Page 65 of 211

54) Das Reifen-Schnellreparaturkit
Fix&Go automatic, das zum
Lieferumfang des Fahrzeugs
gehört, ist zu den T.P.M.S.-
Sensoren kompatibel; durch den
Einsatz von Dichtmitteln, die nicht
dem im Satz enthaltenen Mittel
gleichwertig sind, könnte die
Funktionstüchtigkeit in Frage
gestellt werden. Bei Einsatz von
Dichtmitteln, die nicht dem
originalen Mittel entsprechen,
unbedingt den Betrieb der
T.P.M.S.-Sensoren in einer
qualifizierten Werkstatt prüfen
lassen.AUFTANKEN DES
FAHRZEUGS
KURZ DARGESTELLT
Das Fahrzeug ist mit dem „Fast
Fuel”-System ausgestattet, das ein
Auftanken mit falschem Kraftstoff
verhindert (z.B. Diesel in einen
Benzinmotor).
Vor dem Kraftstofftanken Motor
abstellen.
Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem
Benzin mit Oktanzahl (ROZ) von
mindestens 95 gemäß der
europäischen Norm EN 228 betankt
werden. Der Motor Ihres 4C wurde
zur Einhaltung aller Emissionsgrenzen
entworfen und bietet maximale
Leistung und minimalen Verbrauch
durch den Einsatz von bleifreiem
Benzin in Premium-Qualität mit einer
Oktananzahl (ROZ) von mindestens
98.
Niemals, auch nicht minimal,
bleihaltiges Benzin einfüllen, damit
der Katalysator nicht beschädigt
wird.ZUR BEACHTUNG Ein unwirksamer
Katalysator bewirkt den Ausstoß von
Schadstoffen und belastet folglich
die Umwelt.
ZUR BEACHTUNG Niemals bleihaltiges
Benzin in den Tank einfüllen, auch
nicht in Notfällen und auch nicht in
geringen Mengen. Sie würden dadurch
den Katalysator irreparabel
beschädigen.
BEFÜLLBARKEIT
Nach dem ersten Auslösen der
Zapfpistole zwei weitere Füllvorgänge
durchführen, um den Tank ganz
aufzufüllen. Danach nicht weiter
nachfüllen, weil dies Störungen im
Kraftstoffkreislauf verursachen könnte.
TANKVORGANG
Das Fahrzeug ist mit der „Fast
Fuel”-Vorrichtung versehen, bei der der
Kraftstofftankstutzen integriert ist. Er
öffnet und schließt automatisch beim
Einführen und Entfernen der
Kraftstoffpistole.
„Fast Fuel” verhindert das Einfüllen von
falschem Kraftstoff durch eine
entsprechende Sperre.
61
Page 66 of 211

Der im Folgenden beschriebene
Füllvorgang wird auf dem Schild Abb.
56 auf der Innenseite des
Kraftstofftankdeckels näher erläutert.
Auf dem Kennschild steht des Weiteren
die Kraftstoffart (UNLEADED
FUEL=Benzin).
Verfahren
❒Die Klappe A Abb. 57 nach außen
öffnen;
❒Die Spritzpistole in den Stutzen
stecken und tanken;
❒Nach dem Tanken vor dem Entfernen
der Spritzpistole mindestens 10 sec
warten, damit der Kraftstoff in den
Tank fließt;
❒Danach die Spritzpistole aus dem
Stutzen nehmen und die Klappe A
schließen.Die Klappe A Abb. 57 ist mit einer
Staubschutzkappe B versehen, die bei
geschlossener Klappe eine Ablagerung
von Schmutz und Staub um den
Stutzen vermeidet.
55) 56) 57)
Tanken im Notzustand
Sollten der Kraftstoff im Fahrzeug
versiegt oder der Versorgungskreis
vollständig leer sein, muss für das
Einfüllen des Kraftstoffes in den Tank
folgendermaßen vorgegangen werden:
❒Den entsprechenden Trichter C
Abb. 58 aus dem Werkzeugkit im
Kofferraum nehmen;
❒Die Klappe A nach außen öffnen;
❒Den Trichter C wie in der Abbildung
Abb. 58 gezeigt in den Stutzen
einführen und tanken;❒Nach dem Auftanken den Trichter
entfernen und die Klappe wieder
schließen;
❒Zum Schluss den Trichter wieder in
die Hülle stecken und im Kofferraum
unterbringen.
ZUR BEACHTUNG Das Auswaschen
des Stutzen mit einer Hochdrucklanze
muss aus einem Abstand von mind.
20 cm erfolgen.
56A0L004557A0L0046
58A0L0151
62
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 67 of 211

