Page 182 of 388

182
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99G82M
TA-Modus: Verkehrsinformationen können nur gehört werden,
wenn ein Signal empfangen wird. Das System schal-
tet den Ton ab, wenn kein Signal empfangen wird. Im
CD-Modus schaltet das System automatisch zu den
Verkehrsnachrichten, wenn ein Verkehrsinformations-
signal empfangen wird.
Das Audiosystem schaltet wieder in den CD-Modus,
wenn die Verkehrsinformationen beendet sind.
Bei jedem Drücken der Taste “TA” ändert sich der Modus des
Audiosystems in der folgenden Reihenfolge:
FM-Modi: “TP” → “TA” → Off
Andere Modi als der Radiomodus: “TA” → Off
■ Empfangsmodus für Notfallsendungen
Beim Empfang einer Notfallsendung erscheint auf dem Display
“ALARM”, und die Notfallsendung wird gesendet.
■ EON-System (Erweiterter Sendenetzbetrieb) (für Verkehrsdurchsage-
funktion)
Wenn der eingeschaltete RDS-Sender (E ON-Daten) keine Verkehrsinforma-
tionen meldet und das Audiosystem auf den TA-Modus (Verkehrsfunk)
geschaltet ist, wechselt das Radio automatisch zu einem Verkehrsfunksen-
der (Liste EON AF), sobald Verkehrsinformationen durchgesagt werden.
■ Wenn die Batterie abgeklemmt wird
Voreingestellte Sender werden gelöscht.
■ Empfangsempfindlichkeit
● Ein perfekter Radioempfang wird durch die sich ständig ändernde Anten-
nenposition, Unterschiede in der Signalstärke und die das Fahrzeug
umgebenden Objekte wie z. B. Züge, Sender usw. erschwert.
● Wenn die Taste "AST" verwendet wird, ist die automatische Auswahl und
Speicherung von Sendern unter Umständen nicht möglich.
● Die Radioantenne befindet sich auf dem Dach. Die Antenne kann durch
Drehen entfernt werden.
Page 196 of 388
196
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Verwenden der Senderliste
■ Aktualisieren der Senderliste
Halten Sie die Taste “LIST” gedrückt, um die Senderliste anzuzei-
gen oder zu aktualisieren.
Die Liste der verfügbaren Sender wird im Display angezeigt.
■Auswählen eines Senders aus der Senderliste
Drücken Sie die Taste “LIST”, um die empfangenen Sender in
alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen.
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um den gewünschten Sen-
der auszuwählen, und drücken Sie dann auf (OK).
Mit einem Druck auf “ ” oder “ ” auf der Taste “SEEK” wech-
seln Sie zum nächsten oder vorhergehenden Buchstaben (z.B. A,
B, D, F, G, J, K, ...).
Page 217 of 388

217
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Kopplung eines Telefons/erste Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion des Telefons und stel-
len Sie sicher, dass die Verbindung für alle sichtbar ist (siehe
Bedienungsanleitung des Telefons).
Drücken Sie die Taste “MENU”.
Drücken Sie auf (Bluetooth).
Drücken Sie auf (Suchen).
Die Meldung “Gerät suchen...” wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste das zu koppelnde Telefon aus und
drücken Sie auf (OK).
Es kann nur ein Telefon gleichzeitig gekoppelt werden.
In manchen Fällen wird statt des Namens die Bluetooth®-Adresse
des Telefons angezeigt.
Eine virtuelle Tastatur wird am Bildschirm eingeblendet: Wäh-
len Sie einen 4-stelligen Code und drücken Sie auf
(OK).
Auf dem Display des Telefons wird eine Meldung angezeigt:
Geben Sie denselben Code ein und bestätigen Sie diesen.
Wenn die Kopplung nicht erfolgreich durchgeführt wird, versuchen
Sie es erneut. Es gibt keine Beschränkungen im Hinblick auf die
Anzahl der Wiederholungsversuche.
Akzeptieren Sie die Verbindung zum Telefon.
Am Bildschirm erscheint eine Meldung, in der das Verbin-
dungsergebnis angezeigt wird.
Die Kopplung kann auch am Telefon eingeleitet werden, indem
nach erkannten Bluetooth®-Geräten gesucht wird.
Nach der Synchronisation ist der Zugriff auf das Telefonbuch und
die Anrufliste möglich (sofern das Telefon kompatibel ist).
Die automatische Verbindung muss im Telefon aktiviert werden,
damit bei jedem Start des Fahrzeugs die Verbindung hergestellt
werden kann.
Page 227 of 388
227
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Konfiguration∗
Einstellen der Uhrzeit
Drücken Sie auf (Uhrzeit), um die Uhrzeit einzustellen.
( →S. 239)
Scrollen von Text
Drücken Sie auf (Display).
Drücken Sie auf (Durchlauf), um das Scrollen von Text
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Drücken Sie auf (OK).
Auswählen der Sprache
Drücken Sie auf (Sprache).
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um die gewünschte Spra-
che zu wählen.
Drücken Sie auf (OK).
∗: Je nach Ausstattung
Sie können das System nach Ihren Wünschen einstellen.
Drücken Sie die Taste “MENU”.
Drücken Sie auf (Konfig.), um den Konfigurations-
bildschirm anzuzeigen.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
“Uhrzeit”: Einstellen der Uhrzeit
“Display”: Scrollen von Text
“Sprache”: Ändern der Anzeigesprache
“Version”: Prüfen der Systemsoftware
“System”: Aktualisieren des Systems