Page 3 of 388

1
2
3
4
5
6
3
AYGO_WM_99G82M
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage
der Frontscheibe............... 151
Heckscheibenwischer
und -waschanlage ............ 153
2-4. Sonstige Hilfssysteme für
das Fahren
Fahrerassistenzsysteme ..... 155
2-5. Fahrhinweise
Ladung und Gepäck ........... 159
Hinweise für den
Winterbetrieb .................... 161
Anhängerbetrieb ................. 166
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage ........................ 168
Heckscheibenheizung......... 176
3-2. Betrieb des Audiosystems
(Typ A)
Audiosystemtypen .............. 177
Betrieb des Radios ............. 179
Benutzung des
CD-Players ....................... 184
Optimale Verwendung
des Audiosystems ............ 190
Verwenden des
AUX-Anschlusses ............. 192
3-3. Betrieb des Audiosystems
(Typ B)
Audiosystemtypen .............. 193
Betrieb des Radios ............. 195
Benutzung des
CD-Players....................... 199
Verwenden eines
USB-Speichers/iPod ........ 206
Verwenden des
AUX-Anschlusses ............ 212
Verwenden von
Audio-Streaming via
Bluetooth®........................ 213
Verwenden des Telefons ... 216
Audioeinstellungen ............. 225
Konfiguration ...................... 227
Häufig gestellte Fragen ...... 229
3-4. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste).......... 234
• Innenbeleuchtung ............ 234
3-5. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ........ 235
• Becherhalter..................... 236
3-6. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden .................. 237
Schminkspiegel .................. 238
Uhr ..................................... 239
Steckdose .......................... 242
Bodenmatte ........................ 243
Gepäckraumfunktion .......... 245
3Bedienelemente im
Innenraum
Page 167 of 388

3Bedienelemente im
Innenraum
167
AYGO_WM_99G82M
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage ...................... 168
Heckscheibenheizung ...... 176
3-2. Betrieb des Audiosystems
(Typ A)
Audiosystemtypen ............ 177
Betrieb des Radios ........... 179
Benutzung des
CD-Players ..................... 184
Optimale Verwendung
des Audiosystems .......... 190
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 192
3-3. Betrieb des Audiosystems
(Typ B)
Audiosystemtypen ............ 193
Betrieb des Radios ........... 195
Benutzung des
CD-Players ..................... 199
Verwenden eines
USB-Speichers/iPod ....... 206
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 212
Verwenden von
Audio-Streaming via
Bluetooth®...................... 213
Verwenden des
Telefons .......................... 216
Audioeinstellungen ........... 225
Konfiguration..................... 227
Häufig gestellte Fragen..... 229
3-4. Benutzung der
Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ........ 234
• Innenbeleuchtung ........... 234
3-5. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ...... 235
• Becherhalter ................... 236
3-6. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden................. 237
Schminkspiegel................. 238
Uhr .................................... 239
Steckdose ......................... 242
Bodenmatte ...................... 243
Gepäckraumfunktion......... 245
Page 177 of 388
177
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
Audiosystemtypen∗
∗: Je nach Ausstattung
■Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann
es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die
Lautsprecher des Audiosystems kommen.
Ty p A
CD-Player mit externer CD-Wechslersteuerung und AM/FM-Radio
Ty p B
CD-Player und AM/FM-Radio mit Bluetooth®
→ S. 193
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 179
Benutzung des CD-PlayersS. 184
Optimale Verwendung des AudiosystemsS. 190
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 192
Page 193 of 388
193
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
Audiosystemtypen∗
∗: Je nach Ausstattung
Ty p A
CD-Player mit externer CD-Wechslersteuerung und AM/FM-Radio
→ S. 177
Ty p B
CD-Player und AM/FM-Radio mit Bluetooth®
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 195
Benutzung des CD-PlayersS. 199
Verwenden eines USB-Speichers/iPodS. 206
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 212
Verwenden von Audio-Streaming via Bluetooth®S. 213
Verwenden des TelefonsS. 216
AudioeinstellungenS. 225
KonfigurationS. 227
Häufig gestellte FragenS. 229
Page 213 of 388
213
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Verwenden von Audio-Streaming via Bluetooth®∗
∗: Je nach Ausstattung
■Funktionen für das Audio-Streaming via Bluetooth®
●Die Verfügbarkeit der Funktion für das Audio-Streaming via Bluetooth®
ist von der Kompatibilität des Telefons abhängig.
● In bestimmten Fällen muss die Wiedergabe der Audiodateien über das
Telefon gestartet werden.
● Die Audio-Qualität hängt von der Qualität der Übertragung vom Telefon
ab.
■ Informationen zu Bluetooth®
Mit dem Audio-Streaming via Bluetooth® können Musikdateien von
einem Telefon auf den Lautsprechern des Fahrzeugs ausgegeben
werden.
Drücken Sie wiederholt die Taste “SRC/ ”, bis der Bluetooth®-
Audiomodus angezeigt wird.
Das Telefon muss die entsprechenden Bluetooth®-Profile (A2DP/
AVRCP) unterstützen.
■ Kopplung eines Telefons/erste Verbindung
→ S. 217
Bluetooth ist ein eingetragenes Waren-
zeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Page 215 of 388