ZUR BEACHTUNG
55) Keine Gegenstände oder nicht
vorgesehene Deckel am Stutzen
anbringen. Der Einsatz von
Gegenständen oder Deckeln, die
nicht freigegeben sind, könnte
im Tank einen Druckanstieg und
auf diese Weise gefährliche
Zustände bewirken.
56) Nähern Sie sich dem
Tankstutzen niemals mit offenen
Flammen oder brennenden
Zigaretten: Brandgefahr. Das
Gesicht beim Tanken immer so
weit wie möglich vom Tankstutzen
entfernt halten, um keine
schädlichen Dämpfe einzuatmen.
57) In der Nähe der Tanksäule nicht
telefonieren: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Die Vorrichtung für die Verringerung der
Abgasemissionen der Benzinmotoren
sind: Katalysator, Lambdasonden
und Kraftstoffdampfrückführung.
Der Motor darf niemals, auch nicht
probeweise, mit einer oder mehreren
getrennten Zündkerzen laufen.
58)
ZUR BEACHTUNG
58) Bei seinem normalen Betrieb
entwickelt der Katalysator hohe
Temperaturen. Das Fahrzeug
deshalb nicht auf brennbarem
Material (Gras, trockenes Laub,
Tannennadeln usw.) parken:
Brandgefahr.
63
Page 68 of 211
64
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen
Page 69 of 211

KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE ..................... 66
SET-UP-MENÜ ................................ 69
MENÜOPTIONEN ........................... 70
TRIP COMPUTER ........................... 75
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................. 78
- UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ..................................... 78
- EBD DEFEKT ................................... 79
- AIRBAG DEFEKT ............................. 79
- SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT ............................... 79
- ABS DEFEKT ................................... 80
- BEIFAHRERAIRBAG
AUSGESCHALTET ............................. 81
- EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
DEFEKT .............................................. 82
- REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
T.P.M.S. .............................................. 83
- ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM
ESC .................................................... 84
- ASR-BETRIEBSLEUCHTE
DEAKTIVIERT ..................................... 84
- STAND- UND ABBLENDLICHT ........ 85
- FOLLOW ME HOME ........................ 85
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS ................................................. 86
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS ............................................. 86
- FERNLICHT ..................................... 86
- UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK ............................. 87
-VERSCHLISSENES MOTORÖL ......... 87
- ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ............... 88- DEFEKT DER LICHTMASCHINE ...... 89
- STÖRUNG AM GETRIEBE ............... 89
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ....................................... 89
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT .......... 90
- FEHLZUSTAND DES ALFA ROMEO
CODE SYSTEMS ................................ 90
- KRAFTSTOFFRESERVE/
BESCHRÄNKTE REICHWEITE ........... 90
- DEFEKT DES SENSORS FÜR
KRAFTSTOFFRESERVE/
BESCHRÄNKTE REICHWEITE ........... 90
- TEMPOMAT ..................................... 91
- BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
AUSSENSPIEGEL .............................. 91
- STÖRUNG
.................. 92
- SERVICE (PROGRAMMIERTE
WARTUNG) ........................................ 92
- ALLGEMEINER FEHLER .................. 93
- KRAFTSTOFFSPERRE ..................... 94
- KOFFERRAUM OFFEN .................... 94
- MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE ........................... 94
- STÖRUNG DES BREMSLICHTS ...... 94
- STÖRUNG DER PARKSENSOREN .. 95
- ANZEIGE DER WAHL DES
FAHRSTILS (Alfa DNA System) ........... 95
65
AUSSENBELEUCHTUNG
Page 70 of 211
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE.
Anzeige mit metrischen Maßeinheiten
A. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige – B. Uhrzeit – C. Drehzahlmesser – D. Fahrstil-/Fahrganganzeige – E. Empfehlung Gangwechsel (Gear Shift
Indicator) – F. Außenlufttemperatur – G. Kraftstoffanzeige (das Dreieck auf der rechten Seite des Symbolszeigt an, wo sich der
Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) – H. Anzeigebereich der digitalen Leuchte zur angezeigten Meldung – I. Tageskilometerzähler – J. Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) – K. Fahrstil-System „Alfa D.N.A.” – L. Anzeige der Meldungen/Informationen auf dem Display – M.
Gesamtkilometerzähler
59A0L0118
66
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 71 of 211
Anzeige mit englischen Maßeinheiten
A. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige – B. Uhrzeit – C. Drehzahlmesser – D. Fahrstil-/Fahrganganzeige – E. Empfehlung Gangwechsel (Gear Shift
Indicator) – F. Außenlufttemperatur – G. Kraftstoffanzeige (das Dreieck auf der rechten Seite des Symbolszeigt an, wo sich der
Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) – H. Anzeigebereich der digitalen Leuchte zur angezeigten Meldung – I. Tageskilometerzähler – J. Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) – K. Fahrstil-System „Alfa D.N.A.” – L. Anzeige der Meldungen/Informationen auf dem Display – M.
Gesamtkilometerzähler
60A0L0129
67
Page 72 of 211

TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEIT
Die Anzeige J gibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs an.
DREHZAHLMESSER
Die Leuchtanzeige C gibt die Drehzahl
des Motors an.
KRAFTSTOFFSTAN-
Die Anzeige G gibt die im Tank
vorhandene Kraftstoffmenge an.
Das Aufleuchten der digitalen Leuchte
meldet, wenn nur noch 4 bis 5
Liter Kraftstoff im Tank verblieben sind;
in diesem Fall muss man so schnell
wie möglich tanken.
Nie mit fast leerem Tank fahren:
Eventuelle
Versorgungsunterbrechungen könnten
Schäden am Katalysator verursachen.
KÜHLFLÜSSIGKEITS-
Die Anzeige A gibt die Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit an und beginnt
Hinweise zu liefern, wenn die
Temperatur der Flüssigkeit etwa 50°C
überschreitet.Die Einschaltung der digitalen
Kontrollleuchte
(bei einigen
Versionen zusammen mit der Meldung
auf dem Display) zeigt einen
übermäßigen Temperaturanstieg des
Kühlmittels an. In diesem Fall den
Motor abstellen und das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
GEAR SHIFT INDICATOR
Das „G.S.I.”-System (Gear Shift
Indicator) empfiehlt dem Fahrer den
richtigen Zeitpunkt für einen
Fahrgangwechsel über eine
entsprechende Meldung auf der
Instrumententafel E Abb. 59.
Über den G.S.I. wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.
Für einen kraftstoffsparende Fahrt
empfiehlt es sich somit, die Betriebsart
„Natural” oder „All Weather”
beizubehalten und den Angaben des
Gear Shift Indikators zu folgen, wo dies
die Verkehrslage erlaubt.
Sobald auf dem Display das Symbol (
) erscheint, empfiehlt der G.S.I.
ein Hochschalten, während der G.S.I.
mit dem Symbol (
) zum
Herunterschalten einlädt.ZUR BEACHTUNG Der G.S.I. ist nicht
aktiv, wenn das Getriebe auf AUTO
steht.
ZUR BEACHTUNG Die Anzeige wird
solange in der Instrumententafel
angezeigt, bis der Fahrer schaltet oder,
wenn die Fahrbedingungen nicht mehr
in den Bereich fallen, in dem ein
Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SANZEIGE)
-
DANZEIGE
TEMPERATURANZEIGE