Page 9 of 368
.
7
Kurzbeschreibung
Öffnen
Kof ferraum
Öffnen
Drücken Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit
der Fernbedienung oder mit dem Keyless-System auf
den Griff A
.
Schließen
Ziehen Sie den Griff B
nach unten.
Kraftstofftank
A.
Öffnen der Klappe
73 216
B.
Öffnen des Deckels
C.
Einhaken des Deckels
Tankinhalt: ca. 60 Liter
Motorhaube
A.
Innenschalter
B.
Außenschalter
C.
Motorhaubenaufsteller
213
Page 10 of 368
8
Kurzbeschreibung
Innen
Elektronisch gesteuerter
Vierradantrieb *
Mit diesem System können Sie je nach
Fahrbedingungen die Antriebsar t auswählen.
CVT- Getriebe
Dieses Getriebe bietet Ihnen eine Automatik- sowie
eine manuelle Schaltung.
Automatische Klimaanlage
Mit dieser automatischen Klimaanlage können Sie
den Komfor t und die ausreichende Luftzirkulation im
Fahrgastraum gewährleisten.
Audio-Anlage und
Kommunikationssystem
Diese Ausstattung entspricht der folgenden Technik:
Autoradio, CD-Player, USB-Gerät, Bluetooth,
Navigation mit Farbbildschirm, Anschlüsse für
Zusatzgeräte etc.
124 115
Audio-
/
CD-Anlage
mit Touchscreen
*
Je nach Version
.
Audio-
/
Te l e m a t i k- A n l a g e
mit Touchscreen
Audio-
/
CD-Anlage
313
293
255
94
Page 11 of 368
.
9
Kurzbeschreibung
Bedienungseinheit
1.
Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
2.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
3.
Sicherungskasten
4.
Manuelle Leuchtweitenverstellung
Seitliche Schalterleiste
5.
Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
6.
Kombiinstrument
7.
Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
8.
Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads
9.
Bedientasten der Bluetooth- oder
Te l e f o n e i n r i c h t u n g
10.
Bedientasten der Audio-/CD -Anlage, der Audio-/
CD -Anlage mit Touchscreen sowie der Audio-/
Telematik-Anlage mit Touchscreen
11.
Fahrer-Airbag
Hupe
12 .
Schalter für Geschwindigkeitsregler
13.
Feststellbremse
Page 12 of 368
10
Kurzbeschreibung
Bedienungseinheit
1.
Bedientaste für Sitzheizung
2.
Gangschalthebel des CVT-Getriebes
3.
Lenkzündschloss
4.
Schalter für Scheibenwischer / -waschanlage
5.
Bedientasten des CV T- Getriebes am Lenkrad
6.
Abtaudüse für Windschutzscheibe
7.
Beifahrer-Airbag
8.
Handschuhfach
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
Box zum Notstar t (mit "Keyless-System")
9.
Düse zur Enteisung der vorderen Tür fenster
Page 13 of 368

.
11
Kurzbeschreibung
Mittelkonsole
A.
Manueller oder automatischer Innenspiegel
B.
Deckenleuchten / Leselampen
C.
Mikro der Audio-/CD -Anlage, der Audio-/CD -
Anlage mit Touchscreen sowie der Audio-/
Telematik-Anlage mit Touchscreen
D.
Schalter für den Dachhimmel des Panorama-
Glasdaches
E.
Sensor für Helligkeit / Regen
1.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
2.
Bildschirm der Audio-/CD -Anlage oder
Touchscreen der Audio-/CD -Anlage oder Farb-
Touchscreen der Audio-/ Telematik-Anlage
3.
Zündung
START/STOP-Taste (mit "Keyless-System").
4.
Audio-/CD -Anlage oder Audio-/CD -Anlage mit
Touchscreen oder Audio-/ Telematik-Anlage mit
To u c h s c r e e n
5.
Zentrale Schalterleiste
6.
Te m p e r a t u r s e n s o r
7.
Schalter für manuelle oder automatische Heizung /
Klimaanlage
8.
Gangschalthebel Schaltgetriebe oder
CVT-Getriebe
9.
Zigarettenanzünder / 12V-Anschluss für Zubehör
10.
Herausnehmbarer Aschenbecher
11.
Schalter für Vierradantrieb
12 .
Becherhalter
13.
Armlehne vorne
Page 14 of 368
12
Kurzbeschreibung
Richtig sitzen
Vord er si t z
Manuelle Einstellung
1.
Längseinstellung des Sitzes
2.
Höheneinstellung der Sitzfläche des Fahrersitzes
3.
Einstellung der Neigung der Rückenlehne
4.
Einstellung der Kopfstütze
Elektrische Einstellungen
1.
Längseinstellung des Sitzes
2.
Höheneinstellung und Neigung der Sitzfläche des
Fahrersitzes
3.
Einstellung der Neigung der Rückenlehne
81
82
Page 15 of 368
.
13
Kurzbeschreibung
Richtig sitzen
Armlehne vorne
Lenkradverstellung
1.
Entriegeln
2.
Lenkrad in Höhe und Tiefe (Abstand vom Körper)
verstellen
3.
Arretieren Für Ihren Komfor t kann die Armlehne vorne in der
Länge eingestellt werden. In der Armlehne befinden sich auch zwei
Ablagemöglichkeiten; diese können mit
Zubehöranschlüssen ausgestattet sein.
Aus Sicherheitsgründen müssen diese
Bedienungsschritte grundsätzlich bei
stehendem Fahrzeug ausgeführt werden. 84
103
89
Page 16 of 368
14
Kurzbeschreibung
Richtig sitzen
Außenspiegel
A.
Auswahl des einzustellenden Spiegels
B.
Einstellen der Position der Spiegel in vier
Richtungen
C.
Einklappen / Ausklappen
Innenspiegel
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
1.
Spiegel in Position "Tag" stellen
2.
Spiegel ausrichten
Version mit Abblendautomatik (Tag/
Nacht)
A.
Automatischer Helligkeitssensor des "Tag-/
Nachtmodus"
B.
Spiegel ausrichten
1.
Riegel einrasten
2.
In der Höhe verstellen
Sicherheitsgurte vorne
87- 88
89
152