Page 217 of 388

217
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Kopplung eines Telefons/erste Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion des Telefons und stel-
len Sie sicher, dass die Verbindung für alle sichtbar ist (siehe
Bedienungsanleitung des Telefons).
Drücken Sie die Taste “MENU”.
Drücken Sie auf (Bluetooth).
Drücken Sie auf (Suchen).
Die Meldung “Gerät suchen...” wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste das zu koppelnde Telefon aus und
drücken Sie auf (OK).
Es kann nur ein Telefon gleichzeitig gekoppelt werden.
In manchen Fällen wird statt des Namens die Bluetooth®-Adresse
des Telefons angezeigt.
Eine virtuelle Tastatur wird am Bildschirm eingeblendet: Wäh-
len Sie einen 4-stelligen Code und drücken Sie auf
(OK).
Auf dem Display des Telefons wird eine Meldung angezeigt:
Geben Sie denselben Code ein und bestätigen Sie diesen.
Wenn die Kopplung nicht erfolgreich durchgeführt wird, versuchen
Sie es erneut. Es gibt keine Beschränkungen im Hinblick auf die
Anzahl der Wiederholungsversuche.
Akzeptieren Sie die Verbindung zum Telefon.
Am Bildschirm erscheint eine Meldung, in der das Verbin-
dungsergebnis angezeigt wird.
Die Kopplung kann auch am Telefon eingeleitet werden, indem
nach erkannten Bluetooth®-Geräten gesucht wird.
Nach der Synchronisation ist der Zugriff auf das Telefonbuch und
die Anrufliste möglich (sofern das Telefon kompatibel ist).
Die automatische Verbindung muss im Telefon aktiviert werden,
damit bei jedem Start des Fahrzeugs die Verbindung hergestellt
werden kann.
Page 218 of 388
218
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Verwalten von Verbindungen
Drücken Sie die Taste “MENU”.
Drücken Sie auf (Bluetooth).
Drücken Sie auf (BT-Management) und bestätigen Sie
den Vorgang. Die Liste der gekoppelten Telefone wird ange-
zeigt.
: Zeigt an, dass das Audioprofil verbunden ist.
: Zeigt an, dass das Freisprechprofil verbunden ist.
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um ein Telefon auszuwäh-
len, und drücken Sie dann auf (OK).
Drücken Sie zur Auswahl eine der Tasten .
“Tel.”: Freisprechverbindung
“Audio”: Wiedergabe von Audio -Dateien
“Löschen”: Löschen der Kopplung
Page 219 of 388

219
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Anrufen – zuletzt gewählte Nummern*
Halten Sie die Taste “SRC/ ” gedrückt, um die Anrufliste
anzuzeigen.
Der Zugriff auf die Anrufliste ist auch über die folgenden Menü-
punkte möglich:
“MENU”→“Telefon”→“Anrufen”→“Anrufliste”
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um “Versäumte Anrufe”,
“Angewählte Anrufe” oder “Beantwortete Anrufe” auszuwäh-
len.
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um die gewünschte Num-
mer zu wählen.
Drücken Sie auf “ ” oder “ ” auf der Taste “SEEK”, um die
nächste oder die vorherige Seite der Anrufliste anzuzeigen.
Drücken Sie auf (OK), um den Anruf einzuleiten.
Die Anrufliste enthält eine Aufstellung der vom Fahrzeug über das
verbundene Telefon getätigten und empfangenen Anrufe. Es kann
auch ein Anruf direkt über das Telefon getätigt werden. Halten Sie
das Fahrzeug in dem Fall jedoch aus Vorsichtsgründen in einem
sicheren Bereich an.
*: In Abhängigkeit von der Kompatibilität des Telefons
Page 220 of 388
220
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Anrufen – Telefonbuch*
Drücken Sie die Taste “MENU”.
Drücken Sie auf (Telefon).
Drücken Sie auf (Anrufen).
Drücken Sie auf (Verzeichnis), um das Telefonbuch
anzuzeigen.
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um die gewünschte Num-
mer zu wählen.
Drücken Sie auf “ ” oder “ ” auf der Taste “SEEK”, um die
nächste oder die vorherige Seite des Telefonbuchs anzuzeigen.
Drücken Sie auf (OK), um den Anruf einzuleiten.
*: In Abhängigkeit von der Kompatibilität des Telefons
Empfangen eines Anrufs
Ein eingehender Anruf wird durch ein Klingelzeichen und eine
Anzeige am Bildschirm signalisiert.
Drücken Sie auf (JA), um den Anruf anzunehmen, oder
auf (NEIN), um ihn abzulehnen.
Ein eingehender Anruf kann auch durch einen Druck auf die Taste
“SRC/ ” angenommen werden.
Wenn Sie die Taste “ESC” oder “SRC/ ” gedrückt halten, wird der
eingehende Anruf abgewiesen.
Page 221 of 388
221
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Verwalten von Anrufen
■ Auflegen
Im Kontextmenü:
Drücken Sie auf ( ), um den Anruf zu beenden.
Wenn Sie die Taste “SRC/ ” gedrückt halten, wird der Anruf ebenfalls
beendet.
■ Privat – stumm (der Anrufer kann nicht mithören)
Im Kontextmenü:
Drücken Sie auf ( ), um das Mikrofon abzuschalten.
Drücken Sie auf ( ), um das Mikrofon einzuschalten.
■ Kombinierter Modus (Verlassen des Fahrzeugs, ohne den
Anruf zu beenden)
Im Kontextmenü:
Drücken Sie auf ( ), um den Anruf an das Telefon zu überge-
ben.
Drücken Sie auf ( ), um den Anruf an das Fahrzeug zu überge-
ben.
In bestimmten Fällen muss der kombinierte Modus am Telefon aktiviert
werden.
Die Bluetooth®-Verbindung wird automatisch wiederhergestellt, wenn
die Zündung ausgeschaltet war und wi eder eingeschaltet wird (in
Abhängigkeit von der Kompatibilität des Telefons).
Page 222 of 388

