
LUFTDÜSEN
❒Klimatisierung ..................................... 23
LINKER HEBEL
❒Außenbeleuchtung
INSTRUMENTENTAFEL
❒Instrumententafel und
Bordinstrumente .................................103
❒Kontrollleuchten ..................................109
RECHTER HEBEL
❒Reinigung der Scheiben ...................... 41
Uconnect Radio/Uconnect Radio Nav
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
AIRBAG AUF DER BEIFAHRERSEITE
❒Funktionsweise ...................................153
HANDSCHUHFACH
❒Öffnen.................................................. 49
HEIZUNG/KLIMAANLAGE
❒Klimakomfort ...................................... 25
❒Manuelle Klimaanlage ......................... 26
❒Automatische
Zweizonen-Klimaanlage ...................... 30
BEDIENTASTEN
❒Türverriegelung ................................... 48
❒Nebelscheinwerfer .............................. 47
❒Nebelschlussleuchte ........................... 47❒iT.P.M.S.-SYSTEM (für Versionen/
Märkte wo vorgesehen) ...................... 76
LENKRAD
❒Einstellung .......................................... 20
❒Frontairbag auf der Fahrerseite ...........153
CRUISE CONTROL-HEBEL (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
❒Funktionsweise ................................... 43
126
7111089
3A0K0661
7

DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........ 10
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM ...... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ALARM ........................................... 14
ANLASSVORRICHTUNG................. 16
SITZE .............................................. 17
KOPFSTÜTZEN............................... 19
LENKRAD ....................................... 20
RÜCKSPIEGEL ............................... 21
KLIMAANLAGE ............................... 23
KLIMAKOMFORT ............................ 25
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 26
AUTOMATISCHE
ZWEI-ZONEN-KLIMAAUTOMATIK .. 30
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 38
SCHEIBENREINIGUNG ................... 41
CRUISE CONTROL ......................... 43
DECKENLEUCHTEN ....................... 45
BEDIENUNGEN .............................. 47
INNENAUSSTATTUNG .................... 49
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH .... 53
TÜREN............................................ 55
ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBER .. 57
KOFFERRAUM................................ 59
MOTORHAUBE............................... 62
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ....... 63
SCHEINWERFER ............................ 64ESC-SYSTEM ................................. 65
SYSTEM “ALFA
DNA”(DYNAMISCHES
KONTROLLSYSTEM DES
FAHRZEUGES)................................ 70
SYSTEM START&STOP .................. 73
ITPMS-SYSTEM (INDIRECT TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 76
EOBD-SYSTEM (EUROPEAN ON
BOARD DIAGNOSIS) ...................... 78
AKTIVE LENKUNG DUAL PINION ... 79
VORBEREITUNG
AUTORADIO-ANLAGE .................... 79
VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR ...................................... 80
PARKSENSOREN ........................... 81
AN DER TANKSTELLE .................... 85
UMWELTSCHUTZ ........................... 86
9

HECKSCHEIBENWISCHER/
-WASCHER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung
Die Bedienung ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR möglich.
Drehen Sie den Ring B Abb. 32 aus der
PositionOin die Position
, wird der
Heckscheibenwischer folgendermaßen
aktiviert:
❒Intervallbetrieb, wenn der
Frontscheibenwischer nicht
eingeschaltet ist;
❒Synchronbetrieb (mit halber Frequenz
des Frontscheibenwischers), wenn
der Scheibenwischer in Betrieb ist;
❒Dauerbetrieb bei eingelegtem
Rückwärtsgang und mit
eingeschalteter Steuerung.
Bei eingeschaltetem Scheibenwischer
und eingelegtem Rückwärtsgang wird der
Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb
eingeschaltet. Drückt man den Hebel
länger als eine halbe Sekunde in Richtung
Armaturenbrett (nicht einrastende
Stellung), wird die Spritzwasserdüse der
Heckscheibenwaschanlage aktiviert.Drückt man den Hebel länger als eine
halbe Sekunde, wird auch der
Heckscheibenwischer aktiviert. Bei
Loslassen des Hebels schaltet sich der
"intelligente" Waschzyklus ein, wie beim
Scheibenwischer.
ZUR BEACHTUNG
13) Mit dem Scheibenwischer keine
angesammelten Schnee- oder
Eisschichten von der
Windschutzscheibe wischen.
Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer
zu starken Belastung ausgesetzt
ist, der Motorschütz ausgelöst,
der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Sollte die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt werden (auch nicht
nach dem erneuten Anlassen
durch den Zündschlüssel), muss
das Alfa Romeo Servicenetz
aufgesucht werden.
14) Den Scheibenwischer nicht mit
von der Scheibe empor
gehobenem Scheibenwischerblatt
in Betrieb setzen.
CRUISE CONTROL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
KURZ DARGESTELLT
Diese elektronisch gesteuerte
Vorrichtung zur Unterstützung der Fahrt
ermöglicht es, das Fahrzeug auf langen
Stecken bei einer gewünschten
Geschwindigkeit zu fahren, ohne dass
das Gaspedal gedrückt werden muss.
Die Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb
auf verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DES
CRUISE CONTROL
Den Stellring A Abb. 34 auf ON drehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1
.oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden: es
wird daher empfohlen, sie im 5
.oder
höheren Gang einzulegen.
43

