Page 113 of 236
4-31
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Motorschutz rechts Siehe unter "MOTOR DEMONTIEREN".
Das Motoröl ablassen. Siehe unter "MOTORÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Die Kühlflüssigkeit ablassen. Siehe unter "KÜHLFLÜSSIGKEIT WECH-
SELN".
Auspuffrohr Siehe unter "AUSPUFFKRUMMER UND
SCHALLDAMPFER".
Fußbremshebel Siehe unter "MOTOR DEMONTIEREN".
Kupplungsdeckel Siehe unter "KUPPLUNG".
1 Olfilter-Gehausedeckel 1
2 Ölfiltereinsatz 1
3 Kühlerrohr 1
4 Wasserpumpengehäuse 1
5 Passhülse 2
6 Kickstarterhebel 1
7 Kurbelgehäusedeckel rechts 1
8 Dichtung 1
Page 114 of 236
4-32
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
9 Passhülse/O-Ring 3/1
10 Laufrad 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
11 Beilagscheibe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
12 Laufradwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
13 Dichtring 1 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
14 Dichtring 2 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
15 Lager 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 115 of 236

4-33
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
LAUFRADWELLE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Laufrad "1"
• Beilagscheibe "2"
• Laufradwelle "3"
Zum Demontieren des Laufrads die
Laufradwelle mit einem Schrauben-
schlüssel o. Ä. an deren Flachstelle
"a" greifen.
DICHTRING DEMONTIEREN
Die Wasserpumpe braucht nicht zer-
legt zu werden, außer wenn Kühlflüs-
sigkeitsschwund- oder –verfärbung
bzw. milchiges Getriebeöl vorliegen.
1. Demontieren:
• Lager "1"
• Dichtring "2"LAUFRADWELLE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Laufradwelle "1"
Verschlissen/beschädigt/verbo-
gen→Erneuern.
Kesselstein→Reinigen.
LAGER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lager
Den Innenlaufring mit den Fin-
gern drehen.
Stockend/fest→Erneuern.
DICHTRING KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Dichtring "1"
Verschlissen/beschädigt→Er-
neuern.
DICHTRING MONTIEREN
1. Montieren:
• Dichtring "1"
• Lithiumseifenfett an Öldichtung-
slippe und Rillen in den Riemen-
scheiben anbringen.
• Den Dichtring so einbauen, dass
die Herstellerbeschriftung oder
Teilenummer zum rechten Kurbel-
gehausedeckel "2" gerichtet ist.
2. Montieren:
• Lager "1"
Zum Einbau des Lagers parallel auf
den Außenlaufring drücken.
LAUFRADWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
• Laufradwelle "1"
• Beilagscheibe "2"
• Laufrad "3"
• Darauf achten, dass die Dichtring-
lippe nicht beschädigt wird und
dass die Feder nicht verrutscht.
• Beim Einbau der Laufradwelle die
Dichtringlippe, das Lager und die
Laufradwelle mit Motoröl best-
reichen. Die Welle beim Einbau
drehen.
• Zum Montieren des Laufrads die
Laufradwelle mit einem Schrauben-
schlüssel o. Ä. an deren Flachstelle
"a" greifen.
Laufrad:
14 Nm (1.4 m•kg, 10
ft•lb)
Page 116 of 236

4-34
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
RECHTEN
KURBELGEHÄUSEDECKEL
MONTIEREN
1. Montieren:
• Passhülse "1"
• O-Ring "2"
• Distanzhülse "3"
• Dichtung "4"
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
2. Montieren:
• Kurbelgehäusedeckel rechts "1"
• Schraube "2"
• Das Ende der Laufradwelle mit Mo-
toröl bestreichen.
• Beim Montieren des Kurbelgehäu-
sedeckels am Kurbelgehäuse da-
rauf achten, dass das
Laufradwellen-Ende "3" mit dem
entsprechenden Schlitz "4" am
Ende der Ausgleichswelle fluchtet.
• Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
KICKSTARTER MONTIEREN
1. Montieren:
• Kickstarterhebel "1"
• Beilagscheibe
• Kickstarterhebel-Schraube
Beim Einbau darauf achten, dass ein
Abstand "a" von 8 mm (0.31 in) oder
mehr zwischen Kickstarterhebel und
Rahmen besteht und dass der Kick-
starterhebel nicht den Kurbelgehäu-
sedeckel berührt, wenn er gezogen
ist.
WASSERPUMPENGEHÄUSE
MONTIEREN
1. Montieren:
• Passhülse "1"
• Dichtung "2"
2. Montieren:
• Wasserpumpengehäuse "1"
• Wasserpumpengehäuse-
Schraube "2"
• Beilagscheibe "3"
• Kühlflüssigkeits-Ablassschraube
"4"3. Montieren:
• O-Ring
• Kühlflüssigkeitsrohr "1"
• Kühlflüssigkeitsrohr-Schraube "2"
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
ÖLFILTEREINSATZ MONTIEREN
1. Montieren:
• Olfiltereinsatz "1"
• O-Ring "2"
• Olfilter-Gehausedeckel "3"
• Olfilter-Gehausedeckel-
Schraube
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Kickstarterhebel-
Schraube:
33 Nm (3.3 m•kg, 24
ft•lb)
Wasserpumpengehäuse-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Kühlflüssigkeits-
Ablassschraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Kühlflüssigkeitsrohr-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Olfilter-Gehausedeckel-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 117 of 236
4-35
AUSGLEICHSWELLE
AUSGLEICHSWELLE
AUSGLEICHSVORRICHTUNG DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Primärantriebsrad Siehe unter "KUPPLUNG".
Kurbelgehäusedeckel rechts Siehe unter "ÖLFILTER UND WASSER-
PUMPE" .
Stator Siehe unter "DREHSTROMGENERATOR
MIT DAUERMAGNET".
1 Ausgleichswellen-Mutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
2 Mutter (Primärantriebsritzel) 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Mutter (Ausgleichswellen-Antriebsrad) 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Sicherungsscheibe 1
5 Ausgleichsvorrichtung 1
6 Einlegekeil 1
7 Federscheibe 1
8 Primärantriebsritzel 1
9 Ausgleichswellen-Antriebsritzel 1
10 Sicherungsscheibe 1
11 Ausgleichswellen-Antriebsrad 1
Page 118 of 236

