Page 17 of 236

1-9
MITGELIEFERTE TEILE
MITGELIEFERTE TEILE
ABNEHMBARER
SEITENSTÄNDER
Der Seitenständer "1" dient lediglich
zum Abstützen der Maschine im
Stand oder beim Transport.
• Den Seitenständer niemals
zusätzlich belasten.
• Vor dem Losfahren den Seiten-
ständer entfernen.
VENTILVERBINDUNG
Die Ventilverbindung "1" ist im Kraft-
stofftank- Belüftungsschlauch ange-
bracht und verhindert ein Auslaufen
von Benzin.
Beim Einbau sicherstellen, dass
die Pfeilmarkierung nach unten
zum Kraftstofftank gerichtet ist.
ZÜNDKERZENSCHLÜSSEL
Der Zündkerzenschlüssel "1" dient
zum Aus- und Einbau der Zündkerze.
SPEICHENSCHLÜSSEL
Der Speichenschlüssel "1" dient zum
Festziehen der Speichen.LENKERSCHUTZ
Den Lenkerschutz "1" so einbauen,
dass die Markierung "a" nach vorne
weist.
KRAFTSTOFFTANK-HALTESEIL
Das Kraftstofftank-Halteseil "1" wird
verwendet, um den Kraftstofftank
während der Wartung zu halten.
ABDECKUNG DER
KRAFTSTOFFSCHLAUCH-
KUPPLUNG
Während der Kraftstoffschlauch ang-
eschlossen ist, verhindern die An-
schlussabdeckungen "1" des
Kraftstoffschlauchs das Eintreten von
Schlamm, Staub und anderen Frem-
dkörpern in die Kraftstoffpumpe.
STECKVERBINDER FÜR DEN
ANSCHLUSS OPTIONALER
GERÄTE
Dieser Steckverbinder "1" wird für
den Anschluss eines optionalen Pow-
er Tuner usw. verwendet.
Wenn kein optionales Gerät oder
ähnliches angeschlossen ist, die
Anschlussklemme mit dem Origi-
nal-Steckverbinder "2" verbinden.
Vor dem Ausbau dieses Steck-
verbinders jegliche an ihm haften-
den Schmutz- oder Wasserreste
gründlich abwischen.
WICHTIGE
INFORMATIONEN
VORBEREITUNG FÜR AUSBAU
UND ZERLEGUNG
1. Vor dem Ausbau oder Zerlegen
der Bauteile und -gruppen sämtli-
chen Schmutz, Schlamm, Staub
und andere Fremdkörper entfern-
en.
• Vor dem Abspritzen des Fah-
rzeugs mit Wasser folgende Bau-
teile entsprechend abdecken.
Belüftungskanal
Auspuffrohrmündung
Ablassbohrung an der rechten
Seite des Zylinderkopfes
Öffnung an der Unterseite des
Wasserpumpengehäuses
2. Nur geeignete Werkzeuge und
Reinigungsmittel verwenden. Sie-
he unter "SPEZIAL-
WERKZEUGE".
Bauteil Teilenummer
YZ Power Tuner 33D-859C0-10
Der YZ Power Tuner ist optional er-
hältlich.
Page 18 of 236

