Page 209 of 388

209
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
■Funktionen des USB-Speichers
● Je nach am System angeschlossenen USB-Speicher ist möglicherweise
das Gerät selbst nicht funktionsfähig und bestimmte Funktionen sind
möglicherweise nicht verfügbar. Ist das Gerät nicht funktionsfähig oder
eine Funktion aufgrund einer St örung (abweichend von den System-
kenndaten) nicht verfügbar, kann das Problem unter Umständen durch
Trennen und Wiederanschließen des Geräts behoben werden.
● Nimmt der USB-Speicher nach dem Trennen und Wiederanschließen
den Betrieb immer noch nicht auf, formatieren Sie den Speicher.
● Das System erstellt Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Dieser Vor-
gang kann von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten dauern. Die
Wiedergabelisten werden aktualisiert, wenn die Zündung ausgeschaltet
oder ein USB-Speicherstick angesch lossen wird. Die Wiedergabe startet
automatisch nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums, dessen Länge
sich nach der Kapazität des USB-Speichersticks richtet.
● Beim ersten Anschließen erfolgt die Sortierung nach den Ordnern. Beim
erneuten Anschließen wird die zuvor ausgewählte Reihenfolge beibehal-
ten.
■USB-Speicher
● Kompatible Geräte
Das Audiosystem spielt nur Dateien mit den Endungen “.mp3”, “.wma”,
“.wav” und “.ogg” ab.
Eine hohe Komprimierungsrate kann sich negativ auf die Klangqualität
auswirken.
● Playlists
Folgende Typen von Wiedergabelisten werden unterstützt: “.m3u” und
“.wpl”.
Es werden maximal 5000 Dateien in 500 Ordnern auf maximal 8 Ebenen
erkannt.
■ Informationen zu iPod
● Apple ist für den Betrieb dieses Geräts in Übereinstimmung mit den
Sicherheits- und behördlichen Standards nicht verantwortlich.
● iPod ist ein in den USA und in anderen Ländern eingetragenes Waren-
zeichen von Apple Inc.
Page 210 of 388