4-36
AUSGLEICHSWELLE
AUSGLEICHSVORRICHTUNG
DEMONTIEREN
1. Die Lasche der Sicherungss-
cheibe umbiegen.
2. Lockern:
• Ausgleichswellen-Mutter "1"
• Mutter (Primarantriebsritzel) "2"
• Mutter (Ausgleichswellen-Ant-
riebsrad) "3"
Ein Alu-Blechstück "a" zwischen das
Antriebsritzel "4" und das Antriebsrad
"5" klemmen.
PRIMÄRANTRIEBSRITZEL,
AUSGLEICHSWELLEN-
ANTRIEBSRITZEL UND -
ANTRIEBSRAD KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Primärantriebsritzel "1"
• Ausgleichswellen-Antriebsritzel
"2"
• Ausgleichswellen-Antriebsrad "3"
Verschlissen/beschädigt→Er-
neuern.AUSGLEICHSWELLE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Ausgleichsvorrichtung
Rissig/beschädigt→Erneuern.
AUSGLEICHSVORRICHTUNG
MONTIEREN
1. Montieren:
• Ausgleichswellen-Antriebsrad "1"
Das Ausgleichswellen-Antriebsrad
und die Ausgleichswelle so montie-
ren, dass deren kürzere Zähne "a"
fluchten.
2. Montieren:
• Ausgleichswellen-Antriebsrad "1"
• Die Körnermarkierung "a" des Ant-
riebsritzels und die Körnermarkier-
ung "b" des Antriebsrads müssen
fluchten.
• Das Ausgleichswellen-Antriebsrad
und die Ausgleichswelle so montie-
ren, dass deren kürzere Zähne "c"
fluchten.
3. Montieren:
• Sicherungsscheibe "1"
• Mutter (Ausgleichswellen-Ant-
riebsrad) "2"• Primärantriebsritzel "3"
• Federscheibe "4"
• Mutter (Primarantriebsritzel) "5"
• Einlegekeil "6"
• Ausgleichsgewicht "7"
• Sicherungsscheibe "8"
• Ausgleichswellen-Mutter "9"
• Das Gewinde und die Kontakt-
fläche der Primärantriebsritzel-Mut-
ter mit Molybdändisulfidfett
bestreichen.
• Die Kontaktfläche der konischen
Scheibe mit Molybdändisulfidfett
bestreichen.
• Ein Alu-Blechstück "a" zwischen
das Antriebsritzel "10" und das Ant-
riebsrad "11" klemmen.
• Die Federscheibe so einbauen,
dass deren Anhebung "b" nach
außen gerichtet ist.
4. Die Lasche der Sicherungss-
cheibe umbiegen.
Mutter (Ausgleich-
swellen-Antriebsrad):
50 Nm (5.0 m•kg, 36
ft•lb)
Mutter (Primärantrieb-
sritzel):
100 Nm (10.0 m•kg, 72
ft•lb)
Ausgleichswellen-Mut-
ter:
45 Nm (4.5 m•kg, 33
ft•lb)
Page 119 of 236
4-37
ÖLPUMPE
ÖLPUMPE
ÖLPUMPE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Primärantriebsrad Siehe unter "KUPPLUNG".
Kurbelgehäusedeckel rechtsSiehe unter "ÖLFILTER UND WASSER-
PUMPE" .
1 Sicherungsring 1
2 Beilagscheibe 1
3 Ölpumpen-Antriebsritzel 1
4 Ölpumpe 1
5 Passhülse 2
6 Außenrotor 2 1
7 Sicherungsring 1
8 Innenrotor 2 1
9 Passhülse 1
10 Ölpumpendeckel 1
11 Außenrotor 1 1
12 Innenrotor 1 1
13 Passhülse 1
14 Beilagscheibe 1
Page 120 of 236
4-38
ÖLPUMPE
15 Ölpumpen-Antriebswelle 1
16 Rotorgehäuse 1 Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen