Page 9 of 249
Kurz und bündig7Sitzeinstellung
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen. Versuchen, den Sitz nach
vorne und hinten zu verschieben, um
zu überprüfen, ob er fest eingerastet
ist.
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 37.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Rückenlehnen
Zur Neigungseinstellung Handrad
drehen. Beim Verstellen Rücken‐
lehne entlasten.
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 37, Sitzlehne vorklappen 3 38.
Page 10 of 249
8Kurz und bündig
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben=Sitz höhernach unten=Sitz niedriger
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 37.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Kopfstützen 3 35.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 36, Sicherheitsgurte
3 40, Airbag-System 3 43.
Page 11 of 249
Kurz und bündig9Spiegeleinstellung
Innenspiegel Manuelles Abblenden
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐ gehäuses verstellen.
Innenspiegel 3 30.
Automatisches Abblenden
Je nach Ausstattungsvariante gibt es einen automatisch abblendbaren In‐
nenspiegel.
Bei Nacht wird die Blendwirkung
durch nachfolgende Fahrzeuge auto‐
matisch reduziert.
Automatisch abblendbarer Innen‐
spiegel 3 30.
Außenspiegel
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 29, Elek‐
trisches Einstellen 3 29, Klappbare
Außenspiegel 3 29.
Heizbare Außenspiegel 3 30.
Page 12 of 249
10Kurz und bündigLenkradeinstellung
Den Griff entriegeln, das Lenkrad ein‐stellen, den Griff einrasten und darauf
achten, dass er komplett verriegelt ist.
Das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkrad‐
sperre einstellen.
Airbag-System 3 43, Zündschloss‐
stellungen 3 131.
Page 13 of 249
Kurz und bündig11Instrumententafelübersicht
Page 14 of 249

12Kurz und bündig
1Elektrische
Fensterbetätigung .................31
2 Außenspiegel ........................ 29
3 Geschwindigkeitsregler ......147
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 149
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..127
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht ..113
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 117
Parklicht .............................. 113
Tasten für Driver
Information Center ................94
6 Instrumente .......................... 84
7 Infotainment-
Bedienelemente ...................76
8 Driver Information Center ...... 94
9 Windschutzscheiben‐
wischer, Windschutz‐
scheibenwaschanlage,
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage ................................... 7810Zentralverriegelung ...............23
City-Modus .......................... 146
Kraftstoffwahltaste ................85
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 132
Traktionskontrolle ............... 143
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 144
Einparkhilfe ........................ 150
Sitzheizung ........................... 40
Lenkradheizung ....................77
11 Colour-Info-Display ............100
Graphic-Info-Display ...........101
12 Warnblinker ........................ 112
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............90
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....89
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 27
14 Mittlere Belüftungsdüsen ...12715 Seitliche
Belüftungsdüsen,
Beifahrerseite ......................127
16 Handschuhfach ....................56
17 Klimatisierungssystem ........119
18 Zubehörsteckdose ................83
19 AUX-Eingang, USB‑Eingang 11
20 Wählhebel, Getriebe ..........137
21 Parkbremse ......................... 142
22 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................131
23 Hupe .................................... 77
Fahrer-Airbag ....................... 46
24 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 171
25 Lenkradeinstellung ...............76
26 Lichtschalter ....................... 110
Leuchtweitenregulierung ....112
Nebelschlussleuchte ..........113
Sicherungskasten ..............190
Helligkeit der Instrumen‐
tentafelbeleuchtung ............114
Page 15 of 249
Kurz und bündig13
Helligkeit des
Umgebungslichts ...............114Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
7=Beleuchtung aus8=Standlicht9=ScheinwerferLichtschalter mit
automatischem FahrlichtAUTO=Automatisches Fahrlicht:
Außenbeleuchtung wird au‐
tomatisch ein- und ausge‐
schaltetm=Aktivierung oder Deaktivie‐
rung der Funktion Automati‐ sches Fahrlicht8=Standlicht9=Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht 3 111.
Nebelschlussleuchte Im Lichtschalter auf r drücken.
Page 16 of 249
14Kurz und bündig
Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe=Hebel ziehenFernlicht=Hebel drückenAbblendlicht=Hebel drücken
oder ziehen
Fernlicht 3 111, Lichthupe 3 111.
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Blinker 3 113, Parklicht 3 113.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Warnblinker 3 112.