Page 225 of 368

223
8
Kontrollen
Schaltgetriebe
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe
gewar tet werden muss.
CVT- Getriebe
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das CV T- Getriebe
gewar tet werden muss.
Partikelfilter (Diesel)
Die beginnende Sättigung des Par tikelfilters wird
Ihnen durch ein kurzzeitiges Aufleuchten dieser
Kontrollleuchten und eine Meldung auf der Anzeige
des Kombiinstruments angezeigt. Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum
Erlöschen der Leuchte für etwa 20 Minuten
mit einer Geschwindigkeit von mindestens
40 km/h (beim 1,6 l HDi- Motor: minimale
Geschwindigkeit von 60 km/h) fahren, sobald
die Verkehrsbedingungen dies zulassen.
Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, ist zu
wenig Additiv vorhanden; siehe Abschnitt
"Diesel-Additivstand".
Bei einem Neuwagen kann es bei den ersten
Regenerierungen des Par tikelfilters verbrannt
riechen, was nicht außergewöhnlich ist.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs
bei sehr geringer Geschwindigkeit oder
im Leerlauf kann beim Beschleunigen
ausnahmsweise Wasserdampf am Auspuf f
austreten. Dies hat keine Auswirkung auf das
Fahrzeugverhalten und die Umwelt.
Page 226 of 368

224
Kontrollen
Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil
abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die
im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken
eingesetzt werden. Deshalb kann eine
Kontrolle der Bremsen auf ihren Zustand
auch zwischen den War tungen des
Fahrzeugs erforderlich sein.
Bremsbeläge
Bezüglich der Kontrolle des
Abnutzungsgrades der Bremsscheiben
wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Abnutzung der
Bremsscheiben
Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel
hat oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei War tungen neu eingestellt
werden.
Ver wenden Sie nur von PEUGEOT
empfohlene Produkte oder solche von
gleicher Qualität und mit gleichwer tigen
Eigenschaften.
Um den Betrieb so wichtiger Bauteile wie der
Bremsanlage zu optimieren, hat PEUGEOT
spezielle Produkte ausgewählt und hält diese
für Sie bereit.
Nach einer Autowäsche, bei Feuchtigkeit
oder bei winterlichen Bedingungen können
Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Raureif
oder Eis beschlagen: die Bremsleistung
kann dadurch beeinträchtigt sein. Treten Sie
wiederholt leicht auf die Bremse, um diese zu
enteisen und zu trocknen.
Die Feststellbremse muss von einem Ver treter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizier te Fachwerkstatt überprüft werden.
Neben einem Leck im Bremskreis weist ein Absinken
des Bremsflüssigkeitsstandes auf eine Abnutzung der
Bremsbeläge hin.
Page 227 of 368
9
225
Te c h n i s c h e D a t e n
*
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Motoren und Getriebe
.../S
: mit der Funktion STOP & START ausgestattete Fahrzeuge
BENZINMOTOREN
1,6 L 115
Amtl. Varianten- / Versions- Bezeichnungen: BU...
NKZ0
NKZ0/S
Antriebsmodus
2WD
Hubraum (cm
3
)
1 590
Bohrung x Hub (mm)
75 x 90
Höchstleistung: EG -Norm (kW) *
86
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
6 000
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm)
15 4
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
4 000
Kraftstoff
bleifrei
Katalysator
Ja
GETRIEBE
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
ÖLFÜLLMENGE (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
4,2
Page 228 of 368

226
Te c h n i s c h e D a t e n
Gewichte und Anhängelasten - Benzinmotoren (kg)
Die zugelassenen Wer te der Anhängelasten sind je
nach Ver triebsland unterschiedlich (siehe Tabellen auf
den nächsten Seiten).
Die genauen Wer te werden auf den Fahrzeugschein
Ihres Fahrzeugs sowie auf die Herstellerplakette
übertragen.
Sie werden auch in der Verkaufsdokumentation
genannt.
Für weitere Angaben wenden Sie sich bitte an einen
Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt.
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem
Leergewicht + Fahrer (75 kg).
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und
Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage
von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in
Schritten von weiteren 1000 Metern um jeweils 10 %
zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger
eine Höchstgeschwindigkeit von max.
100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende
gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des
Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs
führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über
37 °C die Anhängelast.
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die
gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung
des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist
bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigen
Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand
gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des
Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das
zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschreiten
darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann
bei einem gering beladenen Zugfahrzeug
dessen Straßenlage beeinträchtigen.
Page 229 of 368
9
227
Te c h n i s c h e D a t e n
BENZINMOTOREN
1,6 L 115
Getriebe
Mechanisch (5 Gänge)
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnungen:
BU...
NKZ0
NKZ0/S
Antriebsmodus
2WD
- minimales Leergewicht
1 310
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand
1 385
- Zulässiges Gesamtgewicht
1 870
- Zulässiges Gesamtgewicht bei Anhängerbetrieb
1 925
- Zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12% Steigung
3 025
- max. Anhängelast gebremst
1 100
- max. Anhängelast ungebremst
685
- max. zulässige Stützlast
55
Für die Zonen: Europa, Türkei, DOM-TOM
Page 230 of 368
228
Te c h n i s c h e D a t e n
Page 231 of 368
9
229
Te c h n i s c h e D a t e n
Page 232 of 368
230
Te c h n i s c h e D a t e n