2
INHALT
207cc_de_Chap00a_Sommaire_ed01-2014
■ Kombiinstrumente 20
■ Kontroll- und Warnleuchten 21
■ Anzeigen 28
■ Einstelltasten 32
■ Bildschirme ohne Autoradio 33
■ Bildschirme mit Autoradio 35
■ 16:9-Farbbildschirm WIP Nav 40
■ Bordcomputer 42
■ Belüftung 45
■ Heizung 47
■ Manuelle Klimaanlage 47
■ Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe 49
■ Automatische Klimaanlage 50
■ Sitze 52
■ Lenkradverstellung 54
■ Rückspiegel 55
■ Innenausstattung 57
■ Windschott (Windstop) 62
BORDKOMFORT 45 64
■ Schlüssel mit Fernbedienung 65
■ Alarmanlage 69
■ Fensterheber 71
■ Türen 73
■ Kofferraum 76
■ Kraftstofftank 77
■ Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 79
ÖFFNEN/SCHLIESSEN 65 79
■ Lichtschalter 80
■ Statisches Kurvenlicht 83
■ Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 83
■ Scheibenwischerschalter 84
■ Deckenleuchte 85
SICHT 80 85
■ Klassische Kindersitze 86
■ Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags 87
■ ISOFIX-Kindersitze 94
KINDERSICHERHEIT 86 96
KURZBESCHREIBUNG 4
17
BETRIEBSKONTROLLE 20 445
4
3
2
1
SPARSAME FAHRWEISE 18 19
5
i
KINDERSICHERHEIT
86
207cc_de_Chap05_Securite enfants_ed01-2014
PEUGEOT empfi ehlt Ihnen , Kinder wie folgt zu
befördern:
- " entgegen der Fahrtrichtung " bis 2 Jah- re, auf dem vorderen Beifahrersitz ,
- " in Fahrtrichtung " ab 2 Jahre auf dem
hinteren seitlichen Sitz.
Für nähere Einzelheiten siehe Kapitel "Einbau von
Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt
werden".
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahr-
zeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere
Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich
auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
- Laut den europäischen Vorschriften müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körper-
größe bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen auf den mit einem Si-
cherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen * ausgerü-
steten Plätzen befördert werden.
- Laut Statistik sind die hinteren Plätze die si- chersten für die Beförderung von Kindern.
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorn als auch hinten grundsätzlich " entgegen der
Fahrtrichtung " befördert werden.
EINBAU EINES KINDERSITZES VORNE
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem Bei-
fahrersitz eingebaut wird, schieben Sie den Fahr-
zeugsitz in die mittlere Längspositon, stellen Sie die
Lehne senkrecht und lassen Sie den Beifahrer-Airbag
aktiviert.
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf
dem
Beifahrersitz eingebaut wird, muss der Beifah-
rer-Airbag grundsätzlich deaktiviert werden. Andern-
falls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags
schwere oder sogar tödliche Verletzungen erlei-
den.
Mittlere Längsposition
* Die Regelungen für die Beförderung von Kindern sind je nach Land unterschiedlich. Erkundigen Sie
sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzge-
bung .
5
!
i
KINDERSICHERHEIT
94
207cc_de_Chap05_Securite enfants_ed01-2014
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz
beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer
Kollision.
Bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten
zum Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes in Ihr
Fahrzeug, siehe zusammenfassende Tabelle.
"ISOFIX"-HALTERUNGEN
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:
- zwei durch eine Markierung gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne und Sitzfl äche des Fahr-
zeugsitzes, - eine Öse B, die sich hinter dem Sitz befi ndet und
der Befestigung des oberen Gurtes (Top Tether)
dient.
Mit dem Top Tether kann der obere Gurt der hiermit
ausgestatteten Kindersitze befestigt werden. Durch
diese Vorrichtung wird, im Falle eines Frontalaufpralls,
eine Kippbewegung des Kindersitzes nach vorne be-
grenzt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz si-
cher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Für Ihr Fahrzeug gelten die
aktuellen gesetzlichen
ISOFIX- Bestimmungen .
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den vor-
schriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich in die beiden Ösen A einklinken
lassen.
