2015.5 OPEL ADAM Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Sitze, Rückhaltesysteme55ISOFIX Kindersicherheits‐
systeme
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX Kindersicherheitssysteme an
ISOFIX Befestigungsbügeln befesti‐
gen. Die speziellen Positionen für

Page 58 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 56StauraumStauraumAblagefächer ................................ 56
Laderaum ..................................... 68
Dachgepäckträger .......................73
Beladungshinweise ...................

Page 59 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Stauraum57
In den Türfächern in beiden Türen
können Flaschen verstaut werden.
Zusätzliche Getränke- bzw. Fla‐
schenhalter befinden sich hinten in
den Fächern in der Seitenwand.
Flexibler Getr

Page 60 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 58StauraumHeckträgersystemHeckträgersystem für zweiFahrräder
Das Heckträgersystem (Flex-Fix-
System) bietet die Möglichkeit, ein
Fahrrad auf einem in den Fahrzeug‐ boden integrierten herauszie

Page 61 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Stauraum59
Den Entriegelungshebel nach oben
ziehen. Das System rastet aus und fährt schnell aus dem Stoßfänger.
Das Heckträgersystem vollständig
bis zum hörbaren Einrasten heraus‐
ziehen.
Sich

Page 62 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 60Stauraum
Rückleuchten ausklappen
Die Scharniere beider Rückleuchten
so weit wie möglich nach hinten
schwenken.
Die beiden Rückleuchten so weit wie
möglich nach hinten schwenken.
Radaufnahme aus

Page 63 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Stauraum61
Fahrradträger montieren
Den Träger hinten (1) anheben und
nach hinten ziehen.
Den Träger (2) nach oben klappen.
Den Träger (1) nach unten drücken
und den Griff (2) nach hinten schwen

Page 64 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 62Stauraum
1. Das Anbaustück wie in der Abbil‐dung gezeigt am Heckträgersys‐
tem anbringen.
2. Den Hebel (1) nach vorne drehen
und halten, danach das Anbau‐
stück (2) hinten absenken.
3. Den