Page 57 of 232

2
i
!
!
BORDKOMFORT
55
207cc_de_Chap02_Confort_ed01-2014
RÜCKSPIEGEL
Außenspiegel
Verstellbarer Spiegel, der dem Fahrer die zum Über-
holen oder Einparken erforderliche seitliche Sicht nach
hinten gewährt. Einstellen
Stellen Sie den Schalter
A nach rechts oder links,
um den entsprechenden Spiegel anzuwählen.
Bringen Sie durch Verstellen des Schalters B in
vier Richtungen den Spiegel in die gewünschte
Stellung.
Stellen Sie den Schalter A wieder in die Mitte.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel kann von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer quali-
fi zierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Sie dürfen die elektrischen Außenspiegel nie-
mals per Hand ein- oder ausklappen.
Einklappen
Von außen: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel.
Von innen: Ziehen Sie den Schalter A bei einge-
schalteter Zündung nach hinten.
Wenn Sie die Außenspiegel mit dem Schalter A ein-
klappen, klappen Sie beim Entriegeln des Fahrzeugs
nicht automatisch wieder aus. Sie müssen dann er-
neut am Schalter A ziehen. Die im Außenspiegel beobachteten Objekte sind
in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Denken Sie daran, um die Entfernung zu Fahr-
zeugen, die von hinten kommen, richtig ein-
schätzen zu können.
Ausklappen
Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
Von innen: Ziehen Sie den Schalter A bei einge-
schalteter Zündung nach hinten. Aus Sicherheitsgründen sind die Außenspiegel
so einzustellen, dass der "tote Winkel" mög-
lichst klein ist.
Page 58 of 232

2
i
BORDKOMFORT
56
207cc_de_Chap02_Confort_ed01-2014
Innenspiegel
Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das
Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des
Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl
der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert. Einstellung
Stellen Sie den Spiegel für Fahrten bei Tageslicht in der Position "Tag" nach Bedarf ein.
Um optimale Sicht beim Manövrieren zu ge-
währleisten, wird der Spiegel automatisch heller,
sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
Umstellung Tag/Nacht
Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.
Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel wieder auf die normale Position für Tagfahrten umzustellen. Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse hin-
ter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel
selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit
um.
Page 59 of 232

2
!
BORDKOMFORT
57
207cc_de_Chap02_Confort_ed01-2014
SONNENBLENDE
Schutz gegen das von vorn oder seitlich einfallende
Sonnenlicht mit beleuchtetem Make-Up-Spiegel
Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die Ab-deckklappe; der Spiegel wird automatisch be-
leuchtet.
An der Sonnenblende befi ndet sich auch ein Karten-
halter. Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu ver-
meiden:
- benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf
die im Fahrzeug vorhandenen Befestigun-
gen passen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu
den Pedalen behindern und den Betrieb des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beein-
trächtigen.
Die von PEUGEOT zugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz aus-
gestattet.
FUSSMATTEN
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbe-
lags.
Wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubrin-
gen:
bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig befestigt ist.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der Fahrer-
seite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem beilie-
genden Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den Bo-
denbelag gelegt.
Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
lösen Sie die Befestigungen,
entfernen Sie die Fußmatte.
Page 60 of 232
2BORDKOMFORT
58
207cc_de_Chap02_Confort_ed01-2014
INNENAUSSTATTUNG
1. Beleuchtetes Handschuhfach
(Einzelheiten siehe nächste Seite)
2. Staufach mit rutschfestem Belag
3. Kartenhalter
4. Türablage
5. Staufach mit rutschfestem Belag
6. USB-Anschluss
(Einzelheiten siehe nächste Seite)
7. 12V -Anschluss für Zubehör
(Einzelheiten siehe nächste Seite)
8. Dosenhalter
Page 61 of 232