Bestimmte Sitze verfügen auch über einen Gurt oben ,
der an der Öse B befestigt wird. Um den Kindersitz an dem Top Tether zu befestigen:
- die vordere Kopfstütze vor Einbau des Kindersit-
zes auf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen
(die Kopfstütze wieder einsetzen, sobald der Kin-
dersitz entfernt worden ist),
- den Gurt des Kindersitzes hinter dem Oberteil der Rückenlehne des Sitzes mittig durch die Öffnun-
gen der Kopfstützenstangen führen,
- die Halterung des oberen Gurtes an der Öse B
befestigen,
- den oberen Gurt stramm ziehen.
Befolgen Sie strikt die Montageanweisungen,
die in der mit dem Kindersitz gelieferten Monta-
geanleitung zu fi nden sind.
5
i
KINDERSICHERHEIT
95
207cc_de_Chap05_Securite enfants_ed01-2014
ISOFIX KINDERSITZ
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montier\
t werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz b\
efestigt werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rü\
ckenlehne nicht berühren.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitz\
herstellers.
Von PEUGEOT empfohlen und für Ihr Fahrzeug zugelassen
ISOFIX-Kindersitz mit TOP TETHER
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"
(Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur in Fahrtrichtung
Befestigt an den Ösen A sowie der Öse B ,
sog. TOP TETHER, mit Hilfe eines oberen Gurts.
Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und\
Liegen.
5
i
KINDERSICHERHEIT
96
207cc_de_Chap05_Securite enfants_ed01-2014
ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX-KINDERSITZEN
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausge-
rüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX
angegeben.
IUF: geeigneter Platz für den Einbau eines I SOFIX- U niversalkindersitzes, "in F ahrtrichtung", der mit dem oberen
Gurt, dem sog. "Top Tether", befestigt wird.
IL-SU: geeigneter Platz für den Einbau eines I SOFIX- H alb- U niversalkindersitzes:
- "entgegen der Fahrtrichung" mit oberem Gurt "Top Tether" oder Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
Wie man den "Top Tether" anbringt, fi nden Sie im Absatz "ISOFIX-Halterungen" beschrieben.
X: nicht für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes der angegebenen Grö\
ßenklasse geeigneter Platz.
Gewicht des Kindes /Richtalter
unter 10 kg (Klasse 0)
bis ca. 6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg (Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr 9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale * " entgegen der
Fahrtrichtung" " entgegen der in
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX - Größenklasse F G C D E C D A B B1
ISOFIX -Universal- und
Halbuniversal - Kindersitze auf dem
vorderen Beifahrersitz einbaubar X
IL-SU IL-SU IUF
IL-SU
* Babyschalen und Babytragetaschen können nicht auf dem Beifahrersitz e\
ingebaut werden. Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen
Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rü-
ckenlehne auf einem Beifahrersitz installieren.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald
der Kindersitz entfernt wurde.
216
BILDÜBERSICHT
207cc_de_Chap12_Recherche visuelle_ed01-2014
INNEN
Ausstattung des Kofferraums ....................60-61
- Jalousie
- Windschott
- Haltegurt
Einbau des Windschotts (Windstop) ..........62-64
Warndreieck .................................................... 97
Kindersitze ................................................. 86-93
ISOFIX-Halterungen .................................. 94-96 Vordersitze
................................................. 52-54
Rücksitze ........................................................ 54
Sicherheitsgurte ..................................... 102-104 Airbags
.................................................. 105-108
Fußmatten ....................................................... 57
Handschuhfach ............................................... 59
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags ............................86-87, 106
Sicherheitsbügel
........................................... 102
220
STICHWORTVERZEICHNIS
207cc_de_Chap13_Index alpha_ed01-2014
Nachleuchtfunktion ...........................................80, 82Navigationssystem ................................................169Navigationssystem ...............................................169Nebelscheinwerfer ...........................................Nebelscheinwerfer ...........................................Nebelscheinwerfer80, 138Nebelschlussleuchten......................................80, 140Notbedienung Türen ................................................75Notruf ...............................................................Notruf ...............................................................Notruf97, 162
Haltegurt ..................................................................60Handschuhfach........................................................59Hauptmenü ............................................................198Heckleuchten .........................................................140Heckscheibenheizung .............................................49Heizung .............................................................18, 47Helligkeitsregler .......................................................Helligkeitsregler .......................................................Helligkeitsregler32Hupe .......................................................................\
.98