AUSSCHALTEN DES
CRUISE CONTROL
Die Vorrichtung kann wie folgt deaktiviert
werden:
❒Stellring A Abb. 34 auf die Position
OFF drehen.
❒Durch Abstellen des Motors.
❒Durch Betätigung des Brems-,
Kupplungs- oder Gaspedals; im
letzten Fall wird das System nicht
wirklich ausgeschaltet, aber die
Anfrage nach Beschleunigung hat vor
dem System Vorrang. Die Vorrichtung
bleibt auf jeden Fall aktiv, ohne dass
die Taste RES gedrückt werden
muss, um auf die vorherigen
Bedingungen zurückzukehren,
nachdem die Beschleunigung
ausgeführt wurde.
Automatisches
Ausschalten
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
❒Bei Eingreifen der ABS- oder
ESC-Systeme.
❒bei Fahrzeuggeschwindigkeit unter
der festgelegten Grenze;
❒bei Fehlern des Systems.
15) 16)
ZUR BEACHTUNG
15) Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vorrichtung nicht
auf Leerlauf schalten.
16) Bei Fehlfunktionen oder
Störungen der Vorrichtung, den
Stellring A auf OFF und das
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen.
DECKENLEUCHTEN
VORDERE
DECKENLEUCHTE
Der Schalter A Abb. 35 dient für das Ein-
und Ausschalten der Deckenleuchte.
Schalterposition A:
❒Mittelstellung: die Lampen C und E
gehen an/aus, wenn die Türen
geöffnet/geschlossen werden.
❒Wird der Schalter links gedrückt
(Position OFF), sind die Lampen
C und E immer ausgeschaltet.
❒Wird der Schalter rechts gedrückt
(Position
), sind die Lampen C
und E immer eingeschaltet.
Die Lichter schalten progressiv ein und
aus.
Der Schalter B schaltet die Leuchte C
ein/aus.
35A0K0805
45

KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert alle
nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.DISPLAY ......................................... 91
MENÜOPTIONEN ........................... 94
INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE .....................103
TRIP COMPUTER ...........................105
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................109
- UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ..................................... 110
- EBD DEFEKT ................................... 111
- AIRBAG DEFEKT ............................. 111
- SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT ............................... 111
- DEFEKT DER LICHTMASCHINE ...... 112
- UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK ............................. 113
-MOTORÖL VERSCHLISSEN (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) ..... 114
- ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ............... 116
- DEFEKT DES ALFA-TCT-
GETRIEBES ........................................ 117
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ....................................... 117
-GRENZGESCHWINDIGKEIT
ÜBERSCHRITTEN .............................. 118
- DEFEKT DER AKTIVEN LENKUNG
DUAL PINION ..................................... 118
- FEHLZUSTAND DES ALFA ROMEO
CODE SYSTEMS/DEFEKT DES
ALARMS ............................................ 119
- KRAFTSTOFFRESERVE/
BESCHRÄNKTE REICHWEITE ........... 119
- ALLGEMEINER FEHLER .................. 120
- ALLGEMEINER FEHLER .................. 121
-NEBELRÜCKLICHT ........................... 122
- ABS DEFEKT ................................... 123-BREMSBELÄGE ABGENUTZT .......... 123
- BEIFAHRERAIRBAG
AUSGESCHALTET ............................. 123
- EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
DEFEKT .............................................. 124
- KERZENVORWÄRMUNG/DEFEKT
BEI KERZENVORWÄRMUNG
(Diesel-Versionen) ............................... 125
-WASSER IM DIESELFILTER
(nur Diesel-Versionen) ......................... 125
- REINIGUNG DES DPF (Partikelfilter)
läuft (nur Dieselversionen mit DPF) ...... 127
- iT.P.M.S.-SYSTEM ............................ 129
- ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM
ESC .................................................... 131
- ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM
ESC .................................................... 132
- CRUISE CONTROL (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) ..... 133
- STANDLICHTER ............................... 133
- FOLLOW ME HOME ........................ 133
- ABBLENDLICHT .............................. 133
- NEBELSCHEINWERFER .................. 134
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS ................................................. 134
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS ............................................. 134
- FERNLICHT ..................................... 134
-KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM .......... 135
- MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE ........................... 135
- STÖRUNG DES BREMSLICHTS ...... 135
- DEFEKT DES
DÄMMERUNGSSENSORS ................. 135
- DEFEKT AM REGENSENSOR .......... 136
- STÖRUNG DER PARKSENSOREN .. 136
89

