2015.5 OPEL ADAM Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung207
Kurbelstange anbringen und den
korrekt ausgerichteten Wagenhe‐
ber hochkurbeln, bis das Rad vom
Boden abhebt.
5. Radschrauben herausdrehen.
6. Rad wechseln.
7. Radschrauben eindre

Page 210 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 208Fahrzeugwartung
Position des vorderen Arms der He‐
bebühne am Unterboden.
Reserverad
Bei der Montage eines Reserverads,
das sich von den anderen Rädern un‐ terscheidet, ist dieses Reserverad

Page 211 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung209
4. Den Reserveradhalter ein Stückvon Hand anheben und die Be‐
festigung aushaken.
5. Reserveradhalter absenken.
6. Den Reserveradhalter ein Stück von Hand anheben und den Si‐

Page 212 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 210Fahrzeugwartung
Räder mit einer Reifengröße bis
195/55 R 16 1. Laderaumabdeckung entfernen und Bodenabdeckung im Lade‐
raum anheben. Beide hinter den
angehobenen Rückenlehnen der
Rücksitze v

Page 213 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung211
9. Den Werkzeugkasten innen imRad platzieren und mit dem Rie‐men  2 fixieren, der durch zwei
Speichen des Rades geführt wird.
Räder mit einer Reifengröße über
195/55 R 16 1.

Page 214 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 212Fahrzeugwartung
6.Den Gurt wie in der Abbildung ge‐
zeigt durch die Radspeichen füh‐
ren.
7. Den Haken an der linken Verzur‐ röse befestigen.
8. Den Gurt straffen und mit dem Verschluss sic

Page 215 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung213Starthilfe
Motor nicht mit einem Schnelllader anlassen.
Bei entladener Fahrzeugbatterie
kann der Motor mit Starthilfekabeln
und der Fahrzeugbatterie eines an‐
deren Fahrzeugs gesta

Page 216 of 249

OPEL ADAM 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 214Fahrzeugwartung
Reihenfolge für das Anschließen der
Kabel:
1. Rotes Kabel am positiven Pol der Starthilfebatterie anschließen.
2. Das andere Ende des roten Ka‐ bels am positiven Pol der entlad