Innenausstattung .....................................................58Innenbeleuchtung ....................................................85Innenraumfilter.......................................................126Innenspiegel ............................................................56Inspektionen ...............................................18, 28, 29ISOFIX .....................................................................95ISOFIX-Befestigungen.............................................94ISOFIX-Kindersitze ..................................................96ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen.............94, 95Lackreferenz ..........................................................159Laden der Batterie .................................................147Lampen (Austausch) .............................................138Laufwerke für Musik-Speichermedien ...................180Lenkradschloss........................................................66
Kartenhalter .............................................................Kartenhalter .............................................................Kartenhalter58Kartenleseleuchten ..................................................85Kenndaten .............................................................159Kennzeichenbeleuchtung ......................................140Kinder ..........................................................Kinder ..........................................................Kinder92, 94–96Kindersicherheit ...........................................90, 94, 95Kindersitze .........................................................90, 93Kindersitze, herkömmlich ..................................86, 92Klappdach..................................................................4Klimaanlage .............................................................18Klimaanlage, automatisch .................................46, 50Klimaanlage, manuell ........................................46, 47Klinkenanschluss ...................................................202Knie-Airbag ............................................................107Kofferraum ...............................................................76Kofferraum-Grundträger ........................................Kofferraum-Grundträger ........................................Kofferraum-Grundträger152Kombiinstrumente....................................................20Konfiguration des Fahrzeugs ................166, 186, 210Kontrollen ..............................................122, 123, 126Kontrollleuchten ...........................................21, 23, 24Kopfstützen vorne .............................................52, 54Kraftstoff ............................................................Kraftstoff ............................................................Kraftstoff18, 78Kraftstoffpanne (Diesel) .........................................121Kraftstofftank .....................................................77, 79Kraftstofftankanzeige ...............................................77Kraftstoff tanken ................................................77–79Kraftstoffverbrauch ..................................................18Kurvenlicht, statisch ................................................83Kurvenscheinwerfer .........................................Kurvenscheinwerfer .........................................Kurvenscheinwerfer83, 138Kurzmenüs ....................................................167, 168Kühlflüssigkeitsstand .............................................124
Make-up Spiegel .....................................................57Mechanisches Getriebe ...................18, 109, 110, 126Messinstrument .......................................................20Mindestfüllstand Kraftstoff .......................................Mindestfüllstand Kraftstoff .......................................Mindestfüllstand Kraftstoff77Modus Batterie-Entlastung ....................................149Monochrombildschirm ...........................198, 208, 210Motordaten ....................................................154, 156Motorhaube ...........................................................121Motorhaubenstütze ................................................121Motoröl...................................................................124Motorraum .....................................................122, 123MP3 CD-Spieler ............................................MP3 CD-Spieler ............................................MP3 CD-Spieler181, 201Multifunktionsanzeige (mit Autoradio) .........35, 37, 40Multifunktionsbildschirm (ohne Autoradio)...............33
H
I
L
M
N
Gangschalthebel......................................................18Gangwechselanzeige .............................................11 0Gängige Wartungsarbeiten ......................................18Gefahrenzonen (Aktualisierung) ............................176Gesamtkilometerzähler............................................32Geschwindigkeitsbegrenzer ...................................Geschwindigkeitsbegrenzer ...................................Geschwindigkeitsbegrenzer11 4Geschwindigkeitsregler ..........................................Geschwindigkeitsregler ..........................................Geschwindigkeitsregler11 6Gewichte und Anhängelasten........................154, 156GPS .......................................................................\
169
Lenkrad (Verstellung) ..............................................54Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe.....................54Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer..............83Lichtschalter ............................................................Lichtschalter ............................................................Lichtschalter80Luftdruck Reifen ......................................................18Luftfilter ..................................................................Luftfilter ..................................................................Luftfilter126Luftumwälzung ..................................................47, 50
GK