug auf das Bauteil eingehalten werden
müssen. Außerdem befindet sich unter
der Motorhaube ein zusammenfassendes
Schild der Symbole.
ALFA-ROMEO-
CODE-SYSTEM
KURZ DARGESTELLT
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel befindet sich eine
elektronische Vorrichtung, deren
Funktion es ist, das Signal zu erkennen,
das in der Phase des Motoranlassens
von einer im Zündschloss integrierten
Antenne abgegeben wird. Dieses Signal
ist ein „Kennwort”, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die
Steuerung den Schlüssel und gestattet
das Anlassen.
1)
Funktionsweise
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Alfa-Romeo-CODE-System
einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die Funktionssperre
aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Alfa-Romeo-
CODE-System den vom Zündschlüssel
gesendeten Code erkannt hat.Bei Drehen des Zündschlüssels auf STOP
deaktiviert das Alfa-Romeo-CODE-
System die Funktionen der
Motorsteuerung.
Betriebsstörungen
Wenn beim Anlassvorgang der Code nicht
einwandfrei erkannt wurde, leuchtet auf
der Instrumententafel die Kontrollleuchte
(bei einigen Versionen erscheint
einer Meldung und ein entsprechendes
Symbol auf dem Display).
In diesem Fall den Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR drehen.
Ist die Wegfahrsperre weiterhin aktiv,
andere mitgelieferte Schlüssel
ausprobieren. Startet der Motor trotzdem
nicht, muss das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufgesucht werden.
Aufleuchten der
Kontrollleuchte während
der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte
(oder das Symbol auf dem
Display) bedeutet dies, dass das
System eine Selbstdiagnose ausführt
(z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls).
❒Leuchtet die Kontrollleuchte
(oder das Symbol auf dem
Display) weiterhin, wendet man sich
an das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz.
10
DAS FAHRZEUG KENNEN

ZUR BEACHTUNG
1) Leere Batterien sind schädlich für
die Umwelt. Sie müssen, wie
vorgeschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern
oder über das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz entsorgt
werden.
ALARM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen
ausgelöst:
❒unerlaubtes Öffnen der Türen/der
Motorhaube/des Kofferraumes
(Umfangsschutz);
❒bei unerlaubter Betätigung der
Anlassvorrichtung (Drehen des
Zündschlüssels auf MAR);
❒Durchschneiden der Batteriekabel;
❒Bei Bewegungen im Fahrgastraum
(volumetrischer Schutz);
❒abnormales Anheben/Neigen des
Fahrzeuges (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
Das Auslösen des Alarms wird durch ein
akustisches und sichtbares Signal
(Blinken der Richtungsleuchten für einige
Sekunden) angezeigt. Die
Aktivierungsweise kann je nach Markt
variieren. Es ist eine maximale Anzahl der
akustische/sichtbaren Zyklen vorgesehen;
nach deren Ablauf kehrt die normale
Funktion zurück.ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
Motorsperre wird vom Alfa Romeo CODE
gewährleistet, und wird automatisch
beim Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird
den Bestimmungen der jeweiligen Länder
angepasst.
EINSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen, Motorhaube
und Kofferraum und Zündschlüssel auf
der Position STOP oder abgezogen, den
Schlüssel mit der Fernbedienung in
Richtung Fahrzeug halten und dann die
Taste
drücken und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen
Bestimmungsländern gibt die Anlage ein
sichtbares und ein akustisches Signal
ab und aktiviert die Türverriegelung.
Vor dem Einschalten des Alarms wird die
Eigendiagnose durchgeführt: Bei einer
Störung ertönt ein weiteres akustisches
und/oder sichtbares Signal über eine LED
am Armaturenbrett.
14
DAS FAHRZEUG KENNEN

