82
1-7. Informationen zur Sicherheit
AYGO_WM_99G82M
Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Beifahrer-Airbag
Gurtstraffer und Gurtkraft-
begrenzer
Seiten-Airbags (je nach
Ausstattung)
SRS-Warnleuchte
Fahrzeuge mit Seiten-Air-
bags (Modelle mit 5 Türen):
Seiten-Airbag-Sensoren
Fahrzeuge mit Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbags
(Modelle mit 5 Türen): Sei-
ten- und Kopf-Seiten-Air-
bag-Sensoren
Kopf-Seiten-Airbags
(je nach Ausstattung)
Fahrzeuge mit Seiten-Air-
bags (Modelle mit 3 Türen):
Seiten-Airbag-Sensoren
Fahrzeuge mit Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbags
(Modelle mit 3 Türen): Sei-
ten- und Kopf-Seiten-Air-
bag-Sensoren
Manueller Airbag-Ein/Aus-
Schalter
Fahrer-Airbag
Airbag-Auslöseeinheit
5
331
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G82M
*2: Erinnerungssignal für Sicherheitsgurte von Fahrer- und Beifahrersitz:
Der Summer für die Sicherheitsgurte des Fahrers und des Beifahrers ertönt,
um den Fahrer und/oder den Beifahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt sind. Der Summer ertönt für 30
Sekunden, nachdem das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mindestens
20 km/h erreicht hat. Ist der Sicherheitsgurt danach immer noch nicht ange-
legt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit einem anderen
Klang.
■ Beifahrer-Erkennungssensor und Beifahrersicherheitsgurt-Warn-
leuchte
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erken-
nungssensor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte aus, obwohl
sich keine Person auf dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Bei-
fahrer möglicherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht kor-
rekt.
■ Warnleuchte für elektrische Servolenkung
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt,
leuchtet möglicherweise die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung
auf.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungsanzeigeleuchte auf, wenn der
Kraftstofftank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie
sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen
Fahrten wieder.
Falls die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich
schnellstmöglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.