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünCRUISE CONTROL (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen, falls der Cruise
Control ausgeschaltet ist. Die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet, wenn der Rändelring des Cruise
Control auf ON gedreht wird (siehe Abschnitt
„Cruise Control” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
GrünSTANDLICHTER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
der Standlichter ein.
FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) eingeblendet, wenn
diese Vorrichtung benutzt wird (siehe Abschnitt
„Außenlichter” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).
2
GrünABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die
Abblendlichter eingeschaltet sind.
133

INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 195
– Auswechseln der Glühlampen ... 195
Ablagefachbeleuchtung
– Auswechseln der Glühlampen ... 199
Ablagefächer .................................. 49
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 210
– Montage des Abschlepprings .... 210
ABS-System .................................. 66
Aktive Lenkung Dual Pinion ............ 79
Alarm ............................................. 14
Alfa-Romeo-Code-System ............. 10
Alfa-TCT-Getriebe .......................... 165
Anheben des Fahrzeuges............... 209
Anlassvorrichtung........................... 16
– Lenkradsperre ........................... 16
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ......... 41
Aschenbecher ................................ 51
ASR-System (AntiSlip
Regulation) ................................... 66
Auffüllmengen des Fahrzeuges....... 85
Aufhängungen................................ 252
Auftanken des Fahrzeugs ............... 85
Außenbeleuchtung ......................... 38
Auswechseln der Glühlampe .......... 196
Auswechseln der Glühlampen..............
196-197– Innenleuchten............................ 198
Auswechseln einer Glühlampe ....... 191
– Allgemeine Hinweise.................. 191
Batterie (Aufladen)......................... 209
Batterie .......................................... 229
– Austausch ................................. 229
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 229
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedientasten .................................. 93
Bedienung des Getriebes ............... 165
Bedienungen.................................. 47
Befüllbarkeit ................................... 85
Beifahrer-Frontairbag...................... 153
Beim Parken .................................. 164
– Handbremse ............................. 164
Bereifung
– Reifendruck ............................... 257
Bremsen ........................................ 251
– Bremsflüssigkeitsstand .............. 227
CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 66
CO2-Emissionen ............................ 271
CODE Card .................................... 11
Cruise Control ................................ 43
Dämmerungssensor ..................... 39
Deckenleuchte des Kofferraums
– Auswechseln der Glühlampen ... 199
Deckenleuchten ............................. 45– Hintere Deckenleuchte .............. 46
– Kofferraumbeleuchtung ............. 47
– Leuchte im Ablagefach .............. 47
– Make-Up-Leuchten ................... 46
– Vordere Deckenleuchte ............. 45
Deckenleuchte vorne
– Auswechseln der Glühlampe ..... 198
Die Schlüssel ................................. 11
– CODE Card ............................... 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 11
Dieselkraftstofffilter ......................... 229
Display ........................................... 91
DPF (Partikelfilter) ........................... 86
Drehzahlmesser ............................. 105
Dritte Bremsleuchte
– Auswechseln der Glühlampen ... 197
DST-System (Dynamic Steering
Torque)......................................... 68
EBD-System ................................. 66
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal ...................................... 149
Einbau des Kindersitzes
"Universal" ................................... 146
Einstiegsleuchten ........................... 40
Elektrische Scheibenheber ............. 57
– Bedienungen ............................. 57
Elektrisches Schiebedach .............. 53
EOBD-System ............................... 78