215
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
ACHTUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Schließen Sie keinen tragbaren Player an, und betätigen Sie die Bedienele-
mente nicht.
■ Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer
Geräte
● Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth®-Antennen ausgestattet. Personen mit
implantierten Herzschrittmachern oder Herzdefibrillatoren sollten einen
gewissen Abstand zu den Bluetooth®-Antennen einhalten. Die Funkwellen
können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen.
● Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierte
Herzschrittmacher oder Herzdefibrillatoren verwenden, sollten vor der Ver-
wendung von Bluetooth®-Geräten beim Hersteller des jeweiligen Geräts
Informationen über den Betrieb unter der Einwirkung von Funkwellen ein-
holen. Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb sol-
cher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■ Schutz vor Beschädigung
Lassen Sie den tragbaren Player nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur
im Fahrzeuginneren kann sehr hoch werden, was zu einer Beschädigung
des Telefons führen kann.
Page 216 of 388
216
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Verwenden des Telefons∗
∗: Je nach Ausstattung
■Audio-Streaming via Bluetooth®
→S. 213
■ Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
Das Freisprechsystem ist eine Funktion, mit der Sie Ihr Telefon
benutzen können, ohne es in die Hand zu nehmen.
Dieses System unterstützt Bluetooth®. Bluetooth® ist ein draht-
loses Datensystem, über das das Mobiltelefon kabellos mit
einem Freisprechsystem verbunden werden und Anrufe tätigen/
empfangen kann.
Lautstärke
Aufrufen des Hauptmenüs
Ein-/AusschaltenAnnehmen eines eingehenden Anrufs
Abbrechen des aktuellen Vorgangs
Page 217 of 388

217
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Kopplung eines Telefons/erste Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion des Telefons und stel-
len Sie sicher, dass die Verbindung für alle sichtbar ist (siehe
Bedienungsanleitung des Telefons).
Drücken Sie die Taste “MENU”.
Drücken Sie auf (Bluetooth).
Drücken Sie auf (Suchen).
Die Meldung “Gerät suchen...” wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste das zu koppelnde Telefon aus und
drücken Sie auf (OK).
Es kann nur ein Telefon gleichzeitig gekoppelt werden.
In manchen Fällen wird statt des Namens die Bluetooth®-Adresse
des Telefons angezeigt.
Eine virtuelle Tastatur wird am Bildschirm eingeblendet: Wäh-
len Sie einen 4-stelligen Code und drücken Sie auf
(OK).
Auf dem Display des Telefons wird eine Meldung angezeigt:
Geben Sie denselben Code ein und bestätigen Sie diesen.
Wenn die Kopplung nicht erfolgreich durchgeführt wird, versuchen
Sie es erneut. Es gibt keine Beschränkungen im Hinblick auf die
Anzahl der Wiederholungsversuche.
Akzeptieren Sie die Verbindung zum Telefon.
Am Bildschirm erscheint eine Meldung, in der das Verbin-
dungsergebnis angezeigt wird.
Die Kopplung kann auch am Telefon eingeleitet werden, indem
nach erkannten Bluetooth®-Geräten gesucht wird.
Nach der Synchronisation ist der Zugriff auf das Telefonbuch und
die Anrufliste möglich (sofern das Telefon kompatibel ist).
Die automatische Verbindung muss im Telefon aktiviert werden,
damit bei jedem Start des Fahrzeugs die Verbindung hergestellt
werden kann.