HECKSCHEIBENWISCHER/
-WASCHER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung
Die Bedienung ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR möglich.
Drehen Sie den Ring B Abb. 32 aus der
PositionOin die Position
, wird der
Heckscheibenwischer folgendermaßen
aktiviert:
❒Intervallbetrieb, wenn der
Frontscheibenwischer nicht
eingeschaltet ist;
❒Synchronbetrieb (mit halber Frequenz
des Frontscheibenwischers), wenn
der Scheibenwischer in Betrieb ist;
❒Dauerbetrieb bei eingelegtem
Rückwärtsgang und mit
eingeschalteter Steuerung.
Bei eingeschaltetem Scheibenwischer
und eingelegtem Rückwärtsgang wird der
Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb
eingeschaltet. Drückt man den Hebel
länger als eine halbe Sekunde in Richtung
Armaturenbrett (nicht einrastende
Stellung), wird die Spritzwasserdüse der
Heckscheibenwaschanlage aktiviert.Drückt man den Hebel länger als eine
halbe Sekunde, wird auch der
Heckscheibenwischer aktiviert. Bei
Loslassen des Hebels schaltet sich der
"intelligente" Waschzyklus ein, wie beim
Scheibenwischer.
ZUR BEACHTUNG
13) Mit dem Scheibenwischer keine
angesammelten Schnee- oder
Eisschichten von der
Windschutzscheibe wischen.
Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer
zu starken Belastung ausgesetzt
ist, der Motorschütz ausgelöst,
der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Sollte die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt werden (auch nicht
nach dem erneuten Anlassen
durch den Zündschlüssel), muss
das Alfa Romeo Servicenetz
aufgesucht werden.
14) Den Scheibenwischer nicht mit
von der Scheibe empor
gehobenem Scheibenwischerblatt
in Betrieb setzen.
CRUISE CONTROL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
KURZ DARGESTELLT
Diese elektronisch gesteuerte
Vorrichtung zur Unterstützung der Fahrt
ermöglicht es, das Fahrzeug auf langen
Stecken bei einer gewünschten
Geschwindigkeit zu fahren, ohne dass
das Gaspedal gedrückt werden muss.
Die Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb
auf verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DES
CRUISE CONTROL
Den Stellring A Abb. 34 auf ON drehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1
.oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden: es
wird daher empfohlen, sie im 5
.oder
höheren Gang einzulegen.
43

ZUR BEACHTUNG
28) Nach einigen Kilometern Fahrt
sicherstellen, dass die Schrauben
der Befestigungen fest angezogen
sind.
29) Das Gewicht gleichmäßig
verteilen und während der Fahrt
die erhöhte Sensibilität des
Fahrzeugs bei Seitenwind
beachten.
ZUR BEACHTUNG
8) Niemals die zulässigen
Höchstlasten überschreiten
(Querverweis auf das Kapitel
„Technische Daten”).
9) Beim Beladen unbedingt die
geltenden Bestimmungen
bezüglich der zulässigen
Höchstabmessungen beachten.
SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG DES
LICHTKEGELS
Die richtige Ausrichtung der Scheinwerfer
ist nicht nur für den Komfort und die
Sicherheit des Fahrers sondern
aller Straßenverkehrsteilnehmer
entscheidend. Außerdem ist es auch eine
präzise Vorschrift der
Straßenverkehrsordnung.
Um für sich selbst und andere
Verkehrsteilnehmer beim Fahren mit
eingeschalteten Scheinwerfern die besten
Sichtverhältnisse zu gewährleisten, muss
das Fahrzeug den richtigen
Scheinwerferstand aufweisen. Für die
Kontrolle und eventuelle Einstellung, das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
LEUCHTWEITENREGLER
Der Regler funktioniert nur, wenn der
Zündschlüssel auf MAR steht und die
Abblendlichter eingeschaltet sind.
Einstellen der
Leuchtweitenregelung
Zur Einstellung die Tasten
und
Abb. 74 drücken. Auf dem Display
wird die der Einstellung entsprechende
Position angezeigt.
Position 0:: bei einer oder zwei
Personen auf den
Vordersitzen.
Position 1: 4 Personen.
Position 2: 4 Personen + Ladung im
Kofferraum.
Position 3: Fahrer + max. zul. Zuladung
im Kofferraum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung ist bei
jeder Gewichtsveränderung der
transportierten Ladung zu kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug
mit Bixenon-Lampen ausgestattet, erfolgt
die Leuchtweitenregelung elektronisch
und die Tasten
undsind nicht
vorhanden.
74A0K0541
64
DAS FAHRZEUG KENNEN