210
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
■ iPod-Funktionen
● Wenn ein iPod angeschlossen und die Audioquelle zu iPod geändert
wird, setzt der iPod die Wiedergabe ab dem Punkt fort, an dem er zuletzt
verwendet wurde.
● Abhängig vom tragbaren iPod, der am System angeschlossen ist, stehen
eventuell bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung. Ist eine Funktion
aufgrund einer Störung nicht verfügbar (abweichend von den System-
kenndaten), kann das Problem unter Umständen durch Trennen und
Wiederanschließen des Geräts behoben werden.
● Ein an das System angeschlossener iPod kann nicht mit seinen eigenen
Bedienelementen bedient werden. Stattdessen ist es erforderlich, die
Audiosystem-Steuerelemente des Fahrzeugs zu benutzen.
● Die Wiedergabelisten werden vom iPod übernommen.
■iPod Probleme
● Zum Beheben der meisten Probleme, die bei der Verwendung Ihres iPod
auftreten können, trennen Sie Ihren iPod vom iPod-Anschluss des Fahr-
zeugs, und setzen Sie ihn zurück. Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres
iPod können Sie der Betriebsanleitung Ihres iPod entnehmen.
● Der iPod muss regelmäßig aktualisiert werden, um die optimale Verbin-
dung sicherzustellen.
■ Kompatible Modelle
Unterstützt werden iPods der Generation 3 oder höher.
ACHTUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Schließen Sie keinen USB-Speicher/i Pod an und betätigen Sie keine Bedie-
nelemente.
Page 211 of 388
211
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
HINWEIS
■ Schutz vor Beschädigung
● Lassen Sie Ihren USB-Speicher/iPod nicht im Fahrzeug zurück. Die Tem-
peratur im Fahrzeuginneren kann sehr hoch werden, was eine Beschädi-
gung des Geräts verursachen kann.
● Drücken Sie nicht auf den USB-Speicher/iPod, und üben Sie auch keinen
unnötigen Druck darauf aus, während er angeschlossen ist, da dadurch
der USB-Speicher/iPod bzw. sein Anschluss beschädigt werden kann.
● Lassen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss gelangen, da dadurch
der USB-Speicher/iPod bzw. sein Anschluss beschädigt werden kann.
● Schließen Sie ausschließlich Audio-Player und keine Festplatten oder
andere USB-Geräte am USB-Anschluss an. Andernfalls können Beschä-
digungen die Folge sein.
Page 212 of 388
212
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Verwenden des AUX-Anschlusses∗
∗: Je nach Ausstattung
■Bedienung eines an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren
Audiogeräts
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs gere-
gelt werden. Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren Audio-
gerät vorgenommen werden.
An diesem Anschluss kann ein externes Audiogerät angeschlos-
sen werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu
hören.
Öffnen Sie die Abdeckung,
und schließen Sie ein tragba-
res Audiogerät an.
Drücken Sie wiederholt die Taste “SRC/ ”, bis der AUX-
Modus angezeigt wird.
Page 213 of 388
213
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Verwenden von Audio-Streaming via Bluetooth®∗
∗: Je nach Ausstattung
■Funktionen für das Audio-Streaming via Bluetooth®
●Die Verfügbarkeit der Funktion für das Audio-Streaming via Bluetooth®
ist von der Kompatibilität des Telefons abhängig.
● In bestimmten Fällen muss die Wiedergabe der Audiodateien über das
Telefon gestartet werden.
● Die Audio-Qualität hängt von der Qualität der Übertragung vom Telefon
ab.
■ Informationen zu Bluetooth®
Mit dem Audio-Streaming via Bluetooth® können Musikdateien von
einem Telefon auf den Lautsprechern des Fahrzeugs ausgegeben
werden.
Drücken Sie wiederholt die Taste “SRC/ ”, bis der Bluetooth®-
Audiomodus angezeigt wird.
Das Telefon muss die entsprechenden Bluetooth®-Profile (A2DP/
AVRCP) unterstützen.
■ Kopplung eines Telefons/erste Verbindung
→ S. 217
Bluetooth ist ein eingetragenes Waren-
zeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Page 214 of 388
214
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
■ Zertifizierung
Page 215 of 388

215
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
ACHTUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Schließen Sie keinen tragbaren Player an, und betätigen Sie die Bedienele-
mente nicht.
■ Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer
Geräte
● Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth®-Antennen ausgestattet. Personen mit
implantierten Herzschrittmachern oder Herzdefibrillatoren sollten einen
gewissen Abstand zu den Bluetooth®-Antennen einhalten. Die Funkwellen
können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen.
● Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierte
Herzschrittmacher oder Herzdefibrillatoren verwenden, sollten vor der Ver-
wendung von Bluetooth®-Geräten beim Hersteller des jeweiligen Geräts
Informationen über den Betrieb unter der Einwirkung von Funkwellen ein-
holen. Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb sol-
cher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■ Schutz vor Beschädigung
Lassen Sie den tragbaren Player nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur
im Fahrzeuginneren kann sehr hoch werden, was zu einer Beschädigung
des Telefons führen kann.
Page 216 of 388
216
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Verwenden des Telefons∗
∗: Je nach Ausstattung
■Audio-Streaming via Bluetooth®
→S. 213
■ Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
Das Freisprechsystem ist eine Funktion, mit der Sie Ihr Telefon
benutzen können, ohne es in die Hand zu nehmen.
Dieses System unterstützt Bluetooth®. Bluetooth® ist ein draht-
loses Datensystem, über das das Mobiltelefon kabellos mit
einem Freisprechsystem verbunden werden und Anrufe tätigen/
empfangen kann.
Lautstärke
Aufrufen des Hauptmenüs
Ein-/AusschaltenAnnehmen eines eingehenden Anrufs
Abbrechen des aktuellen Vorgangs