1-10
HANDHABUNG VON ELEKTRONIKTEILEN
3. Beim Zerlegen zusammenge-
hörige Teile immer gemeinsam
ablegen. Dies gilt besonders für
Zahnräder, Zylinder, Kolben und
alle beweglichen Teile, die mitein-
ander arbeiten. Solche Baugrup-
pen dürfen nur komplett wieder
verwendet oder ausgetauscht
werden.
4. Alle ausgebauten Teile reinigen
und in der Reihenfolge des Aus-
baus auf einer sauberen Unter-
lage ablegen. Dies gewährleistet
einen zügigen und korrekten
Zusammenbau.
5. Feuer fern halten.
ERSATZTEILE
1. Es wird empfohlen, nur Original-
Ersatzteile von Yamaha zu ver-
wenden. Nur von Yamaha emp-
fohlene Schmiermittel
verwenden.
DICHTUNGEN, DICHTRINGE UND
O-RINGE
1. Beim Überholen des Motors sind
sämtliche Dichtungen, Dichtringe
und O-Ringe zu erneuern. Alle
Dichtflächen, Dichtlippen und O-
Ringe vor dem Zusammenbau
säubern.
2. Beim Zusammenbau alle beweg-
lichen Teile sowie Lager ölen. Alle
Dichtlippen einfetten.
SICHERUNGSSCHEIBEN, -
BLECHE UND SPLINTE
1. Sicherungsscheiben und -bleche
"1" sowie Splinte müssen nach
dem Ausbau erneuert werden. Si-
cherungslaschen und Splinten-
den werden nach dem
vorschriftsmäßigen Festziehen
der Schraube bzw. Mutter gegen
die Schlüsselfläche der Schraube
bzw. Mutter hochgebogen.LAGER UND DICHTRINGE
1. Lager "1" und Dichtringe "2" so
einbauen, dass die Herstellerbes-
chriftung oder Teilenummer sicht-
bar bleibt. (Die Beschriftung muss
also nach außen weisen.) Beim
Einbau von Dichtringen die Dich-
tlippen mit einer dünnen Schicht
Lithiumseifenfett bestreichen. La-
ger beim Einbau großzügig ölen.
Lager nie mit Druckluft behandeln.
Dies könnte die Lagerlaufflächen
beschädigen.
SICHERUNGSRINGE
1. Sicherungsringe vor dem Wiede-
reinbau sorgfältig kontrollieren.
Kolbenbolzen-Sicherungsringe
müssen nach jedem Ausbau er-
neuert werden. Bei Verformung
oder Beschädigung erneuern.
Beim Einbau eines Sicher-
ungsringes "1" stets darauf
achten, dass die scharfkantige
Seite "2" den Ring gegen die
Druckrichtung "3" abstützt. Siehe
entsprechende Abbildung. Siehe
entsprechende Abbildung.
HANDHABUNG VON
ELEKTRONIKTEILEN
Elektronische Bauteile sind sehr
empfindlich. Vorsichtig behandeln
und vor Stößen schützen.
• Menschen sind statisch aufge-
laden. Die statische Spannung
ist sehr hoch, und elektronische
Bauteile sind sehr empfindlich.
• Es ist möglich, dass Kleinteile im
Inneren von elektronischen Bau-
teilen durch statische Elektrizität
zerstört werden.
• Nicht berühren oder verschmut-
zen.
KABELANSCHLÜSSE
KONTROLLIEREN
Sämtliche Steckverbinderkontakte
und Kabelanschlüsse auf Flecken,
Rost, Feuchtigkeit usw. kontrollieren.
1. Lösen:
• Kabel
• Steckverbinder
• Steckverbinder
2. Kontrollieren:
• Kabel
• Steckverbinder
• Steckverbinder
Wenn feucht → Mit Druckluft
trockenblasen.
Rost/Flecken → Mehrmals abzie-
hen und wieder aufstecken.
Page 19 of 236

1-11
KABELANSCHLÜSSE KONTROLLIEREN
3. Kontrollieren:
• Alle Verbindungen
Lose Verbindung→Fest verbin-
den.
Wenn der Stift "1" in der Anschlusskl-
emme zu abgeflacht ist, diesen leicht
hochbiegen.
Wenn Kontaktprobleme vorzuliegen
scheinen, die Klemme per Hand
abziehen und ihren Zustand über-
prüfen.
4. Anschließen:
• Kabel
• Steckverbinder
• Steckverbinder
Sämtliche Anschlüsse müssen fest
verbunden sein.
5. Kontrollieren:
• Durchgang
(mit dem Taschen-Prüfgerät)
• Ist kein Leistungsdurchgang mess-
bar, müssen die Anschlussklem-
men gereinigt werden.
• Zum Kontrollieren des Kabelbaums
die Schritte (1) bis (5) durchführen.
• Handelsübliches Kontaktspray
kann als schnelle Abhilfe verwen-
det werden.
Bei der Überprüfung der Spannung
oder des Leitungsdurchgangs die
Messspitze von hinten einführen,
wenn dies möglich ist.
1. Messspitze
2. Steckverbinder
SCHNELLSPANNER
DEMONTIEREN
Den Mittelstift nicht mit zu starker
Kraft hinein drücken. Andernfalls
könnte der Mittelstift beschädigt
werden.
Zur Demontage eines Schnellver-
schlusses die Mitte des Schnellver-
schlusses mit einem
Schraubendreher eindrücken und
dann den Schnellverschluss her-
ausziehen.
SCHNELLSPANNER MONTIEREN
Zur Montage eines Schnellverschlus-
ses dessen Mittelstift "a" zurück
drücken, sodass er an der Oberseite
herausragt, dann den Schnellver-
schluss einsetzen und den Stift mit ei-
nem Schraubendreher wieder
eindrücken, bis er mit dem Ver-
schlusskopf fluchtet.
Taschen-Multimeter:
90890-03112
Analog-Taschenprüf-
gerät:
YU-03112-C
Page 20 of 236

1-12
SPEZIALWERKZEUGE
SPEZIALWERKZEUGE
Die folgenden Spezialwerkzeuge sind für korrekte und vollständige Einstell- und Montagearbeiten unerlässlich. Durch die
Verwendung dieser Werkzeuge werden Beschädigungen vermieden, die beim Gebrauch ungeeigneter Hilfsmittel oder im-
provisierter Techniken entstehen können. Die Ausführung und Teilenummer der Spezialwerkzeuge weicht je nach Bestim-
mungsland ab. Bei der Bestellung von Spezialwerkzeugen sollten die im Folgenden aufgeführten Bezeichnungen und
Teilenummern angegeben werden.
• Teilenummern für U.S.A. und Kanada beginnen mit "YM-", "YU-" bzw. "ACC-".
• Teilenummern für alle anderen Länder beginnen mit "90890-".
Werkzeug/Teilenummer Anwendung Abbildung
Messuhr und Ständer
YU-3097, 90890-01252
Ständer
YU-1256Zum Kontrollieren von Bauteilen auf
Schlag und Verbiegung.
Kurbelwellen-Einbauwerkzeug
Kurbelwellen-Einbaufassung
YU-90050, 90890-01274
Kurbelwellen-Einbauschraube
YU-90050, 90890-01275
Kurbelwellen-Einbauhülse
YM-91044, 90890-04081
Adapter (M12)
YU-90063, 90890-01278Zum Einbau der Kurbelwelle.
Kolbenbolzen-Abzieher
YU-1304, 90890-01304 Zum Ausbau des Kolbenbolzens.
Kühlerverschlussdeckel-Prüfgerät
YU-24460-01, 90890-01325
Kühlerverschlussdeckel-Adapter
YU-33984, 90890-01352Zur Prüfung des Kühlsystems.
Page 21 of 236
1-13
SPEZIALWERKZEUGE
Hakenschlüssel
YU-33975, 90890-01403 Zum vorschriftsmäßigen Festziehen
der Lenkkopf- Ringmutter.
Abdeckschraubenschlüssel
YM-01500, 90890-01500Zum Lockern und Festziehen des
Gabelventils.
Abdeckschrauben-Ringschlüssel
YM-01501, 90890-01501Zum Lockern und Festziehen des
Dämpferrohrs.
Gabeldichtring-Treiber
YM-A0948, 90890-01502 Zum Einbau des Gabeldichtrings.
Speichennippel-Schlüssel
YM-01521, 90890-01521 Dieses Werkzeug dient zum Festz-
iehen der Speichen.
Taschen-Prüfgerät
YU-03112-C, 90890-03112 Zur Prüfung von Widerständen,
Spannungen und Stromstärken.
Stroboskoplampe
YM-33277-A, 90890-03141 Zur Prüfung des Zündzeitpunktes. Werkzeug/Teilenummer Anwendung Abbildung
Page 22 of 236

1-14
SPEZIALWERKZEUGE
Druckmesser
YU-03153, 90890-03153 Dieses Werkzeug wird zur Messung
des Kraftstoffdrucks verwendet.
FI-Diagnosegerät
YU-03182, 90890-03182Mit diesem Werkzeug werden die
Fehlercodes überprüft und Prob-
leme diagnostiziert.
Kraftstoffdruck-Adapter
YM-03186, 90890-03186Dieses Werkzeug wird zur Anbrin-
gung des Manometers verwendet.
Prüfkabelbaum S-Druckgeber (3P)
YU-03207, 90890-03207Das Werkzeug wird zwischen
Ansaugluft-Druckgeber und Kabel-
baum angeschlossen und wird zum
Messen der Spannung verwendet.
Prüfkabelbaum Geschwindigkeits-
sensor (3P)
YU-03208, 90890-03208Das Werkzeug wird zwischen Dros-
selklappensensor und Kabelbaum
angeschlossen und wird zum Mes-
sen der Spannung verwendet.
FI-Diagnosewerkzeug-Hilfskabel
YU-03212, 90890-03212Dieses Werkzeug wird zum An-
schluss des FI-Diagnosewerkzeugs
an eine Batterie verwendet.
Ventilführungs-Zieher- und Ein-
treibersatz
90890-04016Zum Aus- und Einbau der Ventilfüh-
rungen.
Ventilfederspanner
YM-04019, 90890-04019Zum Aus- und Einbau der Ventile. Werkzeug/Teilenummer Anwendung Abbildung
Page 23 of 236
1-15
SPEZIALWERKZEUGE
Kupplungshalter
YM-91042, 90890-04086Zum Festhalten der Kupplung beim
Lösen und Festziehen der Kup-
plungsnaben-Mutter.
Ventilführungs-Austreiber
5.5 mm (0.22 in)
YM-01122Zum Aus- und Einbau der Ventilfüh-
rungen.
Ventilführungs-Einbauhülse
5.5 mm (0.22 in)
YM-04015Zum Einbau der Ventilführungen.
Ventilführungs-Reibahle
5.5 mm (0.22 in)
YM-01196Zum Ausbohren neuer Ventilführun-
gen.
Ventilfederspanner-Vorsatz
YM-04108, 90890-04108Zum Aus- und Einbau der Ventile.
Rotorabzieher
YM-04151, 90890-04151Zum Ausbau des Schwungrad-Mag-
netzünders.
Kurbelgehäuse-Trennwerkzeug
YU-A9642
90890-04152Zum Ausbau der Kurbelwelle. Werkzeug/Teilenummer Anwendung Abbildung
Page 24 of 236
1-16
SPEZIALWERKZEUGE
Zündfunkenstrecken-Tester
YM-34487
Zündungstester
90890-06754Zur Prüfung des Zündsystems.
Drehzahlmesser
YU-39951-B, 90890-06760Zur Ermittlung der Motordrehzahl.
YAMAHA-Dichtmasse Nr.1215
(ThreeBond
® Nr.1215)
90890-85505Zum Abdichten von Kurbelgehäuse-
Passflächen und dergleichen. Werkzeug/Teilenummer Anwendung Abbildung