AUSRICHTUNG DER
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für die Kontrolle und eventuelle
Einstellung, das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
EINSTELLUNG DER
SCHEINWERFER IM
AUSLAND
Die Abblendscheinwerfer sind für den
Straßenverkehr im Erstvertriebsland
ausgerichtet. Beim Fahren in Ländern mit
entgegengesetzter Fahrtrichtung müssen
die Bereiche des Scheinwerfers gemäß
den Vorgaben der
Straßenverkehrsordnung des Landes, in
dem gefahren wird, verdeckt werden, um
keine in entgegengesetzter Richtung
verkehrenden Fahrzeuge zu blenden.ESC-SYSTEM
KURZ DARGESTELLT
Das ESC-System verbessert die
Kontrolle und die Stabilität des
Fahrzeugs unter verschiedensten
Fahrbedingungen.
Das ESC-System korrigiert die Unter-
und Übersteuerung des Fahrzeugs und
verlagert die Bremskraft auf die
richtigen Räder. Auch das vom Motor
abgegebene Drehmoment kann
verringert werden, um eine bessere
Fahrzeugkontrolle zu gewährleisten.
30) 31) 32) 33) 34)
Das ESC-System benutzt in das Fahrzeug
installierte Sensoren zur Verarbeitung der
vom Fahrer eingeschlagenen
Fahrtrichtung und vergleicht diese mit der
effektiven Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
Weicht die gewünschte von der effektiven
Fahrtrichtung ab, greift das ESC-System
ein und sorgt für eine entsprechende
Unter- und Übersteuerung des Fahrzeugs.
❒Übersteuerung: Die Übersteuerung
findet dann statt, wenn das
Fahrzeug im Vergleich zum
eingestellten Lenkradwinkel stärker
abbiegt.❒Untersteuerung: Die Untersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel weniger abbiegt.
Das ESC-System beinhaltet seinerseits
folgende Systeme:
❒EBD
❒ABS
❒CBC
❒ASR
❒HILL HOLDER
❒HBA
❒MSR
❒DST
❒„ELECTRONIC Q2” („E-Q2”)
❒„PRE-FILL” (RAB - Ready Alert
Brake)
EINSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das ESC-System schaltet sich
automatisch beim Anlassen des Motors
ein und kann nicht ausgeschaltet werden.
65

BEDIENTASTEN
Abb. 100: Zum Durchblättern der
Bildschirmseite und der entsprechenden
Optionen nach oben oder zum Erhöhen
des angezeigten Wertes.
SET/
: Kurzes Drücken für Zugriff auf
das Menü und/oder Wechsel zur
nächsten Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten Wahl.
Langer Tastendruck für die Rückkehr zur
Standardbildschirmseite.
: Zum Durchblättern der
Bildschirmseite und der entsprechenden
Optionen nach unten oder zum Verringern
des angezeigten Wertes.
ZUR BEACHTUNG Die Tasten
und
aktivieren, entsprechend der
nachstehenden Situationen,
unterschiedliche Funktionen:
❒Innerhalb des Menüs erlauben sie
das Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen;❒Während der Einstellungsvorgänge
ermöglichen sie das Erhöhen oder
Verringern eines Wertes.
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tasten
und
gewählt werden können. Damit
wird der Zugang zu den verschiedenen
Auswahlen und Einstellungen (Set up)
möglich, die nachfolgend aufgeführt sind.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen. Das Menü kann durch kurzes
Drücken der Taste SET/
aktiviert
werden.
Das Menü besteht aus folgenden
Punkten:
❒MENÜ
❒BELEUCHTUNG
❒BEEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
❒SCHEINWERFERSENSOR (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
❒REGENSENSOR (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
❒AKTIVIERUNG/DATEN TRIP B
❒UHRZEIT EINSTELLEN
❒DATUM EINSTELLEN
❒ERSTE SEITE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
❒AUTOCLOSE❒MASSEINHEIT
❒SPRACHE
❒LAUTST. MELDUNGEN
❒BEEP/BUZZ SICHERHEITSGURTE
❒SERVICE
❒AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
❒TAGESBELEUCHTUNG
❒Anpassungsfähige Lichter (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
❒AUSSTIEGLEUCHTEN
❒MENU VERLASSEN
HinweisEinige Punkte werden bei den
Fahrzeugen mit
Radionavigationssystem (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) auf dessen
Display angezeigt.
100A0K0541
93