222
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
■Kopplung eines Telefons
● Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von
der Kompatibilität des verwendeten Bluetooth®-Telefons ab. Informatio-
nen über die für Sie verfügbaren Dienste erhalten Sie in der Bedienungs-
anleitung Ihres Telefons oder von Ihrem Netzbetreiber.
● Da der Kopplungsvorgang des Bluetooth®-Mobiltelefons mit dem
Bluetooth®-Freisprechsystem Ihres Audiosystems über einen längeren
Zeitraum die Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, muss dieser Vor-
gang aus Sicherheitsgründen bei stehendem Fahrzeug und eingeschal-
teter Zündung durchgeführt werden.
● Weitere Informationen (Kompatibilität, Hilfe usw...) finden Sie unter
www.toyota-europe.com.
● Es können nicht mehr als 5 Telefone gekoppelt werden. Wenn bereits 5
Telefone gekoppelt sind, muss ein registriertes Telefon gelöscht werden.
( →S. 218)
● Die Kopplung kann auch am Telefon eingeleitet werden, indem nach
erkannten Bluetooth®-Geräten gesucht wird.
● Nach der Synchronisation ist der Zugriff auf das Telefonbuch und die
Anrufliste möglich (sofern das Telefon kompatibel ist). Die automatische
Verbindung muss im Telefon aktiviert werden, damit bei jedem Start des
Fahrzeugs die Verbindung hergestellt werden kann.
● Die Telefonverbindung umfasst automatisch den Freisprechbetrieb und
das Audio-Streaming.
■ Informationen zu Bluetooth®
Bluetooth ist ein eingetragenes Waren-
zeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Page 223 of 388
223
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
■ Zertifizierung
Page 224 of 388

224
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
ACHTUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Verwenden Sie kein Mobiltelefon bzw. schließen Sie kein Bluetooth®-Telefon
an.
■ Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer
Geräte
● Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth®-Antennen ausgestattet. Personen mit
implantierten Herzschrittmachern oder Herzdefibrillatoren sollten einen
gewissen Abstand zu den Bluetooth®-Antennen einhalten. Die Funkwellen
können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen.
● Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierte
Herzschrittmacher oder Herzdefibrillatoren verwenden, sollten vor der Ver-
wendung von Bluetooth®-Geräten beim Hersteller des jeweiligen Geräts
Informationen über den Betrieb unter der Einwirkung von Funkwellen ein-
holen. Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb sol-
cher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■ Vermeiden von Schäden am Mobiltelefon
Lassen Sie Ihr Mobiltelefon nicht im Fahrzeug zurück. Der Innenraum kann
sich stark aufheizen, wodurch das Telefon beschädigt werden kann.