2
i
BORDKOMFORT
59
207cc_de_Chap02_Confort_ed01-2014
Beleuchtetes Handschuhfach
Es besteht aus einem oberen offenen Staufach, einer Ni-
sche und Ablagemöglichkeiten für eine Wasserfl asche,
die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, usw.
In der Verschlussklappe befi nden sich Ablagen für ei-
nen Stift, eine Brille, Münzen, Karten, eine Getränke-
dose, usw.
Es hat ein Schloss.
Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Klappe ein.
Im Handschuhfach befi ndet sich der Schalter zur De-
aktivierung des Beifahrer-Airbags A .
Bei Ausstattung mit Klimaanlage wird es über die Be-
lüftungsdüse B , die man öffnen oder schließen kann,
mit der gleichen klimatisierten Luft versorgt, die auch
aus den Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum aus-
tritt.
12V-Anschluss für Zubehör
Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
heben Sie den Deckel hoch und verwenden Sie
einen geeigneten Adapter.
WIP PLUG – USB-GERÄT
Die Anschlusseinheit "AUX" an der Mittelkonsole
besteht aus einem JACK-Anschluss und/oder einem
USB-Ausgang.
An der USB-Box lässt sich ein tragbares Gerät, wie ein
iPod
® oder ein USB-Stick anschließen.
Die Box liest bestimmte Audiodateien und ermöglicht,
diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeuges abzu-
spielen.
Sie können diese Dateien entweder über die Lenk-
radschalter oder über das Bedienteil des Autoradios
steuern und diese am Multifunktionsbildschirm anzei-
gen lassen.
Das Gerät wird am USB-Ausgang angeschlossen und
während des laufenden Betriebs automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie die Rubrik "Audio-Anlage
und Telematik" .
Beachten Sie die maximale Leistung des Anschlusses
(Gefahr der Beschädigung Ihres Zubehörteils).
Page 62 of 232
2BORDKOMFORT
60
207cc_de_Chap02_Confort_ed01-2014
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG
1. Abdeckung
(Einzelheiten siehe nächste Seite)
2. Schutzhülle für das Windschott (Windstop)
(Einzelheiten siehe nächste Seite)
3. Haltegurt
Page 63 of 232
2
i
!i
BORDKOMFORT
61
207cc_de_Chap02_Confort_ed01-2014
Bei geöffnetem Dach dient die Abdeckung dazu, den
für Gepäck zur Verfügung stehenden Raum innerhalb
des Kofferraums nach oben abzugrenzen.
Abdeckung
Wenn das Windschott ausgebaut und zusammenge-
faltet ist, sollte es in der Schutzhülle aufbewahrt wer-
den.
An der rechten Seite des Kofferraums befi ndet sich ein
Gurt, mit dem die Schutzhülle verstaut werden kann.
Schutzhülle für das
Windschott (Windstop)
Ist die Abdeckung ausgefaltet, müssen Sie be-
züglich des Gepäcks folgendes beachten:
- die Gepäckstücke müssen immer so ver-staut werden, dass sie die Abdeckung nicht
anheben,
- die Gepäckstücke dürfen nicht auf die Ab- deckung gelegt werden.
Bevor das Dach geöffnet wird, muss die Abde-
ckung immer ausgeklappt werden (siehe die Ru-
brik "Kurzanleitung" - § Öffnen "). Hinweise zum Einbau des Schotts fi nden Sie auf
den folgenden Seiten im Abschnitt "Einbau/Aus-
bau des Windschotts (Windstop)".
Page 64 of 232
2BORDKOMFORT
62
207cc_de_Chap02_Confort_ed01-2014
Windschott zusammengeklappt
EINBAU/AUSBAU DES WINDSCHOTTS (WINDSTOP)
Bei geöffnetem Dach erhöht das Windschott den Fahr-
komfort im Innenraum.
Der senkrechte Teil des Windschotts kann abgeklappt
werden, um beim Manövrieren die Sicht nach hinten
zu verbessern.
Es befi ndet sich vierfach zusammengeklappt in der ent-
sprechenden Schutzhülle.
Windschott ausgeklappt Einbau
Lassen Sie die Enden bis zum Klick ineinander
einrasten.
Klappen Sie das Schott auf, indem Sie die beiden Hälften bis zum Klick um 90° öffnen.
Klappen Sie die Führungen des Gestänges aus- einander.
Schieben Sie die Führungen in die Schienen hin- ter den hinteren Sicherheitsgurten.
Klappen Sie die beiden Hälften bis zum Anschlag
aus.